Home / Forum / Erziehung & Training / Hilfe

Verfasser-Bild
Monika
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 183
zuletzt 25. Juli

Hilfe

Hallo zusammen Ich bräuchte bitte mal Tipps, von Malinois Besitzer. Natürlich auch von allen anderen. Wir haben seid 1 Woche einen jetzt 17 Wochen alten Mali. Draußen ist er super lieb und sehr sozial. In der Wohnung ist es schon 3 mal passiert, das er Besucher angegangen ist, ich meine geknurrt und gezwickt. Nicht aus Spaß. ... Beispiel... Meine Tochter war zu Besuch, es war alles ok, er ließ sich streicheln und auch leckerchen geben. Dann war ich in der Küche und er auch. Meine Tochter wollte zu mir und dann hat er sie " attackiert " , wenn man das so sagen kann. Was kann ich tun? Ja ich weiß , er ist ein Schutzhund aber ich will und kann es nicht akzeptieren Brauche dringend Hilfe, bitte Danke euch
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Monika
25. Juli 13:33
Ich glaube nicht dass der mit 17 Wochen ein ausgebildeter Schutzhund ist. Ich glaube sie hat sich auf die Rasse bezogen
Richtig ich meine die Rasse.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
25. Juli 13:33
Vielen Dank. Ich suche hier Umkreis schon, nach Trainern die sich mit der Rasse auskennen. Aber da haben wir nur die hundepolizei Schule, die auch private unterrichten und trainieren. Nur weiß ich nicht ob das so gut ist
Das ist sehr gut...wenn ihr ersthaftes interesse an einer artgerechten ausbildung habt...müsst ihr die sichtweise verstehen und leben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Peter
25. Juli 13:34
Er kommt von einem Züchter, der die Hunde immer erst ab der 14 Woche erst abgibt. Und wie gesagt, als wir ihn bekommen haben war er 16 Wochen
Ich finde ja gut, wenn Hunde nicht schon mit 8 Wochen abgegeben werden, aber 17 Wochen ist dann schon recht spät. Kannst du beurteilen, ob der Züchter mit der Sozialisation begonnen hat? Oder fangt ihr bei Null an? Ginge auch, ist aber nicht optimal und man braucht nen Plan wenn es cool werden soll.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Monika
25. Juli 13:34
Das stalken müsst ihr unbedingt abstellen. Er darf nur folgen, wenn ihr ihn einladet. Also bewegt ihr euch sehr viel, er aber nicht. Ihr müsst ALLE Entscheidungen treffen, ab Tag 1. Keine Zeit für langsam ankommen. Er ist schon recht alt, einerseits Gas geben und anderseits nicht überfordern oder gar hochdrehen. Sehr viel Ruhe, klare Regeln, konsequent aber nicht hart (denn sensibel sind sie auch noch), Strukturen, Routinen, Ansagen, maximale Souveränität und Coolness. Die Intelligenz eines Mali darf man niemals unterschätzen! Sie durchschauen einen sofort und wenn er keinen Grund sieht, sich zu fügen oder zu folgen... Hast du Terror und Löcher.
Also alles erlernte bis jetzt auf Null stellen?!
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. Juli 13:35
Also wäre eine Alternative, den Hund mehr oder weniger zur Ruhe zu zwingen? Also in die Box oder anleinen
Hund in die Box schicken warten bis er zur Ruhe gekommen ist, dann Leckerlis geben und ihn ignorieren. Ob er sich auf der Decke danach legt oder an die Couch lehnt völlig egal. Hauptsache er ist entspannt. Wird etw schwer werden für dieses Arbeitslinie 🙃 aber nicht unmöglich. Anleinen würde ich nur als Notfall machen, wenn alles andere scheitert. Ich habe es bei Nello mit ignorieren und Deckentraining geschafft. Ich habe ne tolle Kombi. Zuhause ist der kleine gechillt und draußen die rennsemmel 😛
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Monika
25. Juli 13:36
Der kommt aus Bergkamen, bis dato hatte er die Würfe zur Polizei und wachdienste gegeben. Aber dieser wurde hatte wohl keinerlei Ambitionen zum beißen ect. Deswegen hat er diesen wurf für privat frei gegeben
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
25. Juli 13:36
Also wäre eine Alternative, den Hund mehr oder weniger zur Ruhe zu zwingen? Also in die Box oder anleinen
Nur mit positiver bestärkung...kein zwang
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Larissa
25. Juli 13:37
Stell dir einfach einen Schäferhund auf Steroiden vor, hoch intelligent, extremst triebig und mit will to please ohne Ende, wenn der richtige Hundeführer an seiner Seite steht. Die haben unglaubliche Fähigkeiten, als wenn Gravitation für sie nicht existiert, laufen und eine Mauer senkrecht 6m hoch, springen unglaublich hoch und weit. Es sind absolute Superathleten und können quasi alles. Nur besser. Meiner Meinung nach die fähigste und herausforderndste Rasse, die man finden kann. Absolute Maschinen. Und was sie richtig gut können, ist beissen. Deswegen hab ich mich für einen Labrador Arbeitslinie entschieden, ähnliche Fähigkeiten, auch sehr athletisch, aber ohne beissen 😉 Das war mir Anspruchsvoll genug, obwohl ich mich lange für einen Malinois interessiert hatte. Die Vernunft hat gesiegt 🙂
Ja so grob weiß ich bescheid, habe auch schon etliche Videos gesehen wo sie den... Krassesten Sch*** machen 🤣 Aber trotzdem kann ich mir sehr gut vorstellen dass es doch etwas sehr früh ist direkt in der ersten Woche Besuch da zu haben oder?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jasmin
25. Juli 13:37
Also wäre eine Alternative, den Hund mehr oder weniger zur Ruhe zu zwingen? Also in die Box oder anleinen
Bei Arbeitshunden wurde der „Aus-Knopf“ sozusagen abgezüchtet. (Sieht blöd aus, wenn der Hund anstatt zb einen Einbrecher zu stellen erstmal ein nickerchen macht) Den musst du mühsam antrainieren. Mein Belgier hatte praktisch gar nicht von selber geschlafen. Der wurde dann aber je länger er wach war, ein richtiger Gremlin. Mein Border hätte auch nie geschlafen sondern lieber Party gemacht. Ich hab die Decke positiv verknüpft (Leckerchen darauf gefüttert, diese nicht mitten in den Raum gelegt sondern etwas abseits und ihn auch gestreichelt in den Schlaf ) und dann wurde er auch räumlich begrenzt. Am Anfang mithilfe einer Leine später dann nur mit dem Kommando „Decke“ also ja ich habe zur Ruhe gezwungen. Auch auf den Spaziergängen immer wieder auf eine Bank setzen und nix tun. Das hilft die Erwartungshaltung runterzufahren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Peter
25. Juli 13:37
Vielen Dank. Ich suche hier Umkreis schon, nach Trainern die sich mit der Rasse auskennen. Aber da haben wir nur die hundepolizei Schule, die auch private unterrichten und trainieren. Nur weiß ich nicht ob das so gut ist
Informiere dich am besten nach den Trainingsmethoden der Polizei. Wenn es die "alten" Methoden sind, würde ich das Weite suchen. Manche Polizei Staffeln trainieren aber nach modernen Methoden und dann kann man das mal probieren...
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button