Home / Forum / Gesundheit / Viele kleine Veränderungen

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 26
zuletzt 25. Feb.

Viele kleine Veränderungen

Hallo zusammen, ich brauch mal euer Schwarmwissen. Mein 14-jähriger Senior aus dem Tierschutz zeigt in letzter Zeit viele kleine Veränderungen. 1) Er ist häufiger unruhig, fiept häufiger wenn er liegt. 2) Hat starken Hunger entwickelt, nimmt aber nicht zu. 3) Ist Bewegungsunlustig am Morgen und am Abend, da geht es 500 Meter weit, er löst sich und geht nicht mehr weiter, da lässt er sich nichtmal mit Leckerchen locken. Tagsüber geht er noch kleine Runden mit. Trailen (kurze Strecken) 1 pro Woche klappt gut und mit Spaß. 4) Wenn wir tagsüber unterwegs sind, ist er recht flott, teilweise rennt er sogar wie ein 5jähriger Hund, vor allem wenn es nach Hause geht. Letzte Tage ist er im Vollgalopp 800 Meter nach Hause gerannt. Nicht neu aber stärker geworden: Ist wackeliger auf den Beinen und schleift häufiger mit der hinteren rechten Pfote. Er hat Arthrose und die Nerven leiten nicht mehr gut. Daher bekommt er bereits Karsivan und Librela. Der Tierarzt ist recht ratlos, Blutabnahme erfolgt, Ergebnis kommt Montag. Er will nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Hat einer von euch eine Idee? Wonach sollten wir suchen?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
22. Feb. 18:01
Hallo Willkommen in der Welt der Senioren! Meine Hündin hat das auch gehabt. Tierarzt besuchen kann nicht schaden. Futter umstellen kann nicht schaden. Wir haben ein Schmerzmittel für die Muskel Verspannungen bekommen und für die anfangene Demenz Tabletten. Ich entwurme alle 2 Monate, wir haben noch Katzen! Und Futter habe ich nochmal individuell angepasst über einen Anbieter der es nachhause liefert. Ich habe 5 verschiedene Möglichkeiten zum Gassi laufen, damit es nie die selbe Strecke ist für die Abwechslung. Und Nasen arbeiten für zuhause. Damit ich die Nacht durch schlafen kann. So funktioniert es bei uns ganz gut! Viel Erfolg bei der Suche 🍀
Warum entwurmst du denn so oft? Das würde ich tatsächlich nicht machen, schon gar nicht bei einem alten Hund. Das schädigt jedes Mal mindestens erneut die Darmflora (die ja wichtig für ein gesundes Immunsystem ist) und ist zudem ein Nervengift, nicht nur für die Würmer. Wir lassen stattdessen lieber regelmäßig Kotproben untersuchen und es gäbe nur dann eine Wurmkur, wenn das auch tatsächlich bei positiven Befund nötig ist. Eine Ausnahme mache ich auf Anraten des Tierarztes nur, wenn wir aus dem Urlaub (Italien/Kroatien) zurückkommen, um den Befall mit Herzwürmern vorzubeugen. Tatsächlich hatten wir in fast 30 Jahren Hundehaltung noch nie Würmer und das, obwohl Mailo und auch mein erster Hund damals die reinsten Müllschlucker sind/ waren. 🙈🙈
Und mit einer Futterumstellung in dem Alter, wenn das natürlich nicht aus gesundheitlichen Gründen nötig ist, wäre ich auch vorsichtig. Wenn der Hund sein Futter gut verträgt, gibt es dafür doch keinen Grund.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alisha
23. Feb. 20:03
Ich drücke die Daumen dass die Ursache bald gefunden wird und geholfen wird

Ggf kann der TA mal den Hämatokritwert checken im Blut. Das geht meist innerhalb Minuten bis das Ergebnis da ist. Ansonsten Schilddrüse (überfunktion ?!) Oder Diabetesanzeichen.
 
Beitrag-Verfasser
Ria
25. Feb. 16:51
Sorry ,aber wie wäre es mal zum Tierarzt zu gehen .Viel Fressen nicht zunehmen würde ich abklären lassen .
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Wiebke
25. Feb. 17:40
Warum entwurmst du denn so oft? Das würde ich tatsächlich nicht machen, schon gar nicht bei einem alten Hund. Das schädigt jedes Mal mindestens erneut die Darmflora (die ja wichtig für ein gesundes Immunsystem ist) und ist zudem ein Nervengift, nicht nur für die Würmer. Wir lassen stattdessen lieber regelmäßig Kotproben untersuchen und es gäbe nur dann eine Wurmkur, wenn das auch tatsächlich bei positiven Befund nötig ist. Eine Ausnahme mache ich auf Anraten des Tierarztes nur, wenn wir aus dem Urlaub (Italien/Kroatien) zurückkommen, um den Befall mit Herzwürmern vorzubeugen. Tatsächlich hatten wir in fast 30 Jahren Hundehaltung noch nie Würmer und das, obwohl Mailo und auch mein erster Hund damals die reinsten Müllschlucker sind/ waren. 🙈🙈 Und mit einer Futterumstellung in dem Alter, wenn das natürlich nicht aus gesundheitlichen Gründen nötig ist, wäre ich auch vorsichtig. Wenn der Hund sein Futter gut verträgt, gibt es dafür doch keinen Grund.
Ich habe Kinder und Katzen zuhause! Und Tierarzt sowie Tierschutzverein empfehlen es. Und der Landkreis ammerland wo wir seit 7 Monaten wohnen ist da in Bezug Jugendamt mit Vorsicht zu genießen! Die Suche nach jedem Haar in der Suppe um Kinder aus der Familie zu nehmen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Gaby
25. Feb. 20:44
Gib dem Wauzi mal ein Schmerzmittel und dann schau ob das Fiepsen weg ist .
Dann biste schon mal einen Schritt weiter .
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Heike
25. Feb. 21:27
Also Carlsson ist jetzt über 15 Jahre alt. Hat auch Arthrose und Spondylose, wird auch so langsam dement. Außerdem wurde aufgrund des Blutbildes eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung festgestellt, allerdings ohne großartige Symptome. Wurde deine Maus schon mal darauf untersucht?