Home / Forum / Welpen & Junghunde / Dauer Spaziergang Junghund 6 Monate

Verfasser-Bild
Manuel
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 37
zuletzt 11. Mai

Dauer Spaziergang Junghund 6 Monate

Guten morgen. Ich wollte am Donnerstag mit meinem Goldie Junghund (6 Monate) eine kleine „Wanderung“ machen zu einer Hütte. Sind durch den Wald von Dorf zu Dorf ca 3-4 km bzw man braucht wenn man langsam geht so 50-60 min. Ebene Strecke. Halte mich sonst grob immer an diese 5 Minuten pro Lebensmonat Regel im Alltag pro gassi Gang. Also ca 30 min und dann wieder ruhen daheim. Gerade im Hinblick auf später achte ich darauf ihn nicht zu früh zu sehr zu belasten. Meine Frage ob das als Ausnahme schon mal ok ist so eine Tour? Rückweg werden wir auch abgeholt mit dem Auto. Und Pause ist dort an der Hütte. Vielen Dank euch
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Salome
6. Mai 12:23
Falls jemand Englisch kann, gibts diesen recht spannenden Artikel zu Auswirkungen der Menge an Bewegung eines jungen Hundes; https://www.vetlessons.com/risk/exercise Hier ein Auszug davon: "In two studies, Beagle puppies ran for 5 days/week on a 15-degree incline treadmill. In the first study, they ran for 1 hour/day for 15 weeks [2]. In the second study, they ran up to 40km/day for a year [3]. How did their developing joints handle the strain of a daily marathon? Did their cartilage endure or did it crumble? When researchers microscopically analysed articular cartilage, synovium and synovial fluid, all three appeared grossly normal. The only difference between the test group and control group was focal superficial cartilage matrix change. This lack of degeneration shouldn’t surprise anyone. Human studies prove long-distance runners have a lower osteoarthritis risk than couch potatoes [4]." Grobe Übersetzung: "In zwei Studien sind Beaglewelpen 5 Tage in der Woche auf einem Laufband mit 15° Steigung gerannt. In der ersten Studie rannten sie 15 Wochen lang 1h am Tag. In der zweiten Studie rannten sie ein Jahr lang bis zu 40km am Tag. Wie haben die sich entwickelnden Gelenke die Belastung eines Marathons am Tag gemeistert? Hat ihr Knopel es ausgehalten oder ist er zusammengefallen(?)? Als die Forschenden Gelenkknorpel und Gelenkflüssigkeit mikroskopisch untersuchten, erschienen sie in grober Weise(?) normal. Der einzige Unterschied zwischen der Testgruppe und der Kontrolgruppe war eine oberflächliche Veränderung der Grundsubstanz des Knorpels. Diese fehlende Degeneration sollte niemanden überraschen. Studien an menschen beweisen Langstreckenläufer haben ein geringeres Risiko für Arthrose als Couchpotatoes. Die Studien sind im Artikel verlinkt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvi
6. Mai 15:00
Wir haben auch schon früh längere Spaziergänge gemacht aber im Tempo unseres Hundes und mit vielen kleinen Pausen zwischendrin. Decke eingepackt und was zu trinken und dann auf der Decke auch mal was beobachtet.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
6. Mai 20:06
Versuch macht klug…oder lässt dich hinterher blöde dastehen… Solange du die Zeichen deines Hundes nicht ignorierst bzw. Zur Not halt auch abbrichst oder Zwischendrin noch ein Päuschen einbaust warum nicht versuchen. 1. Wolf ist Wolf und Hund ist Hund. Auch Bewegungsmuster sind nicht 1 zu 1 übernehmbar. 2. lass uns erstmal Marathon laufen wir schauen dann hinterher ob es gut war… 3. Kausalität: zunehmende nicht mehr vorhandene Koordinationsfähigkeit und ja die nimmt tatsächlich gerade beim Jungen Hund zunehmend ab wenn er einfach drüber ist und auch wenn die Konzentrationsfähigkeit abnimmt. Warum sollten daraus resultierende Stürze und/oder Unfälle keinerlei Auswirkungen haben? Das sagt einem schon der normale Menschenverstand dass dem so nicht sein kann. Es gibt weitaus genug Berufssportler die bereits in jungen Jahren ihren Beruf wieder an den Nagel hängen müssen, durch wiederkehrende Verletzungen/Unfälle & eventuell auch unzureichende Regeneration. Liegt’s bei denen dann auch am vermeintlichen Bewegungsmangel? Oder eher an Überbelastung oder am Unfall? 4. was ausreichend ist oder halt nicht entscheidet letztlich der individuelle Hundekörper Es bringt dem Hund vom TE nix wenn das bei deinem Hund so super geklappt hat, sein eigener Hund aber nachher der ist der mit der Knochenhautentzündung oder anderem dasteht.
Natürlich ist das nicht 1 zu 1 übernehmbar, aber ein gesunder Welpe einer guten Zuchtlinie (oder ein gesunder Mix) sollte doch ordentlich genug gebaut sein, um mit einem halben Jahr alle paar Tage einen etwas längeren Spaziergang machen zu können. Und wer bitte redet von Spitzensport oder Überforderung? Siehe oben - Spaziergänge. Wer dabei ernsthaft stürzt oder verunfallt, mit dem stimmt von vorne weg schon was nicht. Was Bewegungsmangel tatsächlich anrichtet, siehst du übrigens an vielen Menschenkindern: Übergewicht, schlecht entwickelte Muskulatur, Haltungsschäden, keine ordentliche Raumempfindung, Koordinationsstörungen etc etc
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
6. Mai 20:28
Wir haben auch schon früh längere Spaziergänge gemacht aber im Tempo unseres Hundes und mit vielen kleinen Pausen zwischendrin. Decke eingepackt und was zu trinken und dann auf der Decke auch mal was beobachtet.
Ich hab's mit Guinness als Welpe leider tw etwas übertrieben. Erstens Stadt, dann alleine mit Hund (musste manchmal einfach mit), dazu etwas zu action-lastig beraten (auslasten, auspowern 🤦) Körperlich hat ihn das nicht weiter beeindruckt, im Gegenteil, er war sehr früh sehr fit, schlank und gut bemuskelt. Aber insgesamt war er zu viel gefordert und hatte zu wenig Ruhe. Seit wir ein bisschen fauler sind, hat sich das deutlich verbessert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
6. Mai 20:52
In dem Alter war Suki bereits regelmäßig auf größeren Touren. Hab halt nicht nach der Zeit geschaut. Sie konnte die Strecke über schnüffeln, rennen, traben, langsam gehen, Pause machen,klettern usw. Das Ergebnis war ein gut bemuskelter Hund. 3-4 km war hier eigentlich ne Standardstrecke in dem Alter.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
6. Mai 21:06
Natürlich ist das nicht 1 zu 1 übernehmbar, aber ein gesunder Welpe einer guten Zuchtlinie (oder ein gesunder Mix) sollte doch ordentlich genug gebaut sein, um mit einem halben Jahr alle paar Tage einen etwas längeren Spaziergang machen zu können. Und wer bitte redet von Spitzensport oder Überforderung? Siehe oben - Spaziergänge. Wer dabei ernsthaft stürzt oder verunfallt, mit dem stimmt von vorne weg schon was nicht. Was Bewegungsmangel tatsächlich anrichtet, siehst du übrigens an vielen Menschenkindern: Übergewicht, schlecht entwickelte Muskulatur, Haltungsschäden, keine ordentliche Raumempfindung, Koordinationsstörungen etc etc
Ein Junghund der in Zoomies um einen rumrennt braucht nur ein Erdloch zu treten oder vor den nächsten Baum, in den nächsten Zaun oder ins Gegenüber und dann ist der Unfall halt schon passiert. Beantwortest du dir doch selbst ein Junghund der noch wächst ist ständigen körperlichen Veränderungen unterworfen. Mal wächst er hinten, dann vorne und manche wachsen auch von rechts nach links. Da ist nix harmonisch. Ganz egal wie gut die Linie ist. Was spricht dagegen Hund als genau diesen Leistungsfähigen Sportler zu sehen der er werden soll? Den trainiert man, da arbeitet man auf was hin und steigert sich. Und sagt nicht wir erhöhen das Pensum von jetzt auf gleich um 100% sondern man macht es schrittweise damit der Körper mithalten kann… Der TE wendet seine 5M- Regel doch ohnehin auf jeden Gassigang an. Also Minimum 3 mal am Tag vielleicht sogar 4 mal. Also sicher kann der Hund den einzelnen Spaziergang von ner Stunde ab. Dann geht er halt die restlichen Gänge an dem Tag nur im Kurzmodus fürs Geschäft raus.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
6. Mai 21:20
In dem Alter habe ich mit meinen Hunden auch schon lange Spaziergänge gemacht, da ich von dieser 5 Minuten Regel nichts halte und meine Hunde auch überhaupt nicht ausgelastet gewesen wären. Sie laufen und rennen nun mal gerne. Natürlich muss man auf den Hund achten und auch Pausen machen. Es muss ja am Anfang nicht gleich ein Marathon sein. Ich denke bei großen Hunden muss man schon etwas aufpassen da sie einfach langsamer wachsen als kleine Hunde. Aber eine gute Muskulatur ist einfach für das ganze Leben wichtig.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
6. Mai 21:57
.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
6. Mai 22:20
Ein Junghund der in Zoomies um einen rumrennt braucht nur ein Erdloch zu treten oder vor den nächsten Baum, in den nächsten Zaun oder ins Gegenüber und dann ist der Unfall halt schon passiert. Beantwortest du dir doch selbst ein Junghund der noch wächst ist ständigen körperlichen Veränderungen unterworfen. Mal wächst er hinten, dann vorne und manche wachsen auch von rechts nach links. Da ist nix harmonisch. Ganz egal wie gut die Linie ist. Was spricht dagegen Hund als genau diesen Leistungsfähigen Sportler zu sehen der er werden soll? Den trainiert man, da arbeitet man auf was hin und steigert sich. Und sagt nicht wir erhöhen das Pensum von jetzt auf gleich um 100% sondern man macht es schrittweise damit der Körper mithalten kann… Der TE wendet seine 5M- Regel doch ohnehin auf jeden Gassigang an. Also Minimum 3 mal am Tag vielleicht sogar 4 mal. Also sicher kann der Hund den einzelnen Spaziergang von ner Stunde ab. Dann geht er halt die restlichen Gänge an dem Tag nur im Kurzmodus fürs Geschäft raus.
Was redest du denn da dauernd von Extremen? Zoomies? Erdlöcher? Leistungssport? Hier ging es um einen simplen Spaziergang! Aber wenn wir schon beim Sport sind, hältst du es tatsächlich für einen guten Zugang, im Wachstum Muskulatur, Knochen, Herz-Kreislauf, Koordination etc kaum zu fördern und zu fordern, um dann den ausgewachsenen, untrainierten Organismus ohne nennenswerte Kondition zum Leistungssportler machen zu wollen? Würdest du diesen seltsamen Rat auch Kindern und Jugendlichen geben? Wenig Bewegung, kein Sport während des Wachstums...?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
6. Mai 22:23
.
Ja und? (Von den Treppen abgesehen) Darf man sich nicht weiters bewegen, bis alles zusammengewachsen ist? Oder wächst es vielleicht grad dann gut zusammen, wenn man schon in jungen Jahren ausreichend Bewegung macht?
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button