Home / Forum / Sport & Spiel / Geschirr oder Leine?

Verfasser-Bild
Sunshine
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 34
zuletzt 24. Feb.

Geschirr oder Leine?

Hallo.... Unser labbi (8monate) will nun langsam groß werden und es wird Zeit für ein neues Geschirr oder doch lieber ein Halsband? Zu was tendiert ihr eher? Er hat nun ordentlich kraft und ich habe bei Halsbänder immer die Befürchtung er könnte raus rutschen wenn er mal eine Attacke nach vorne Startet. Wir haben bisher immer ein Geschirr genutzt und überlegen nun was auf Dauer sinnvoller wäre 🤔
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Uwe
22. Feb. 22:50
Geschirr bei Freilauf mit führungsleine, Halsband mit Leine durch stadt, so mache ich es
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Dom
23. Feb. 00:09
finde es sinvoll den hund an beides zu gewöhnen, sollte einmal eine verletzung zb an der schulter sein muss der hund sich nicht auch noch mit der umgewöhnung herumschlagen, ansonsten ist halsband bei uns arbeits/trainingsmodus ( dazu zähle ich auch stadtverkehr) und das geschirr freizeitmodus
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
23. Feb. 19:53
Leine.
Und Halsband.
Und auch Geschirr.
Spaß.

Wir entscheiden nach Umständen. Spielen lasse ich Hunde zum Beispiel nie mit Geschirr. Da können Unfälle passieren (mit Halsband auch, aber eher weniger). Für einfaches Training ist mir eine Retrieverleine am liebsten, Dressurhalsband und Leine ginge auch.
Geschirr nehmen wir fürs Rad fahren oder fürs Schwimmen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Miriam
23. Feb. 20:20
Wenn dein Hund nach vorne zieht wird er sich kaum aus dem Halsband rauswinden können (dann müsste er das Halsband ja über den ganzen Körper ziehen 😅), das wird eher ein Problem, wenn er dann nach hinten abhauen will und sich so das Halsband über den Kopf ziehen würde.

Wir haben bei unserem gemerkt (eher gemütlich an der Leine und zum Trödeln neigend), dass wir mit Halsband besser zurecht kommen.
Unser kommt aus dem Tierschutz wo zu Anfang ein Panikgeschirr empfohlen wird, welches wir zu Anfang natürlich genutzt haben. Bei einem Geschirr wird die Kraft von der Leine auf den ganzen Körper verteilt, wenn der Hund zieht.
Das hat den Hund dann natürlich nicht gestört, wenn mal etwas Zug auf die Leine kommt und er trödelt weiterhin.
Jetzt wo wir ein Halsband nutzen, reicht nach kurzer Eingewöhnungsphase ein Kommando, dass er weiter soll.
Natürlich sollte deiner dann lernen nicht an der Leine zu ziehen, damit nicht ständig Druck auf dem Hals ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bärbel
23. Feb. 20:33
Wenn dein Hund nach vorne zieht wird er sich kaum aus dem Halsband rauswinden können (dann müsste er das Halsband ja über den ganzen Körper ziehen 😅), das wird eher ein Problem, wenn er dann nach hinten abhauen will und sich so das Halsband über den Kopf ziehen würde. Wir haben bei unserem gemerkt (eher gemütlich an der Leine und zum Trödeln neigend), dass wir mit Halsband besser zurecht kommen. Unser kommt aus dem Tierschutz wo zu Anfang ein Panikgeschirr empfohlen wird, welches wir zu Anfang natürlich genutzt haben. Bei einem Geschirr wird die Kraft von der Leine auf den ganzen Körper verteilt, wenn der Hund zieht. Das hat den Hund dann natürlich nicht gestört, wenn mal etwas Zug auf die Leine kommt und er trödelt weiterhin. Jetzt wo wir ein Halsband nutzen, reicht nach kurzer Eingewöhnungsphase ein Kommando, dass er weiter soll. Natürlich sollte deiner dann lernen nicht an der Leine zu ziehen, damit nicht ständig Druck auf dem Hals ist.
Genau, Geschiere sind zum ziehen entwickelt worden!
Leider werden die Welpen heutzutage kaum noch von klein auf ans Halsband gewöhnt und zack, gehen irgendwann 80% dieser ,,Welpen"
mit ihrem Besi spazieren und nicht umgekehrt wie es sein sollte.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Dom
23. Feb. 20:41
bin heute durch zufall in ein labbitreffen auf der hundewiese gelaufen und hab da mal nach erfahrungen gefragt, mit 8 monaten gehts bald richtig los mit der pubertät und da labbies bis 40 kg werden raten alle in der sturm und drang phase zu nem gut sitzenden geschirr, erstens wegen der verletzungsgefahr des hundes und zweitens um schulter und arm zu schonen, erziehen kann man einen hund auch ohne ihn mit dem halsband zu ^würgen^, empfohlen wurden vielfach die anny-x geschirre( haben wir auch) einfach wegen dem recht langen steg und der entsprechenden beinfreiheit bei grossen hunden
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bärbel
23. Feb. 20:46
bin heute durch zufall in ein labbitreffen auf der hundewiese gelaufen und hab da mal nach erfahrungen gefragt, mit 8 monaten gehts bald richtig los mit der pubertät und da labbies bis 40 kg werden raten alle in der sturm und drang phase zu nem gut sitzenden geschirr, erstens wegen der verletzungsgefahr des hundes und zweitens um schulter und arm zu schonen, erziehen kann man einen hund auch ohne ihn mit dem halsband zu ^würgen^, empfohlen wurden vielfach die anny-x geschirre( haben wir auch) einfach wegen dem recht langen steg und der entsprechenden beinfreiheit bei grossen hunden
Und wenn man sich direkt als Welpe richtig mit der Unterordnung beschäftigt hätte, hätte man dann fast kein Problem mehr. Okay, ab und an etwas taube Ohren die man aber mit Leckerlies und konsequent gut händeln kann!
Und eine Retrieverleine würde reichen
 
Beitrag-Verfasser
Beate
24. Feb. 14:21
Ich würde immer ein Geschirr bevorzugen, da bei einem jungen Hund die Halswirbelsäule noch sehr empfindlich ist. Außerdem löst Atemnot möglicherweise den Fluchtreflex aus und das Tierchen zieht noch mehr.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Aleunam
24. Feb. 14:27
Hallo, nimm doch bitte ein Geschirr. Das ist für den Hund am besten, wir wollen doch auch nicht das jemand ständig an unserem Genick rumzerrt. Das Geschirr ist als hättest du ein Rucksack auf dem Rücken.....der tut auch nicht weh. Da dein labbi noch jung ist , ist das auch für Wachstum das beste .
Liebe Grüße
M.
 
Beitrag-Verfasser
Maria
24. Feb. 14:44
Hallo, nimm doch bitte ein Geschirr. Das ist für den Hund am besten, wir wollen doch auch nicht das jemand ständig an unserem Genick rumzerrt. Das Geschirr ist als hättest du ein Rucksack auf dem Rücken.....der tut auch nicht weh. Da dein labbi noch jung ist , ist das auch für Wachstum das beste . Liebe Grüße M.
Warum gehst du davon aus, dass ständig an der Leine rumgezerrt werden muss? (mal unabhängig davon, woran diese befestigt ist)