Home / Forum / Welpen & Junghunde / Beagle fiept Futter an & Frisst nicht

Verfasser-Bild
Milena
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 16
zuletzt 5. Apr.

Beagle fiept Futter an & Frisst nicht



Hallo zusammen,

unser 6 Monate alter Beagle zeigt seit ein paar Tagen komisches (und nicht beagle-typisches) Verhalten beim Fressen:

• Fiept vor dem Napf, wirkt unentschlossen, frisst nicht. Wir haben versucht körnigen Frischkäse unterzumischen. Dann frisst er vllt 30g vom Futter und lässt es dann stehen
• Nimmt aber Schonkost oder Leckerli problemlos
• Kot war zwischenzeitlich weich bis schleimig
• Kratzt sich nach Mahlzeiten am Bauch
• Ansonsten ist er munter, spielt viel und wächst normal
• Napf(art) wechseln hat nichts gebracht
• Handfüttern funktioniert manchmal

Wir füttern Lakefields Nassfutter. Das Verhalten tritt bei beiden Welpensorten (Rind/ Huhn) auf.

Kennt jemand das Verhalten vom eigenen Hund?
Er kommt auch grad in die Pubertät und genau darum sind wir uns unsicher, ob er uns testen will (da kommt vllt auch der sture Beagle durch) oder ob er da wirklich ein Problem hat. Hunger hat er, denn sein Magen knurrt manchmal.

Danke für eure Einschätzungen!
Laut Tierarzt ist mit dem Magen alles ok.

Liebe Grüße
Milena & Quobo

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
Beliebteste Antwort
31. März 08:40
Kotprobe schon abgegeben?

Bereits abgeklärt, ob er ggf was aufgenommen hat was nicht in den Hund gehört?

Das klingt für mich schon so, als hätte der Hund was Bauchweh nach dem Fressen ggf auch Sodbrennen durchs nicht regelmäßige fressen.
Ggf verträgt er einfach die Marke Lakefield nicht.

Ich würde mal ein bisschen bei Schonkost bleiben und ggf. den Magen/Darmtrakt unterstützen Z.b mit Ulmenrinde oder Heilmoor

Natürlich kann es sein, dass der erste Hormonkick aktuell auch ursächlich ist. Wie verhält er sich denn draußen aktuell? Mehr am schnüffeln und lecken, flämen klappern wie bisher? Frisst er viel Gras?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
31. März 08:40
Kotprobe schon abgegeben?

Bereits abgeklärt, ob er ggf was aufgenommen hat was nicht in den Hund gehört?

Das klingt für mich schon so, als hätte der Hund was Bauchweh nach dem Fressen ggf auch Sodbrennen durchs nicht regelmäßige fressen.
Ggf verträgt er einfach die Marke Lakefield nicht.

Ich würde mal ein bisschen bei Schonkost bleiben und ggf. den Magen/Darmtrakt unterstützen Z.b mit Ulmenrinde oder Heilmoor

Natürlich kann es sein, dass der erste Hormonkick aktuell auch ursächlich ist. Wie verhält er sich denn draußen aktuell? Mehr am schnüffeln und lecken, flämen klappern wie bisher? Frisst er viel Gras?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Milena
31. März 08:57
Kotprobe schon abgegeben? Bereits abgeklärt, ob er ggf was aufgenommen hat was nicht in den Hund gehört? Das klingt für mich schon so, als hätte der Hund was Bauchweh nach dem Fressen ggf auch Sodbrennen durchs nicht regelmäßige fressen. Ggf verträgt er einfach die Marke Lakefield nicht. Ich würde mal ein bisschen bei Schonkost bleiben und ggf. den Magen/Darmtrakt unterstützen Z.b mit Ulmenrinde oder Heilmoor Natürlich kann es sein, dass der erste Hormonkick aktuell auch ursächlich ist. Wie verhält er sich denn draußen aktuell? Mehr am schnüffeln und lecken, flämen klappern wie bisher? Frisst er viel Gras?
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Eine Kotprobe haben wir bisher noch nicht abgegeben. Abtasten usw. vom Tierarzt unauffällig und auch das sonstige Verhalten entsprechend im weitesten Sinne seiner normalen Art. Draußen hängt er mit der Nase nur am Boden - er zieht zwischendurch vielleicht etwas mehr an der Leine als sonst. Gras frisst er abundzu ein bisschen - aber auch nicht mehr als sonst.

Das komische ist - wir füttern das Futter seitdem er mit 10 Wochen zu uns kam und hat es unserer Meinung nach auch super vertragen. Kann sich solch eine Unverträglichkeit aufeinmal bilden?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
31. März 09:06
Ja Unverträglichkeiten können sich auch entwickeln.

Hersteller verändern banal was an der Rezeptur etc pp. Und schon passt halt für deinen Hund die Zusammensetzung aktuell nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
31. März 09:15
Bei Yoshi tritt haargenau das beschriebene Verhalten auf, wenn er Giardien hat. Er bekommt dadurch immer Sodbrennen, das mäkelige Fressen wird unbehandelt mit der Zeit bei ihm schlimmer.

Lass eine Kotprobe untersuchen und sprich Deinen Tierarzt auf ein Schmerzmittel an. Sodbrennen tut höllisch weh.
Yoshi bekommt in einer akuten Phase 30 Minuten vor dem Fressen Ulmenrindenpaste, das beruhigt den Magen durch eine Schutzschicht auf der Magenschleimhaut. Gegen morgendliches Nüchternerbrechen, das ab und zu vorkommt, gibt es spät abends einen halben Zwieback (Dinkelzwieback zuckerfrei).
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Milena
31. März 09:22
Ja Unverträglichkeiten können sich auch entwickeln. Hersteller verändern banal was an der Rezeptur etc pp. Und schon passt halt für deinen Hund die Zusammensetzung aktuell nicht.
Okay und heißt es kann auch eine Unverträglichkeit sein, wenn der Kot „normal“ wirkt?

Wir hatten in der Welpenzeit schonmal ein paar Tage solch eine Phase - da hat er aber zumindest ein bisschen gegessen und es war nicht so extrem wie jetzt.

Können wir dann einfach so das Futter umstellen? Eigentlich soll man ja schrittweise umstellen, oder? Misch ich dann langsam unter oder geh ich gleich 100% in das neue Futter?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
31. März 09:31
Das kommt auf den Hund drauf an.

Meine sind da in der Regel nicht besonders empfindlich und picken dann ohnehin lediglich das neue Futter raus.
Gibts dann ein paar erste Stuhlgänge breiigeren Kot, weiss ich ja aber, dass es höchstwahrscheinlich am neuen Futter liegt und beobachte das erstmal und gebe dem Körper Zeit sich dran zu gewöhnen.

Klären solltest du halt dennoch erstmal ob es nicht tatsächlich an Parasiten liegt. Würmer, Giardien, Kokzidien, es gibt einiges.
Und auch da ist die Kotqualität meistens nicht durchgehend schlecht sondern Schubweise.

Die Liste warum ein junger Hund ggf. mal Zeitweise schlechter frisst ist ebenso lange, das kann sein er hatte ein bisschen Stress der ihm auf den Appetit geschlagen ist, oder er hatte besonders viele Kauartikel die schwerverdaulich waren oder er hatte einfach zu viel Hundekekse in der Zeit weil z.b. etwas besonders intensiv geübt wurde, Zähne wären beim Welpen/Junghund ggf auch ein Thema und ja ganz einfach auch Hormone.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carina
31. März 10:19
Hast du mal ins Maul geschaut? Ich würde auf jeden Fall mal Zahnschmerzen oder Maulverletzungen abchecken. Balto hatte als Welpe mal eine OP am Kiefer, da hat ihm Fressen einfach wehgetan. Und da ist er auch ähnlich ums Futter geschlichen und hat gefiept.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
31. März 10:20
Rind und Huhn gehören zu den Proteinen gegenüber denen sich häufig Unverträglichkeiten entwickeln können.
 
Beitrag-Verfasser
M.
1. Apr. 09:09
Hallo Milena, kann es sein, dass etwas interessantes unter dem Napf ist? Klebt da etwas fest? Am Napf? Auf dem Boden?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
1. Apr. 09:23
Er ist 5 Monate jung🐶 wie ich sehe,
da tippe ich mal auf normalen Zahnwechsel.
Für mich schaut es aus ,als möchte er fressen ,kann aber wegen evtl Schmerzen nicht so recht und fiept.
Würde das Trockenfutter mit etwas Wasser übergießen und quellen lassen ,damit es weicher wird.
Auch das Gebiss zwischendurch kontrollieren,ob der Zahnwechsel normal abläuft.
Gute Besserung 🍀 🌻🌞🐶