Home / Forum / Welpen & Junghunde / Frustrationslevel

Verfasser-Bild
Stefanie
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 12
zuletzt 24. Juli

Frustrationslevel

Mein knapp 6 Monate alter Parson Russel ist ziemlich schnell frustriert. Er bellt dann, knurrt seinen Halbbruder an oder beginnt zu toben. Habt ihr Tipps, wie man sein Frustlevel anheben kann?
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Stefanie
24. Juli 10:05
Danke für eure guten Tipps.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nike
24. Juli 10:35
Friedas Impulskontrolle und Frustrationstoleranz konnte ich super mit allerlei "Bleib-Übungen" mit dem Ball oder dem Dummy trainieren. Wie jeder junge Hund würde sie natürlich am liebsten direkt hinterher jagen, wenn man etwas wirft. Inzwischen kann ich sie (als ein Beispiel) problemlos absetzen, 20 m von ihr weggehen, von dort aus den Ball/Dummy schleudern, sie noch weiter ausharren lassen, dann zu mir rufen, erneut Sitz machen und erst anschließend (aus ihrer Sicht ENDLICH 😅) das Objekt der Begierde apportieren lassen. Auch ihre Körpersprache ist dabei viel entspannter geworden. Zu Beginn hat sie beim Ausharren am ganzen Körper gezittert und ihr ist hin und wieder ein aufgeregtes Quietschen entfleucht, sooo angespannt war sie. Mittlerweile schaut sie aufmerksam, aber ist dabei viel, viel ruhiger. Selbstverständlich haben wir das alles kleinschrittig aufgebaut. Für einen 8 Monate alten Malinois-Mix ist sie bei dieser Thematik aber schon sehr weit, finde ich.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button