Home / Forum / Sport & Spiel / Joggen mit Hund in Rucksack

Verfasser
M
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 19
zuletzt 2. Sept.

Joggen mit Hund in Rucksack

Hallo, Ich werde bald einen Zwergspitz Welpen bekommen. Ich wollte fragen ob es dem Hund schadet wenn man ihn beim joggen in einem Hunderucksack mitnimmt ? Weiss nicht ob er da zu sehr gerüttelt wird oder so xD Kann mit da jemand helfen oder hat schon Erfahrungen damit ? Schönen Gruss
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Sept. 13:03
Gegenfrage, warum muss es denn ein riesenviech werden🙈😄 @ m k ich denke die anderen haben schon alles gesagt. Ich wünsche euch viel Spaß beim durch die Welt laufen und mit deinem neuen Partner 👍🏽 meine Hündin hat so gar keinen Gefallen am joggen gefunden, nur am Rad.
... muss ja nicht das andere Extrem sein.. 40 bis 50 cm tun es auch😉
Aber ich
finde die Tendenz zu Minihunden bedenklich.. irgendwie ist das kein rechtes Hundeleben mehr..
Die werden.. seeehr OFT, nicht immer.. nicht ordentlich erzogen, kommen nicht vor die Tűr..Hund kann ja auf den Balkon auf ein Hundeklo pinkeln🙈
Dann vll. besser ne Katze?

@MK
das Obige will ich dir alles keineswegs unterstellen. Aber mir sträuben sich halt oft die Nackenhaare, was gerade Kleinsthundehalter hier im Forum so posten🙈.

Die Frage war aber ernst gemeint: Warum holt sich ein augenscheinlich sportlicher Mensch einen Minihund?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Sept. 13:58
Ich dachte es gibt einen extra Rucksack oder was ähnliches xD danke für dir antworten ich werde dann so einen Wagen kaufen =)
Rucksack ja, zum "gehen" .... Nicht zum Joggen 🙈
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Sept. 14:20
Aber doch nicht mit 12 Wochen... 🤔
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Selina
2. Sept. 15:56
... muss ja nicht das andere Extrem sein.. 40 bis 50 cm tun es auch😉 Aber ich finde die Tendenz zu Minihunden bedenklich.. irgendwie ist das kein rechtes Hundeleben mehr.. Die werden.. seeehr OFT, nicht immer.. nicht ordentlich erzogen, kommen nicht vor die Tűr..Hund kann ja auf den Balkon auf ein Hundeklo pinkeln🙈 Dann vll. besser ne Katze? @MK das Obige will ich dir alles keineswegs unterstellen. Aber mir sträuben sich halt oft die Nackenhaare, was gerade Kleinsthundehalter hier im Forum so posten🙈. Die Frage war aber ernst gemeint: Warum holt sich ein augenscheinlich sportlicher Mensch einen Minihund?
Ich habe einen winzig kleinen Sheltie. Sie hat nur 5 kg. Wir laufen täglich über vier Stunden, das ist mehr als unsere Nachbarn mit den großen Hunden...
Joggen und Radfahren ist auch kein Problem. Sie hat Power für 10. Ich habe eine kleine Rasse weil ich damals im Dachgeschoss gewohnt habe und weil ich eine kleine Rasse leichter überall mit hinnehmen durfte. Auch Mini Hunde können erzogen, motiviert und sportlich sein! Sie sind genauso gut und wertvoll wie ein großer Hund🥰🥰
Nur weil man mit seinem Hund ab und zu joggen gehen möchte, braucht man doch keine Arbeitsmaschine...
Zwergspitze sind süße gelehrige Hunde mit Power.

Alles was Teacup ist, das ist dann richtig bedenklich und gehört verboten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
2. Sept. 16:05
Klar kann auch ein kleiner Hund laufen, aber natürlich kein Welpe. Einen Rucksack würde ich aber auf keinen Fall zum Joggen nehmen. Wenn er da unbedingt mitmuss, dann nimm doch einen Fahrradanhänger. Die gibt es auch mit Schiebestange als Kombigerät und fürs Fahrrad kannst du ihn dann auch nehmen. Wir haben auch so einen, den wir aber bisher nur fürs Fahrrad nutzen. Man weiß ja aber nie, was im Alter noch kommt und der mit Schieber war nicht viel teurer. Bei uns joggt hier immer ein Mann mit so einem sportlichen Kinderwagen. Ist ja am Ende das Gleiche.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Sept. 17:29
Ich finde die Idee mit dem Wagen gut 👍 Das kann in der Art ja dann auch für das Radfahren genutzt werden. Nur einmal Eingewöhnung - perfekt.
Mein Hund wiegt knapp 6kg und liebt Wanderungen, Joggen und am Rad laufen. Am Rad packe ich ihn immer wieder ein, bei den anderen Sachen ist er deutlich fitter als mein Freund und ich 👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Irène
2. Sept. 17:38
Ob es dem Welpen schadet weiß ich nicht, aber er fühlt sich bei der instabilen Lage durch das Joggen bestimmt nicht wohl.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea
2. Sept. 17:41
... muss ja nicht das andere Extrem sein.. 40 bis 50 cm tun es auch😉 Aber ich finde die Tendenz zu Minihunden bedenklich.. irgendwie ist das kein rechtes Hundeleben mehr.. Die werden.. seeehr OFT, nicht immer.. nicht ordentlich erzogen, kommen nicht vor die Tűr..Hund kann ja auf den Balkon auf ein Hundeklo pinkeln🙈 Dann vll. besser ne Katze? @MK das Obige will ich dir alles keineswegs unterstellen. Aber mir sträuben sich halt oft die Nackenhaare, was gerade Kleinsthundehalter hier im Forum so posten🙈. Die Frage war aber ernst gemeint: Warum holt sich ein augenscheinlich sportlicher Mensch einen Minihund?
"seeehr OFT" puh, das hört sich aber schwer nach Schubladen Denken an 🤔

Ich habe einen Yorkie, knapp 3 kg, weil ich diese Rasse vom Charakter her einfach super finde.

Er geht nicht auf ein Katzenklo, ist gut erzogen, kein Kläffer, wandert gerne mit, jetzt mit 14 Monaten sind schon ordentliche Touren (mit Pausen) möglich. Auch 5 km joggen.
Ich wüsste jetzt nicht, wo er "kein rechtes Hundeleben" hätte.

Zum Joggen im Rucksack:
Nach meiner Einschätzung ein No Go, weil einfach zu viel Geschüttel ist.
Im "Babyjogger" würde ich einen gesunden Welpen auch nicht fahren. Lieber jemanden suchen, der den Kleinen solange betreut, wenn du joggen gehst.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Sept. 18:33
.. dir ist klar, dass der Hund 4 Beine hat? Der kann doch mitlaufen... Oder wird das n Welpe? Du bist doch augenscheinlich sportlich... warum ausgerechnet so ein Minihund.. und kein vernűnftig großer?
Unterschätze bitte die kleinen nicht. Die können auch ganz schön sportlich sein😁