Home / Forum / Erziehung & Training / kleffer🤣🤣

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 60
zuletzt 27. Juli

kleffer🤣🤣

Ich möchte gerne von euch wissen wie ihr über das Thema kleffen de Hunde denkt. Folgendes Beispiel wie in meinem Fall. Meine alva war niemals ein Hund der andere vorbeigehen Hunde anklefft. Das hat sie sich mit der Zeit von anderen kleffenden Hunden abgeschaut. Ich versuche sie jedes Mal zu massregeln das sie es nicht zu machen hat wenn es ein anderer Hund vor ihr tut. Ich zieh die alva nah an mich ran und sage streng nein. Dabei stelle ich sie in die Sitz Position und versuche meine Energie ( positive Energie) zu ihr durchzulassen. Leider ohne Erfolg denn sobald ich die Leine locker lasse und der andere Hund nicht mehr zu sehen ist zieht und zerrt sie an der Leine nach vorne. Erst nach paar Minuten legt sich das wieder. Jegliche Art von Tipps sind willkommen. Ich kann Hundehalter nicht verstehen die dieses Verhalten ihres Hundes weiterhin zulassen und dem Hund nicht davon abhalten um es den Hund abzutrainieren. Ich weiß viele haben traumatisierte Hunde aus dem Heim oder Tierschutzverein. Die Hunde können nichts dafür das aus ihnen das geworden ist was sie sind. Vielleicht sind auch die Hundehalter schuld ( nicht alle) weil viele den Kontakt mit anderen Hunden nicht zulassen ( so können sich die Hunde nicht sozialisieren) und denken dann wahrscheinlich das Herrchen vor jedem anderen Hund beschützen zu müssen... Es gibt viele Theorien. Aber Fakt ist, man kann alles den Hunden abgewöhnen ab trainieren etc. Ich finds nur scheiße wenn ich mir Mühe gebe es meinem Hund weg zu trainieren und der andere Hunde Halter gibt sich nicht mal die Mühe dieses auch zu tun. Dann hat mein Training gar kein Sinn. Wie ihr seht fragen um fragen. Los geht's lasst die fetten fliegen 🤣🤣🤣🤣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
27. Juli 15:10
Nein schuld gebe ich den anderen Hunde Haltern nicht ( bitte meinen Text nochmals lesen). Gemeint war das während der Situation sie ihren Hund nicht beruhigen oder ein Kommando geben das er sich beruhigt. Denn solange er klefft, klefft mein Hund weiter. Alva schaut sich das Verhalten anderer Hunde ab und macht genau das was ich nicht will. Ich versuche sie jedes Mal davon abzu halten damit aufzuhören aber klappt nicht. Erst wenn der Hund aufhört und nicht mehr in Sichtweite ist hört alva auf.
Sie schaut sich das Verhalten nicht ab, sondern du reagierst falsch. Wäre das nicht so, würde es sie nicht interessieren, wenn andere noch so sehr bellen. Es muss übrigens auch nicht der Hund die Situation auslösen, der zuerst bellt. Es könnte auch an dem Verhalten deines Hundes liegen (fixieren, Drohgebärden…) dass der andere überhaupt mit bellen anfängt. Und dass dein Hund sich ohne Leine mit anderen versteht muss auch nicht bedeuten, dass das mit Leine auch klappt. Und Spielverhalten in Video 2 mit dem anderen Hund und dem Ball ist das auch nicht. Sie spielt weder mit dem Hund, noch mit dir. Sie schleppt nur ihren Ball eher gestresst hin und her. Man hat nicht den Eindruck, dass sie, wie du schreibst, den anderen Hund schon lange kennt. Und wenn du den mal beobachtest, der weiß genau, wie es geht und ignoriert deine komplett, wenn sie ihn anmotzt. So macht das ein gut sozialisierter souveräner Hund.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ramona & Sammy
27. Juli 15:16
Nein schuld gebe ich den anderen Hunde Haltern nicht ( bitte meinen Text nochmals lesen). Gemeint war das während der Situation sie ihren Hund nicht beruhigen oder ein Kommando geben das er sich beruhigt. Denn solange er klefft, klefft mein Hund weiter. Alva schaut sich das Verhalten anderer Hunde ab und macht genau das was ich nicht will. Ich versuche sie jedes Mal davon abzu halten damit aufzuhören aber klappt nicht. Erst wenn der Hund aufhört und nicht mehr in Sichtweite ist hört alva auf.
Das widerspricht sich aber schon. Du erwartest dass andere es schaffen ihren Hund zu beruhigen. Du selbst schaffst es aber auch nicht. Ich weiß dass unser Hund trotz vielen Übungen noch nicht ganz schafft. Aber die er anbellt bleiben trotzdem ruhig. Also gehe ich davon aus dass das auch für den " Problemhund " auch ein hochschaukeln ist.... was ebenfalls ungünstig für die ganze Situation ist.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 15:16
Und tatsächlich auch Menschen mit Hunden nervt das. 🙈🙈Wir waren letzte Woche in Italien auf einem Campingplatz, wo ein Abschnitt nur für Camper mit Hund war. Es war absolut nervig. Manche der Hunde haben von früh bis abends gekläfft und andere haben dann geantwortet. Gerade dort konnte man den ganzen Tag mit seinem Hund üben, dass er nicht jeden anzugehen hat, der vorbeikommt. Es kamen im Minutentakt Hunde vorbei. Nur leider muss man das auch wollen und machen. Ich frage mich dann immer, ob das nicht den Leuten selber auf den Geist geht und peinlich ist, aber manche sind da scheinbar völlig resistent. Mailo scheint übrigens davon auch genervt zu sein, denn er hat sich des öfteren sogar ins Wohnmobil verzogen, wenn die Nachbarshunde mal wieder losgelegt haben. Damit das niemand falsch versteht,natürlich kann und soll ein Hund auch mal bellen, aber nicht stundenlang und nicht aggressiv bei jedem vorbeilaufenden Hund und schon gar nicht dort, wo auch viele andere Erholung suchen.
Iwie hab ich das Gefühl, ihr seid der Meinung, dass ich stundenlanges Gekeife gut finde🤣

Hab ich mich sooo missverständlich ausgedrückt?

Nein, finde ich nicht gut, machen unsere auch nicht.

Insgesamt 5 Minuten am Tag maximal bei 5 Hunden ist wohl nicht die schlechteste Bilanz😉

Ich habe auch gesagt, mich persönlich nervt Hundegebell nicht.

99% aller Lautäußerungen beim Hund Stress?

Würde ich so auch nicht unterschreiben, scheint mir zu hoch angesetzt.

Mir kommt es hier oft so vor, als sollte wirklich jede Lautäußerung einiger Hunde unterdrückt bzw. abtrainiert werden.

Das finde ich überzogen.

Anett, mit Campingplätzen hab ich keine Erfahrung, kann mir aber gut vorstellen, dass die Hunde, die es nicht gewohnt sind, auf so engem Raum so viele fremde Hunde zu erleben, bestimmt mehr Randale machen als Zuhause.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jana
27. Juli 15:42
Du hast in deinem Profil einen 3 Minuten langen Film der bereits in den ersten 40 Sekunden alles zeigt wo du jetzt ein Problem siehst. Und wieder stehen planlose Menschen auf einer Wiese, rufen die Hunde und den Hunde geht's am Arsch vorbei, da wird an eine Hürde geklopft und gesagt drüber und der Hund kann es gar nicht weil er direkt davor steht. Deine Hündin zeigt mehrmals ein "noch" abgeschwächtes aber deutliches Ressourcen Verhalten mit Bezug auf Territorialverhalten. Zudem zeigt das Verhalten einen gestressten und unsicheren Hund der übrigens demnächst das bellen und nach vorne gehen bei Menschen in bestimmten Situationen zeigen wird. Den Ansatz (noch leise) zeigt sie im Film. Du solltest wirklich über die Bindung nachdenken Über das Lesen der Hundesprache Über positiven Aufbau und Umlenkung Stressvermeidung
Das Video finde ich sehr bezeichnend. Da bin ich als Zuschauer schon gestresst und genervt. Sehr spannende Sichtweise und Einstellung die Liloha vertritt. Mir fällt dazu folgendes ein "sehr gut gemeint, aber schlecht gemacht". Und auch wenn so oft die Empfehlung kommt. Eine guter Hundetrainer, kann bei so einem aufmerksamen Kerlchen wie Alva sicher viel erreichen.

Viel Erfolg weiterhin beim Training
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susanne
27. Juli 15:58
Ob die anderen, denen du begegnest, trainieren oder nicht, spielt über haupt keine Rolle. Dein training lohnt sich auf jeden Fall. Aber so wie du das machst, würde ich es auf keinen Fall machen. Weder ins Sitz bringen noch maßregeln noch sonst was. Schau dir doch einfach mal gute Videos zum Thema Hunde Sprache an. Es funktioniert alles viel besser in Ruhe. Hunde kommunizieren so schnell und fein, da verpasst man viel wenn man nicht genauestens beobachtet. Ich persönlich finde das total schwer, aber man kann ja immer dazu lernen. Mein Rat wäre jetzt erstmal das und bei Hunde Begegnungen würde ich sowohl deine Stimme als auch jede andere Handlung lassen, sondern mit deiner Hündin einen Hoflichkeitsbogen gehen. Außerdem würde ich schnellstens Leinenfuehrigkeit trainieren, gibts unzählige Videos, egal wie alt der ist, kann sie immer lernen. Wenn du das wirklich willst und konsequent übst, kann sie das in zwei Wochen. Du musst sie führen. Und wenn sie nicht mal hinter Sir an lockerer Leine gehen kann, dann führst du sie nicht. Zumindest jetzt. Andere lassen sich auch seitlich locker gut führen. Sonst kannst du das mit dem klaeffen echt vergessen, das wird sich nicht aendern, weil solange sie das Gefühl hat, sie ist zuständig und das hat sie, wenn sie nicht geführt wird, hört das nicht auf. Ich hab mir auch deine Videos angeschaut. Sehr süß übrigens deine Hündin. Wenn es mein Hund wäre, würde ich mir ein bisschen Sorgen machen. Hätte Angst, dass sie zu nervös ist. Bei dem Zusammensein mit dem anderen Hund sehe ich Uberhaupt keine positive Sequenz, dass einer von beiden da irgendwas genießen würde. Also zusammenfassend meine Meinung: zarte aber konsequente Führung mit Hunde Sprache im gesamten Alltag. Führen. In Ruhe. Ein Bellen im eigenen Territorium finde ich nicht schlimm. Auch mal ein zurück Schnauzen, wenn ein anderer sie anklaefft, finde ich völlig in Ordnung. Aber du beschreibst es ja anders. Das kannst dann nur du aendern.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
27. Juli 16:08
Iwie hab ich das Gefühl, ihr seid der Meinung, dass ich stundenlanges Gekeife gut finde🤣 Hab ich mich sooo missverständlich ausgedrückt? Nein, finde ich nicht gut, machen unsere auch nicht. Insgesamt 5 Minuten am Tag maximal bei 5 Hunden ist wohl nicht die schlechteste Bilanz😉 Ich habe auch gesagt, mich persönlich nervt Hundegebell nicht. 99% aller Lautäußerungen beim Hund Stress? Würde ich so auch nicht unterschreiben, scheint mir zu hoch angesetzt. Mir kommt es hier oft so vor, als sollte wirklich jede Lautäußerung einiger Hunde unterdrückt bzw. abtrainiert werden. Das finde ich überzogen. Anett, mit Campingplätzen hab ich keine Erfahrung, kann mir aber gut vorstellen, dass die Hunde, die es nicht gewohnt sind, auf so engem Raum so viele fremde Hunde zu erleben, bestimmt mehr Randale machen als Zuhause.
Äh, ich verstehe jetzt gar nicht, was du von mir willst. Ich habe doch gar nicht auf einen deiner Beiträge negativ geantwortet. Im Gegenteil, ich habe dir sogar ein Like (Tierisch gut) gegeben und du drückst dich durchaus klar aus. Ich sehe das genauso. Kann das eine Verwechslung sein?🤷‍♀️🤷‍♀️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
27. Juli 16:10
Ob die anderen, denen du begegnest, trainieren oder nicht, spielt über haupt keine Rolle. Dein training lohnt sich auf jeden Fall. Aber so wie du das machst, würde ich es auf keinen Fall machen. Weder ins Sitz bringen noch maßregeln noch sonst was. Schau dir doch einfach mal gute Videos zum Thema Hunde Sprache an. Es funktioniert alles viel besser in Ruhe. Hunde kommunizieren so schnell und fein, da verpasst man viel wenn man nicht genauestens beobachtet. Ich persönlich finde das total schwer, aber man kann ja immer dazu lernen. Mein Rat wäre jetzt erstmal das und bei Hunde Begegnungen würde ich sowohl deine Stimme als auch jede andere Handlung lassen, sondern mit deiner Hündin einen Hoflichkeitsbogen gehen. Außerdem würde ich schnellstens Leinenfuehrigkeit trainieren, gibts unzählige Videos, egal wie alt der ist, kann sie immer lernen. Wenn du das wirklich willst und konsequent übst, kann sie das in zwei Wochen. Du musst sie führen. Und wenn sie nicht mal hinter Sir an lockerer Leine gehen kann, dann führst du sie nicht. Zumindest jetzt. Andere lassen sich auch seitlich locker gut führen. Sonst kannst du das mit dem klaeffen echt vergessen, das wird sich nicht aendern, weil solange sie das Gefühl hat, sie ist zuständig und das hat sie, wenn sie nicht geführt wird, hört das nicht auf. Ich hab mir auch deine Videos angeschaut. Sehr süß übrigens deine Hündin. Wenn es mein Hund wäre, würde ich mir ein bisschen Sorgen machen. Hätte Angst, dass sie zu nervös ist. Bei dem Zusammensein mit dem anderen Hund sehe ich Uberhaupt keine positive Sequenz, dass einer von beiden da irgendwas genießen würde. Also zusammenfassend meine Meinung: zarte aber konsequente Führung mit Hunde Sprache im gesamten Alltag. Führen. In Ruhe. Ein Bellen im eigenen Territorium finde ich nicht schlimm. Auch mal ein zurück Schnauzen, wenn ein anderer sie anklaefft, finde ich völlig in Ordnung. Aber du beschreibst es ja anders. Das kannst dann nur du aendern.
Gut beschrieben!👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anna
27. Juli 16:13
Also aus dem, was ich hier an Text und Bild mitbekommen habe, gibt es deutlich mehr Punkte an denen gearbeitet werde sollte, als nur das Kläffen an der Leine... 😬

Du schreibst selbst, dass sie nicht Fuß gehen kann, dass sie draußen nicht auf dich achtet, zieht und immer vor dir läuft. Das sind genau die Punkte, an denen gründlich gearbeitet werden müsste, BEVOR man überhaupt darüber nachdenken kann, das in der Gegenwart anderer pöbelnder Hunde einzufordern.

Du schreibst, du gibst den anderen Leuten natürlich nicht die Schuld am Bellen deines Hundes, sagst aber im gleichen Atemzug, dass du es scheiße findest, wenn die ihren Hund nicht zum Schweigen bringen können oder wollen. Weil dann dein Training kaputt ist bzw. nicht funktionieren kann.
Klingt für mich schon irgendwie nach einer Schuldzuweisung.
Zumal man zum bellende-Hunde-ignorieren-Üben zwangsläufig einen anderen bellenden/ pöbelnden Hund braucht.

Statt sich also über Leute zu ärgern, deren Hunde das gleiche Fehlverhalten wie der eigene zeigen, könnte man sich z.B. über die Trainingsgelegenheit freuen.
Oder die Leute nett ansprechen und dann zusammen trainieren.

Zu der angeblich "positiven Energie" während der Hund gemaßregelt und durch Leine und Kraft in Position gehalten wird, brauche ich glaube ich gar nicht mehr zu sagen... Das hat ein anderes Mitglied hier schon sehr schön getan 😇

Wobei ich hier den Aspekt der gespannten Leine gerne einmal nutzen würde, um über die Geschirrwahl zu sprechen.
Im ersten Video an der Straße sieht es für mich zumindest verdächtig nach einem Anti-Zug-Geschirr aus, was im Prinzip nichts anderes ist, als ein Halsband, an dem Schnüre unter den empfindlichen Achseln des Hundes entlang verlaufen, die sich spannen und weh tun, wenn der Hund zieht.
Korrigiere mich gerne, wenn ich da falsch liege, aber wenn es tatsächlich eins dieser Dinger ist, gehört das mMn in die Tonne.

Das Geschirr in dem Video mit dem vielen Schnee sieht per se zwar schon besser aus, das hilft aber auch nicht, wenn der Hund mit einem Bein durch den Bauchgurt geschlüpft ist und deshalb nicht richtig laufen kann...
Das kann jedem Mal passieren, aber achte bitte in Zukunft darauf und hilf deinem Hund, anstatt ein Video zu machen und das online zu stellen...

Nächster Punkt wäre für mich das "Spielen" mit anderen Hunden.
Du schreibst sie liebt gerade das bellend Hinterherjagen und der Hund in dem Video sei ihr bester Freund.
Was ich sehe, ist eine gestresste Alva, die dem armen Nero fürs bloße Existieren in ihrer Nähe eine Ohrfeige nach der anderen austeilt und zwei Menschen, die statt Alva da zu korrigieren mit Nero schimpfen. Weil er ja nicht kommt, obwohl er gerufen wird.
Wenn Alva dazwischen steht, frage ich mich nur, wieso wohl nicht... 😬
Auch dass Nero ja ach so menschenbezogen sei, anstatt mit Alva zu spielen, wundert mich bei der Art des Aufeinandertreffens um ehrlich zu sein wenig.

Generell ist in dem Video großes Chaos und Planlosigkeit von allen Seiten:
Jeder Mensch gibt jedem Hund mal irgendwelche Kommandos, aber in den ganzen drei Minuten Video habe ich nicht ein einziges Mal gesehen, dass so ein Kommando dann auch tatsächlich umgesetzt wird.

Beim Hundefriseur tut sich dann das nächste Problem auf: Du schreibst, Alva könne nicht von Dir getrennt sein, ohne zu Bellen, zu Jaulen und in Stress zu verfallen.
Auch das ist gerade auf Dauer für den Hund nicht gesund und sollte ein Punkt auf eurer Trainingsliste werden. Nicht nur für den Hundefriseur, sondern auch für euch und euren Alltag...

Alles in allem kann ich dir nur dazu raten, dir einen guten Hundetrainer in deiner Nähe zu suchen und am besten erst einmal in Einzelstunden an euren Baustellen und eurer Kommunikation zu arbeiten... viel Erfolg dabei 👍🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
27. Juli 16:17
Also aus dem, was ich hier an Text und Bild mitbekommen habe, gibt es deutlich mehr Punkte an denen gearbeitet werde sollte, als nur das Kläffen an der Leine... 😬 Du schreibst selbst, dass sie nicht Fuß gehen kann, dass sie draußen nicht auf dich achtet, zieht und immer vor dir läuft. Das sind genau die Punkte, an denen gründlich gearbeitet werden müsste, BEVOR man überhaupt darüber nachdenken kann, das in der Gegenwart anderer pöbelnder Hunde einzufordern. Du schreibst, du gibst den anderen Leuten natürlich nicht die Schuld am Bellen deines Hundes, sagst aber im gleichen Atemzug, dass du es scheiße findest, wenn die ihren Hund nicht zum Schweigen bringen können oder wollen. Weil dann dein Training kaputt ist bzw. nicht funktionieren kann. Klingt für mich schon irgendwie nach einer Schuldzuweisung. Zumal man zum bellende-Hunde-ignorieren-Üben zwangsläufig einen anderen bellenden/ pöbelnden Hund braucht. Statt sich also über Leute zu ärgern, deren Hunde das gleiche Fehlverhalten wie der eigene zeigen, könnte man sich z.B. über die Trainingsgelegenheit freuen. Oder die Leute nett ansprechen und dann zusammen trainieren. Zu der angeblich "positiven Energie" während der Hund gemaßregelt und durch Leine und Kraft in Position gehalten wird, brauche ich glaube ich gar nicht mehr zu sagen... Das hat ein anderes Mitglied hier schon sehr schön getan 😇 Wobei ich hier den Aspekt der gespannten Leine gerne einmal nutzen würde, um über die Geschirrwahl zu sprechen. Im ersten Video an der Straße sieht es für mich zumindest verdächtig nach einem Anti-Zug-Geschirr aus, was im Prinzip nichts anderes ist, als ein Halsband, an dem Schnüre unter den empfindlichen Achseln des Hundes entlang verlaufen, die sich spannen und weh tun, wenn der Hund zieht. Korrigiere mich gerne, wenn ich da falsch liege, aber wenn es tatsächlich eins dieser Dinger ist, gehört das mMn in die Tonne. Das Geschirr in dem Video mit dem vielen Schnee sieht per se zwar schon besser aus, das hilft aber auch nicht, wenn der Hund mit einem Bein durch den Bauchgurt geschlüpft ist und deshalb nicht richtig laufen kann... Das kann jedem Mal passieren, aber achte bitte in Zukunft darauf und hilf deinem Hund, anstatt ein Video zu machen und das online zu stellen... Nächster Punkt wäre für mich das "Spielen" mit anderen Hunden. Du schreibst sie liebt gerade das bellend Hinterherjagen und der Hund in dem Video sei ihr bester Freund. Was ich sehe, ist eine gestresste Alva, die dem armen Nero fürs bloße Existieren in ihrer Nähe eine Ohrfeige nach der anderen austeilt und zwei Menschen, die statt Alva da zu korrigieren mit Nero schimpfen. Weil er ja nicht kommt, obwohl er gerufen wird. Wenn Alva dazwischen steht, frage ich mich nur, wieso wohl nicht... 😬 Auch dass Nero ja ach so menschenbezogen sei, anstatt mit Alva zu spielen, wundert mich bei der Art des Aufeinandertreffens um ehrlich zu sein wenig. Generell ist in dem Video großes Chaos und Planlosigkeit von allen Seiten: Jeder Mensch gibt jedem Hund mal irgendwelche Kommandos, aber in den ganzen drei Minuten Video habe ich nicht ein einziges Mal gesehen, dass so ein Kommando dann auch tatsächlich umgesetzt wird. Beim Hundefriseur tut sich dann das nächste Problem auf: Du schreibst, Alva könne nicht von Dir getrennt sein, ohne zu Bellen, zu Jaulen und in Stress zu verfallen. Auch das ist gerade auf Dauer für den Hund nicht gesund und sollte ein Punkt auf eurer Trainingsliste werden. Nicht nur für den Hundefriseur, sondern auch für euch und euren Alltag... Alles in allem kann ich dir nur dazu raten, dir einen guten Hundetrainer in deiner Nähe zu suchen und am besten erst einmal in Einzelstunden an euren Baustellen und eurer Kommunikation zu arbeiten... viel Erfolg dabei 👍🍀
👍👍👍
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 16:54
Vielen Dank für eure Meinungen ich werde manche Tipps davon umsetzten. Somit schließe ich den tread. Und verabschiede mich von dieser App. Alles gute für die Zukunft.