Home / Forum / Ernährung / Erfahrung mit Fertigbarf Menü von Barf-Box.de?

Verfasser-Bild
Florian
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 61
zuletzt 10. Apr.

Erfahrung mit Fertigbarf Menü von Barf-Box.de?

Hi in die Runde, bestellt jemand zufällig die Barf Komplettmahlzeiten von Barf-Box? Wir Barfen unsere Labi Hündin schon länger selber und möchten jetzt Mal einen Vergleich zu einem guten Komplett Menü machen. Vorallem wegen dem hohen Zeitaufwand jede Woche. Die Zusammensetzung und die Inhaltsstoffe haben uns bei dem Anbieter auf den ersten Blick überzeugt. Danke für eure Meinungen :) Viele Grüße
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser
L.
10. Apr. 08:29
Heute ist bei meiner zusammenstellung auch blut mit dabei👍...es ist aber keine fertig barf mischung ...sondern nur das tierische erzeugnis...der rest kommt frisch dazu
Ich habe das Blut tatsächlich ganz separat
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Luisa und
10. Apr. 09:00
🙄 jetzt hängt euch doch nicht alle an dem Blut auf. Ihr wisst doch (evtl.) trotzdem was ich meine. Der Punkt, auf den ich hinaus will ist, dass mein bei der Bezeichnung „tierische Nebenerzeugnisse“ nicht klar erkennen kann, was drin ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
10. Apr. 09:02
Das sind Innereien vom Pferd. Die zählen zwar genau genommen dazu, aber die Bezeichnung „tierische Nebenerzeugnisse“ beinhaltet ja nicht nur Innereien, sondern auch Schlachtabfälle, die im Futter nichts zu suchen haben. Z.B. Federn, Knorpel,Horn, Hufe, Blut, Fett, Haut, Sehnen, etc. Ich weiß da also nicht, was sie reinmachen in das Futter, um es künstlich zu strecken, was aber keinen Nährwert hat. Bei dem Futter sind die einzelnen Bestandteile genau aufgeschlüsselt und haben alle einen Mehrwert für den Hund.
Entgegen der landläufigen Meinung des Internets sind die tierischen Nebenerzeugnisse Innereien.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Luisa und
10. Apr. 09:05
Entgegen der landläufigen Meinung des Internets sind die tierischen Nebenerzeugnisse Innereien.
Das hab ich schon bestätigt. Steht weiter unten
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
10. Apr. 09:07
Das hab ich schon bestätigt. Steht weiter unten
Na dann fütterst du ja doch Nebenerzeugnisse. Dann ist das ja geklärt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Luisa und
10. Apr. 09:07
Na dann fütterst du ja doch Nebenerzeugnisse. Dann ist das ja geklärt.
Boah! Vielleicht liest du dir mal alle meine Kommentare durch.
 
Beitrag-Verfasser
L.
10. Apr. 09:10
Das sind Innereien vom Pferd. Die zählen zwar genau genommen dazu, aber die Bezeichnung „tierische Nebenerzeugnisse“ beinhaltet ja nicht nur Innereien, sondern auch Schlachtabfälle, die im Futter nichts zu suchen haben. Z.B. Federn, Knorpel,Horn, Hufe, Blut, Fett, Haut, Sehnen, etc. Ich weiß da also nicht, was sie reinmachen in das Futter, um es künstlich zu strecken, was aber keinen Nährwert hat. Bei dem Futter sind die einzelnen Bestandteile genau aufgeschlüsselt und haben alle einen Mehrwert für den Hund.
So, hier deine Aussagen. Vielleicht solltest du die noch mal nachlesen, nachforschen, korrigieren.?.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Luisa und
10. Apr. 09:13
So, hier deine Aussagen. Vielleicht solltest du die noch mal nachlesen, nachforschen, korrigieren.?.
Was ist daran falsch? Da steht, dass Innereien dazu gehören. Und dass es mir um die genaue Aufschlüsselung ging, die man nicht hat, wenn auf der Dose nur „tierische Nebenerzeugnisse“ steht. Ich hatte den Kommentar nachträglich bearbeitet
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
10. Apr. 09:18
Was ist daran falsch? Da steht, dass Innereien dazu gehören. Und dass es mir um die genaue Aufschlüsselung ging, die man nicht hat, wenn auf der Dose nur „tierische Nebenerzeugnisse“ steht. Ich hatte den Kommentar nachträglich bearbeitet
Alles was ich dir sage ist, dass wenn auf der Dose steht „tierische Nebenerzeugnisse“, dann ist das eine Innereienmischung. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Luisa und
10. Apr. 10:26
„Tierische Nebenerzeugnisse“ werden laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in 3 Kategorien unterteilt. Kategorie 1: Hohes gesundheitsgefährdendes Risiko Kategorie 2: mittleres Risiko Kategorie 3: geringes Risiko Kategorie 3 sind die Nebenerzeugnisse, die u.a. auch in Hundefutter enthalten sind. Die Kategorie beinhaltet folgende Schlachtabfälle:
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button