👍👍👍
Ich kann es nicht mehr hören, dass Hunden möglichst jedes natürliche Verhalten "abtrainiert" werden soll.
Also ähhm es ist schon ein Unterschied ob ein Hund ein zwei mal bellt oder dauerkläfft..... Nach meiner Meinung ist das dauerkläffen , also auch wenn das andere "Objekt" ( Fussgänger, Hund, Fahrrad, Auto etc ) bereits vorbei oder weit weg ist kein "natürliches verhalten" , ebenso das hinziehen. Also das sollte und kann man schon abtrainieren, ist meiner Meinung einfach das Resultat von "keine Grenzen setzen". Wenn Rionnag was anbellt, kommt eigentlich nur alle "Jubeljahre" vor, und ich nein oder Schluss sage hat er aufzuhören und zwar spätestens beim zweiten "Schluss"..... Aber zum TE: warum hältst du dich in der "klaffen Situation" länger als nötig auf der Stelle auf 🤔. Also lässt den Hund sitz machen, und wenn ich es richtig verstehe kläfft er ja im Sitz weiter.... Nimm den Hund doch einfach kürzer, oder bei Fuss wenn was siehst, wenn er kläfft sag einmal "Schluss" , würde nicht "Nein" verwenden da man dieses Wort so oft im Normalen Sprachgebrauch braucht. Es ist ja völlig egal was für ein Wort verwendest eine Freundin von mir verwendet das Wort "Ente" ( ja genau 🦆) als "Abbruchkommando"🙃 Also verwende das Wort und geh einfach ohne weiteren Kommentar zügig weiter. Fals möglich vergrößerte den Abstand dabei, also mach einen Bogen. Jeder Hund hat seinen eigenen Individualabstand, wenn man den herausfindet und sich daran hält ist das trainieren einfacher, mit der Zeit kann der Abstand such verringert werden