Home / Forum / Erziehung & Training / kleffer🤣🤣

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 60
zuletzt 27. Juli

kleffer🤣🤣

Ich möchte gerne von euch wissen wie ihr über das Thema kleffen de Hunde denkt. Folgendes Beispiel wie in meinem Fall. Meine alva war niemals ein Hund der andere vorbeigehen Hunde anklefft. Das hat sie sich mit der Zeit von anderen kleffenden Hunden abgeschaut. Ich versuche sie jedes Mal zu massregeln das sie es nicht zu machen hat wenn es ein anderer Hund vor ihr tut. Ich zieh die alva nah an mich ran und sage streng nein. Dabei stelle ich sie in die Sitz Position und versuche meine Energie ( positive Energie) zu ihr durchzulassen. Leider ohne Erfolg denn sobald ich die Leine locker lasse und der andere Hund nicht mehr zu sehen ist zieht und zerrt sie an der Leine nach vorne. Erst nach paar Minuten legt sich das wieder. Jegliche Art von Tipps sind willkommen. Ich kann Hundehalter nicht verstehen die dieses Verhalten ihres Hundes weiterhin zulassen und dem Hund nicht davon abhalten um es den Hund abzutrainieren. Ich weiß viele haben traumatisierte Hunde aus dem Heim oder Tierschutzverein. Die Hunde können nichts dafür das aus ihnen das geworden ist was sie sind. Vielleicht sind auch die Hundehalter schuld ( nicht alle) weil viele den Kontakt mit anderen Hunden nicht zulassen ( so können sich die Hunde nicht sozialisieren) und denken dann wahrscheinlich das Herrchen vor jedem anderen Hund beschützen zu müssen... Es gibt viele Theorien. Aber Fakt ist, man kann alles den Hunden abgewöhnen ab trainieren etc. Ich finds nur scheiße wenn ich mir Mühe gebe es meinem Hund weg zu trainieren und der andere Hunde Halter gibt sich nicht mal die Mühe dieses auch zu tun. Dann hat mein Training gar kein Sinn. Wie ihr seht fragen um fragen. Los geht's lasst die fetten fliegen 🤣🤣🤣🤣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ramona & Sammy
27. Juli 07:36
Ich finde es schon ganz schön vorverurteilend den anderen " bösen Hunden oder Haltern " die Schuld zuzuweisen dass dein Hund bellt. Zu behaupten dass die nicht daran arbeiten ebenso. Du weißt das doch garnicht. Mein Hund bellt auch seit er von einem anderen Hund angegriffen und gebissen wurde. Das hat er vorher nicht gemacht. Wir haben sehr viel versucht bisher... es wird besser. Aber deshalb sind wir schuld wenn andere sich belästig fühlen? Sorry
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anja
27. Juli 07:41
Meine bellt niemals, liegt aber vielleicht auch an der Rasse. Ich wäre sogar auch froh wenn sie mal "anschlagen" würde. Auch in der Gruppe mit der wir gehen, bellt nur eine einzige Hündin und die ist die unsicherste und ängstlichste von Allen. Ich muss sagen, es stört mich eigentlich nicht wenn ein Hund bellt. Hysterisches Gekreische und röchelndes Bellen, während in die Leine gesprungen wird, erntet bei Haley nur einen fragenden Blick von der Seite. Das sind meist sehr kleine Hunde. Und das hat auch nichts mit Tierschutz oder traumatisierten Hunden zu tun. Dann müsste Haley durchgehend bellen. Und die 3 wohl behüteten Chihuahuas aus der Nachbarschaft niemals. Es ist genau umgekehrt.
Mir persönlich wäre es zu anstrengend, wenn mein Hund dauerhaft bellt und kreischt, und für ihn auch zu stressig, daher würde ich etwas dagegen tun. Aber ein gewisses "Anschlagen" finde ich auch normal.
Da kommt mir Meine oft eher unnormal ruhig vor.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 07:46
Ich finde es irgendwie schrecklich, dass alle krampfhaft versuchen den Hunden das Bellen, Knurren oder Fiepen anzugewöhnen. Schon mal drüber nachgedacht, dass das die KOMMUNIKATION der Hunde ist? Solange mein Hund händelbar ist und nicht sich und andere gefährdet, soll er doch kommunizieren.🙃 wir vertuen uns ganz oft in der Deutung, meinen dass es aggressiv ist, nur weil der Hund bellt: aber der Ton macht die Musik! Stell dir vor du müsstest dein lebenlang stumm an jedem Menschen vorbeilaufen. Das ist doch Irrsinnig. Ist doch egal was andere denken.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 07:52
Achso und noch als Nachtrag zu den Leuten die meinen Straßenhunde bellen nicht. Ich weiß nicht, welchen Rosamunde Pilcher Film ihr schaut, aber auf der Straße geht es manchmal richtig zur Sache. Und dass nicht nur um sich zu verteidigen. Jeder der meint, Hunde bellen nur, weil sie gestresst sind und sich verteidigen wollen, sollten einen Kurs in Hundesprache belegen. Nur weil Hunde bellen ist das nicht mit dem Schreien des Menschen zu assoziieren. Über sowas rege ich mich eher auf, als über ,,Kläffer“. 🙊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
27. Juli 08:09
Na ja ständige dauerkläffer wie der chi Sonntag Am Flohmarkt der sogar Kinder angehen wollte oder der extrem nervige Collie am Ende meines Gartens der wenn meine 2 draußen sind und chillen oder spielen ohne unterlass bellt uns freut brauch kein mensch !was würde hier abgehen wenn meine darauf anspringen würden
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
27. Juli 08:11
Wenn Hund mal bellt oder fiept ist normal aber dauerkläffer 👎
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
27. Juli 08:20
👍👍👍 Ich kann es nicht mehr hören, dass Hunden möglichst jedes natürliche Verhalten "abtrainiert" werden soll.
Also ähhm es ist schon ein Unterschied ob ein Hund ein zwei mal bellt oder dauerkläfft..... Nach meiner Meinung ist das dauerkläffen , also auch wenn das andere "Objekt" ( Fussgänger, Hund, Fahrrad, Auto etc ) bereits vorbei oder weit weg ist kein "natürliches verhalten" , ebenso das hinziehen. Also das sollte und kann man schon abtrainieren, ist meiner Meinung einfach das Resultat von "keine Grenzen setzen". Wenn Rionnag was anbellt, kommt eigentlich nur alle "Jubeljahre" vor, und ich nein oder Schluss sage hat er aufzuhören und zwar spätestens beim zweiten "Schluss"..... Aber zum TE: warum hältst du dich in der "klaffen Situation" länger als nötig auf der Stelle auf 🤔. Also lässt den Hund sitz machen, und wenn ich es richtig verstehe kläfft er ja im Sitz weiter.... Nimm den Hund doch einfach kürzer, oder bei Fuss wenn was siehst, wenn er kläfft sag einmal "Schluss" , würde nicht "Nein" verwenden da man dieses Wort so oft im Normalen Sprachgebrauch braucht. Es ist ja völlig egal was für ein Wort verwendest eine Freundin von mir verwendet das Wort "Ente" ( ja genau 🦆) als "Abbruchkommando"🙃 Also verwende das Wort und geh einfach ohne weiteren Kommentar zügig weiter. Fals möglich vergrößerte den Abstand dabei, also mach einen Bogen. Jeder Hund hat seinen eigenen Individualabstand, wenn man den herausfindet und sich daran hält ist das trainieren einfacher, mit der Zeit kann der Abstand such verringert werden
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Pixel
27. Juli 08:27
Hallo also ich finde die Videos auf deinem Profil sehr gut, man bekommt einen guten Eindruck vom Wesen der ALBA. ich muss aber auch sagen, dass man da sieht, dass die Alba auf jeden Fall von dir mehr Unterstützung braucht. ich habe das Gefühl, dass sie da permanent besorgt ist und sie bei dir nicht zur Ruhe findet bzw ein sicherheitspol sucht. gerade bei dem Video wo die Passanten vorbeilaufen, hilft es manchmal, die gleichen Dinge zu beobachten, die den Hund interessieren und diese auch entsprechend zu kommentieren. wir Menschen machen das nun mal mit Worten, dementsprechend erzähle ich meinem Hund was ich sehe und Belege dieses mit einem entsprechenden Gefühl, positiv, neutral oder negativ und handle dementsprechend. also ich denke auch, dass du ein Anker für die Alba werden solltest.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Pixel
27. Juli 08:31
Also ähhm es ist schon ein Unterschied ob ein Hund ein zwei mal bellt oder dauerkläfft..... Nach meiner Meinung ist das dauerkläffen , also auch wenn das andere "Objekt" ( Fussgänger, Hund, Fahrrad, Auto etc ) bereits vorbei oder weit weg ist kein "natürliches verhalten" , ebenso das hinziehen. Also das sollte und kann man schon abtrainieren, ist meiner Meinung einfach das Resultat von "keine Grenzen setzen". Wenn Rionnag was anbellt, kommt eigentlich nur alle "Jubeljahre" vor, und ich nein oder Schluss sage hat er aufzuhören und zwar spätestens beim zweiten "Schluss"..... Aber zum TE: warum hältst du dich in der "klaffen Situation" länger als nötig auf der Stelle auf 🤔. Also lässt den Hund sitz machen, und wenn ich es richtig verstehe kläfft er ja im Sitz weiter.... Nimm den Hund doch einfach kürzer, oder bei Fuss wenn was siehst, wenn er kläfft sag einmal "Schluss" , würde nicht "Nein" verwenden da man dieses Wort so oft im Normalen Sprachgebrauch braucht. Es ist ja völlig egal was für ein Wort verwendest eine Freundin von mir verwendet das Wort "Ente" ( ja genau 🦆) als "Abbruchkommando"🙃 Also verwende das Wort und geh einfach ohne weiteren Kommentar zügig weiter. Fals möglich vergrößerte den Abstand dabei, also mach einen Bogen. Jeder Hund hat seinen eigenen Individualabstand, wenn man den herausfindet und sich daran hält ist das trainieren einfacher, mit der Zeit kann der Abstand such verringert werden
Ich stimme dir da völlig zu aber das mit dem vorziehen nachdem die Situation vorbei ist verstehe ich von einem Hund oftmals so, dass dieser hinterherschnüffeln möchte oder gucken möchte wer ist denn da jetzt vorbeigelaufen und das, muss ich sagen, unterstütze ich, weil meistens bei meinen Hunden das dann dazu führt, dass sie sich beruhigen wenn Sie die Informationen aufnehmen konnten.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Juli 09:48
Also ähhm es ist schon ein Unterschied ob ein Hund ein zwei mal bellt oder dauerkläfft..... Nach meiner Meinung ist das dauerkläffen , also auch wenn das andere "Objekt" ( Fussgänger, Hund, Fahrrad, Auto etc ) bereits vorbei oder weit weg ist kein "natürliches verhalten" , ebenso das hinziehen. Also das sollte und kann man schon abtrainieren, ist meiner Meinung einfach das Resultat von "keine Grenzen setzen". Wenn Rionnag was anbellt, kommt eigentlich nur alle "Jubeljahre" vor, und ich nein oder Schluss sage hat er aufzuhören und zwar spätestens beim zweiten "Schluss"..... Aber zum TE: warum hältst du dich in der "klaffen Situation" länger als nötig auf der Stelle auf 🤔. Also lässt den Hund sitz machen, und wenn ich es richtig verstehe kläfft er ja im Sitz weiter.... Nimm den Hund doch einfach kürzer, oder bei Fuss wenn was siehst, wenn er kläfft sag einmal "Schluss" , würde nicht "Nein" verwenden da man dieses Wort so oft im Normalen Sprachgebrauch braucht. Es ist ja völlig egal was für ein Wort verwendest eine Freundin von mir verwendet das Wort "Ente" ( ja genau 🦆) als "Abbruchkommando"🙃 Also verwende das Wort und geh einfach ohne weiteren Kommentar zügig weiter. Fals möglich vergrößerte den Abstand dabei, also mach einen Bogen. Jeder Hund hat seinen eigenen Individualabstand, wenn man den herausfindet und sich daran hält ist das trainieren einfacher, mit der Zeit kann der Abstand such verringert werden
Vom Dauerkläffen war nicht die Rede.

Situationsbedingt dürfen unsere Hunde durchaus kommunizieren.

Das gestehe ich auch anderen Hunden zu.

Bei Dauerkläffern würde ich auch die Haltung hinterfragen.

Mia hat ja eingangs schon gesagt, einfach weitergehen und nicht an Ort und Stelle mit dem Hund auch noch "Männekes" machen.