Home / Forum / Zucht / Wieso die Zucht der richtige Weg für mich war?

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 840
zuletzt 18. Nov.

Wieso die Zucht der richtige Weg für mich war?

Hallo liebe Community, ich bin stolze Hundemami (auch wenn manche jetzt lachen werden weil ich mich so nenne) von einem Irish Soft Coated Wheaten Terrier. Jahrelang habe ich diesen Wunsch gehegt und mir dann erfüllt. AllergikerfreundlichER, lernwillig und sportlich sollte er sein. Ich wollte aber keinen Pudel oder Doodle. Möchte keinen designten Hund, der für mich passend gemacht wird. Habe jahrelang überlegt und Rassen gesichtet und bin dann auf diese Rasse gestoßen. Ideal für mich! Ich bin Zuchtfan, seid ihr es auch? Ich glaube das durch qualifizierte und beaufsichtigte Zucht viel Tierleid erspart werden kann. Einem Tierheimhund hätte ich auch gern ein zu Hause geschenkt, aber da war nie ein Rassehund dabei, der meinen Ansprüchen gerecht wurde. Aus dem Auslandsschutz kam und kommt es für mich nicht in Frage. Das ist für mich eine Mitunterstützung von Vermehrungen und Tierleid auf den Straßen. Ich spende lieber an Tierärzte und Vereine im Ausland, die Kastrationen und Aufklärungen vornehmen. Hunde hier ins Heim zu stecken empfinde ich nicht (immer) artgerecht.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Silke
11. Nov. 12:06
Sind HZ nicht auch etwas weniger triebstark?
Im Normalfall sollten die Hunde aus der HZ etwas ruhigere Vertreter sein. Aber eine Garantie gibt es natürlich nicht. Attila ist nachweislich aus einer LZ und man kann den ganzen Tag action mit ihn haben. Trotzdem würde ich ihn vom Charakter fast eher der HZ zuordnen. Ist aber tatsächlich ne ganz angenehme Mischung.😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Marijan
11. Nov. 12:11
Ich habe einen polnischen Verein auf Instagram gefragt, warum sie Tiere denn nach Deutschland vermitteln. Mein Bild von Polen war, dass sie doch etwas besser eingestellt sind als die Balkanländer oder auch Spanien. Na ja, das war jedenfalls die Antwort, dachte es ist vielleicht für jemanden interessant.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
11. Nov. 17:52
Ich habe einen polnischen Verein auf Instagram gefragt, warum sie Tiere denn nach Deutschland vermitteln. Mein Bild von Polen war, dass sie doch etwas besser eingestellt sind als die Balkanländer oder auch Spanien. Na ja, das war jedenfalls die Antwort, dachte es ist vielleicht für jemanden interessant.
Okeeee..... Spanien muss ich gerade mal ein bisschen in Schutz nehmen, zumindest das Land Valencia, wo wir leben. Da gibt es schon ein modernes Tierschutzgesetz, keine Tötungsstationen und auch extrem wenig Straßenhunde. In Andalusien sieht es leider anders aus, nicht nur in dieser Beziehung, aber das ist ein anderes Thema. Ich habe aber gelesen, dass es spätestens ab 2023 ein knallhartes Tierschutzgesetz in gesamt Spanien geben soll. Ganz ehrlich? Das Tierschutzgesetz in Deutschland ist meiner Meinung nach auch mal zu überdenken, ist doch vieles nicht so toll 😏
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
11. Nov. 17:59
Okeeee..... Spanien muss ich gerade mal ein bisschen in Schutz nehmen, zumindest das Land Valencia, wo wir leben. Da gibt es schon ein modernes Tierschutzgesetz, keine Tötungsstationen und auch extrem wenig Straßenhunde. In Andalusien sieht es leider anders aus, nicht nur in dieser Beziehung, aber das ist ein anderes Thema. Ich habe aber gelesen, dass es spätestens ab 2023 ein knallhartes Tierschutzgesetz in gesamt Spanien geben soll. Ganz ehrlich? Das Tierschutzgesetz in Deutschland ist meiner Meinung nach auch mal zu überdenken, ist doch vieles nicht so toll 😏
Interessant, danke dafür. Was hast du denn in Deutschland konkret im Sinn zur Verbesserung? Die Frage soll jetzt bestimmt nicht bedeuten, dass ich da kein Potential zur Verbesserung sehe in D, sondern ist nur Interesse, was DU aus Deiner Sicht genau meinst, was hier besser gemacht werden sollte
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
11. Nov. 18:14
Interessant, danke dafür. Was hast du denn in Deutschland konkret im Sinn zur Verbesserung? Die Frage soll jetzt bestimmt nicht bedeuten, dass ich da kein Potential zur Verbesserung sehe in D, sondern ist nur Interesse, was DU aus Deiner Sicht genau meinst, was hier besser gemacht werden sollte
Geht weniger um die Hunde, als um Tierhaltung bezüglich Fleischproduktion. Massentierhaltung, Hähnchenschreddern, Schlachtung, Tiertransporte u.v.m. Kann nicht sein, dass Billigfleisch wichtiger ist als Tierwohl. Nur mal so zum Beispiel. Dann hatten wir vor kurzem ja hier einen Thread, ob Hunde in einer Garage gehalten werden dürfen. Dürfen sie wohl, wenn die Garage ein Fenster hat. Sowas ist in meinen Augen durchaus überarbeitungswürdig.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Marijan
11. Nov. 18:36
Okeeee..... Spanien muss ich gerade mal ein bisschen in Schutz nehmen, zumindest das Land Valencia, wo wir leben. Da gibt es schon ein modernes Tierschutzgesetz, keine Tötungsstationen und auch extrem wenig Straßenhunde. In Andalusien sieht es leider anders aus, nicht nur in dieser Beziehung, aber das ist ein anderes Thema. Ich habe aber gelesen, dass es spätestens ab 2023 ein knallhartes Tierschutzgesetz in gesamt Spanien geben soll. Ganz ehrlich? Das Tierschutzgesetz in Deutschland ist meiner Meinung nach auch mal zu überdenken, ist doch vieles nicht so toll 😏
Ich hab Spanien hauptsächlich erwähnt, weil ich sehr viele Organisationen kenne, die Hunde aus Spanien hierher vermitteln, fand ich auch immer etwas merkwürdig um ehrlich zu sein. Wie genau es dort mit dem Tierschutz aussieht weiß ich nicht. Gibt es Straßenhunde, die mitten in der Stadt leben? In Bosnien und Griechenland sind sie an jeder Ecke. Jedem Restaurant, jeder Tankstelle, am Flughafen. Liegen teilweise seelenfriedlich mitten auf der Straße, wo Autos fahren. Habe letztes Mal in Brčko zwei Hunde von der Kreuzung in die nächste Wiese geführt, da lagen sie zwei Minuten und dann gings zurück auf die Kreuzung vor die Autos. Und dann lagen dort plötzlich 5 Hunde lol.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
11. Nov. 19:11
Da bin ich ganz deiner Meinung
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
11. Nov. 19:21
Moooooment xD Das gibt immer zwei seiten. Sorry wenn ich das vergleiche aber das ist wie mit Fleischessern und vegetariern. DAS ist Einbildung! Jeder soll machen wie er will. Solang er keinen Hund wissentlich aus ner puppymill kauft, is die herkunft des Hundes relativ. Ich hab beides. Zuchthund und Straßenhund und Tierheimhund. Und KEINER is besser als der andere. Als ich meine heimhunde hatte, wurde ich angewiedert von rassehundehaltern angeglotzt die sich dann verteidigten warum se keinen Heimhund haben. DAS habe ich NIE angesprochen oder kritisiert. XD dieses Phänomen nervt tierisch! Klar gibt es immer die Uschies, aber ganz ehrlich, der Masse issrs doch egal, ob der Hund aus zucht oder heim kommt. Hauptsache er hört und wird gut behandelt, punkt.
Bin ganz deiner Meinung
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
11. Nov. 19:34
Ich hab Spanien hauptsächlich erwähnt, weil ich sehr viele Organisationen kenne, die Hunde aus Spanien hierher vermitteln, fand ich auch immer etwas merkwürdig um ehrlich zu sein. Wie genau es dort mit dem Tierschutz aussieht weiß ich nicht. Gibt es Straßenhunde, die mitten in der Stadt leben? In Bosnien und Griechenland sind sie an jeder Ecke. Jedem Restaurant, jeder Tankstelle, am Flughafen. Liegen teilweise seelenfriedlich mitten auf der Straße, wo Autos fahren. Habe letztes Mal in Brčko zwei Hunde von der Kreuzung in die nächste Wiese geführt, da lagen sie zwei Minuten und dann gings zurück auf die Kreuzung vor die Autos. Und dann lagen dort plötzlich 5 Hunde lol.
Im Land Valencia nicht. Klar vermitteln die Organisationen in Spanien auch nach Deutschland und Holland. Werden aber auch viele Hunde in Spanien vermittelt. Ich sag ja, in Andalusien sieht's noch anders aus. Ich war allerdings erst einmal da, in Conil de la fronterra und in Sevilla. Da habe ich auch keine Straßenhunde gesehen. Ich weiß halt nur, dass bei uns das Bewusstsein der Verantwortung für Tiere ein anderes ist, als im Süden.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
11. Nov. 19:37
Okeeee..... Spanien muss ich gerade mal ein bisschen in Schutz nehmen, zumindest das Land Valencia, wo wir leben. Da gibt es schon ein modernes Tierschutzgesetz, keine Tötungsstationen und auch extrem wenig Straßenhunde. In Andalusien sieht es leider anders aus, nicht nur in dieser Beziehung, aber das ist ein anderes Thema. Ich habe aber gelesen, dass es spätestens ab 2023 ein knallhartes Tierschutzgesetz in gesamt Spanien geben soll. Ganz ehrlich? Das Tierschutzgesetz in Deutschland ist meiner Meinung nach auch mal zu überdenken, ist doch vieles nicht so toll 😏
Naja gerade Galgos werden ja jährlich zehntausende getötet, wenn man den Zahlen glaubt. Die Tierheime sind komplett überlastet. Hat mich damals auch gewundert, aber scheinbar sind in Südspanien Traditionen wichtiger als Tierschutz. Kann hier den Film Yo Galgo empfehlen
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button