Home / Forum / Welpen & Junghunde / Hund wird nicht stubenrein

Verfasser-Bild
Claudia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 41
zuletzt 7. Aug.

Hund wird nicht stubenrein

Hallo Community, unsere Tierschutzhündin Coco (6 Mon.) wird leider nicht stubenrein. Spätestens nach 3h pinkelt sie, egal ob drinnen oder draussen. Leider hat sie auch 2x in unser und ihr Bett gemacht...wir üben wirklich sehr fleissig mit ihr und gehen alle 2-3h, nach dem Schlafen usw. raus. Habt ihr einen Tipp, vor allem bzgl. dem Bett-Thema? Gruß Claudia
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Heike
7. Aug. 14:55
Hi, unser Dackel hat auch 6 Monate gebraucht und bei uns hat tatsächlich der Wechsel von Trockenfutter auf Nassfutter den Erfolg von jetzt auf gleich gebracht. Seitdem trinkt sie auch nicht mehr die Massen an Wasser … Liebe Grüße
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Aug. 14:56
Hallo, wir bekamen unsere Tiffy, da war sie fast 6 Monate alt. Bei jeder kleinsten Aufregung gab es eine Pfütze. Wir waren sehr oft draußen und führten sie beim kleinsten Anzeichen in den Garten. Allerdings wurde sie nicht Stubenrein. Ich fragte unseren Tierarzt. Der meinte, dass es normal sei, wenn die Schließmuskulatur noch etwas schwach sei. Spätestens bei der ersten Läufigkeit sollte es aber klappen. Er behielt Recht. Lasst der Natur die Zeit sich voll zu entwickeln. Bis dahin kannst du einen Toilettenplatz in der Wohnung einrichten, falls es mal schnell gehen muss. Eine Gummiwanne, z. B. aus dem Kofferraum nehmen. Darauf ein paar Tücher mit denen du schon Pippi weggewischt hast. So kann dein Hund riechen, wo er sein Geschäft erledigen darf. Viel Spaß noch mit eurem Goldschatz!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tine
7. Aug. 15:03
Nach 6 Wochen is dass klar. Da ist sie noch nicht mal komplett angekommen und Bindung und vertrauen ist auch nicht zu 100% Und es kann dauern bis sie sich an die Umgebung und Geräusche draußen gewöhnt und in der Wohnung fühlt sie sich sicher und ist nicht abgelenkt. Bei manchen Tierschutz Hunde kann es Monate dauern bis sie sich draußen so sicher fühlen das sie draußen sich lösen. Einfach immer wieder gleiche Runde und dann wird das mit der Zeit. Vorallem kannte sie bis vor 6 Wochen nicht mal eine Wohnung. Von daher weiß sie nicht das man nicht überall seine Geschäfte erledigen kann. Es heißt Geduld und davon extrem viel. Und Vorallem nicht mit ihr meckern einfach nehmen und mit ihr runter. Und das immer wieder. Und Vorallem Bindung aufbauen denn dann wird draußen die Unsicherheit besser und sie wird locker Und bitte nur mit Sicherheitgeschirr und Halsband Doppelt Leine.
Genauso sehe ich es auch. Meine Tierschutzhündin hatte anfangs draußen viel Angst, sich zu lösen. Sobald Menschen oder - noch viel schlimmer - andere Hunde sich näherten, lief im wahrsten Sinne des Wortes nix mehr. Wir sind alle ein bis zwei Stunden den immer gleichen, sehr kurzen Weg zum gleichen Platz gegangen. Habe in den ersten Wochen sehr viel Zeit mit ihr verbracht und bin ruhig mit ihr umgegangen nach dem Motto "Beziehung vor Erziehung" 🙂 Stubenrein ist sie zwar schon lange, aber auch jetzt, nach einem guten Jahr, will sie ein möglichst ruhiges Plätzchen fürs Geschäft, am liebsten mit Grasunterlage, allenfalls Vogelgezwitscher und menschenleer 😉
 
Beitrag-Verfasser
Michaela
7. Aug. 15:05
Seit wann habt ihr sie?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Aug. 17:17
Genauso sehe ich es auch. Meine Tierschutzhündin hatte anfangs draußen viel Angst, sich zu lösen. Sobald Menschen oder - noch viel schlimmer - andere Hunde sich näherten, lief im wahrsten Sinne des Wortes nix mehr. Wir sind alle ein bis zwei Stunden den immer gleichen, sehr kurzen Weg zum gleichen Platz gegangen. Habe in den ersten Wochen sehr viel Zeit mit ihr verbracht und bin ruhig mit ihr umgegangen nach dem Motto "Beziehung vor Erziehung" 🙂 Stubenrein ist sie zwar schon lange, aber auch jetzt, nach einem guten Jahr, will sie ein möglichst ruhiges Plätzchen fürs Geschäft, am liebsten mit Grasunterlage, allenfalls Vogelgezwitscher und menschenleer 😉
Richtig und genau deswegen darf man von den Hunden nichts erwarten außer das sie einem erst mal zu 100% vertrauen und dann kann man den Rest anfangen. Wenn so ein Hund davor auf einer Pflegestelle war kann man erwarten das er/sie schon viel gelernt hat, aber direkt auf Endstelle ist da nichts.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Aug. 17:35
Seit wann habt ihr sie?
6 Wochen steht hier
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
7. Aug. 20:22
Also schon mal vielen Dank für eure Nachrichten! Wir werden das jetzt erst mal weiter beobachten, üben und auch unserem Tierarzt mal einen Besuch abstatten :) Dann wird das schon noch irgendwann 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
7. Aug. 20:54
Handtücher in den Urlaub mitnehmen😅😂
🤣🤣🤣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
7. Aug. 20:57
Nein, also inzwischen macht er überall im Garten, nicht nur an die Handtuchstellen. Die haben aber anfangs zumindest dabei geholfen, ihm zu zeigen, dass er draußen machen darf, aber er macht eben bevorzugt im Garten oder in der Nähe des Hauses. Gleiches gilt, wenn wir irgendwo zu Besuch sind. Wir waren vor einiger Zeit einige Tage in einem Ferienhaus, da hat er auch draußen gemacht, aber auch nur maximal 10-15m vom Haus entfernt, also von dem Ort entfernt, wo er sein „Zuhause“ sieht. Er markiert auch nicht, sondern geht wirklich nur Pippi machen, egal wie lange wir draußen sind, was laut Hundetrainerin aber auch daran liegen kann, dass er wohl so lange an letzter Stelle in jeglichem Rudel kam oder er sich quasi immer verstecken wollte, dass er denkt, dass es ihm nicht zusteht bzw. es so sicherer ist. Es kann aber auch sein, dass seine körperlichen Gebrechen ihn einfach daran hindern 🤷🏽‍♀️ Aber solange er sich egal wo in unserer Nähe sicher genug fühlt um sich zu lösen, auch wenn es nur im Garten ist, Hauptsache eben draußen, haben die Handtücher ja irgendwo ihre Wirkung getan.
Ok, das klingt ja gut, wenn das woanders auch klappt. Ich dachte, es geht nur zu Hause an eben diesen Handtuchstellen. So ist es doch alles ok. 👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
7. Aug. 21:04
Hi, unser Dackel hat auch 6 Monate gebraucht und bei uns hat tatsächlich der Wechsel von Trockenfutter auf Nassfutter den Erfolg von jetzt auf gleich gebracht. Seitdem trinkt sie auch nicht mehr die Massen an Wasser … Liebe Grüße
Man kann auch das Trockenfutter vorher einweichen. Das bringt den selben Effekt.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button