ich bin hinsichtlich des Schlichtens zwiegespalten..
Bis zu einem gewissen Grade wűrde ich es laufen lassen, da Hunde schlicht das viel bessere Timing haben..
Auf die Besitzer des Weimis hast du ja nur mäßig Einfluss und du weißt auch nicht, wie ihr Timing ist.
Das Einzige, was du selber machen kannst, ist andere Hunde zu blocken..
.. und das muss man situativ entscheiden..
Im Spiel hast du ja schon gesehen, dass der Große einen guten Einfluss hat..
Beim Fűttern dagegen muss man wegen des Futterneides viel mehr aufpassen. als im freien Spiel.. . ich hätte z. B. dem großen Weimi gar nicht erst erlaubt, sich beim Fűttern einfach dazwischenzudrängeln, sondern hätte ihn weggescheucht..
Alternativ:
Zuerst den großen Weimi fűttern, weil. der augenscheinlich die Fűhrungsposition inne hat..
Deshalb hat er auch von deinem Mops gefordert, das zu respektieren..
Insgesamt:
Mach dir nicht zu viele Sorgen.. 🙂
Je weniger ängstlich und besorgt du selber bist, desto besser fűr deinen Hund., weil sich dein Mindset auf das Tier űberträgt.
Wie du siehst, leben Hunde im Hier und Jetzt.. Da blafft man sich an und dann ist es wieder vergessen.. 😁
Nimm dir die Hunde als Beispiel und
mach dir keinen großen Kopf🙂
..aber sein eigenes Verhalten zu reflektieren, ist natűrlich immer gut.. ❤️
Der große Weimaraner hat keine Führung übernommen, sondern sich frech dazwischen gedrängelt. Wer das in meinem Rudel macht, wird abgeblockt und zuletzt gefüttert, denn die Führungsrolle in dieser Situation hat der Futtergeber.
Aber ich stimme den anderen zu, wenn man weiter in einer Gruppe Spazierengehen will, muss man solche Konflikte vermeiden. Über die genauen Regeln müssen sich alle Halter einigen. Manche Hunde streiten aber auch wegen Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit, daher ist Konfliktvermeidung nur ein Teil der Problemlösung.
Wäre ich Teil der Gruppe, würde ich vorschlagen, das jeder jeden Hund zurechtweisen (abblocken, wegschicken) darf, wenn es nötig ist. Ich würde aber vorrangig erwarten, dass der jeweilige Halter seinen Hund aus der Situation holt, wenn der Hund Fehlverhalten zeigt. Und ich würde besprechen, was wirklich alle unter Fehlverhalten verstehen. Drängeln und Schubsen darf der Rudelführer ruhig unterbinden, auch wenn die Hunde das selbst regeln könnten.