Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Was soll ich tun?

Verfasser-Bild
Julia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 35
zuletzt 2. Dez.

Was soll ich tun?

Hallo, ich habe mir vor 5 Monaten ein Jack Russel Mischlings Mädchen aus dem Tierschutz in Rumänien geholt. Es ist mein erster Hund und obwohl ich mich vorher natürlich über die richtige Hundehaltung und Erziehung informiert habe, bin ich in einer Sache sehr unsicher. Meine beste Freundin hat selbst zwei Hunde. Hatte auch schon mehrere auf Pflege und behauptet von sich, dass sie sich bestens auskennt. Daher vertraue ich ihr auch. Nur mischen sich sehr viele andere Hundebesitzer ein und erzählen mir anderes. Folgende Situation: Ihre 1 jährige Husky Dame und meine 9 Monate alte Hündin spielen viel miteinander wenn wir unterwegs sind.. allerdings kommt es oft dazu dass der Husky meinen Hund in den Nacken beißt und zu Boden drückt. Abundzu knurrt sie auch währenddessen. Meine Freundin nennt das Maßregeln und ich solle die Hunde machen lassen. Ich habe ihr bisher immer vertraut da mein Hund nie anzeichen gemacht hat dass sie schmerzen hat.. im Gegenteil, sobald der Husky loslässt spielt sie sofort weiter. Jetzt haben das mehrere Hundebesitzer beobachtet und sehen das anders. Meine Nachbarin droht mir sogar mit dem Tierschutz weil sie der Meinung ist dass der Husky Tötungsabsichten hat und ich das zulasse. Was denkt ihr denn?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ivonne
2. Dez. 08:55
Hör einfach was dein Bauch dir sagt, ihr beobachtet eure Hunde ja beim Spielen. Auch wenn es dein erster Hund ist und du sie nich nicht lange hast, kennst du sie doch am besten und merkst wann es ihr gut geht und wann nicht.

Leg dir ein dickes Fell zu (das brauchst du als Hundebesitzer öfter) und behaupte dich gegen andere. Lass dir nichts einreden, wozu du normalerweise " äh ☝🏻 das sehe ich aber anders" sagen würdest 😉😘
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
2. Dez. 09:19
Keine Ahnung wie Huskies sich untereinander Maßregeln, aber dauernd an die Kehle gehen wäre bei ein No Go. Meine kommuniziert sehr klar, maßregelt auch wenn sie zu sehr genervt wird- wenn z.B. eine ganz überdrehte 5 Monate alte Freija 😉das ignoriert wird sie zu Boden gebracht und dann spielen alle entspannt weiter und die kleine lässt die Versuche Caras Schlappohren zu fangen und piercen sein🤦🏼‍♀️ Aber die Kehle ist halt der letzte Schritt nach der Verwarnung. Ein einjähriger Hund ist unter Umständen noch nicht in der Lage angemessen zu Maßregeln, dann sollte der Mensch eingreifen. Und deine ist vlt nich nicht in der Lage sich zu kontrollieren, dann sollte der Mensch eingreifen.
Hier trifft das an die Kehle gehen zwar nicht zu, aber Deine Haltung dazu finde ich etwas zu undifferenziert. Würdest Du wirklich das Spiel in diesem Video unterbrechen? Das fänden Yoshi und Nala sehr schade, denn sie spielen oft auf diese Art.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bernadette
2. Dez. 12:07
Kann ich bestätigen🤣 Eine Freundin von Rionnag (Huskymix) hat eine sehr eigene/spezielle und Laute Art zu spielen; Grummeln eine besondere Art von "Knurren" und andere Geräusche von sich zu geben ist eine ganz normale "Spielkommunikation" bei ihr. Es hört sich manchmal ganz schön "übel"an🙉😄 Rionnag ist einer der wenigen Hunde die mit ihr (außer andere Huskys/Nordis) klarkommen, sie verstehen. Aber auch viele Hundebesitzer interpretieren dies falsch, viele meinen das die Hunde kämpfen/streiten...🤗
Ja spielen bei meinem Hund klingt auch manchmal echt gefährlich und er spielt sehr körperlich. Da wird geknurrt, das Maul aufgerissen, am Nacken gezogen usw. aber man sieht ganz genau dass es nicht ernst gemeint ist. Hab vor kurzem einen guten Beitrag dazu gesehen in dem beschrieben wird, dass beim spielen die Bewegungen der Hunde oft sehr übertrieben sind. Bei einer richtigen Attacke würde ein Hund gar nicht lange Fackeln, und es gäbe Verletzungen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ingrid
2. Dez. 12:46
Hier ein kurzes Video, wo Nala von Benny gemaßregelt wird und Yoshi sich dran hängt. Nala wehrt sich, so gut sie kann, zeigt aber alle Anzeichen eines Hundes in Bedrängnis. Hier mussten wir eindeutig eingreifen. (Deshalb ist das Video auch nur kurz)
Ohha 🙈
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Dez. 12:55
Wie sicher kannst du denn sagen, ob die zwei wirklich miteinander spielen? Falls ja, ist das Spiel ausgeglichen oder einseitig? Ist es von Stress und Hektik bestimmt? War es vielleicht nie Spiel oder ist es irgendwann gekippt? Ich kenne Leute, die haben seit 50 Jahren Hunde und sind unfähig tatsächlich miteinander spielende Hunde von miteinander überforderten Hunden zu unterscheiden. Erfahrung ist also nicht mit Wissen und Verständnis gleichzusetzen ;-) Ein Hund der meinem in den Nacken beißt und ihn zu Boden drückt wäre bei uns gewiss kein Spielgefährte mehr. Rein von dem, was du schreibst klingt das nicht danach, als hätte deine Hündin Freude oder Mehrwert durch diese Interaktion. Aber das kann man so schwer beurteilen. Ich schließe mich dem Wunsch nach einem Video an. Allerdings bitte ich dich, beim Filmen dennoch auf das Wohlbefinden der Hunde zu achten. Lass es nicht nur für uns hier laufen, mir z.Bsp. würde schon die Sequenz vor dem 'Spiel' genügen.
Besser kann man es nicht schreiben. Hier gibt es auch Hunde wo die Halter meinen das ist Spiel. Dabei ist das pures Mobbing. Denn es wechselt auch nicht. Spiel ist nur wenn das wechselt. Der " gejagde" ist auch mal der "Jäger". Bei richtigem Spiel wechselt das mehrfach.

Ich stehe manchmal da und denke, warum unterbinden die Halter das nicht.

Mobbing pur. Und es ist kein "normales" Spiel wenn ein Hund dem anderen ins Genick beisst und runterdrückt.

Ich kenne einen Fall da ging das 100 x gut. Dann nicht mehr.

Und es stimmt. Das viele viele Hundehalter nach 30 oder 50 Jahren ihre Hunde nicht lesen können.

Die Erfahrung haben wir in den letzten Wochen mehrfach gemacht. Ins Negative.

" der will halt nur spielen".

3 x wäre das fast schief gelaufen für meine Hunde, wenn ich nicht blitzschnell reagiert hätte. Zum k.....