Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Tipps zum allein sein üben

Verfasser-Bild
Anna
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 19
zuletzt 27. März

Tipps zum allein sein üben

Hallo zusammen ich bräuchte mal ein paar Tipps im Bezug auf das allein sein üben. Zu unserer Situation,im Oktober ist Paco 7 jahre ,bei uns eingezogen. Laut den Vorbesitzern wäre allein bleiben kein Problem ( leider war das nicht wahr wie sich raus stellte). Wir üben täglich, mittlerweile kann er bis 50 min alleine bleiben,legt sich sogar ab. Allerdings ist es wirklich Tagesform abhängig,die andere Seite ist das er unruhig auf und ab läuft und seinen Frust durch Bellen/ Heulen anzeigt. Vllt seit oder wart ihr in einer ähnlichen Situation und habt Tipps die euch geholfen habt. Ganz liebe Grüße von Paco und mir
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Monika
Beliebteste Antwort
27. März 14:54
Warum muss das unbedingt eine Lüge gewesen sein, dass Paco bei den Vorbesitzern alleine bleiben konnte?
Er muss seit Oktober verkraften, dass sich alles um ihn herum verändert hat, dass Menschen, denen er vertraute, plötzlich für immer weg sind. Für so ein Trennungstrauma finde ich es eine große Leistung vom Hund, dass er schon wieder 50 min alleine bleibt, er scheint euch also grundsätzlich zu vertrauen. Mit Geduld und kontinuierlichem Üben schafft ihr das sicher.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ginni
26. März 22:11
50 min ist sehr gut!

Lastet ihr ihn körperlich und/oder geistig aus, bevor ihr das Alleine bleiben übt?
Wie begrüßt ihr ihn, wenn ihr wieder kommt? Zu überschwänglich könnte nicht gut sein. Meine Hündin muss immer auf der Couch warten (ist im Blickfelt der Wohnungstür) bis ich mich ausgezogen habe und zu ihr gehe um sie dann zu knuddeln und am Bauch zu streicheln. Das hatte ich angefangen, da ich mich nach Jacke und Schuhe ausziehen, voll und ganz auf den Hund konzentrieren kann. Dadurch hat sie dann gelernt mit ihrer Aufregung zu warten.

Ich hatte meiner Hündin auch ein paar mal einen Kong befüllt. Aber ihr scheint 2 Hunde zu haben. Wenn beide im selben Raum warten, mit Futter, könnte es zu Streit kommen. Also ist der Kong keine gute Idee. 🤔

Ansonsten würde ich weiter machen wie bisher da es scheinbar gut funktioniert hat. Schlechte Tage gehören leider dazu. Manchmal kommen sie einen auch unglaublich lange und oft vor. 😕 Aber ob es jetzt "nur" schlechte Tage sind, ist schwer zu sagen von so weit weg.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anna
27. März 00:38
Danke für deine Nachricht 😊
Ja er wird davor ausgelastet und hat sich vor wir mit dem üben beginnen auch gelöst und hat ne Kleinigkeit zum Fressen bekommen so daß alle Bedürfnisse erfüllt sind.

Begrüßen tun wir ihn nicht,erst wenn Ruhe eingekehrt ist werden die zwei gestreichelt.

Ja an ein Kong hatte ich tatsächlich auch schon gedacht aber da wird es leider dann fressneid geben.

Ja wir hatten zu Beginn wirklich bei Sekunden gestartet und um Minuten gesteigert und mittlerweile verfolgt er uns auch nicht mehr auf Schritt und Tritt in der Wohnung und im Garten .

Ja leider gibt es immer mal wieder ein Tag da schafft er es 10 min nur und wirkt auch allgemein irgendwie unzufrieden und unruhig 😕
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alina
27. März 06:49
Vielleicht hilft es dir dich mit dem Thema konditionierte Entspannung auseinander zu setzen?
Meiner hat zwar keine Probleme mit alleine bleiben, aber ist sehr aufgeregt in ungewohnten Umgebungen. Da hatten wir ihm Zuhause, wenn er am schlafen war immer wieder eine Decke dazu gelegt, bis er die mit Ruhe und Entspannung verknüpft. Die können wir jetzt mit nehmen, wenn wir irgendwo zu Besuch sind.
Es ist definitiv kein "Wundermittel" um Von jetzt auf gleich ihn runter zu bringen, aber hilft ihn ein wenig vielleicht auch die Erwartungshaltung herunter zu schrauben.
Im Kontext von alleine bleiben könnte vielleicht auch etwas helfen, was nach euch riecht. Bin aber nicht genug in der Materie drin, um zu wissen, ob das auch kontraproduktiv sein könnte.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ginni
27. März 07:45
Danke für deine Nachricht 😊 Ja er wird davor ausgelastet und hat sich vor wir mit dem üben beginnen auch gelöst und hat ne Kleinigkeit zum Fressen bekommen so daß alle Bedürfnisse erfüllt sind. Begrüßen tun wir ihn nicht,erst wenn Ruhe eingekehrt ist werden die zwei gestreichelt. Ja an ein Kong hatte ich tatsächlich auch schon gedacht aber da wird es leider dann fressneid geben. Ja wir hatten zu Beginn wirklich bei Sekunden gestartet und um Minuten gesteigert und mittlerweile verfolgt er uns auch nicht mehr auf Schritt und Tritt in der Wohnung und im Garten . Ja leider gibt es immer mal wieder ein Tag da schafft er es 10 min nur und wirkt auch allgemein irgendwie unzufrieden und unruhig 😕
Dann weiß ich leider auch nicht weiter. 😔
Meine Hündin hatte keine großen Probleme damit, nur als wir die Wohnung gewechselt haben. Aber da lag es daran, dass sie es noch nicht als "Zuhause" gesehen hat.

Ich hoffe hier antwortet noch jemand mit guten Tricks und Tipps, ansonsten würde ich, wenn es nicht besser wird, mal nach einen Trainer schauen. Was auch nicht so einfach ist, da es einer sein muss der Methoden anwendet die für euch okay sind und/oder auch wirklich hilft.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
27. März 07:50
Wir haben so ne hundecam gekauft wo man auch reden kann und der Hund es hört aber bei Daddy nie gebraucht und bei Hope war Daddy ja da
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anna
27. März 10:13
Vielleicht hilft es dir dich mit dem Thema konditionierte Entspannung auseinander zu setzen? Meiner hat zwar keine Probleme mit alleine bleiben, aber ist sehr aufgeregt in ungewohnten Umgebungen. Da hatten wir ihm Zuhause, wenn er am schlafen war immer wieder eine Decke dazu gelegt, bis er die mit Ruhe und Entspannung verknüpft. Die können wir jetzt mit nehmen, wenn wir irgendwo zu Besuch sind. Es ist definitiv kein "Wundermittel" um Von jetzt auf gleich ihn runter zu bringen, aber hilft ihn ein wenig vielleicht auch die Erwartungshaltung herunter zu schrauben. Im Kontext von alleine bleiben könnte vielleicht auch etwas helfen, was nach euch riecht. Bin aber nicht genug in der Materie drin, um zu wissen, ob das auch kontraproduktiv sein könnte.
Dankeschön für den Tipp 🙂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anna
27. März 10:14
Wir haben so ne hundecam gekauft wo man auch reden kann und der Hund es hört aber bei Daddy nie gebraucht und bei Hope war Daddy ja da
Ja das haben wir...aber wenn ich reinsprechen dann flippt er komplett aus
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anna
27. März 10:14
Wir haben so ne hundecam gekauft wo man auch reden kann und der Hund es hört aber bei Daddy nie gebraucht und bei Hope war Daddy ja da
Aber trotzdem vielen lieben Dank
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
27. März 11:25
Ja das haben wir...aber wenn ich reinsprechen dann flippt er komplett aus
Oh nein 😮
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
27. März 11:54
Was bei Lotte viel geholfen hat, war sie auch wenn ich da war regelmäßig "allein" zu lassen. Also ich war dann zb 3h im Büro mit geschlossener Tür und hab sie wenn ich zb aufs Klo bin usw weitestgehend ignoriert. Das hab ich dann erstmal einige Wochen fast jeden Vormittag durchgezogen.
Ansonsten braucht es einfach Zeit und man sollte nichts überstürzen.