Home / Forum / Zucht / Diskussion X-breed ; befürwortet / verpönt.. könnte es nicht für einige Rassen die Rettung sein ?

Verfasser-Bild
Sonja
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 139
zuletzt 8. Feb.

Diskussion X-breed ; befürwortet / verpönt.. könnte es nicht für einige Rassen die Rettung sein ?

Kurz Erklärung zum sogenannten x-breed innerhalb einer Rasse: unter dem Begriff versteht man nicht das planlose willkürliche Mixen von Rassen, auch nicht das neu kreieren von sogenannten DesignerRassen sondern die gezielte "Verbesserung" und "Gesundung" innerhalb einer Rasse und Erweiterung des Genpools durch "Fremdblut". Dabei werden ,hin und wieder, Hunde vergleichbarer Rassen miteinander verpaart. Beide Tiere unterlaufen strengen Tierärzlichen Untersuchungen und Gentest so das keine bekannter Defekt und/oder Rassentypische Krankheit eingeschleppt wird. Auch wird auf positive Eigenschaften/Charakter des "Fremdblut-Hundes" besonders geachtet. Bei einigen vom FCI nicht anerkannten aber von andern Verbänden anerkannten Rassen ist dies erlaubt wird auch gemacht ( Z.b. NI , Tamaskan , MWH, etc..) . Die Welpen von so einem x-breed sind immer noch Hunde der "Hauptrasse" haben aber oftmals ein X- Vermerk in den Papieren, es werden auch nie zwei X-breed miteinander verpaart sondern immer "X-breed" mit "Reinrassig" und dies auch nicht in jeder Folgegeneration... Bei den FCI anerkannten Rassen ist x-breed leider nicht erlaubt, wobei es meiner meinung nach einige Rassen gut tun würde, bei andern , besonders Qualzuchtrassen wäre es wohl schon zu spät. Vor einiger Zeit, bei einem Wolfhundetreffen, diskutieren wir darüber, es waren auch Züchter dabei, wir kamen darauf weil es teilweise und der TWH und SWH Zucht ( bei den beiden Rassen ist x-breed nicht erlaubt) der Genpool bereits eng ist. Nun bin ich auf eure Meinung gespannt/interessieet😉.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
2. Feb. 22:32
Wenn man sich die einzelnen Rassen vor 100 en oder 1000 en Jahren anschaut und mit heute vergleicht, dann haben nicht die Züchter damals etwas falsch gemacht...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
2. Feb. 22:32
Ja und ist der xbreed gesünder und das kann auch nur Zufall sein weil von der Hündin mehr vererbt wurde
Vielleicht zu deinem erstaunen ..beide wurden zb. auf über 150 Bekannte Defekte/Krankheiten getestet und beide auf alle clear. Und Nein das ist kein Zufall sondern Seriöse Wurfplanung eines Züchters . Ach ja ich vergaß das wohl für dich nicht vom FCI/VDH annekannte Rassen ja "nur " Mischlinge sind, die einfach so Produziert werden. Ist es dann nicht interessant das die Mehrheit dieser "nicht anerkannten Rassen" gesunder sind als die meisten annerkannten , ...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bernadette
2. Feb. 22:37
Wenn man sich die einzelnen Rassen vor 100 en oder 1000 en Jahren anschaut und mit heute vergleicht, dann haben nicht die Züchter damals etwas falsch gemacht...
Naja, die haben auch damals schon Qualzucht betrieben…
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
2. Feb. 22:40
Naja, die haben auch damals schon Qualzucht betrieben…
Auch ein Mops der ersten Generationen sah nicht wie ein "gesunder Hund" aus. Kann ja auch gar nicht Wenn Tiere mit genetischen Anomalien verpaart werden/wurden.. in den letzen Jahrzehnten / Jarhundeten wurde dieses "Schwindluder" halt ins extreme getrieben ...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
2. Feb. 22:41
Naja, die haben auch damals schon Qualzucht betrieben…
Ich weiß nicht von welcher Rasse du genau sprichst, aber sogar die Bulldoggen Boxer etc hatten ganz andere Schnauzen. Die Kurzbeinigen hatten nicht so kurze, krumme Beine, die Faltenhunde hatten wenig Falten , kleine Hunde waren nicht unnatürlich klein, usw. Ich denke , dass das unbestritten ist, dass wir die Rassen im Laufe der Zeit vermurkst haben. Auch der Schäferhund sah ziemlich anders aus...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bernadette
2. Feb. 22:47
Ich weiß nicht von welcher Rasse du genau sprichst, aber sogar die Bulldoggen Boxer etc hatten ganz andere Schnauzen. Die Kurzbeinigen hatten nicht so kurze, krumme Beine, die Faltenhunde hatten wenig Falten , kleine Hunde waren nicht unnatürlich klein, usw. Ich denke , dass das unbestritten ist, dass wir die Rassen im Laufe der Zeit vermurkst haben. Auch der Schäferhund sah ziemlich anders aus...
Also die kurzen Nasen von den ersten „Bullenbeißer“- Hunden waren schon in ihren Anfängen nicht gesund…
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
2. Feb. 22:47
Ich weiß nicht von welcher Rasse du genau sprichst, aber sogar die Bulldoggen Boxer etc hatten ganz andere Schnauzen. Die Kurzbeinigen hatten nicht so kurze, krumme Beine, die Faltenhunde hatten wenig Falten , kleine Hunde waren nicht unnatürlich klein, usw. Ich denke , dass das unbestritten ist, dass wir die Rassen im Laufe der Zeit vermurkst haben. Auch der Schäferhund sah ziemlich anders aus...
Die Anatomie einer Bulldogge ist aber auch nicht "normal" . Es gibt kein einziges Wildtiere aus dem Familie der Hundeartigen, die den heutigen und auch früheren ähnelten. Man könnte meinen es ist eine völlig neue/andere Tierart, .... Evolution schön und gut aber solch Veränderungen innerhalb eines oder zwei Jahrhunderten ist alles andere als "natürlich"...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bernadette
2. Feb. 22:49
Ich weiß nicht von welcher Rasse du genau sprichst, aber sogar die Bulldoggen Boxer etc hatten ganz andere Schnauzen. Die Kurzbeinigen hatten nicht so kurze, krumme Beine, die Faltenhunde hatten wenig Falten , kleine Hunde waren nicht unnatürlich klein, usw. Ich denke , dass das unbestritten ist, dass wir die Rassen im Laufe der Zeit vermurkst haben. Auch der Schäferhund sah ziemlich anders aus...
Ach ja… und wieso der Mensch gedacht hat dass ein Hund nen Vorteil aus faltiger Haut zieht erschließt sich mir nicht so ganz… die Natur hat sich bei der Hausbeschaffenheit ja eigentlich schon was gedacht 🤷🏻‍♀️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
2. Feb. 22:49
Die Anatomie einer Bulldogge ist aber auch nicht "normal" . Es gibt kein einziges Wildtiere aus dem Familie der Hundeartigen, die den heutigen und auch früheren ähnelten. Man könnte meinen es ist eine völlig neue/andere Tierart, .... Evolution schön und gut aber solch Veränderungen innerhalb eines oder zwei Jahrhunderten ist alles andere als "natürlich"...
Die Bulldoggen damals hatte nicht viel gemeinsam mit der von heute. Ich glaube man muss aber nicht darüber diskutieren, ob die Hunde in den Urformen gesünder waren, als das was aus ihnen geworden ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bernadette
2. Feb. 22:50
Die Bulldoggen damals hatte nicht viel gemeinsam mit der von heute. Ich glaube man muss aber nicht darüber diskutieren, ob die Hunde in den Urformen gesünder waren, als das was aus ihnen geworden ist.
Ja sie waren noch gesünder… was nicht heißt dass sie gesund waren…
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button