Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Was soll ich tun?

Verfasser-Bild
Julia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 35
zuletzt 2. Dez.

Was soll ich tun?

Hallo, ich habe mir vor 5 Monaten ein Jack Russel Mischlings Mädchen aus dem Tierschutz in Rumänien geholt. Es ist mein erster Hund und obwohl ich mich vorher natürlich über die richtige Hundehaltung und Erziehung informiert habe, bin ich in einer Sache sehr unsicher. Meine beste Freundin hat selbst zwei Hunde. Hatte auch schon mehrere auf Pflege und behauptet von sich, dass sie sich bestens auskennt. Daher vertraue ich ihr auch. Nur mischen sich sehr viele andere Hundebesitzer ein und erzählen mir anderes. Folgende Situation: Ihre 1 jährige Husky Dame und meine 9 Monate alte Hündin spielen viel miteinander wenn wir unterwegs sind.. allerdings kommt es oft dazu dass der Husky meinen Hund in den Nacken beißt und zu Boden drückt. Abundzu knurrt sie auch währenddessen. Meine Freundin nennt das Maßregeln und ich solle die Hunde machen lassen. Ich habe ihr bisher immer vertraut da mein Hund nie anzeichen gemacht hat dass sie schmerzen hat.. im Gegenteil, sobald der Husky loslässt spielt sie sofort weiter. Jetzt haben das mehrere Hundebesitzer beobachtet und sehen das anders. Meine Nachbarin droht mir sogar mit dem Tierschutz weil sie der Meinung ist dass der Husky Tötungsabsichten hat und ich das zulasse. Was denkt ihr denn?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Noelle
1. Dez. 15:30
Keine Ahnung wie Huskies sich untereinander Maßregeln,
aber dauernd an die Kehle gehen wäre bei ein No Go.
Meine kommuniziert sehr klar, maßregelt auch wenn sie zu sehr genervt wird-
wenn z.B. eine ganz überdrehte 5 Monate alte Freija 😉das ignoriert wird sie zu Boden gebracht und dann spielen alle entspannt weiter und die kleine lässt die Versuche Caras Schlappohren zu fangen und piercen sein🤦🏼‍♀️
Aber die Kehle ist halt der letzte Schritt nach der Verwarnung.

Ein einjähriger Hund ist unter Umständen noch nicht in der Lage angemessen zu Maßregeln, dann sollte der Mensch eingreifen.

Und deine ist vlt nich nicht in der Lage sich zu kontrollieren, dann sollte der Mensch eingreifen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia
1. Dez. 15:52
Vielen Dank für eure Antworten. Das beruhigt mich aufjedenfall ein bisschen. Meine kleine kann es gerne mal übertreiben und deshalb habe ich mir auch eher wenig dabei gedacht. Aber sie spielt auch mit anderen Hunden, allerdings ohne beißen. Ich werde bei unserem Spaziergang morgen früh mal ein Video machen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
1. Dez. 17:20
Keine Ahnung wie Huskies sich untereinander Maßregeln, aber dauernd an die Kehle gehen wäre bei ein No Go. Meine kommuniziert sehr klar, maßregelt auch wenn sie zu sehr genervt wird- wenn z.B. eine ganz überdrehte 5 Monate alte Freija 😉das ignoriert wird sie zu Boden gebracht und dann spielen alle entspannt weiter und die kleine lässt die Versuche Caras Schlappohren zu fangen und piercen sein🤦🏼‍♀️ Aber die Kehle ist halt der letzte Schritt nach der Verwarnung. Ein einjähriger Hund ist unter Umständen noch nicht in der Lage angemessen zu Maßregeln, dann sollte der Mensch eingreifen. Und deine ist vlt nich nicht in der Lage sich zu kontrollieren, dann sollte der Mensch eingreifen.
Seit wann sitzt die Kehle denn im nacken🤔🤔🤔
Ohne die Situation hier beurteilen zu können...mein husky-malamute hat im spiel verdammt oft im kragen gezogen und bei sich ziehen lassen...da war halt soviel plüsch immer das es ihm sinnvoll erschien...allerdings ohne maßregelungsabsichten-da war es halt so schön griffig...aber mit an die Kehle gehen hatte das damals zumindest so gar nichts zu tun😬
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
1. Dez. 17:26
Seit wann sitzt die Kehle denn im nacken🤔🤔🤔 Ohne die Situation hier beurteilen zu können...mein husky-malamute hat im spiel verdammt oft im kragen gezogen und bei sich ziehen lassen...da war halt soviel plüsch immer das es ihm sinnvoll erschien...allerdings ohne maßregelungsabsichten-da war es halt so schön griffig...aber mit an die Kehle gehen hatte das damals zumindest so gar nichts zu tun😬
👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Noelle
1. Dez. 19:14
Seit wann sitzt die Kehle denn im nacken🤔🤔🤔 Ohne die Situation hier beurteilen zu können...mein husky-malamute hat im spiel verdammt oft im kragen gezogen und bei sich ziehen lassen...da war halt soviel plüsch immer das es ihm sinnvoll erschien...allerdings ohne maßregelungsabsichten-da war es halt so schön griffig...aber mit an die Kehle gehen hatte das damals zumindest so gar nichts zu tun😬
Oh stimmt, da hatte ich zu schnell gelesen/das überlesen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
1. Dez. 19:26
Die Frage ist ob der Husky das auch bei anderen Hunden macht🤔.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jenny
1. Dez. 19:51
Huskys sind schon recht speziell was das Spielen angeht. Müsstest du mal filmen 😊
In den Nacken beißen ist Teil des Spiels. Ist es denn grummeln oder richtiges Knurren?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
1. Dez. 20:05
So ein Müll Tötungs Absichten dann hätte sie es beim ersten Mal getan. Meine eine hündin macht das auch verletzt nie einen Hund sie macht das bei Jung Gemüse um zu sagen jetzt reicht es fahr ein Gang zurück
So seh ichs auch und da die junge ja auch nicht ängstlich darauf reagiert sondern sich den Husky wieder zuwendet, würde ich es auch als Massregelung bezeichnen. Husky und andere Nordische sowie ursprüngliche Rassen haben oftmals eine sehr vielschichtigere Sprache als viele "alte Haushunderassen". Am Genick packen und runte drücken hat nichts mit tötungsabsicht gemein ,( im Gegensatz zu "an die Kehle gehen" oder "am Genick packen und schütteln".) Es ist ein Maßregeln ein "so nicht junges" . Mutterhündinen machen es bei ihren Welpen, Geschwister unter einander, und auch Rudelmitglieder verschiedenen Alters. Ein Jahr mag uns jung erscheinen aber mit einem Jahr können Hündinnen bereits einmal geworfen haben ( sollten sie natürlich nicht) aber Anatomisch und auch Hormonell möglich. ( z.b nicht wenige Strassenhunde hatten in dem Alter bereits einmal junge)...Eine einjährige Hündin ist also bereits in der Lage Welpen grosszuziehen.😉... Rionnag massregelt Welpen/Junghunde auch wenn die ihm zu übemütig werden...🤗 Er nimmt dazu meist seine Pfote und drückt mit ihr den Jungspund in Nacken runter🤗. Es ist also ganz normale und nicht bösswillige Kommunikation unter den Hunden. Ich würde die kleine einfach im Auge behalten und wenn sie ältere bedrängt (nicht nur die Huskyhündin) an die Leine nehmen ein Stück so gehen und dann, wenn sie sich wieder beruhigt hat, wieder laufen lassen. Die Huskyhündin reagiert ja freundlich aber es gibt leider auch andere Hunde die mit einem ungetümen Jungspund nicht so sanft umgehen 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
1. Dez. 20:19
Huskys sind schon recht speziell was das Spielen angeht. Müsstest du mal filmen 😊 In den Nacken beißen ist Teil des Spiels. Ist es denn grummeln oder richtiges Knurren?
Kann ich bestätigen🤣 Eine Freundin von Rionnag (Huskymix) hat eine sehr eigene/spezielle und Laute Art zu spielen; Grummeln eine besondere Art von "Knurren" und andere Geräusche von sich zu geben ist eine ganz normale "Spielkommunikation" bei ihr. Es hört sich manchmal ganz schön "übel"an🙉😄 Rionnag ist einer der wenigen Hunde die mit ihr (außer andere Huskys/Nordis) klarkommen, sie verstehen. Aber auch viele Hundebesitzer interpretieren dies falsch, viele meinen das die Hunde kämpfen/streiten...🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jenny
1. Dez. 20:22
Kann ich bestätigen🤣 Eine Freundin von Rionnag (Huskymix) hat eine sehr eigene/spezielle und Laute Art zu spielen; Grummeln eine besondere Art von "Knurren" und andere Geräusche von sich zu geben ist eine ganz normale "Spielkommunikation" bei ihr. Es hört sich manchmal ganz schön "übel"an🙉😄 Rionnag ist einer der wenigen Hunde die mit ihr (außer andere Huskys/Nordis) klarkommen, sie verstehen. Aber auch viele Hundebesitzer interpretieren dies falsch, viele meinen das die Hunde kämpfen/streiten...🤗
Chloe läuft immer grummelnd ins Büro um alle zu grüßen. Fremde würden wahrscheinlich Angst bekommen. Ihr richtiges Knurren klingt komplett anders 😃auch beim spielen klingt es manchmal ziemlich brachial 😃 sie spielen halt auch super körperbetont. Haben aber meist eine extrem klare Körpersprache