Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Alleine bleiben: Hund liegt vor der Haustür

Verfasser-Bild
Laura
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 13
zuletzt 15. Mai

Alleine bleiben: Hund liegt vor der Haustür

Guten Morgen, wenn wir das Haus verlassen und Rosie alleine bleibt, kann ich über die Haustierkamera regelmäßig beobachten, das sie auf der Fußmatte vor (bzw. hinter😀) der Haustür liegt. Wie kann ich das deuten? Irgendwie verunsichert mich das 🙈 Sie legt den Kopf ab und jault/bellt nicht. Wir lassen sie so ca 2x die Woche alleine und nur, wenn sie vorher bewegt wurde. Ist das evtl sogar zu selten um eine Regelmäßigkeit hereinzubekommen? Außerdem bekommt sie in 80% der Fälle einen Kong mit Hüttenkäse.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
Beliebteste Antwort
13. Mai 12:06
Wobei das Warten schon auch auf leichten Stress hindeutet. Meiner Meinung nach aber noch tolerierbarer Stress, der im Training noch vertretbar ist. Ein 100% gechillter Hund wechselt aber auch mal Liegefläche usw. In Lauras Fall würde ich das einfach beobachten. Ich vermute, dass der Hund beim Alleinebleiben bald noch entspannter sein wird. :) Wie liegt der Hund denn da? Auf der Seite oder eher in einer Platzhaltung?
Sie hat unterschiedliche Liegepositionen vor der Tür, also beides dabei.

Ich selber befinde mich auch in einer permanenten Zwickmühle diesbezüglich 😅
Zum einen weiß ich, dass sie gerne immer dabei wäre, und habe ein schlechtes Gewissen sie zuhause zu lassen, aber andererseits ist es so wichtig, dass man das Alleine bleiben regelmäßig trainiert, um diese "Fähigkeit" zu erhalten.
Aufgrund von Homeoffice ist es bei uns einfach nicht notwendig sie täglich alleine zu lassen, aber manchmal denke ich, das uns das beiden ein bisschen Routine reinbringen würde😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ma
13. Mai 10:29
Solange wie sie keinen ängstlichen oder gestressten Eindruck auf dich macht, würde ich mir wegen der platzwahl keine Gedanken machen. Viele Hunde liegen gerne vor der Tür, damit sie zum Beispiel sofort mitbekommen wenn jemand kommt bzw wenn du zurück kommst.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Renate
13. Mai 10:53
Da schließe ich mich mal an, unsere lag anfangs auch an der Tür, jetzt in einem Zimmer mit Fenster zur Straße und die Ohren sind auch immer sehr wachsam. Sie wirkt eigentlich auch nicht sichtlich gestresst, aber "wartet" halt, bis jemand wieder kommt und ist die ganze Zeit (?) aufmerksam, ich find das auch nicht so toll, daher lese ich mal mit.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
13. Mai 11:14
Solange wie sie keinen ängstlichen oder gestressten Eindruck auf dich macht, würde ich mir wegen der platzwahl keine Gedanken machen. Viele Hunde liegen gerne vor der Tür, damit sie zum Beispiel sofort mitbekommen wenn jemand kommt bzw wenn du zurück kommst.
Wobei das Warten schon auch auf leichten Stress hindeutet. Meiner Meinung nach aber noch tolerierbarer Stress, der im Training noch vertretbar ist. Ein 100% gechillter Hund wechselt aber auch mal Liegefläche usw.
In Lauras Fall würde ich das einfach beobachten. Ich vermute, dass der Hund beim Alleinebleiben bald noch entspannter sein wird. :)

Wie liegt der Hund denn da? Auf der Seite oder eher in einer Platzhaltung?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
13. Mai 12:06
Wobei das Warten schon auch auf leichten Stress hindeutet. Meiner Meinung nach aber noch tolerierbarer Stress, der im Training noch vertretbar ist. Ein 100% gechillter Hund wechselt aber auch mal Liegefläche usw. In Lauras Fall würde ich das einfach beobachten. Ich vermute, dass der Hund beim Alleinebleiben bald noch entspannter sein wird. :) Wie liegt der Hund denn da? Auf der Seite oder eher in einer Platzhaltung?
Sie hat unterschiedliche Liegepositionen vor der Tür, also beides dabei.

Ich selber befinde mich auch in einer permanenten Zwickmühle diesbezüglich 😅
Zum einen weiß ich, dass sie gerne immer dabei wäre, und habe ein schlechtes Gewissen sie zuhause zu lassen, aber andererseits ist es so wichtig, dass man das Alleine bleiben regelmäßig trainiert, um diese "Fähigkeit" zu erhalten.
Aufgrund von Homeoffice ist es bei uns einfach nicht notwendig sie täglich alleine zu lassen, aber manchmal denke ich, das uns das beiden ein bisschen Routine reinbringen würde😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
13. Mai 13:02
Liegt sie denn auch mal direkt vor der Tür, wenn sie nicht alleine ist?
Bewegt sie sich da auch mal weg, und sei es erst nach einer gewissen Zeit? Oder legt sich auf die Seite/kringelt sich ein - also wenn sie das sonst machen sollte?
In wie fern unterscheidet sich ihre Ruheposition an der Tür von der normalen Ruhe und Schlafposition, wenn ihr daheim seid?

Wayne legt sich auch immer zunächst an die Tür. Früher ist er auch 1-2 Stunden an der Tür liegen geblieben, höchstens aufgestanden wenns Geräusche von draußen gab und hat sich dann genau da wieder hingelegt. Da war er definitiv noch nicht besonders entspannt beim alleine bleiben, sondern eher resigniert. Er liegt zwar auch sonst mal direkt an der Tür, aber die Position war früher beim alleine bleiben meistens einfach etwas steifer/weniger entspannt. Obwohl er den Kopf abgelegt hat.
Mittlerweile liegt er oft in Türnähe, aber eben nicht mehr direkt vor der Tür. Er hat da eine Ecke, die er sehr gerne und täglich nutzt - ich schätze, weil es dort dunkler ist als im Rest der Wohnung und normal keiner dort vorbei läuft. Ich kann auf der Kamera in der Ecke nur seine ausgestreckten Pfoten sehen, aber wenn ich rein komme liegt er teils noch sehr entspannt auf der Seite und hebt erst mal nur den Kopf. Manchmal geht er mittlerweile auch ins Bett, wenn wir länger weg sind - aber frühestens nach 20 Minuten.


Wayne bleibt übrigens nicht regelmäßig alleine, sondern eben dann, wenn wir beide Termine haben. Manche Wochen oder sogar Monate bleibt er höchstens 5 Minuten alleine, wenn ich in den Keller muss (Mietshaus). Andere Wochen ist er 4-5x die Woche für so 2 Stunden alleine.
Große Sprünge im Alleine bleiben hat er früher übrigens immer gemacht, nachdem wir wochenlang 24h zusammen waren, zb nach dem Urlaub. Auch jetzt sind wir erst vor paar Tagen aus dem Urlaub heim gekommen und er ist gestern und heute so entspannt wie selten gewesen beim alleine bleiben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja &
13. Mai 14:03
Abby konnte sehr gut entspannt, wirklich entspannt alleine zu Hause bleiben. Auch wir haben eine Kamera.

Zur Verfügung hatte sie 2 Etagen, blieb aber immer im Esszimmer. Dort ist eine Terrassentür, sie hätte dort „super“ gelegen und die Straße überwacht.
Konnte sie aber nicht, auch konnte sie nicht zur Haustür und auch nicht vom Esszimmer zur Haustür schauen.

Die sollte entspannt liegen und nicht auf einem Wachposten die Zeit verbringen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
13. Mai 18:48
Liegt sie denn auch mal direkt vor der Tür, wenn sie nicht alleine ist? Bewegt sie sich da auch mal weg, und sei es erst nach einer gewissen Zeit? Oder legt sich auf die Seite/kringelt sich ein - also wenn sie das sonst machen sollte? In wie fern unterscheidet sich ihre Ruheposition an der Tür von der normalen Ruhe und Schlafposition, wenn ihr daheim seid? Wayne legt sich auch immer zunächst an die Tür. Früher ist er auch 1-2 Stunden an der Tür liegen geblieben, höchstens aufgestanden wenns Geräusche von draußen gab und hat sich dann genau da wieder hingelegt. Da war er definitiv noch nicht besonders entspannt beim alleine bleiben, sondern eher resigniert. Er liegt zwar auch sonst mal direkt an der Tür, aber die Position war früher beim alleine bleiben meistens einfach etwas steifer/weniger entspannt. Obwohl er den Kopf abgelegt hat. Mittlerweile liegt er oft in Türnähe, aber eben nicht mehr direkt vor der Tür. Er hat da eine Ecke, die er sehr gerne und täglich nutzt - ich schätze, weil es dort dunkler ist als im Rest der Wohnung und normal keiner dort vorbei läuft. Ich kann auf der Kamera in der Ecke nur seine ausgestreckten Pfoten sehen, aber wenn ich rein komme liegt er teils noch sehr entspannt auf der Seite und hebt erst mal nur den Kopf. Manchmal geht er mittlerweile auch ins Bett, wenn wir länger weg sind - aber frühestens nach 20 Minuten. Wayne bleibt übrigens nicht regelmäßig alleine, sondern eben dann, wenn wir beide Termine haben. Manche Wochen oder sogar Monate bleibt er höchstens 5 Minuten alleine, wenn ich in den Keller muss (Mietshaus). Andere Wochen ist er 4-5x die Woche für so 2 Stunden alleine. Große Sprünge im Alleine bleiben hat er früher übrigens immer gemacht, nachdem wir wochenlang 24h zusammen waren, zb nach dem Urlaub. Auch jetzt sind wir erst vor paar Tagen aus dem Urlaub heim gekommen und er ist gestern und heute so entspannt wie selten gewesen beim alleine bleiben.
Wenn sie nicht alleine ist, liegt sie eher selten direkt vor der Tür.
Ich würde sagen, sie bewegt sich nicht dort weg, wenn wir nicht da sind.

Auf der Seite liegt sie dort gerne mal,einkringeln macht sie auch. Ob das jetzt steifer oder weniger entspannt ist, kann ich nicht sagen🤔

Normalerweise liegt sie tagsüber in ihrem Korb im Wohnzimmer oder auf dem Fußboden dort. Das ist auf der gleichen Etage, haben quasi ein offenes Wohnzimmer direkt hinter der Haustür/Diele.

Vor einigen Monaten war sie eher noch aufgeregt wenn wir heimkamen, das ist jetzt nicht mehr so. Sie freut sich zwar, aber streckt sich meistens vorher erstmal ausgiebig.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
13. Mai 19:07
Wenn sie nicht alleine ist, liegt sie eher selten direkt vor der Tür. Ich würde sagen, sie bewegt sich nicht dort weg, wenn wir nicht da sind. Auf der Seite liegt sie dort gerne mal,einkringeln macht sie auch. Ob das jetzt steifer oder weniger entspannt ist, kann ich nicht sagen🤔 Normalerweise liegt sie tagsüber in ihrem Korb im Wohnzimmer oder auf dem Fußboden dort. Das ist auf der gleichen Etage, haben quasi ein offenes Wohnzimmer direkt hinter der Haustür/Diele. Vor einigen Monaten war sie eher noch aufgeregt wenn wir heimkamen, das ist jetzt nicht mehr so. Sie freut sich zwar, aber streckt sich meistens vorher erstmal ausgiebig.
Wenn die Haltung ähnlich ist wie normal, behaupte ich einfach mal, ihr seid auf einem guten Weg. Bei uns kam das nach und nach von selbst, dass er das Vertrauen bekommen hat, dass er sich von der Tür weg bewegen konnte. In der Nähe ist er aber ja meistens immer noch und das ist auch ok.

Ihr könntet höchstens noch überlegen, ob ihr sie eventuell zusätzlich noch ein wenig unterstützen könnt. Vielleicht mit einem Entspannungsduft? (vorher natürlich aufkonditionieren)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
13. Mai 19:16
Hallo, unsere hat das früher auch gemacht. Nun liegt sie meistens im ersten Stock in unserem Schlafzimmer oder im Zimmer von meinem Sohn. Wenn jemand nach Hause kommt, flitzt sie zu Begrüßung runter. Neulich mal nicht und ich hab schon gefragt 'Wo ist der Hund?'..Da hat sie so fest geschlafen, dass sie mich nicht gehört hat. Der kleine Wachhund..
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
13. Mai 20:02
Hallo, unsere hat das früher auch gemacht. Nun liegt sie meistens im ersten Stock in unserem Schlafzimmer oder im Zimmer von meinem Sohn. Wenn jemand nach Hause kommt, flitzt sie zu Begrüßung runter. Neulich mal nicht und ich hab schon gefragt 'Wo ist der Hund?'..Da hat sie so fest geschlafen, dass sie mich nicht gehört hat. Der kleine Wachhund..
Das wäre mein Traum, dann wüsste ich das alles in Ordnung wäre und hätte ein reines Gewissen 😄
Vllt macht man sich aber beim ersten Hund auch einfach zu viele Gedanken (wie beim ersten Kind)