Home / Forum / Versicherungen & Recht / Hund ausgebüchst - Bei Einfangen Hausfriedensbruch?

Verfasser-Bild
Jens
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 37
zuletzt 18. Jan.

Hund ausgebüchst - Bei Einfangen Hausfriedensbruch?

Ich war leider gerade in einem typischen Nachbarschaftsstreit: Es geht um Mietwohnungen die im Hinterhof Gärten aneinander haben. Alles mit Zaun abgetrennt. Leider ist dort nichts Dackelsicher und Jule hat direkt ein Loch in den anderen Garten gefunden. Ich also über den Zaun und sie zurück geholt. Nachbar war nicht begeistert und hat mit Anzeige wegen Hausfriedensbruch gedroht. Ohne klingeln kommt man anders nicht in den Nachbarsgarten und ich wollte möglichst schnell sein damit das kleine Biest nicht durch den nächsten Zaun macht. Nachbar meint Hunde müssen auch im Garten angeleint sein, weil Leinenpflicht, was mir doch dubios vorkommt. Ich werde einfach mit dem Hund nicht mehr in _meinen_ Garten gehen weil die Gefahr immer besteht dass sie ausbüchst, jetzt wo sie die entsprechenden Stellen kennt. Trotzdem: Was überwiegt hier und hat mein Nachbar bzgl Leinenpflicht auf dem eigenen Grundstück Recht?
 
Beitrag-Verfasser
Barbara
Hilfreichste Antwort
Anzeige
Hey zusammen! 🌟
Für mich ist die Dogorama Hunde-Krankenversicherung Premium Plus einfach die BESTE! 🐾💖 Sie übernehmen bis zu 100% der Kosten – ohne Höchstgrenze! 😍 Unbegrenzte Erstattung bei OPs und jedes Jahr eine 100€ Gesundheitspauschale für Impfungen und Entwurmungen. 🐶💉
Aktuell gibt’s auch noch 6 Wochen Dogorama Club kostenlos dazu! Einfach mega! 🎉✨

Liebe Grüße,
Barbara
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Manuela
28. Dez. 14:34
Nein. Grundsätzlich nicht. Auf deinem eigenen Grundstück darfst du deinen Hund ohne Leine frei herumtollen lassen. Bei Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen kommt es jedoch auf die konkrete Situation vor Ort an – und natürlich müssen auch die im jeweiligen Bundesland geltenden Rahmenrichtlinien beachtet werden.
Evtl gibt’s bei Mietanlagen aber eine Art Verordnung oder Klausel.

unsere Nachbarn hatten a. Dackel u. ich Bulldogge. die mochten sich nicht seit der Dackel sie mal in die Nase gebissen hat. Da war auch eine Lücke im Zaun, daher wurde die einfach geschlossen und mit Metallgitter verstärkt.

Evtl kannst du sie an einer Schleppleine ansonsten dort sichern an einer Art Pflock.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jens
28. Dez. 14:36
Nein. Grundsätzlich nicht. Auf deinem eigenen Grundstück darfst du deinen Hund ohne Leine frei herumtollen lassen. Bei Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen kommt es jedoch auf die konkrete Situation vor Ort an – und natürlich müssen auch die im jeweiligen Bundesland geltenden Rahmenrichtlinien beachtet werden. Evtl gibt’s bei Mietanlagen aber eine Art Verordnung oder Klausel. unsere Nachbarn hatten a. Dackel u. ich Bulldogge. die mochten sich nicht seit der Dackel sie mal in die Nase gebissen hat. Da war auch eine Lücke im Zaun, daher wurde die einfach geschlossen und mit Metallgitter verstärkt. Evtl kannst du sie an einer Schleppleine ansonsten dort sichern an einer Art Pflock.
Dachte ich mir. Leider sind die Zäune hier alle so schlecht dass man die Lücken nicht alle schließen kann ohne direkt einen neuen Zaun zu bauen.

Jule hat auch außer schnüffeln nichts gemacht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Manuela
28. Dez. 14:38
Dachte ich mir. Leider sind die Zäune hier alle so schlecht dass man die Lücken nicht alle schließen kann ohne direkt einen neuen Zaun zu bauen. Jule hat auch außer schnüffeln nichts gemacht.
wie am campingplatz evtl. am Pflock sichern wie gesagt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Manuela
28. Dez. 14:39
Dackel graben ja auch mal schnell. selbst wenn da Lücken geschlossen werden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jens
28. Dez. 14:39
Naja, ist nicht Sinn der Sache. Ich kann sie an eine 10m Schleppleine machen aber dann hat weder sie noch ich was vom Garten. Dann kann ich auch in den Park gehen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Manuela
28. Dez. 14:43
Naja, ist nicht Sinn der Sache. Ich kann sie an eine 10m Schleppleine machen aber dann hat weder sie noch ich was vom Garten. Dann kann ich auch in den Park gehen.
ich hab meine auch im großen Garten teils an schlepp gemacht anfangs, da die nicht in frische Beete u. überall rein sollte, oder beim Mähen störte, bzw so konnte ich auch mit ihr Apport üben ohne dass sie mir lange Nase zeigt u. abhaut, 😅
Man hält sich ja auch mal mit Hund im Garten auf in einer Wohnanlage.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Li
28. Dez. 14:49
Naja, ist nicht Sinn der Sache. Ich kann sie an eine 10m Schleppleine machen aber dann hat weder sie noch ich was vom Garten. Dann kann ich auch in den Park gehen.
Das ist doch besser, als das sie wieder abhaut.
Da hat sie doch für einen kleinen Hund schon einen großen Bereich.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jens
28. Dez. 14:51
Das ist doch besser, als das sie wieder abhaut. Da hat sie doch für einen kleinen Hund schon einen großen Bereich.
So groß ist der Garten nicht und ich würde gerne dort mit ihr Ball spielen. Da braucht sie schon Fläche zum rennen.

Mir geht's aber eher um die Sache mit Hausfriedensbruch. Ich bin verantwortlich den Hund wieder einzufangen, darf aber nicht auf fremde Grundstücke um genau das zu tun? Das ist konfus.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Miriam
28. Dez. 15:02
Also ich muss sagen, ich kann deinen Nachbar verstehen. 🙈 Bei uns ist auch einmal ein Hund aus der Nachbarschaft in unseren Garten eingebrochen und hat mein Kaninchen getötet. Das war sehr schlimm für mich und meine Familie.

Natürlich hat deine Jule nichts gemacht, aber kannst du die Hand für deinen Hund ins Feuer legen?

Generell finde ich, dass man als Halter:in dafür zu sorgen hat, dass der Hund niemand anderen stört, damit also auch, dass der Hund nicht einfach in anderen Gärten sein Unwesen treibt.
Entweder du bringst Jule die Grenzen deines Grundstückes bei, so dass sie dieses auch ohne feste Absicherung nicht verlässt, du lässt den Zaun reparieren bzw. baust einen neuen, der sicher ist oder sicherst sie auch im Garten mit einer langen Leine und Geschirr.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
28. Dez. 15:11
So groß ist der Garten nicht und ich würde gerne dort mit ihr Ball spielen. Da braucht sie schon Fläche zum rennen. Mir geht's aber eher um die Sache mit Hausfriedensbruch. Ich bin verantwortlich den Hund wieder einzufangen, darf aber nicht auf fremde Grundstücke um genau das zu tun? Das ist konfus.
Du hast eine Sicherungspflicht für deinen Hund und dann stellt sich die Frage welches Recht über dem anderen steht.
Ich würde die Geschichte mit dem Hausfriedensbruch ganz gelassen sehen denn in der Regel führen solche Anzeigen ohnehin zu nichts und erst bei der X Wiederholung kann man eine Unterlassungsverfügung erwirken. Hier spreche ich aus Erfahrung und da geht es nicht um einen Hund der mal auf mein Grundstück läuft.

Mir ist auch schon mal ein Hund in den Nachbargarten abgehauen aber die Nachbarn fanden es völlig selbstverständlich dass ich meinen Hund wieder eingefangen habe und es gab überhaupt keinen Stress.

Edit: zur Abwendung einer Gefahr darf man ein Grundstück auch ohne Erlaubnis betreten und dann ist es kein Hausfriedensbruch.