Home / Forum / Welpen & Junghunde / Vor die Tür oder In den Garten?

Verfasser-Bild
Dave
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 43
zuletzt 2. Juli

Vor die Tür oder In den Garten?

Hi zusammen, meine Mutter bekommt demnächst einen Welpen. Ich Frage für Sie. Der Welpe hätte die Möglichkeit in den Garten oder direkt vor die Tür zu gehen für sein Geschäft ( egal ob groß oder klein ). Ich persönlich hätte gesagt, da die Möglichkeit gegeben ist schnell vor die Haustür zu kommen, doch direkt damit anzufangen, anstatt in den Garten zu machen? Danke für Eure Meinung und lieben Gruß
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. Mai 20:44
Viele Welpen lösen sich lieber im sicheren Garten. Wenn sie älter werden, stubenrein sind und man regelmäßig Gassi geht, machen sie eigentlich von sich aus nicht mehr in den Garten.

Ich fand den Garten vor allem nachts super praktisch. Dann muss es ja doch schon mal schnell gehen. In Schlafklamotten Hund unter den Arm und raus. Kein Geschirr Anziehen und Leine suchen und ggf. selbst was überziehen, wenn man nicht von anderen in Schlafkleidung gesehen werden möchte.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. Mai 20:45
Wenn ich mal krank bin wäre ich froh wenn kira mal in den Garten machen würde,tut Sie aber nicht,also muss ich ins Feld.
Das war bei uns während Corona auch so ein Problem. Der Hund macht seit Junghundalter nicht mehr in den Garten, aber wir durften das Grundstück ja nicht verlassen...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
25. Mai 21:22
Wir sind immer vor die Tür gegangen und nur nachts notfallmässig in den Garten. Den Garten haben wir mehr zum Spielen benutzt. Inzwischen sind die Hunde älter und wollen eigentlich nicht in den Garten machen, sie kneifen es sich meistens weg bis wir raus gehen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
25. Mai 21:34
Ich würde auch nicht in den Garten gehen, wenn es auch anders geht. Sehr viele Hunde sehen auch den Garten als ihr Revier an und machen da von sich aus nicht hin, zumindest keine großen Geschäfte. Nun muss jeder selber wissen, ob er das im Garten haben will, oder lieber nicht. Ich möchte im Garten nicht in Häufchen treten und auch nicht ständig welche einsammeln. Deshalb geht es bei uns zum Lösen nicht in den Garten. Unser Garten ist aber auch recht klein. Bei einem größeren Garten könnte ich mir das schon eher vorstellen. Kann ja aber jeder selber entscheiden. Nur wenn der Hund später nicht in den Garten machen soll, dann jetzt auch nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Beate
27. Mai 16:29
Meiner alte Hündin Emma hatte ich als Welpe beigebracht Pipi und Häufchen auf grün zu erledigen ( egal ob im Garten oder im Feld). Das hatte den Nachteil, daß Emma dann sich nur auf grün gelöst hat. Also bin ich in Großstädten ewig gelaufen bis ich Gras gefunden hab oder Emma ist fast geplatzt. Bei meiner jetzigen Hündin, hab ich sie gleich daran gewöhnt auf die Straße und auf Gras ihr Geschäft zu verzichten. Kann ich nur empfehlen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
28. Mai 12:28
Ein Welpe sollte beides kennen. Jedoch vorallem, den Klogang außerhalb des Gartens. Der Garten soll nicht der einzige "Ausblick" sein. Ein Garten ist dann gut, wenn er anzeigt, dass er muss. Dann kann man ihn schnell raus tragen und ihm zeigen das er auf dem Gras machen soll. Aber mit der Zeit würde ich das nach ganz draußen verlagern. Sonst geht der Hund, der annahme nach nur im Garten. Ansonsten sollte ein Garten eher zum "chillen und spielen " gedacht sein :)
Das haben wir immer auch so gemacht. Wir haben immer frühzeitig mit dem Training angefangen. Garten wäre bei uns die Grünfläche hinterm Haus, wir wohnen im Block.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja &
28. Mai 13:06
Von Anfang an sind die Hunde morgens kurz um die Ecke hinter's Haus zum Druck ablassen. Trotzdem ist noch genug Munition da, um den Großteil des Ortsteils zu markieren. Ein für mich ganz wichtiger Vorteil des 'Gartenlösens' ist, wenn man selbst mal körperlich angedetscht ist, man nicht einen riesen Aufwand betreiben muss, NUR damit die Hunde sich erleichtern können.
Als Abby sich die Ringzehe gebrochen hat war ich so froh, dass wir einen Garten haben und sie sich da auch löst. Sie durfte so wenig wie möglich laufen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabrina
28. Mai 14:05
Meine letzte Hündin bekam ich da war sie gerade 13 Wochen alt. Sie musste damals noch eine Impfung bekommen und durfte eine Woche lang nur in den Garten. Danach ging ich mit ihr raus. Innerhalb von 14 Tagen war sie stubenrein. Wenn sie Mal ganz dringend musste z. B. wenn sie Durchfall hatte ging sie ganz schnell in den Garten.

Meine jetzige Hündin macht ihr Geschäft nur draußen und nicht im Garten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabrina
28. Mai 14:09
Das war bei uns während Corona auch so ein Problem. Der Hund macht seit Junghundalter nicht mehr in den Garten, aber wir durften das Grundstück ja nicht verlassen...
Ich bin damals trotz Corona Erkrankung auch mit meinem Hund rausgegangen. Und wenn es gar nicht ging dann ist mein Nachbar an den Zaun gekommen und ist mit meiner Hündin rausgegangen. Am Zaun habe ich sie dann wieder übernommen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
28. Mai 21:02
Ich bin damals trotz Corona Erkrankung auch mit meinem Hund rausgegangen. Und wenn es gar nicht ging dann ist mein Nachbar an den Zaun gekommen und ist mit meiner Hündin rausgegangen. Am Zaun habe ich sie dann wieder übernommen.
Freunde und Familie haben sofort angeboten, morgens und abends mit dem Hund zu gehen. Für Kotabsatz reicht 2x täglich auch aus, aber für Urin nunmal nicht. Das sah bei uns tagsüber dann oft so aus 🤦‍♀️