Home / Forum / Erziehung & Training / Hundebegegnug

Verfasser-Bild
Andreas
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 29
zuletzt 1. Juni

Hundebegegnug

Hallo zusammen,wir haben das Problem, mit unserem 11 Monate altem Labrador, das er sich hinlegt, sobald er einen anderen Hund entdeckt hat. Wenn der Hund an uns vorbei ist, dann können wir weiter gehen. Marley wiegt ca. 30 kg und da ist das tragen oder ziehen schon etwas anstrengend und auch für ihn nicht so gut . Hat jemand damit Erfahrung und vielleicht eine Lösung parat .
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andreas
31. Mai 16:16
Unsere Hope, 15 Monate, hat sich auch immer hingelegt. Unsere Trainerin hat uns gesagt, dass wir dieses Verhalten konsequent unterbinden sollten. Wir haben das Training über ein Markerwort aufgebaut. Wir haben sie bei Hundebegegnungen nicht aus den Augen gelassen. Sobald sie Anstalten machte in die Anjagen Position zu gehen, gab es das Markerwort, ein Lob und eine tolle Belohnung. Heute macht Hope das nur noch ganz selten. Da reicht das Markerwort und es geht ohne Probleme weiter. Manchmal wird dann mit dem anderen Hunden gespielt, oder auch nicht.
Danke für deine Antwort. Wie habt ihr das Wort aufgebaut?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
31. Mai 16:25
Danke für deine Antwort. Wie habt ihr das Wort aufgebaut?
Wir haben mit Käse aufgebaut. Wort gesagt dann Käse. Einige Tage wiederholt. 10 bis 15 mal pro Trainingseinheit. Dann Wort gesagt, bei Blickkontakt Käse. Dann Wort- Blickkontakt- aufstehen dann Käse. Dafür viel das Abendessen kleiner aus. Wegen der Käse Kalorien. 😅 Aber auf Käse fährt Hope total ab.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
31. Mai 16:26
Wir haben mit Käse aufgebaut. Wort gesagt dann Käse. Einige Tage wiederholt. 10 bis 15 mal pro Trainingseinheit. Dann Wort gesagt, bei Blickkontakt Käse. Dann Wort- Blickkontakt- aufstehen dann Käse. Dafür viel das Abendessen kleiner aus. Wegen der Käse Kalorien. 😅 Aber auf Käse fährt Hope total ab.
Also am Anfang hat sie sich trotz der Beobachtung oft dennoch hingelegt. Deshalb Belohnung für das Aufstehen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andreas
31. Mai 16:35
Also am Anfang hat sie sich trotz der Beobachtung oft dennoch hingelegt. Deshalb Belohnung für das Aufstehen.
Danke ,wir werden es probieren
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
31. Mai 16:54
Danke ,wir werden es probieren
Ich sehe jetzt erst das Foto von Eurem Schatz. Wie goldig. 😍
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
31. Mai 17:16
Danke für deine Antwort. Wie habt ihr das Wort aufgebaut?
Also habt ihr doch nicht alle Methoden ausprobiert. Denn das ist ja nichts anderes, als Click für Blick ;-) Gibt ganz tolle YouTube-Videos zu dem Thema.

https://youtu.be/kbkUCfAitxY

https://youtu.be/tQpPgFW7rAI

https://youtu.be/r5C36Z4z574

Das letzte Video fand ich am hilfreichsten. Die ersten zwei sind zum Verständnis :)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
ᒪᗴᑎᗩ
31. Mai 23:15
Fixiert er ?:)
Oder legt er sich auf den Rücken?

Also wenn er sich normal hinlegt und den anderen Hund anstarrt und dann hinspringt wenn er kommt fixiert er

Meiner ist jetzt anderthalb und das war auch so pubertäts Gehabe ^^

Bei uns ist das dann leider zeitnah in eine sozial motivierte leinenagression rüber gesprungen ^^ und das hat auch jetzt monate gedauert das wieder gebacken zu bekommen .

Nur meine Meinung:) aber ich würde das ignorieren und einfach weiter gehen . Zur Not Hund hinterherziehen ^^

Das Problem ist man wartet , irgendwann lässt man sich drauf ein Und dann merkt es der Hund. Man ist genervt Hund ist motiviert und dann haben wir den pöbel Hannes ^^

War nur meine Situation:D

Aber würde man mich heute fragen.immer den Weg weitergehen und nicht auf dieses fixieren und hinlegen einlassen oder süß finden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andreas
1. Juni 05:49
Fixiert er ?:) Oder legt er sich auf den Rücken? Also wenn er sich normal hinlegt und den anderen Hund anstarrt und dann hinspringt wenn er kommt fixiert er Meiner ist jetzt anderthalb und das war auch so pubertäts Gehabe ^^ Bei uns ist das dann leider zeitnah in eine sozial motivierte leinenagression rüber gesprungen ^^ und das hat auch jetzt monate gedauert das wieder gebacken zu bekommen . Nur meine Meinung:) aber ich würde das ignorieren und einfach weiter gehen . Zur Not Hund hinterherziehen ^^ Das Problem ist man wartet , irgendwann lässt man sich drauf ein Und dann merkt es der Hund. Man ist genervt Hund ist motiviert und dann haben wir den pöbel Hannes ^^ War nur meine Situation:D Aber würde man mich heute fragen.immer den Weg weitergehen und nicht auf dieses fixieren und hinlegen einlassen oder süß finden.
Hallo Lena, erstmal danke für deine Antwort. Also er legt sich nicht auf den Rücken. Er fixiert den anderen Hund. Hinterher ziehen ist schwierig, weil Marley 30 kg wiegt und wir ihn auch nicht verletzen wollen. Wir haben festgestellt, daß es schonmal hilft ,wenn wir uns in sein Sichtfeld stellen. Wenn der andere Hund dann in seiner Nähe ist, springt er auch nicht auf. Er macht auch einen entspannten Eindruck auf uns .er steht dann auf und beschnüffelt den anderen Hund und dann folgt meistens die Einladung zum Spielen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andreas
1. Juni 05:51
Das ist gar kein so seltenes Problem und oftmals legt sich das wenn sie reifer werden. Macht der das bei jeden Hund egal wo oder ist ein Muster zu erkennen?
Er macht das bei jedem Hund und sogar bei Menschen ab und zu mal
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
1. Juni 05:55
Leider habe ich keinen Tipp weil mein Hund das auch macht, allerdings setzt er sich hin und bewegt sich keinen Millimeter mehr weiter. Weiter ziehen tue ich ihn nicht, manche Dinge müssen wir dann halt einfach aussitzen ;)