Home / Forum / Ernährung / Benötige Empfehlungen, Ratschlag bezüglich Ausschlussdiät, Allergie

Verfasser-Bild
Sandra
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 134
zuletzt 4. März

Benötige Empfehlungen, Ratschlag bezüglich Ausschlussdiät, Allergie

Update von Mo, 04.03.24 Erneute Futterumstellung aufgrund Niereninsuffizienz —————— Update von Sa, 30.09. Kolas Ausschlussdiät läuft nach wie vor reibungslos. Haut und Fell sehen wieder super aus 👍🏻 Es geht ihm bestens und er ist begeistert, dass die Zugsportsaison wieder beginnt … ist voll im euphorischen Arbeitseifer und möchte mehr als ich ihm mit seinen 10 Jahren ziehen lassen will 😂 uns gehen daher die Diskussionen nicht aus. Ein Zeichen, dass es ihm wirklich prima geht 😂😂 Wie mit der Klinik besprochen haben wir nun nach 5 Wochen AD den Versuch gemacht das Apoquel abzusetzen. Erster Tag kein Juckreiz, zweiter Tag spät Nachmittags fing es dann ganz langsam wieder an, dritter Tag (Donnerstag) war morgens der Juckreiz wieder wie vor der AD. Daher wurde mit Apoquel wieder begonnen. Nach dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ habe ich den erfolgreichen Versuch gestartet seine Dosis nochmal zu halbieren. Er bekommt statt einmal täglich 2 nur noch einmal täglich 1 Tablette. Kein Juckreiz. Nächster Versuch das Apoquel abzusetzen soll in 2 Wochen geschehen. Ich werde berichten wie es läuft. ––––––––– Update von Mi, 23.08. Tierklinik rief gestern Abend an. Biopsie Ergebnis besagt der Knubbel ist ein Lipom. Eine Sorge weniger, große Erleichterung. Apoquel sollen wir neues abholen, denn er soll es erstmal weiter nehmen und zwischendurch dann mal absetzen und gucken wie es um den Juckreiz steht. Erste Absetzung nach 4-5 Wochen. 2-3 Tage soll er noch die ganze Dosis, 2x täglich, bekommen, dann versuchen zu halbieren auf 1x täglich. Ich soll ausprobieren ob eine morgendliche oder abendliche Gabe für Kola mehr Sinn macht. Sie schlug vor ihm Cytopoint zu spritzen, da dies 4 Wochen lang hält. Habe ich abgelehnt. Apoquel verträgt er bisher ohne Nebenwirkungen, Juckreiz ist weg und ich kann es bei Problemen jederzeit absetzen. Bei Cytopoint wissen wir nicht ob er dies ebenfalls verträgt und ich kann dies nicht von jetzt auf gleich absetzen, sollte es damit Probleme geben. Da er null Probleme mit Tabletten hat, er frisst die wie Leckerlie, sah ich bezüglich des Cytopints nur Nachteile bzw. Ungewissheiten. Da ich für heute morgen kein Apoquel mehr hatte, ist er mittlerweile wieder kräftig dabei sich zu kratzen. 😢 Heute Abend kann er es dann wieder ins Futter bekommen, dann hat er wenigstens eine ruhige Nacht. Das Känguru liebt er nach wie vor. Das ist anscheinend so lecker, dass er riesige Augen beim fressen hat. Er ist generell ein sehr guter Fresser aber an seinem Gesichtsausdruck kann man sehr gut erkennen wenn es besonders lecker ist 😂 — — — — — Edit / Update von Di, 22.08. Ich werde hier oben mal Updates hinterlassen. Ist verständlich, dass man nicht den ganzen Thread durchlesen möchte um den aktuellen Stand zu erfahren. Jetziger Stand: Wir haben uns für Känguru (roh) und Natur Reis entschieden. Das Fleisch ist gerade angekommen. Wir werden heute Abend starten. 👍🏻 Nach 1-2 Wochen wird Novomineral sensitiv vorsichtig eingeschlichen um Mangel vorzubeugen. Grund: bei einem autoimmunkranken Senior halte ich eine Mangelernährung für 3 Monate für falsch. Apoquell hat er ohne Nebenwirkungen sehr gut vertragen. Kein Juckreiz mehr, er kann endlich wieder schlafen, ist entspannter, hat wieder viel mehr Energie … sehr viel mehr 🙈 und er ist wieder er selbst. Das Apoquell bekommt er nur noch heute. Bin gespannt ob die AD eine Verbesserung bringt und wir der Ursache etwas näher kommen. Ich hoffe es sehr. Nochmals meinen herzlichen Dank 🙏🏻🙏🏻🙏🏻 an alle für Tips, Ideen, Ratschläge, Anregungen, Empfehlungen und Meinungen. Ihr habt alle dazu beigetragen das Chaos in meinem Hirn zu ordnen. 👍🏻😂 — — — — — Ursprünglicher Beitrag von Fr, 18.08. Wo fange ich an … vielleicht erstmal bei den Daten, dem Problem und dann zu den Fragen. Kola, 9,5 Jahre, Australien Shepherd, MDR 1 Gendefekt, wird seit er 5 Monate alt ist gebarft, also seit ca. 9 Jahren. Hat eine seltene Rheumaform, eine Autoimmunerkrankung, welche die Knochenhaut betrifft. Hat sein Leben lang Neigung zur trockener, schuppiger Haut. Mit Feuchtigkeitsschampoo gut kontrollierbar. Bekommt sein Leben lang im Frühling für wenige Wochen Juckreiz. Es beginnt mit tränenden Augen und 2-3 Tage später setzt der Juckreiz ein. Umwelt/Pollenallergie wurde vom TA vermutet. Das ist soweit alles immer unter Kontrolle gewesen. Euphrasia Augentropfen plus Brennessel (natürliche Antihistamine), Fell ausspülen. So hatte er nie wirklich Probleme damit. Bis zu diesem Jahr. Es begann wie immer im Frühling, hörte auf wie immer und nun wird es ungewöhnlich… es kam wieder. Immer ein Auf und Ab. Während Regenphasen wird es besser, durch waschen wird es besser. Aber ansonsten eskaliert es immer mehr, bekommt nun auch Pusteln und gerötete Haut oben drauf. Diese Klebestreifen mit denen die TA Proben von ihm genommen hat gaben keinerlei Aufschluss. Also auch keine Milben, Pilze oder sonstiges vorhanden. Tierklinik vermutet nach wie vor Umwelt/Pollen/Kontaktallergie. Es soll nun für 5 Tage testweise Apoquell bekommen ob damit der Juckreiz weniger wird. Dazu sollen wir 12 Wochen lang eine Ausschlussdiät machen. Wir sollen in 2-3 Tagen damit anfangen. Damit soll sicher gestellt werden, dass es tatsächlich von Außen kommt und nicht doch von Innen, sprich vom Futter kommt. Und nun kommen wir zu meinem Problem. Ich barfe seit fast 15 Jahren, habe daher null Ahnung von Fertigfutter. Ausschlussdiät per Barf halte ich für keine so gute Idee aufgrund möglicher Mängel. Es sind immerhin 3 Monate. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren ob man sowas möglich machen kann. Wer Ideen, Erfahrung oder Wissen diesbezüglich hat, dann immer her damit. Laut Klinik sollte ich möglichst nach hydrolosiertem Futter gucken. In allen gefunden Futtersorten dieser Art sind Inhaltsstoffe drin, die er schon kennt, sind daher nicht geeignet. Sie sagte mir dann ich solle mit einer Reinfleischdose plus KH Quelle füttern. KH Quelle ist kein Problem aber bei Reinfleischdosen stehe ich auf dem Schlauch. Manche Reinfleischdosen sehen für mich nicht nach Reinfleischdosen aus. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen oder Empfehlungen? Was er an Fleisch nicht bekommen soll, da er damit schon Kontakt hatte: Rind, Pute, Huhn, Ente, Lamm, Kaninchen, Lachs, Pferd Was er an KH, Obst und Gemüse nicht bekommen soll: Kartoffel, Süßkartoffel, Hirse, Karotten, Zucchini, Blumenkohl, Rote Beete, Gurke, Broccoli, Spinat, Salat, Banane, Apfel, Kiwi. Als KH Quelle plane ich Vollkornreis. Fleischquelle ist mir ziemlich Wurscht, Hauptsache er hat das noch nie gegessen. Ich tendiere Richtung Känguru, Hirsch, Ziege, Gans, wobei Gans der Ente vielleicht zu ähnlich sein könnte. Deswegen kommt auch Büffel nicht in Frage, zu ähnlich mit Rind. Über jegliche Tips, Tricks, Erfahrungen, Empfehlungen, Richtungsweisungen, Webseiten, etc, wäre ich sehr sehr dankbar.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
17. Aug. 21:40
Ok, vielen Dank für die Info. Gut zu wissen. Die Tierklinik ist unter anderem auch Fach Tierernährung. Die TA sagte, nach dem sie feststellte, dass Hypoallergenic und Anallergenic nicht für ihn geeignet sind, ich solle entweder beim barfen bleiben und eine Fleisch und Kh Sorte wählen, die er noch nie bekommen hat oder Reinfleischdose einer Fleischsort und KH Quelle die er noch nie bekommen hat. Auf keine Frage bezüglich Bedarfsdeckung sagte sie „ er darf nichts anderes haben, was er schon mal bekommen hat“. Und war fertig mit dem Thema. Nicht sehr hilfreich. 2-3 Monate nicht bedarfsdeckend bei einem Senior erscheint mir einfach zu lange … oder irre ich mich?
In welcher Klinik bist du? Du brauchst dir wirklich überhaupt keine Sorgen machen wegen des Bedarfs. Bei einem Welpen ist das nicht so einfach, aber bei einem 9jährigen kein Thema
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
17. Aug. 21:47
In welcher Klinik bist du? Du brauchst dir wirklich überhaupt keine Sorgen machen wegen des Bedarfs. Bei einem Welpen ist das nicht so einfach, aber bei einem 9jährigen kein Thema
Ok, dann geh ich mal Fleisch kaufen. Wir sind in der Klinik Wasbek.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
17. Aug. 21:48
Ok, dann geh ich mal Fleisch kaufen. Wir sind in der Klinik Wasbek.
Wer ist dort der FTA für Ernährung?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michelle
17. Aug. 21:49
Hallo liebe Sandra, der Aussie einer Freundin wird auch von klein auf gebarft. Bei ihm wurde dann plötzlich eine Futtermittelunverträglichkeit festgestellt. Nachdem er tatsächlich auf viele Fleischsorten reagiert, sind sie nun auch bei Ziege gelandet. Das verträgt er sehr gut. Hier gibt es Reinfleischdosen: https://paul-paulina.com/my-dogfood/pure/876/pure-no.-6-100-ziege?c=156 Und du findest auch alles zum Barfen: https://paul-paulina.com/hunde/barf/ziege/ Auf der Seite haben wir auch schon öfter bestellt, die Qualität und den Service fand ich bisher immer sehr gut. Wir drücken Daumen und Pfötchen, dass es Kola bald wieder besser geht.♥️🐶🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
17. Aug. 21:51
Hallo liebe Sandra, der Aussie einer Freundin wird auch von klein auf gebarft. Bei ihm wurde dann plötzlich eine Futtermittelunverträglichkeit festgestellt. Nachdem er tatsächlich auf viele Fleischsorten reagiert, sind sie nun auch bei Ziege gelandet. Das verträgt er sehr gut. Hier gibt es Reinfleischdosen: https://paul-paulina.com/my-dogfood/pure/876/pure-no.-6-100-ziege?c=156 Und du findest auch alles zum Barfen: https://paul-paulina.com/hunde/barf/ziege/ Auf der Seite haben wir auch schon öfter bestellt, die Qualität und den Service fand ich bisher immer sehr gut. Wir drücken Daumen und Pfötchen, dass es Kola bald wieder besser geht.♥️🐶🍀
Paul und Paulina nehm ich auch gern und empfehle es auch gern meinen Kunden. Für die AD allerdings keine Dosen, nur stückiges fleisch
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
17. Aug. 21:51
Wer ist dort der FTA für Ernährung?
Das sind mehrere. Je nach Fachrichtung. Wer genau kann ich nicht sagen, die haben alle mehrere Zusatzbezeichnungen und Qualifikationen. Ist ne echt große Klinik.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
17. Aug. 22:03
Das sind mehrere. Je nach Fachrichtung. Wer genau kann ich nicht sagen, die haben alle mehrere Zusatzbezeichnungen und Qualifikationen. Ist ne echt große Klinik.
Hab mir die mal angeschaut, aber nen FTA für Ernährung haben die nicht, auch keinen mit Zusatzbezeichnung Ernährung (wobei es die ja nur in Bayern gibt). Ich würde dir raten, dich an einen FTA für Ernährung zu wenden. Wir arbeiten alle per Zoom und Telefon deutschlandweit
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
17. Aug. 22:08
Hab mir die mal angeschaut, aber nen FTA für Ernährung haben die nicht, auch keinen mit Zusatzbezeichnung Ernährung (wobei es die ja nur in Bayern gibt). Ich würde dir raten, dich an einen FTA für Ernährung zu wenden. Wir arbeiten alle per Zoom und Telefon deutschlandweit
Ok … hm. Die haben neuerdings einen neuen Raum im Anbau, bzw. wird gerade eingerichtet da ist ein Schild „Ernährungsberatung“ oder ähnliches. Und als ich mit meinem Nierenkranken Kater da war, hat die Internistin, die dafür zuständig ist, mir eine sehr intensive Beratung bezüglich Ernährung verpasst und erwähnte genau das. Also das mit den Zusatzqualis usw. Muss ich mal etwas nach haken. Das verwirrt mich jetzt wieder 🙈
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
17. Aug. 22:11
Ok … hm. Die haben neuerdings einen neuen Raum im Anbau, bzw. wird gerade eingerichtet da ist ein Schild „Ernährungsberatung“ oder ähnliches. Und als ich mit meinem Nierenkranken Kater da war, hat die Internistin, die dafür zuständig ist, mir eine sehr intensive Beratung bezüglich Ernährung verpasst und erwähnte genau das. Also das mit den Zusatzqualis usw. Muss ich mal etwas nach haken. Das verwirrt mich jetzt wieder 🙈
Die Frage is halt, ob sie nur von/ bei der Industrie weitergebildet werden oder unabhängig davon. Ich muss allerdings sagen, dass ich die Empfehlung ein hydrolysiertes Fertigfutter für eine AD zu verwenden eher abschreckend fubde
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
17. Aug. 22:15
Die Frage is halt, ob sie nur von/ bei der Industrie weitergebildet werden oder unabhängig davon. Ich muss allerdings sagen, dass ich die Empfehlung ein hydrolysiertes Fertigfutter für eine AD zu verwenden eher abschreckend fubde
Das kann natürlich sein. Wobei die mich noch nur bekniet haben ihr Fertigfutter zu kaufen. Da ist unsere TA Praxis schlimmer. Ich fand es auch gruselig, vor allem als ich die Inhaltsstoffe sah.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button