Wer ist hier verantwortlich?
Beispiel: Großer Hund, sagen wir mal ein Rhodesian Ridgeback, ist an der Leine als das Duo mit einer älteren Damen mit einem sehr kleinen Hund, sagen wir mal West Highland Terrier, konfrontiert wird. Der kleine Hund ist nicht angeleint, aber bellt und knurrt nicht. Der große Hund steht ganz entspannt neben seinem Frauchen. Das Frauchen bittet die ältere Dame ihren Hund zurück zu rufen, aber er gehorcht nicht. Das Frauchen des RR wiederholt ihre Bitte, aber die ältere Dame unternimmt keine weiteren Anstrengungen ihren Hund zu sich zu holen. Der kleine Hund kommt steifbeinig immer näher an den großen Hund heran, der langsam etwas unruhig wird.
Ab hier ist die Geschichte hypothetisch…in Realität ist nicht passiert außer dass die ältere Dame wenig erfreut war, dass ich ihrem Hund mehrfach sehr laut „Verschwinde“ zugerufen habe um ihn zu vertreiben.
Aber was wäre wenn der kleine Hund dem großen Hund so nah gekommen wäre, dass er ihn gebissen hätte weil er sich an der Leine bedroht gefühlt hätte? Er war bereits hinter seinem Frauchen und der kleine Hund kam dennoch immer näher.
Würde der große Hund am Ende die Schuld bekommen auch wenn er an der Leine war?