Zucht

Verfasser-Bild
Selina
Anzahl der Antworten 70
zuletzt 26. Aug. 23:11

Geplante private Würfe oder der Traum vom Züchter werden?

Nachdem ich hier jetzt zum gefühlt 1000sten Mal gelesen habe, dass jemand seine noch dazu viel zu junge Hündin gerne decken lassen möchte und man hier auch immer wieder liest das außerhalb von einem Verein Würfe geplant werden mit nicht untersuchten Elterntieren und wenig Ahnung möchte ich hier ein neues Thema starten. Die Leute werden es sich kaum ausreden lassen ihre Hündinnen wirklich zu decken, egal wie viele Argumente dagegen sprechen. Die rosarote, unrealistische Vorstellung vom eigenen Wurf klingt zu schön. Deshalb möchte ich mit diesem Thread dazu beitragen dass sie sich wenigstens mehr Gedanken dazu machen, vielleicht die ein oder andere Untersuchung machen oder auch mal realisieren dass so ein Wurf große Arbeit ist! Ich habe Verbands-Züchter im Freundeskreis und auch Evoli von Anfang an bei ihrer Züchterin begleitet und habe viele Höhen aber auch sehr viele Tiefen miterlebt, wenn Welpen bei der Geburt sterben oder die Mutter Hündin zu einem Kaiserschnitt muss und ihr Leben bedroht ist. Züchter sein heißt nicht einfach nur mal einen Wurf machen, es ist Arbeit, Herzblut und das meiste Geld was man einnimmt gibt man eigentlich vorher aus durch Ausstellungen, und Untersuchungen, Futter, Zubehör und Tierarzt. Teilweise 100te an km zu Deckrüden. Mit der Sozialisierung und Aufzucht der Welpen hat man eine große Verantwortung denn der Grundstein für das ganze Verhalten wird in den ersten Wochen gelegt. Nicht jede Farbe darf mit jeder verpaart werden, hier können große Gesundheitsprobleme entstehen. Ich möchte hier aufrufen, dass alle die in einem Verein züchten ihre Erfahrungen hier reinschreiben, Tipps was man für einen Wurf alles wissen muss und braucht, wie man vorgeht, wie man den richtigen Verein findet und einfach alles zum Thema Zucht. Erlebnisse, Höhen, Tiefen, Ratschläge. Der Weg vom Gedanken über den Zwingernamen bis hin zum ersten Wurf. Wenn das nur einer liest und sich dafür entscheidet statt einem "geplanten Upswurf" den längeren Weg über einen Züchter vom Verein zu gehen oder den Wurf sein zu lassen ist schon ein paar Hunden geholfen. Und wenn diese Menschen trotzdem ihren privaten Wurf machen, könnten sie hier auch Tipps für die ersten Wochen und die Sozialisierung bekommen damit die Hunde wenigstens trotzdem einen guten Grundstein bekommen und später nicht zu Problemhunden werden oder im Tierheim landen. Außerdem verfolge ich das Thema Zucht interessiert und freue mich auch auf Erfahrungen und Beiträge. P.S. BITTE KEINE GRUNDSATZDISSKUSSION über die (seriöse!) Zucht allgemein, dafür gibt es andere Threads. Es ist super wenn jemand Tierschutzhunden ein Zuhause gibt aber es muss auch akzeptiert werden dass Leute Rassen mit spezifischen Eigenschaften vom Züchter kaufen und hier darüber diskutiert wird.