Home / Forum / Gesundheit / Ungezieferhalsbänder

Verfasser-Bild
Bärbel
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 117
zuletzt 2. Apr.

Ungezieferhalsbänder

Welche Ungezieferhalsbänder sind empfehlenswert? Hallo liebe Hundeliebhaber, Wir haben hier bei uns jedes Jahr Probleme mit Zecken. Ich habe für meinen Senioren Rambo ein Halsband von Seresto gekauft. Allerdings habe ich gelesen , daß es auch für das Tier auch gesundheitsschädigend sein kann. Was nutzt ihr für eure Tiere ? Welche Mittel sind wirksam und schaden meinem Hund nicht. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bärbel
31. März 18:39
Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich werde das Halsband beim Spaziergang in die Natur anlegen. Wenn wir zu Hause sind , kann ich's ja wieder ab machen. Zusätzlich versuche ich das Kokosöl. Mal sehen , ob das schon ausreicht. Kommt sicherlich drauf an , wie schnell sich der Wirkstoff ausbreitet. 🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mara
31. März 22:09
Ich denke, das Halsband muss dauerhaft getragen werden um wirksam zu sein, am besten in der Packungsbeilage nachschauen oder den TA fragen. Es gibt einige Hunde, die die Halsbänder oder Spot-On Präparate nicht vertragen aber ob sie sonst schädlich für den Hund sind, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sehr viel weniger schädlich als die unzähligen Krankheiten, die Zecken übertragen können. Natürliche Mittel wie Kokosöl oder Bernsteinketten haben laut Studien keine Wirksamkeit. Halsbänder und Spot-On Präparate enthalten alle Chemie, das ist natürlich nicht so toll aber immernoch besser, als wenn der Hund sich mit einer Zeckenkrankheit ansteckt… ich persönlich benutze das Advantix Spot-On für meinen Hund.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Apr. 10:28
Ich benutze seit Jahren Simparica,einmal Monatlich eine Tablette.Meine Hund hatten seitdem nicht mehr eine Zecke.Gibt es allerdings nur beim Tierarzt.
Beim Spaziergang letztens trafen wir auf eine Frau die uns erzählte,m das ihr Hund nach den Tabletten epileptische Anfälle bekam und daran starb. Dazu würde es Untersuchungen geben und das sei eine Nebenwirkungen... Schrecklich, ich hab diese Tabletten nämlich auch daheim...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ramona & Sammy
2. Apr. 10:54
Ich denke, das Halsband muss dauerhaft getragen werden um wirksam zu sein, am besten in der Packungsbeilage nachschauen oder den TA fragen. Es gibt einige Hunde, die die Halsbänder oder Spot-On Präparate nicht vertragen aber ob sie sonst schädlich für den Hund sind, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sehr viel weniger schädlich als die unzähligen Krankheiten, die Zecken übertragen können. Natürliche Mittel wie Kokosöl oder Bernsteinketten haben laut Studien keine Wirksamkeit. Halsbänder und Spot-On Präparate enthalten alle Chemie, das ist natürlich nicht so toll aber immernoch besser, als wenn der Hund sich mit einer Zeckenkrankheit ansteckt… ich persönlich benutze das Advantix Spot-On für meinen Hund.
Spot on ist ein Nervengift und einige Halsbänder haben das auch. Wir geben Schwarzkümmelöl
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Gabi
2. Apr. 11:22
Wir hatten das Scalibor-Halsband. War echt super gegen Zecken.
Aber Casper hatte Fellprobleme, Juckreiz und Erbrechen.
Durch Zufall fanden wir heraus, dass die Probleme mit Weglassen des Halsband nach wenigen Tagen verschwanden. Halsband wieder um und alles kam nach 2 Tagen wieder 😔
Seit dem bekommt er 2x täglich Formel Z (pflanzlich), auf Empfehlung unserer Apothekerin und keine Probleme und auch keine Zecken 😊😊
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Apr. 12:57
Ich benutze genau das selbe weil mein Hund auf alles andere allergisch reagiert. Ich find das super
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
2. Apr. 13:06
meiner ist ein zeckenmagnet. richtig schlimm. hab alle hausmittel durch, nix hat geholfen. spot on und die ganzen halsbänder wollte ich auch nicht. ist ja am ende alles gift, was der hund über die haut aufnimmt und es können wohl richtige schäden im alter dadurch entstehen. nach viel recherche hab ich das gefunden und das ist der hammer. 3 euro bei dm. ist zwar bissl aufwändig. ich reibe damit vor jeder runde besonders beine und hals ein, aber seit dem 0,0 zecken. und das ist nur zitroneneukalyptus. trocknet das fell bissl aus, aber das ist mir lieber als zecken oder starke Pestizide. aber nix für katzen. für die ist zitroneneukalyptus wohl giftig.
Sowas hab ich auch wurde fürs posten gesteinigt und beleidigt Das wäre giftig usw🙄🙄
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
2. Apr. 13:07
meiner ist ein zeckenmagnet. richtig schlimm. hab alle hausmittel durch, nix hat geholfen. spot on und die ganzen halsbänder wollte ich auch nicht. ist ja am ende alles gift, was der hund über die haut aufnimmt und es können wohl richtige schäden im alter dadurch entstehen. nach viel recherche hab ich das gefunden und das ist der hammer. 3 euro bei dm. ist zwar bissl aufwändig. ich reibe damit vor jeder runde besonders beine und hals ein, aber seit dem 0,0 zecken. und das ist nur zitroneneukalyptus. trocknet das fell bissl aus, aber das ist mir lieber als zecken oder starke Pestizide. aber nix für katzen. für die ist zitroneneukalyptus wohl giftig.
Hilft super extra für Hunde meins aber recht teuer
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sarah
2. Apr. 13:08
Es gibt auch ein pflanzliches Spot on von Trixie mit ätherischen Ölen. Habe aber keine Erfahrung damit... Wir haben auch das Seresto Halsband. Ich dachte nur wegen deinen Bedenken könntest du das auch mal probieren...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sarah
2. Apr. 13:09
Es gibt auch ein pflanzliches Spot on von Trixie mit ätherischen Ölen. Habe aber keine Erfahrung damit... Wir haben auch das Seresto Halsband. Ich dachte nur wegen deinen Bedenken könntest du das auch mal probieren...
Gibt's für große oder kleine Hunde.