Home / Forum / Sport & Spiel / Inline Skaten mit Hund

Verfasser-Bild
Rebekka
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 15
zuletzt 28. März

Inline Skaten mit Hund

Hallo zusammen 🐶 Wir haben heute das erste mal inline skating ausprobiert (also nicht mein erstes Mal, nur Bobbys erstes Mal - alles andere wäre vermutlich lebensmüde 😅) und es hat wirklich gut funktioniert. Er war total fokussiert auf mich, hat auf unser Stoppsignal reagiert und wenn er doch mal zum schnüffeln „ausbrechen“ wollte, konnte ich ihn sofort zurück beordern. Rein vom Können würde ich morgen daher gerne ein erstes Mal „richtig“ fahren gehen. Nun ist das aber für einen Hund ja recht anstrengend, daher meine Frage: was sagt ihr ggf. Aus eigener Erfahrung, wie lange ein sportlicher Hund das erste mal voraussichtlich gut bewältigen kann? Mit Pausen natürlich. Ich kann das ganz schlecht einschätzen und möchte ihn nicht überfordern. Als Richtwert für seine Sportlichkeit: Anspruchsvolles Wandern schafft er ohne Probleme als Tagestouren. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte oder kann mir eine Einschätzung geben 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Rebekka
28. März 08:45
Rionnag hat welche von Ruff wear. Gibt verschiedene Modelle . Die " Ruff Wear Grip Trex Dog Boots" . die wir benutzen sind "Mittelpreisig" 2er set zwischen 45 und 55 Euro je nach Laden/Onlineshop. Gibt auch welche von andern Marken ( fällt mir grad nicht ein) aber zwischen ca.40 und 50 Euro für ein 2er Set musst rechnen. Gute Hundeschuhe sind praktisch immer im 2er und nicht 4er Set, der Grund dafür ist das bei einigen Rassen Vorder und Hinterpfoten nicht die genau gleiche grösse/Form haben. Google einfach mal Ruffwear Hundeschuhe, oder nach "Pfotenschutz für Zugsport" .
Danke dir 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
28. März 08:55
Danke dir 😊
Noch zu erwähnen währe dass: wenn dein Hund hinten "Wolfskrallen" hat, sollte er noch Söckchen tragen damit die Wolfskrallen bei Bewegung eng am Bein anliegen und sich nicht zwischen Bein und Schuh "knicken/einklemmen" . Socken bekommst auch dort wos Hundeschuhe gibt. Gute Hundeschuhe sind leider nicht billig aber dennoch sollte man nicht davor scheuen, denn wir kennen es ja selbst, nicht passende Schuhe sind eine Qual, besonders beim Sport😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Frank
28. März 14:32
Wenn man googelt landet man bzgl. der maximalen Temperatur medizinisch betrachtet für Hundesport bei 15 bis höchstens 21 Grad (C). Das gilt für Radfahren, Joggen sowie alle anderen läuferischen Sportarten. Der Grund sollte eigentlich bekannt und Allgemeinwissen sein:
Unsere Fellnasen können überschüssige Wärme kaum abführen. Etwas über die Pfoten und Hecheln. Schwitzen können sie nicht. Das ist aber ein Witz im Vergleich zu dem wozu Menschen in der Lage sind. Wo wir uns noch wohl fühlen ist der Hund schon längst am Anschlag oder darüber hinaus.
Letzthin suchte ich nach Info‘s für Canicross. Da ist für Wettkämpfe anscheinend schon bei 15C Feierabend.

Sorry für‘s Klugsch.... 😁
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
28. März 15:47
Wenn man googelt landet man bzgl. der maximalen Temperatur medizinisch betrachtet für Hundesport bei 15 bis höchstens 21 Grad (C). Das gilt für Radfahren, Joggen sowie alle anderen läuferischen Sportarten. Der Grund sollte eigentlich bekannt und Allgemeinwissen sein: Unsere Fellnasen können überschüssige Wärme kaum abführen. Etwas über die Pfoten und Hecheln. Schwitzen können sie nicht. Das ist aber ein Witz im Vergleich zu dem wozu Menschen in der Lage sind. Wo wir uns noch wohl fühlen ist der Hund schon längst am Anschlag oder darüber hinaus. Letzthin suchte ich nach Info‘s für Canicross. Da ist für Wettkämpfe anscheinend schon bei 15C Feierabend. Sorry für‘s Klugsch.... 😁
Nun ja kommt darauf an was man unter "Hundesport" versteht. Z.b. kann man 5-10km gemütlichen "freizeitscaten" nicht mit einem Canicross Marathon /Halbmarathon oder auch nur eine 10km strecke vergleichen.Nach meiner Meinung sollte man es nicht zu engstirnig sehen. Ich wir machen z.b. auch Tageswanderungen, Ausritte , gemütliche Dogscooting Ausflüge auch im Sommer , das man dies,nicht bei 30+ grad macht sollte ja selbstverständlich sein. 😉 . Natürlich legen wir dann mehere trink und Ruhepausen ein und
reduzieren das Tempo.... also als "Sport" würde ich das dann nicht bezeichnen 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
A.
28. März 17:27
Hey, ich hab beide zum Inlineskaten mitgenommen und habe mit 5km angefangen.
Jetzt sind wir etwa bei 10km... aber da muss ich sagen: Mehr geht eigentlich nicht mehr
Ich lege auch Pausen ein, wo die beiden trinken können. Also habe auch Napf und Wasser dabei.
Aber das ist natürlich von Rasse zu Rasse verschieden.

Wenn wir aber wandern, dann gern auch mal 20km.
Lockeres Tempo und mit Pausen.
Dort sind dich dann auch mal 8h auf den Beinen.
Das muss man auf jeden Fall einfach bedenken, dass der Tag davor und danach ruhig abläuft.
Aber ich bin der festen Überzeugung, dass ein Tagesausflug auch mal mehr sein darf. Denn es bleibt was besonderes, was so nicht dauerhaft passiert