Home / Forum / Erziehung & Training / kleffer🤣🤣

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 60
zuletzt 27. Juli

kleffer🤣🤣

Ich möchte gerne von euch wissen wie ihr über das Thema kleffen de Hunde denkt. Folgendes Beispiel wie in meinem Fall. Meine alva war niemals ein Hund der andere vorbeigehen Hunde anklefft. Das hat sie sich mit der Zeit von anderen kleffenden Hunden abgeschaut. Ich versuche sie jedes Mal zu massregeln das sie es nicht zu machen hat wenn es ein anderer Hund vor ihr tut. Ich zieh die alva nah an mich ran und sage streng nein. Dabei stelle ich sie in die Sitz Position und versuche meine Energie ( positive Energie) zu ihr durchzulassen. Leider ohne Erfolg denn sobald ich die Leine locker lasse und der andere Hund nicht mehr zu sehen ist zieht und zerrt sie an der Leine nach vorne. Erst nach paar Minuten legt sich das wieder. Jegliche Art von Tipps sind willkommen. Ich kann Hundehalter nicht verstehen die dieses Verhalten ihres Hundes weiterhin zulassen und dem Hund nicht davon abhalten um es den Hund abzutrainieren. Ich weiß viele haben traumatisierte Hunde aus dem Heim oder Tierschutzverein. Die Hunde können nichts dafür das aus ihnen das geworden ist was sie sind. Vielleicht sind auch die Hundehalter schuld ( nicht alle) weil viele den Kontakt mit anderen Hunden nicht zulassen ( so können sich die Hunde nicht sozialisieren) und denken dann wahrscheinlich das Herrchen vor jedem anderen Hund beschützen zu müssen... Es gibt viele Theorien. Aber Fakt ist, man kann alles den Hunden abgewöhnen ab trainieren etc. Ich finds nur scheiße wenn ich mir Mühe gebe es meinem Hund weg zu trainieren und der andere Hunde Halter gibt sich nicht mal die Mühe dieses auch zu tun. Dann hat mein Training gar kein Sinn. Wie ihr seht fragen um fragen. Los geht's lasst die fetten fliegen 🤣🤣🤣🤣
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 10:02
ach ja Suse Das würde hier bedeuten ... Ich wohne in einem Park, dass sich 24 Stunden tgl. Nur noch Kläffer unterwegs sind. Der eine beschützt das Frauchen, der andere mag den Artgenossen nicht, der andere hat schlechte Erfahrungen ... Nein .... Es sind jetzt schon sonntags nur Kläffer unterwegs und die Hunde haben alle ohne Ausnahme Stress ! Ich hab am Sonntag 18 unterschiedliche klaffende Hunde gezählt.... Wie finden das Menschen ohne Hunde?
Sonntags ist ja auch der Ausnahmetag.

Da kommen die raus, die sonst nicht raus kommen 🙈

Klar haben die Stress und die Halter auch.

Übrigens sind unsere keine Dauerkläffer, es sei denn, eine Katze hockt auf m Baum.

Aber sogar dann reicht "stopp! rein mit euch! Und Ruhe is.

Wir haben mal spaßeshalber Hundegebell in Sekunden ohne Abbruchsignal notiert, wir kommen nicht mal auf 5 Minuten pro Tag 😇

Bei deiner Wohnsituation kann es natürlich sehr nervig sein, wobei, kann da nur für mich sprechen, Hundegebell stört mich nicht.

Ich höre es einfach nicht.

Werde nicht davon wach.

Hier bei uns isses eh anders als in Deutschland, ob hier Hunde bellen oder Sonntags jemand mit der elektrischen Heckenschere zugange ist, so what🤷‍♀️
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 10:10
Vom Dauerkläffen war nicht die Rede. Situationsbedingt dürfen unsere Hunde durchaus kommunizieren. Das gestehe ich auch anderen Hunden zu. Bei Dauerkläffern würde ich auch die Haltung hinterfragen. Mia hat ja eingangs schon gesagt, einfach weitergehen und nicht an Ort und Stelle mit dem Hund auch noch "Männekes" machen.
Okay, andere Situation.
Jeden Morgen unter der Woche treffen sich zufällig 10 Hunde in Hörweite. Sie gehen alle durch den Park. Es sind kleine und große Hunde. Kein Hund kann bzw darf bei den "Frauen" je frei laufen.
Es sind gestresste Situationen für die 2 und 4 Beiner. Das bellen bei den Begegnungen geht vom sehr aggressiven bellen bis zum Angstschreien und keiner der Hunde wird geführt. Sie werden allesamt von ihren "Mamas" verhätschelt, behütet, sie reden auf sie ein wie auf Babys, und jede "Mama" hat eine andere Ausrede warum ihr Hund so "redet" .... Merkt ihr was?

Natürlich dürfen Hunde bellen, meine bellen wenn sie ein U gewöhnliches Geräusch und Haus hören, meine sind Recht laut wenn es klingelt, sie bellen beim spielen, sie bellen auch Mal aus Freude, aber alles nur kurz. Ich regle es und es gibt ein erlerntes Abbruchsignal was sehr aufwändig ist und immer wieder gefestigt, geübt werden muss.

Ich laufe mit 4 ruhigen Hunden an meiner Seite, 2 rechts, 2 links. Mir kommt eine "Mami"entgegen mit 5 Hunde, alle kläffend, ein vorbei laufen fast nicht möglich. Sie übt tgl. ... Leider ohne Ergebnis,.... Ja, sie erklärt ihren in der Leine springenden, tobenden Hunde. .. schaut Mal wie die brav sind, da passiert euch gar nichts, ach seid doch lieb.
Meine sitzen inzwischen und werden mit Leckerchen vollgestopft und sie merkt dann irgendwann, dass bei ihr irgendwie was nicht richtig läuft 🤔
Die nächste erklärt mir dann, ihrer kommt aus Rumänien.
Ich erwidere, ach zum Glück sind meine nur aus Spanien und Ungarn.
Die nächste sagt dann, ihrer mag keine weißen Hunde und dann wird noch gefragt ob ihrer Mal schnuppern darf ....

Bei all den menschlichen Gedanken, den Verhalten, den Missverständnisse ist es kein Wunder, dass sehr viele Hunde sich gestresst daneben benehmen.

Ich bin dann Mal raus ...

kleffer 🤣🤣 zeigt es mir als Überschrift an und ich merke gerade dass selbst Google das als Kläffer vorschlägt dass 2 solche Smiley etwas fehl platziert sind, da die Ernsthaftigkeit der Frage wohl kaum gegeben ist ....

Schaut euch den 3 Minuten Film an er ist wirklich toll interessant.
Beide Hunde, besonders die Hündin von Liloha zeigt so viel an Körpersprache und ja sie kommuniziert sehr deutlich sowohl zu ihrer Besitzerin als auch zum anderen Hund.

🙋🏼‍♀️☀️🚶🐕‍🦺
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 11:13
Hm... OK also ich merke schon ich werde missverstanden oder ich habe mich nicht deutlicher ausgedrückt. Ich versuchs nochmal 🤣 Alva ist gehorsam wenn wir zu Hause sind sie hört aufs Wort. Bellt nicht auch nicht wenn sie aus dem Fenster schaut und einen anderen Hund sieht bleibt sie ruhig. Sobald ich aber mit ihr raus gehe, ist die Natur ( überall schnüffeln) wichtiger. Dann muss die alva immer vor mir laufen ( hab das Gefühl sie will draußen die Kontrolle übernehmen) bei Fuß laufen kennt sie nicht ( war mein Fehler) wenn im Park oder im Wald oder auf der hardt bin und lasse dort mein Hund mit anderen lieben ♥ Hunden spielen ist alles ok. Meine alva liebt es Hunde zu jagen mit bellen dazu wie man im Video sieht ist aber nichts agresives. Und nein bei alva ist es zu 100 Prozent kein territoriales Verhalten. Wenn ich den anderen kleffenden Hund ignoriere und einfach weiter laufe dann muss ich alva weg zerren. Manchmal klappt es das sie mit geht und manchmal zieht sie gegen die Leine das sie dahin will und während sie es macht klefft sie den anderen hund zurück. Aber sie ist nicht die erste die mit dem kleffen anfängt sondern erst wenn der andere hund damit anfängt. Alva versteht sich mit allen Hunden super ob klein ob groß eben solange sie nicht kleffen dann würde ich alva auch nicht ran lassen zum schnuppern. Das andere video mit ihrem hundekumpel nero die kennen sich von klein auf, Da waren wir auf so privat Gelände für 5 Euro die Stunde heißt Leine ab.. Unter dem Namen findet man die im Internet. Und ja es kann durchaus sein das alva gestresst ist wenn ich mit ihr raus gehe. Neue Gerüche neue Geräusche umgebung die sie erst seid letztes Jahr September kennt da wir letztes Jahr erst nach Wuppertal gezogen sind. Neue Hunde neue Menschen etc.. Am 9.8 werde ich auch das erste mal mit alva in ein Hund salon gehen. Wird das erste mal für sie sein.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Iris
27. Juli 11:17
Luna hat das als welpe auch 2x abschauen wollen, ich bin ohne Blick Kontakt ohne was zu sagen weiter gelaufen dadurch das sie durch das bellen vor meine Füße kam hat sie sich etwas erschreckt und mich angesehen was ich im seitenwinkel bemerkt habe bin dennoch stur weiter gelaufen bei der dritten hund Begegnung hat sie den Blick zu mir gesucht und den anderen nicht angebellt da habe ich sie gelobt und ein leckerlie gegeben danach hat sie es nie wieder gemacht. Es könnte sein durch das engerziehen zu dir und durch dein nein das sich dein Hund wie meiner bestätigt fühlen würde, durch das enger nehmen bereitzustellen du deinen auch ein wenig darauf vor das er bellt, mit dem nein bekommt er eine negativ Bestätigung was für manche Hunde ausreicht. Jetzt kannst du mal schauen ob es wirklich daran liegt behalte die Leine immer gleich kurz und ignorier dein Hund beim Laufen auch wenn ihr dran vorbei seit kein blickkontakt zu deinem Hund sollte er ziehen bleibst du einfach stehen wartest bis er sich beruhigt hat, hat er das getan rufst du ihn zu dir und ihr lauft dann weiter gib ihm eine Belohnung wenn er beim rufen zu dir kommt. Eine weitere variante wäre stehen bleiben dein Hund in Sitz bringen und dich vor ihm zu stellen und ihm keine Möglichkeit geben das er an der vorbei geht du stehst mit dem Rücken an deinem hund und mit dem Gesicht zum anderen Hund ist deiner ruhig gibt es eine Belohnung macht er faxen wiederholt ihr das, er wird schnell merken das es nichts bringen wird weil die Aufmerksamkeit fehlen wird


Das sind die 2 Methoden die mir bekannt sind die gut auf Dauer funktioniert haben gibt noch mehr Methoden ihr müsst nur die finden die zu euch passt 🥰
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 11:24
Luna hat das als welpe auch 2x abschauen wollen, ich bin ohne Blick Kontakt ohne was zu sagen weiter gelaufen dadurch das sie durch das bellen vor meine Füße kam hat sie sich etwas erschreckt und mich angesehen was ich im seitenwinkel bemerkt habe bin dennoch stur weiter gelaufen bei der dritten hund Begegnung hat sie den Blick zu mir gesucht und den anderen nicht angebellt da habe ich sie gelobt und ein leckerlie gegeben danach hat sie es nie wieder gemacht. Es könnte sein durch das engerziehen zu dir und durch dein nein das sich dein Hund wie meiner bestätigt fühlen würde, durch das enger nehmen bereitzustellen du deinen auch ein wenig darauf vor das er bellt, mit dem nein bekommt er eine negativ Bestätigung was für manche Hunde ausreicht. Jetzt kannst du mal schauen ob es wirklich daran liegt behalte die Leine immer gleich kurz und ignorier dein Hund beim Laufen auch wenn ihr dran vorbei seit kein blickkontakt zu deinem Hund sollte er ziehen bleibst du einfach stehen wartest bis er sich beruhigt hat, hat er das getan rufst du ihn zu dir und ihr lauft dann weiter gib ihm eine Belohnung wenn er beim rufen zu dir kommt. Eine weitere variante wäre stehen bleiben dein Hund in Sitz bringen und dich vor ihm zu stellen und ihm keine Möglichkeit geben das er an der vorbei geht du stehst mit dem Rücken an deinem hund und mit dem Gesicht zum anderen Hund ist deiner ruhig gibt es eine Belohnung macht er faxen wiederholt ihr das, er wird schnell merken das es nichts bringen wird weil die Aufmerksamkeit fehlen wird Das sind die 2 Methoden die mir bekannt sind die gut auf Dauer funktioniert haben gibt noch mehr Methoden ihr müsst nur die finden die zu euch passt 🥰
Ob du es glaubst oder nicht ich wollte sie auch Luna nennen 🤣🤣 aber habe ihren Namen dann doch noch behalten. Mein letzter Hund hieß lucy.. Sie ist seid dem24.7.2017 nicht mehr bei mir😭 geboren am 23.7.2006.das war der beste Hund den ich je hatte. Gehorchte überall. Ich vermisse sie so sehr
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 11:32
Ich finde es schon ganz schön vorverurteilend den anderen " bösen Hunden oder Haltern " die Schuld zuzuweisen dass dein Hund bellt. Zu behaupten dass die nicht daran arbeiten ebenso. Du weißt das doch garnicht. Mein Hund bellt auch seit er von einem anderen Hund angegriffen und gebissen wurde. Das hat er vorher nicht gemacht. Wir haben sehr viel versucht bisher... es wird besser. Aber deshalb sind wir schuld wenn andere sich belästig fühlen? Sorry
Nein schuld gebe ich den anderen Hunde Haltern nicht ( bitte meinen Text nochmals lesen). Gemeint war das während der Situation sie ihren Hund nicht beruhigen oder ein Kommando geben das er sich beruhigt. Denn solange er klefft, klefft mein Hund weiter. Alva schaut sich das Verhalten anderer Hunde ab und macht genau das was ich nicht will. Ich versuche sie jedes Mal davon abzu halten damit aufzuhören aber klappt nicht. Erst wenn der Hund aufhört und nicht mehr in Sichtweite ist hört alva auf.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 11:40
Okay, andere Situation. Jeden Morgen unter der Woche treffen sich zufällig 10 Hunde in Hörweite. Sie gehen alle durch den Park. Es sind kleine und große Hunde. Kein Hund kann bzw darf bei den "Frauen" je frei laufen. Es sind gestresste Situationen für die 2 und 4 Beiner. Das bellen bei den Begegnungen geht vom sehr aggressiven bellen bis zum Angstschreien und keiner der Hunde wird geführt. Sie werden allesamt von ihren "Mamas" verhätschelt, behütet, sie reden auf sie ein wie auf Babys, und jede "Mama" hat eine andere Ausrede warum ihr Hund so "redet" .... Merkt ihr was? Natürlich dürfen Hunde bellen, meine bellen wenn sie ein U gewöhnliches Geräusch und Haus hören, meine sind Recht laut wenn es klingelt, sie bellen beim spielen, sie bellen auch Mal aus Freude, aber alles nur kurz. Ich regle es und es gibt ein erlerntes Abbruchsignal was sehr aufwändig ist und immer wieder gefestigt, geübt werden muss. Ich laufe mit 4 ruhigen Hunden an meiner Seite, 2 rechts, 2 links. Mir kommt eine "Mami"entgegen mit 5 Hunde, alle kläffend, ein vorbei laufen fast nicht möglich. Sie übt tgl. ... Leider ohne Ergebnis,.... Ja, sie erklärt ihren in der Leine springenden, tobenden Hunde. .. schaut Mal wie die brav sind, da passiert euch gar nichts, ach seid doch lieb. Meine sitzen inzwischen und werden mit Leckerchen vollgestopft und sie merkt dann irgendwann, dass bei ihr irgendwie was nicht richtig läuft 🤔 Die nächste erklärt mir dann, ihrer kommt aus Rumänien. Ich erwidere, ach zum Glück sind meine nur aus Spanien und Ungarn. Die nächste sagt dann, ihrer mag keine weißen Hunde und dann wird noch gefragt ob ihrer Mal schnuppern darf .... Bei all den menschlichen Gedanken, den Verhalten, den Missverständnisse ist es kein Wunder, dass sehr viele Hunde sich gestresst daneben benehmen. Ich bin dann Mal raus ... kleffer 🤣🤣 zeigt es mir als Überschrift an und ich merke gerade dass selbst Google das als Kläffer vorschlägt dass 2 solche Smiley etwas fehl platziert sind, da die Ernsthaftigkeit der Frage wohl kaum gegeben ist .... Schaut euch den 3 Minuten Film an er ist wirklich toll interessant. Beide Hunde, besonders die Hündin von Liloha zeigt so viel an Körpersprache und ja sie kommuniziert sehr deutlich sowohl zu ihrer Besitzerin als auch zum anderen Hund. 🙋🏼‍♀️☀️🚶🐕‍🦺
Kann ich gut verstehen, dass Du raus bist...ich sehe meine bellfreudige nordische Spitzdame auch nicht als Kläfferin. Freudiges Bellen oder Anzeigen finde ich voll ok, an den Baustellen, d.h. sehr aufgeregtes Bellen an der Leine und in neuen Situationen bin ich dran...Vieles ist schon gut, einiges noch nicht..da habe ich gerade Unterstützung durch eine Trainerin, die mir zeigt, was ich besser machen kann..es liegt nämlich m.E. fast alles am Menschen..gerade auch im Zusammenspiel Regeln für den Hund im Haus und Benehmen z.B. an der Leine und im Garten. Ich ziehe mir aber sicher nicht den Schuh an, für die Probleme anderer Hund-Mensch Teams verantwortlich zu sein, nur weil meine Hündin an der Leine manchmal gestresst ist. Und Stress ist es.. sie macht es nicht aus Freude und ich werde einen Weg für uns finden, dass wir zu einem entspannten Team werden...
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 11:49
Nein schuld gebe ich den anderen Hunde Haltern nicht ( bitte meinen Text nochmals lesen). Gemeint war das während der Situation sie ihren Hund nicht beruhigen oder ein Kommando geben das er sich beruhigt. Denn solange er klefft, klefft mein Hund weiter. Alva schaut sich das Verhalten anderer Hunde ab und macht genau das was ich nicht will. Ich versuche sie jedes Mal davon abzu halten damit aufzuhören aber klappt nicht. Erst wenn der Hund aufhört und nicht mehr in Sichtweite ist hört alva auf.
Das ist schwierig, aber da bist Du für und mit Deinem Hund gefragt.. Ich arbeite daran, dass meine Hündin und ich bzw. wir Menschen jede Situation gut meistern können..das wird ein langer Weg sein und wahrscheinlich auch immer wieder trainiert werden müssen...
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 11:55
Nein schuld gebe ich den anderen Hunde Haltern nicht ( bitte meinen Text nochmals lesen). Gemeint war das während der Situation sie ihren Hund nicht beruhigen oder ein Kommando geben das er sich beruhigt. Denn solange er klefft, klefft mein Hund weiter. Alva schaut sich das Verhalten anderer Hunde ab und macht genau das was ich nicht will. Ich versuche sie jedes Mal davon abzu halten damit aufzuhören aber klappt nicht. Erst wenn der Hund aufhört und nicht mehr in Sichtweite ist hört alva auf.
Dann nimm einen Trainer zur Seite, der dich beobachtet und direkt dann sagen kann was du falsch machst.
Denn es ist dein Verhalten und dein "Miss" Verständnis, welche zu der Situation führt.
Du willst es nicht, also musst du es Regeln.
Und du musst dir Gedanken machen und Kritik annehmen was falsch läuft.
Dann wird es auch klappen. Über diese Frage hier um Forum und das Antwortspiel daraus wirst du es wohl kaum hin bekommen ...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mia
27. Juli 12:15
Nein schuld gebe ich den anderen Hunde Haltern nicht ( bitte meinen Text nochmals lesen). Gemeint war das während der Situation sie ihren Hund nicht beruhigen oder ein Kommando geben das er sich beruhigt. Denn solange er klefft, klefft mein Hund weiter. Alva schaut sich das Verhalten anderer Hunde ab und macht genau das was ich nicht will. Ich versuche sie jedes Mal davon abzu halten damit aufzuhören aber klappt nicht. Erst wenn der Hund aufhört und nicht mehr in Sichtweite ist hört alva auf.
Du baust deine Trainingserfolge-oder misserfolge also auf dem Verhalten anderer auf?!
So funktioniert das leider nicht…
Mitmenschen und Hundebegegnungen sind natürlich eine Herausforderung, mal mehr, mal weniger- aber nur du allein kannst deinen Hund darauf vorbereiten und trainieren- nicht die anderen!
,,man kann den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen“..
Jetzt hast du also ein neues,,Symptom“, eine neue Trainingssituation und machst dir am besten mit jemanden der Ahnung hat einen Plan, wie du und deine Hündin besser funktionieren können- denn das liegt noch weit vor,,bellt andere zurück an“..
Durchatmen und Spaß am Training nicht vergessen.. viel Erfolg euch 🤗