Home / Forum / Welpen & Junghunde / Welpe das Bett "abgewöhnen"

Verfasser-Bild
Sabrina
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 19
zuletzt 26. Aug.

Welpe das Bett "abgewöhnen"

Hallo ihr Lieben, wir haben einen Großen Schweizer Sennenhund Welpen von 17 Wochen. Er ist seit 5 Wochen bei uns. Er hat sich leider angewöhnt sich nachts bei uns ins Bett zu schleichen. Er schläft auf seinem Kissen vor unserem Bett ein und mitten in der Nacht liegt er plötzlich zwischen uns und macht sich breit. Das schlafen ist für meinen Freund und mich sehr unbequem und wir wollen auch nicht das er mit unserem Bett schläft. Wir würden ihm gerne das Bett abgewöhnen und ihm das schlafen auf seinem Kissen angewöhnen. Wir haben gesagt bekommen, dass wir ihn in die Hundebox sperren sollen im Schlafzimmer. Absolute Katastrophe. Er ist nur am bellen. Wir haben zwei Mädchen von 7 und 9 Jahren die schlafen müssen sowie mein Freund und ich auch. Von den Nachbarn mal ganz abgesehen. Habt ihr Tipps für uns oder Erfahrungsbericht? Ich wäre sehr dankbar. Sind am verzweifeln. Liebe Grüße
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jörg
26. Aug. 02:00
Ich habe kürzlich so eine Unterhaltung zweier Hunde belauscht. Der eine durfte im Bett schlafen, der andere nicht. Der zweite fragte den ersten, wie er es geschafft hat,daß er im Bett schlafen kann. Antwortet der ,das ist doch einfach. Einfach wieder ins Bett gehen. Wenn ich rausfliege, gehe ich einfach wieder rein. Zur Not warte ich, bis die Büchsenöffner schlafen, dann geben sie auch schon auf. Das mache ich mit allem so. In der Box heule ich,dann kann ich auch wieder raus. Die halten bei allem nicht lange durch.
Der zweite Hund wurde schon etwas neidisch. Seine Kotbeutelträger haben sich immer durchgesetzt, egal welche Tricks er angewandt hat. Die haben es ihm im Bett so unbequem gemacht,daß er freiwillig in sein Körbchen ging. Da hatte er wenigstens seine Ruhe. Allerdings sagte er, findet er es inzwischen gar nicht so schlecht. Die Zweibeiner geben immer die Richtung vor und sind berechenbar. Das nimmt ihm viel Verantwortung ab, was sein Leben sehr erleichtern soll.
Ich gebe das mal Sinngemäß wieder. Ich verstehe natürlich auch nicht jedes Wort,was die Hunde so von sich geben.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
26. Aug. 06:25
Wir haben die Box erstmal ein paar Nächte erhöht direkt neben das Bett gestellt so dass sie wirklich direkt neben meinem Kopf schlafen konnte quasi, dann irgendwann die Box runter gestellt, aber noch direkt neben dem Bett und dann schrittweise die Box immer weiter vom Bett entfernt. Der zeitliche Abstand zwischen den Veränderungen war immer so 3-7 Nächte.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
26. Aug. 07:35
Ich habe kürzlich so eine Unterhaltung zweier Hunde belauscht. Der eine durfte im Bett schlafen, der andere nicht. Der zweite fragte den ersten, wie er es geschafft hat,daß er im Bett schlafen kann. Antwortet der ,das ist doch einfach. Einfach wieder ins Bett gehen. Wenn ich rausfliege, gehe ich einfach wieder rein. Zur Not warte ich, bis die Büchsenöffner schlafen, dann geben sie auch schon auf. Das mache ich mit allem so. In der Box heule ich,dann kann ich auch wieder raus. Die halten bei allem nicht lange durch. Der zweite Hund wurde schon etwas neidisch. Seine Kotbeutelträger haben sich immer durchgesetzt, egal welche Tricks er angewandt hat. Die haben es ihm im Bett so unbequem gemacht,daß er freiwillig in sein Körbchen ging. Da hatte er wenigstens seine Ruhe. Allerdings sagte er, findet er es inzwischen gar nicht so schlecht. Die Zweibeiner geben immer die Richtung vor und sind berechenbar. Das nimmt ihm viel Verantwortung ab, was sein Leben sehr erleichtern soll. Ich gebe das mal Sinngemäß wieder. Ich verstehe natürlich auch nicht jedes Wort,was die Hunde so von sich geben.
Moin Jörg, woher kennst Du denn Lumi (Hund1) ? Genauso hat sie es geschafft..ich wollte noch gegensteuern, aber Herrchen murmelte " also an meinem Fußende stört sie mich nicht und im Wohnwagen darf sie doch auch...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Frank
26. Aug. 07:46
Nur so ne Idee:
Vielleicht hilft es wenn ihr ihm ein bis zwei alte ungewaschene T-Shirt’s von Euch(!) auf seinen Schlafplatz gebt.
Könnte ihm das Gefühl von mehr Nähezu Euch geben.
(auch um die anderen Tipps zu unterstützen)
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
26. Aug. 08:04
Hallo Sabrina, was du machen könntest wäre einmal, dass du dir Box positiv aufbaust, dann zieht er sich irgendwann von selbst auch in die Box zurück. Wichtig hierbei, schaut drauf, dass auch tagsüber euer Hund nicht ins Bett kommen kann. Von nun an ganz tabu.

Möglichkeit 2:
Mach ihm ein Geschirr rum und Leine und binde die Leine an einem Punkt fest, so dass dein Hund nichtmehr von der Decke großartig kann, oder damit er zumindest nicht mehr ins Bett kann. Sas könnt ihr dann eine gewisse Zeit so gandhaben und dann die Leine und das Geschirr langsam abbauen.

Was ich aber persönlich selber sich machen würde:
Wenn du es in der Nacht mitbekommst, schick ihn körpersprachlich wieder auf seine Decke. Das verstehen die meisten Hunde sehr gut und auch sehr schnell.
Solltest du nicht mitbekommen wie er aufsteht, werde kreativ :)

Ich bin eigentlich eine sehr tiefe Schläferin, wenn aber mein Hund aufsteht und ich die Krallen am boden aufkommen hören, wache ich schon auf :)
Falls du einen sehr tiefen schlaf hast, dann werde krestiv :) leg etwas auf den Boden vor euer Bett das raschelt, Bewegungsmelder mit Licht oder Ton etc. Der Bewegungsmelder sollte aber nur euch dienen und nicht den Hund erschrecken o.ä.

Liebe Grüße von Anna & Snoopy
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Catarina
26. Aug. 09:04
Ich habe kürzlich so eine Unterhaltung zweier Hunde belauscht. Der eine durfte im Bett schlafen, der andere nicht. Der zweite fragte den ersten, wie er es geschafft hat,daß er im Bett schlafen kann. Antwortet der ,das ist doch einfach. Einfach wieder ins Bett gehen. Wenn ich rausfliege, gehe ich einfach wieder rein. Zur Not warte ich, bis die Büchsenöffner schlafen, dann geben sie auch schon auf. Das mache ich mit allem so. In der Box heule ich,dann kann ich auch wieder raus. Die halten bei allem nicht lange durch. Der zweite Hund wurde schon etwas neidisch. Seine Kotbeutelträger haben sich immer durchgesetzt, egal welche Tricks er angewandt hat. Die haben es ihm im Bett so unbequem gemacht,daß er freiwillig in sein Körbchen ging. Da hatte er wenigstens seine Ruhe. Allerdings sagte er, findet er es inzwischen gar nicht so schlecht. Die Zweibeiner geben immer die Richtung vor und sind berechenbar. Das nimmt ihm viel Verantwortung ab, was sein Leben sehr erleichtern soll. Ich gebe das mal Sinngemäß wieder. Ich verstehe natürlich auch nicht jedes Wort,was die Hunde so von sich geben.
ich habe mich tatsächlich schon gefragt wieso alle hier nur über die box reden und nicht darüber, dass wenn ihr das nicht wollt, dass er ins bett kommt, muss es konzequent beigebracht werden.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
26. Aug. 09:09
ich habe mich tatsächlich schon gefragt wieso alle hier nur über die box reden und nicht darüber, dass wenn ihr das nicht wollt, dass er ins bett kommt, muss es konzequent beigebracht werden.
Nicht alle, aber ich finde es auch mega schade, dass die meisten nur diesen einen Weg im Kopf haben...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabrina
26. Aug. 09:39
Ich danke euch allen recht herzlichen für die Kommentare und die vielen Ratschläge!
Ich werde versuchen ihn des Bettes zu verweisen wenn ich mitbekomme das er rein kommt. Da ich zwei Kinder habe bekomme ich sowas immer recht schnell mit 😉
Ich weiß das wir am Anfang Fehler gemacht haben und nicht konsequent genug waren. Also müssen wir jetzt gucken wie wir es am besten handhaben und damit umgehen.
Luzifer ist mein erster Hund aber es ist einfach wunderschön wieviel Liebe und Zuneigung er uns gibt!! Auch wenn er und ich noch viel lernen müssen..
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
26. Aug. 09:46
Ich danke euch allen recht herzlichen für die Kommentare und die vielen Ratschläge! Ich werde versuchen ihn des Bettes zu verweisen wenn ich mitbekomme das er rein kommt. Da ich zwei Kinder habe bekomme ich sowas immer recht schnell mit 😉 Ich weiß das wir am Anfang Fehler gemacht haben und nicht konsequent genug waren. Also müssen wir jetzt gucken wie wir es am besten handhaben und damit umgehen. Luzifer ist mein erster Hund aber es ist einfach wunderschön wieviel Liebe und Zuneigung er uns gibt!! Auch wenn er und ich noch viel lernen müssen..
Das bekommt ihr schon hin😊👍