Warum ich meinem Hund täglich die Zähne putze- und warum ihr das auch tun solltet
Hier erstmal ein Überblick zum Thema Zahngesundheit🦷:
▪️https://www.ralph-rueckert.de/blog/zahngesundheit-beim-hund-ein-kurzer-ueberblick/
Zahnprobleme sind bei Hunden leider weitaus verbreiteter, als vielen Hundebesitzern bewusst ist. Schlechte Zahnhygiene führt dabei nicht nur zu Zahnbelag, Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch, sondern eine dauerhafte Entzündung kann auch infolge die restlichen Organe angreifen.
▪️( Wallis, C. and L.J. Holcombe, A review of the frequency and impact of periodontal disease in dogs. Journal of small animal practice, 2020. 61(9): p. 529-540. )
Neben der professionellen Zahnreinigen hilft hierbei in erster Linie, genauso wie bei uns Menschen regelmäßiges Zähneputzen mit dafür geeigneter Hundezahnpasta (bitte keine für Menschen!).
Hierbei ist auch die Häufigkeit entscheidend. Tägliches putzen oder alle zwei Tage erzielt signifikant bessere Wirkung als nur wöchentliches putzen.
▪️( ( https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26197686/)
▪️Rooney, Nicola J., et al. „Weekly and daily tooth brushing by care staff reduces gingivitis and calculus in racing greyhounds.“ Animals 11.7 (2021) )
Generell hat das ganze aber natürlich seine Grenzen und sollte euer Tierarzt euch eine Zahnreinigung empfehlen solltet ihr dem ziemlich sicher nachkommen.
Direkt nach der professionellen Zahnreinigung solltet ihr allerdings fleißig weiter putzen, um nicht in einem halben Jahr schon die nächste zu brauchen.
▪️( https://www.ralph-rueckert.de/blog/die-grenzen-der-haeuslichen-zahnpflege/
https://www.ralph-rueckert.de/blog/nee-da-muss-man-noch-nix-machen-prophylaxe-in-der-tierzahnmedizin/ )
Neben Zähne putzen können geeignete Kaustangen unterstützen, jedoch ist Zähneputzen 3x effektiver. Nur Kaustangen reicht bei den allerwenigsten Hunden und jeder Hund profitiert vom Zähneputzen.
▪️( Allan, R., V. Adams, and N. Johnston, Prospective randomised blinded clinical trial assessing effectiveness of three dental plaque control methods in dogs. Journal of Small Animal Practice, 2019. 60(4): p. 212-217. )
Bitte verwendet jedoch keine zu harten Kaustangen etc, da dies dazu führen kann, dass die Zähne brechen. Zudem scheinen viele Besitzer einen gebrochenen Zahn im Hundemaul nicht zu bemerken, was wiederum ein Grund für regelmäßiges Kontrollieren beim Tierarzt ist.
▪️
(A 2018 study published in Frontiers in Veterinary Science demonstrated the risk of tooth fractures with chews or toys that are too hard. The full study can be accessed here: Fracture Limits of Maxillary Fourth Premolar Teeth in Domestic Dogs Under Applied Forces
A 2005 study published in Yamaguchi Journal of Veterinary Medicine (Japan) showed that half of owners of dogs with fractured teeth do not notice the tooth fractures in their dogs and highlighted the importance of owner education about living environment and regular veterinary check-ups. Study abstract can be found here: A survey of the fractured teeth of sixty canines and their treatment
In a 2019 study they assessed 349 clinical cases in which foreign bodies (objects) were removed from dogs’ oesophagus (the tube that connects the mouth to the stomach). The results showed that the majority (77%) of foreign bodies causing the obstruction/injury in those cases were bones. Read more here: Complications following removal of oesophageal foreign bodies: a retrospective review of 349 cases.
A 2017 retrospective study of 222 deaths in dogs, which were treated for esophageal foreign body obstruction, showed that osseous (bone material) were the foreign body in 81% of the cases. Read more here: Risk Factors for Death in Dogs Treated for Esophageal Foreign Body Obstruction: A Retrospective Cohort Study of 222 Cases (1998-2017). )-> diese Quellen sind aus der Fediaf Empfehlung für "chews and treats for dogs"
▪️
Abzuraten ist ziemlich sicher von Sprays gegen Zahnstein. Viele haben vielleicht den Rechtsstreit zwischen dem hier viel zitierten Rückert mit der Firma Animagus mitbekommen.
▪️( https://www.ralph-rueckert.de/blog/firma-animagus-tierliebhaber-und-ihr-dentalspray-werbung-fuehrt-in-die-irre-und-zu-tierquaelerei/ )
Für viele stellt sich nun bestimmt die Frage, wie sie ihrem Hund beibringen Zähneputzen zuzulassen. Hierbei hoffe ich, dass sich auch andere Forenmitglieder einbringen und gute Tipps hier lassen. Falls ihr euren Hund von Welpen an habt, hilft es früh zu starten. Erstmal übt man nur das berühren lassen im Maulbereich und schrubbt nicht direkt los. Auch ein Kooperationszeichen kann hilfreich sein. Zwischendurch kann man das Zähne putzen immer wieder belohnen. Starkes Weigern kann auch ein Zeichen für eine starke Entzündung sein, das bitte beim Tierarzt abklären lassen. Wichtig ist letztlich Geduld zu haben und kleinschrittig aufzubauen. Ich freue mich auf eure Ansätze und Tipps
Putzt ihr euren Hunden die Zähne und wenn ja wie oft? Wie habt ihr das aufgebaut? 🥰
Ich hoffe die Links sind für einige von euch spannend und vielleicht hilft dieser Thread ja ein wenig die Aufklärung zum Thema voranzutreiben. Auch freue ich mich über weiterführende Links und Informationen. :)
Anmerkung: Für die Links müsst ihr vermutlich die Klammern wegmachen.