Home / Forum / Erziehung & Training / Hundebegegnug

Verfasser-Bild
Andreas
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 29
zuletzt 1. Juni

Hundebegegnug

Hallo zusammen,wir haben das Problem, mit unserem 11 Monate altem Labrador, das er sich hinlegt, sobald er einen anderen Hund entdeckt hat. Wenn der Hund an uns vorbei ist, dann können wir weiter gehen. Marley wiegt ca. 30 kg und da ist das tragen oder ziehen schon etwas anstrengend und auch für ihn nicht so gut . Hat jemand damit Erfahrung und vielleicht eine Lösung parat .
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
1. Juni 06:41
Fixiert er ?:) Oder legt er sich auf den Rücken? Also wenn er sich normal hinlegt und den anderen Hund anstarrt und dann hinspringt wenn er kommt fixiert er Meiner ist jetzt anderthalb und das war auch so pubertäts Gehabe ^^ Bei uns ist das dann leider zeitnah in eine sozial motivierte leinenagression rüber gesprungen ^^ und das hat auch jetzt monate gedauert das wieder gebacken zu bekommen . Nur meine Meinung:) aber ich würde das ignorieren und einfach weiter gehen . Zur Not Hund hinterherziehen ^^ Das Problem ist man wartet , irgendwann lässt man sich drauf ein Und dann merkt es der Hund. Man ist genervt Hund ist motiviert und dann haben wir den pöbel Hannes ^^ War nur meine Situation:D Aber würde man mich heute fragen.immer den Weg weitergehen und nicht auf dieses fixieren und hinlegen einlassen oder süß finden.
Ist meine Situation..Hündin 14 Monate..sehr nervig, besonders da das Training doch durch andere Teams mit ähnlicher Problematik torpediert wird. Ich bleibe dran 💪😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
1. Juni 08:09
Er macht das bei jedem Hund und sogar bei Menschen ab und zu mal
Sogar beim Menschen, ach herrje😅. Also schlimm ist es erstmal nicht aber nervig. Hast du eine Idee warum? Einfach aus Neugierde oder hat er eine Erwartungshaltung? Suki machte das immer wenn sie eigentlich gerne mit dem anderen Hund Kontakt aufnehmen möchte und sogar zur Kommunikation. Ich habe dann ganz unterschiedlich je nach Situation und Umfeld darauf reagiert. Frühzeitig gegenwirken also die Aufmerksamkeit auf mich lenken oder schneller werden, am Geschirr halten so das er sich nicht ablegen kann, Leute ansprechen und ins Training mit einbeziehen usw
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Pia
1. Juni 20:03
Wir haben schon all das versucht. Wir gehen ja nicht einfach spazieren mit Marley sondern wir beschäftigen ihn auch beim Gassi gehen. Sobald er einen Hund sieht ,ist alles andere uninteressant.
Hallo Andreas, ich kenne das Problem. Unsere Hündin ist 10 Monate alt. Unsere Erfahrung dazu: Labradore spielen gerne mit jedem Hund. 🤗🐕
Ich habe unserer Hündin beigebracht (ab dem 6. Monat), dass ich sie auf die entgegengesetzte Seite nehme, zu dem entgegenkommenden Hund nehme. Sie anspreche, so dass sie guckt und streng sehr betont sage: Wir gehen an dem Hund vorbei. Das klappt mittlerweile immer. Bitte das Leckerli und Loben nicht vergessen. Nur bei Hunden, die sind von klein auf kennt, zieht sie unheimlich. Und will sofort spielen.🥰🫣🐕
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andreas
1. Juni 21:57
Sogar beim Menschen, ach herrje😅. Also schlimm ist es erstmal nicht aber nervig. Hast du eine Idee warum? Einfach aus Neugierde oder hat er eine Erwartungshaltung? Suki machte das immer wenn sie eigentlich gerne mit dem anderen Hund Kontakt aufnehmen möchte und sogar zur Kommunikation. Ich habe dann ganz unterschiedlich je nach Situation und Umfeld darauf reagiert. Frühzeitig gegenwirken also die Aufmerksamkeit auf mich lenken oder schneller werden, am Geschirr halten so das er sich nicht ablegen kann, Leute ansprechen und ins Training mit einbeziehen usw
Ich denke ,das er einfach spielen möchte und da auf keinen Fall was verpassen will
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
1. Juni 22:22
Ich denke ,das er einfach spielen möchte und da auf keinen Fall was verpassen will
Dann kann man das vielleicht mit ins Training einbauen. Kein Kontakt wenn er im Platz ist. Notfalls wirklich ins Geschirr greifen und einfach mal weiter gehen und mitnehmen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ronja
1. Juni 22:35
Hmm... wenn mein Hund sowas machen würde, würde ich ihn absitzen lassen, bevor er sich selbst hinlegt. Und Sitz heißt bei mir Sitz. Wenn er sich trotzdem noch hinlegt würde ich mit den Füßen unter den Bauch popeln, so dass er wieder aufsteht und wieder ist Sitz bringen. Oder, falls er Sitz nicht kann, würde ich einfach weitergehen und wenn sich der Hund nach hinten fallen lässt bzw. hinlegt, würde ich genau in diesem Moment, wenn die Leine straff wird, wie angewurzelt stehen bleiben und die Leinenhand irgendwie am Körper fixieren und erst weitergehen, wenn der Hund wieder mitgeht. Ich schaue den Hund dabei auch nicht an, sondern in meine Bewegungsrichtung und was der hinter mir veranstaltet ist mir in dem Moment egal. Das sollte man aber nicht mit Halsband (Wirbelsäulenschaden, Herausschlupfen) machen, sondern nur, wenn die Leine am Geschirr ist. Manchmal dauert das wenige Minuten, aber irgendwann kommen sie mit. Und dann natürlich loben. Evtl. bittest Du den anderen Halter, dass er einen Bogen um euch macht, so dass es nicht aus Versehen zu einer direkten Kontaktaufnahme zwischen den Hunden kommt bzw. dass er näher an den anderen Hund kommt. Als mein Hund aus dem Tierschutz kam und nichts kannte, habe ich das genauso gemacht, wenn sie nicht laufen wollte und das Thema war auf den Spaziergängen ziemlich schnell erledigt.
 
Beitrag-Verfasser
Iley
1. Juni 22:47
Wenn er in solchen Situationen nicht mitläuft würde ich ihn einfach mitnehmen. Wenn er dir zu schwer ist kannst du ja ein Halsband dran machen funktioniert bei meinen auch und er wiegt mehr wie 30kg. Wenn du aber stehen bleibst wenn er nicht mit will dann lernt er, dass er dich quasi führt und Entscheidungen für euch zwei trifft aber diese Aufgabe solltest du eigentlich übernehmen. Es gibt beim Hundetraining nicht nur diesen einen richtigen Weg. Du musst schauen welcher dir und deinem Hund am besten passt 🙈. Also viel Erfolg und Spaß beim Training
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
1. Juni 22:49
🤔 Und ich habe meinem extra beigebracht, sich hinzulegen und auch liegen zu bleiben, wenn uns ein Hund entgegen kommt. Wir hatten aber das Problem, dass er zu jedem hinstürmt. Wenn da ein schwarzer 30-kg-Brocken auf einen zugewalzt kommt, ist das keine entspannte Situation.

So legt er sich hin und ich kann entscheiden, ob er an die Leine kommt oder spielen darf.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anja
1. Juni 23:02
Es ist völlig normal, dass ein junger Hund sich hinlegt und abwartet, wenn andere Hunde auf ihn zukommen. Das gibt sich mit dem älter werden, und es gibt überhaupt keinen Grund zu versuchen es ihm abzugewöhnen, egal mit welchen Methoden. Das ist hündisches Verhalten und soziale Kommunikation und hat etwas mit Rangordnung zu tun. Besser wäre es, Herrchen und Frauchen würden versuchen, die Hundesprache zu erlernen. Da gibt es sehr gute Literatur.