Home / Forum / Versicherungen & Recht / Im Fall der Fälle- Wer bekommt die Hunde?

Verfasser-Bild
Sandra
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 21
zuletzt 25. März

Im Fall der Fälle- Wer bekommt die Hunde?

Hallo Community, immer wieder gibt es bei Trennungen Stress, wer die Hunde bekommt. Bei mir war es vor Jahren so, dass die Züchterin einfach meinen damaligen Mann in Balous Papiere eingetragen hat. Bei Patch war ich eingetragen. Es waren emotional immer meine Hunde, mein Ex wollte eigentlich nie Hunde. Als es zur Trennung kam, hat er versucht mich damit zu erpressen, dass er Balou behält. Letztlich hat die Empörung und Intervention unserer Freunde ihn dazu gebracht, einzulenken. Rein rechtlich hätte ich wohl schlechte Karten gehabt. Ich finde, es ist ein wichtiges Thema. Wie habt ihr das geregelt? Habt ihr das überhaupt geregelt?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
Beliebteste Antwort
25. März 08:21
Aus wirklich eigener Erfahrung kann ich da nicht mitreden, weil es immer von Anfang an meine Hunde waren und das dann überhaupt nicht zur Debatte stand. Aber ich sehe das ein wenig wie bei einem Ehevertrag. Man sollte manche Dinge regeln, solange man sich noch gerne hat. Ist nur fair dem Hund gegenüber.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Aileen
25. März 08:18
Wir sind quasi eine Hundepatchworkfamilie. Das heißt ich hatte meinen und mein Freund seine beiden Hunde schon, als wir uns kennengelernt haben. Somit wäre im Fall einer Trennung klar, wer welchen Hund behält. In Zukunft werden wir es, auch aus anderen Gründen, so machen, dass jeder seinen eigenen hat. Jeder bezahlt seinen eigenen Hund, erzieht seinen eigenen Hund und so weiter und sofort. Ansonsten, vorher absprechen wer die Hunde nimmt und derjenige ist dann auch der Halter der Hunde.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. März 08:21
Aus wirklich eigener Erfahrung kann ich da nicht mitreden, weil es immer von Anfang an meine Hunde waren und das dann überhaupt nicht zur Debatte stand. Aber ich sehe das ein wenig wie bei einem Ehevertrag. Man sollte manche Dinge regeln, solange man sich noch gerne hat. Ist nur fair dem Hund gegenüber.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
25. März 08:26
Suki gehört mir (stehe auch im Kaufvertrag). Mein Mann würde sie aber auch nicht behalten wollen wegen seiner Arbeitszeit.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tirza
25. März 08:30
Wir haben das geklärt bevor der Hund ins Haus kam (Gott sei Dank sah und sieht es aber nicht nach Trennung aus :)) ich würde den Hund behalten. Unter anderem weil ich viele Möglichkeiten der Arbeitsstellen habe (Soziale Arbeit) und sie bei vielen mitnehmen könnte, während mein Mann als Monteur sie dann den ganzen Tag alleine lassen müsste.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ma
25. März 09:09
Puh schwieriges Thema. Ich glaub wir würden den Hund entscheiden lassen und schauen wer den auch zeitlich halten kann alleine. Ich darf den Hund mit ins Büro bringen, mein Partner nicht. Er könnte notfalls immer zu meiner Familie, da die einen Hund und Garten haben. Es spricht daher viel mehr für mich, weil ich alles Organisatorische verwalte. Aber am Ende will man nur das Beste für den 🐕
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. März 09:14
Puh schwieriges Thema. Ich glaub wir würden den Hund entscheiden lassen und schauen wer den auch zeitlich halten kann alleine. Ich darf den Hund mit ins Büro bringen, mein Partner nicht. Er könnte notfalls immer zu meiner Familie, da die einen Hund und Garten haben. Es spricht daher viel mehr für mich, weil ich alles Organisatorische verwalte. Aber am Ende will man nur das Beste für den 🐕
Ist ja eine interessante Idee, aber wie würdest du denn das den Hund entscheiden lassen wollen 🤔😅? In zwei verschiedene Ecken stellen und der, zu dem der Hund kommt, darf ihn behalten? Da gewinnt dann wohl der, mit dem Schweineohr in der Hosentasche 😜 Ist nicht böse gemeint, aber ich stell mir das schwierig vor. Vor allem, weil - wie du ja selbst sagst - Zeit, Betreuungsmöglichkeiten etc auch eine Rolle spielen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. März 09:22
Ist schwierig wenn man sich “gemeinsam” einen Hund holt. Da hab ich noch nie drüber nachgedacht deshalb lese ich mal mit. Ich hab gesagt, dass ich mir einen Hund hole und da wir getrennt leben und der Hund bei mir lebt, ich im Kaufvertrag stehe und das Geld bezahlt habe, ist es bei uns klar.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ma
25. März 09:49
Ist ja eine interessante Idee, aber wie würdest du denn das den Hund entscheiden lassen wollen 🤔😅? In zwei verschiedene Ecken stellen und der, zu dem der Hund kommt, darf ihn behalten? Da gewinnt dann wohl der, mit dem Schweineohr in der Hosentasche 😜 Ist nicht böse gemeint, aber ich stell mir das schwierig vor. Vor allem, weil - wie du ja selbst sagst - Zeit, Betreuungsmöglichkeiten etc auch eine Rolle spielen.
Natürlich ohne Schweineohr 😂 Gab mal so einen Fall in den Usa und da haben zwei Familien gegeneinander geklagt wer den Hund behalten darf. Der Hund ist weggelaufen und wurde dann von der neuen Familie adoptiert. Am Ende liess die Richterin entscheiden zu wem der Hund zuerst lief und blieb. Amis halt. Daher würde ich neutralen Grund suchen und schauen wohin er sonst läuft. Beide stehen mit dem Rücken zueinander und laufen in gegengesetze Richtungen. Wem folgt er ohne Kommando ? In 99 % läuft er mit hinterher 😂
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. März 10:16
Natürlich ohne Schweineohr 😂 Gab mal so einen Fall in den Usa und da haben zwei Familien gegeneinander geklagt wer den Hund behalten darf. Der Hund ist weggelaufen und wurde dann von der neuen Familie adoptiert. Am Ende liess die Richterin entscheiden zu wem der Hund zuerst lief und blieb. Amis halt. Daher würde ich neutralen Grund suchen und schauen wohin er sonst läuft. Beide stehen mit dem Rücken zueinander und laufen in gegengesetze Richtungen. Wem folgt er ohne Kommando ? In 99 % läuft er mit hinterher 😂
Ja gut, nach deutschem Recht sähe das da ein wenig anders aus, weshalb ich eher für eine klare Regelung von Anfang an bin😅 Aber trotzdem vielen Dank für die Erläuterung 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Fee
25. März 10:20
Ich würde das auch vorher klären. Bei bestimmten Dingen würde ich es einfach nicht drauf ankommen lassen. Ich wohne noch alleine Zuhause, mit meiner Mutter. Den Hund haben wir bekommen, als ich 17 war. Trotzdem ist klar, dass wenn ich ausziehe, der Hund mit mir kommt. Im Adoptionsvertrag steht zwar der Name meiner Mutter (da ich noch minderjährig war), aber den Halterschein habe ich und auch bei der Stadt ist er auf mich angemeldet. :) Zusätzlich habe ich einfach mehr Ahnung und Erfahrung, als meine Mutter und habe/werde die ganze Erziehung übernehmen. Fixiert ist er ebenfalls auf mich. Bei einem Partner würde ich es daher genauso machen, wobei ich in die Beziehung meinen Hund ja erstmal mitbringen würde. Bei einem gemeinsamen dann allerdings, würde ich es vorher festhalten und auch vertraglich (in Form der Anmeldung und des Kauf-/Adoptionsvertrags) festhalten.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button