Home / Forum / Gesundheit / Hundefell desinfizieren

Verfasser-Bild
Joe
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 311
zuletzt 16. Okt.

Hundefell desinfizieren

Ab und zu hat mein Stadthund ausgiebig Kontakt mit sehr unappetitlichen Oberflächen und auf ihnen anhaftenden Substanzen. Vergackte Hundewiesen, Ubahnböden, aber vor allem die Gehsteige mit ihren Vogelschissen und all den menschlichen Grauslichkeiten wie Spucke, Rotz, Pisse und Kotze. Ich bin im Vergleich zum Vorhundezeitalter inzwischen ordentlich desensibilisiert was Dreckkontakt betrifft (der aus Wald und Wiese stört mich generell nicht wirklich), aber das, was beim Spielen in Hundezonen, beim Hinsetzen auf dem Gehweg, beim Rumliegen in Schanigärten oder Wirtshäusern und bei langen Öffifahrten an ihm haften bleibt, mag ich nach wie vor äußerst ungern an ihm dran und in meiner Wohnung verteilt wissen. Einerseits kann und will ich ihn wegen sowas nicht jedes mal Duschen oder gar Shamponieren, andererseits will ich aber eine Reinigungsmassname setzen, vor Allem um meinen restlichen inneren Sauberkeitsfanatiker ruhigzustellen und nicht meinerseits mit einem dauerhaften Ekelgefühl vor dem Hund (bzw dem Menschendreck am ihm) behaftet zu sein. Daher bitte ich euch um ernsthafte, halbwegs fundierte Überlegungen und Empfehlungen zu möglichen Felldesinfektinonsmitteln, die dem Hund bei gelegentlicher Anwendung weitgehend verträglich und unschädlich sind. Leichte Chlorlösungen (verwende ich selbst ab und an zur Händedesinfektion)? Essiglösungen? Kollodiales Silber? Alkoholische Desinfektionsmittel? Oder ganz was Anderes? Bitte KEINE Beiträge in der Art von "Garnichts.", "Geh in Therapie", "Dann hättest du keinen Hund nehmen dürfen" oder "Lass den Hund Hund sein".
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
15. Okt. 09:15
Das Trockenshampoo reinigt das Fell. Das ist Schaum, den man in das Fell einmassiert. Ob es richtig desinfiziert weiß ich nicht, aber da es den Dreck entfernt, ist der Hund auf jeden Fall sauber. Boomer ist ja ganz weiß, da sieht man es sehr gut 😄 Aber beim Säubern des Fells (lecken), wird dann ja wahrscheinlich schon auch Alkohol aufgenommen. Boomer hat mal ein einziges Desinfektionstuch gefressen 🙄 und der Tierarzt meinte direkt zum Erbrechen hinkommen, da der enthaltene Alkohol giftig ist.
Der Alkohol in Desinfektionsmitteln ist sehr flüchtig, der sollte eigentlich innerhalb kürzester Zeit verdunsten und nicht viel zum Ablecken übrig bleiben. (Bitte um Berichtigung, falls ich da Blödsinn verzapfe)

Ein Tuch fressen ist natürlich was Anderes 🙄
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
15. Okt. 09:16
Guten Morgen, ich kann deine Ekelgefühle nachvollziehen, wenn ich mal in der Stadt war dachte ich auch oft zum Glück gehts wieder nach Hause 😖 Obwohl, wenn ich genauer darüber nachdenke ist Suki auch gerne ein „Müllwälzer“, wenn ich nicht aufpasse. Spontan fiel mir zu der Desinfektionsfrage Zistrosentee ein. Er hat eine sehr gute antibakterielle und antivirale Wirkung, schadet sicher nicht und ist für die Haut eher positiv als schädigend. Also Zistrosentee kochen, abkühlen lassen, in einen Sprühzerstäuber füllen, den Hund einsprühen und mit einem Tuch einreiben, könnte ich mir als gute Möglichkeit vorstellen. Ich bestelle den Tee immer im Kräuterhaus St. Bernhard (Cistus-Kraut, 250 g 7.95 €) Nebenbei kannst du den Tee, gerade in der Grippe- und Erkältungszeit, auch selbst trinken, bei Halsschmerzen wirkt er aus eigener Erfahrung Wunder und er stärkt das Immunsystem.👍
Das klingt interessant, danke für die Empfehlung!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
15. Okt. 09:17
Für Gaststättenbesuche würde ich ein Microfaserhandtuch empfehlen. Die sind dünn und leicht und gibt es in jeder Größe. Da kann sich dein Hund dann drauf legen.
Ja, würd ich auch, wenn er drauf liegen bleiben würd 🤣🤣🤣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
15. Okt. 09:20
Da würde ich mal im Geschäft für Tierhandel nachfragen, aber einfach so Alkohol würde ich nicht nehmen, es gibt Sprays für Tiere zum Desinfizieren
Ich hab kurz gegoogelt, aber auf die Schnelle keine nachvollziehbaren Mittel gefunden. Kennst du ein Bestimmtes?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
15. Okt. 09:21
Ich gehe Nero hin und wieder mal mit einem Waschlappen durchs Fell, den ich in 2,5% Apfelessig nass mache.
Neutralisiert Gerüche und macht das Fell sehr schön locker und glänzend.

Ob es jetzt allerdings signifikant desinfiziert wage ich zu bezweifeln. Da müsste man schon mit Alkohol oder richtigem Desinfektionsmittel ran, was natürlich nicht so geil für den Fettfilm und die Haut ist.

Baden oder Duschen mussten wir zum Glück bisher nicht. Der Versuch endete mal in einem Hund, der sich jaulend unter dem Tisch versteckte. Und da war noch nicht mal Wasser im Spiel, ich wollte ihn nur zur Dusche locken. Aber er hat wohl sofort durchschaut, worauf das hinausläuft.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
15. Okt. 09:23
Der Alkohol in Desinfektionsmitteln ist sehr flüchtig, der sollte eigentlich innerhalb kürzester Zeit verdunsten und nicht viel zum Ablecken übrig bleiben. (Bitte um Berichtigung, falls ich da Blödsinn verzapfe) Ein Tuch fressen ist natürlich was Anderes 🙄
Alkohol trocknet halt richtig krass aus.
Ein rückfettendes Desinfektionsmittel aus dem Arbeitsbereich ist da schon gesünder für die Haut.

Wir hatten zum Beispiel Sterilium auf der Arbeit. Ob es gleich ganz so krass sein muss ist halt dann auch die Frage.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stefanie
15. Okt. 09:25
Also von Chlor und Alkohol halte ich da garnichts, eine Lösung aus Apfelessig und Wasser ist sogar gesund 1/4 essig Rest Wasser.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
15. Okt. 09:26
Ich gehe Nero hin und wieder mal mit einem Waschlappen durchs Fell, den ich in 2,5% Apfelessig nass mache. Neutralisiert Gerüche und macht das Fell sehr schön locker und glänzend. Ob es jetzt allerdings signifikant desinfiziert wage ich zu bezweifeln. Da müsste man schon mit Alkohol oder richtigem Desinfektionsmittel ran, was natürlich nicht so geil für den Fettfilm und die Haut ist. Baden oder Duschen mussten wir zum Glück bisher nicht. Der Versuch endete mal in einem Hund, der sich jaulend unter dem Tisch versteckte. Und da war noch nicht mal Wasser im Spiel, ich wollte ihn nur zur Dusche locken. Aber er hat wohl sofort durchschaut, worauf das hinausläuft.
Essig hat ansich schon auch desinfizierende Wirkung, bin allerdings nicht sicher, welche Verdünnung und auf welche Keime.

Hatte ich schon mal in Gebrauch, aber eben auch ohne konkrete Infos zur Dosierung etc.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Heike
15. Okt. 09:26
Alkohol trocknet halt richtig krass aus. Ein rückfettendes Desinfektionsmittel aus dem Arbeitsbereich ist da schon gesünder für die Haut. Wir hatten zum Beispiel Sterilium auf der Arbeit. Ob es gleich ganz so krass sein muss ist halt dann auch die Frage.
Ich denke auch an die sensible Hundenase bei Chlor und Alkoholen, die setzen doch sehr fiese Gerüche frei.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
15. Okt. 09:27
Alkohol trocknet halt richtig krass aus. Ein rückfettendes Desinfektionsmittel aus dem Arbeitsbereich ist da schon gesünder für die Haut. Wir hatten zum Beispiel Sterilium auf der Arbeit. Ob es gleich ganz so krass sein muss ist halt dann auch die Frage.
Was für Menschenhaut passt muss nicht für Hundehaut passen.

Wobei das Mittel eh kaum an die Haut soll, Guinness Fell ist ja recht dicht.