Wenn man googelt landet man bzgl. der maximalen Temperatur medizinisch betrachtet für Hundesport bei 15 bis höchstens 21 Grad (C). Das gilt für Radfahren, Joggen sowie alle anderen läuferischen Sportarten. Der Grund sollte eigentlich bekannt und Allgemeinwissen sein:
Unsere Fellnasen können überschüssige Wärme kaum abführen. Etwas über die Pfoten und Hecheln. Schwitzen können sie nicht. Das ist aber ein Witz im Vergleich zu dem wozu Menschen in der Lage sind. Wo wir uns noch wohl fühlen ist der Hund schon längst am Anschlag oder darüber hinaus.
Letzthin suchte ich nach Info‘s für Canicross. Da ist für Wettkämpfe anscheinend schon bei 15C Feierabend.
Sorry für‘s Klugsch.... 😁
Nun ja kommt darauf an was man unter "Hundesport" versteht. Z.b. kann man 5-10km gemütlichen "freizeitscaten" nicht mit einem Canicross Marathon /Halbmarathon oder auch nur eine 10km strecke vergleichen.Nach meiner Meinung sollte man es nicht zu engstirnig sehen. Ich wir machen z.b. auch Tageswanderungen, Ausritte , gemütliche Dogscooting Ausflüge auch im Sommer , das man dies,nicht bei 30+ grad macht sollte ja selbstverständlich sein. 😉 . Natürlich legen wir dann mehere trink und Ruhepausen ein und
reduzieren das Tempo.... also als "Sport" würde ich das dann nicht bezeichnen 😉