... muss ja nicht das andere Extrem sein.. 40 bis 50 cm tun es auch😉
Aber ich
finde die Tendenz zu Minihunden bedenklich.. irgendwie ist das kein rechtes Hundeleben mehr..
Die werden.. seeehr OFT, nicht immer.. nicht ordentlich erzogen, kommen nicht vor die Tűr..Hund kann ja auf den Balkon auf ein Hundeklo pinkeln🙈
Dann vll. besser ne Katze?
@MK
das Obige will ich dir alles keineswegs unterstellen. Aber mir sträuben sich halt oft die Nackenhaare, was gerade Kleinsthundehalter hier im Forum so posten🙈.
Die Frage war aber ernst gemeint: Warum holt sich ein augenscheinlich sportlicher Mensch einen Minihund?
"seeehr OFT" puh, das hört sich aber schwer nach Schubladen Denken an 🤔
Ich habe einen Yorkie, knapp 3 kg, weil ich diese Rasse vom Charakter her einfach super finde.
Er geht nicht auf ein Katzenklo, ist gut erzogen, kein Kläffer, wandert gerne mit, jetzt mit 14 Monaten sind schon ordentliche Touren (mit Pausen) möglich. Auch 5 km joggen.
Ich wüsste jetzt nicht, wo er "kein rechtes Hundeleben" hätte.
Zum Joggen im Rucksack:
Nach meiner Einschätzung ein No Go, weil einfach zu viel Geschüttel ist.
Im "Babyjogger" würde ich einen gesunden Welpen auch nicht fahren. Lieber jemanden suchen, der den Kleinen solange betreut, wenn du joggen gehst.