Home / Forum / Sport & Spiel / 37. Trick-Challenge: Pinguin-Lauf

Verfasser-Bild
Mel
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 85
zuletzt 9. Okt.

37. Trick-Challenge: Pinguin-Lauf

Hallo ihr Lieben, Lumi und ich bedanken uns ganz herzlich für die vielen 🐾🐾🐾! Wir haben überlegt und uns ist gerade nur ein Trick eingefallen, der noch nicht auf der Liste steht: DER "🐧-LAUF". Und so gehts: SCHRITT 1: Den Hund entweder ins "Sitz" bringen und sich über dem Hund positionieren - ODER: den Hund in die Position unter die Beine rufen (siehe z. B. Trick Challenge Nr. 4). Wenn Schritt 1 klappt: SCHRITT 2: Dem Hund verständlich machen, dass er mit den Vorderpfoten auf etwas hinaufsteigen soll (später dann die Füße). (siehe z. B. Trick Challenge Nr. 24). Wenn Schritt 2 klappt: SCHRITT 3: Dem Hund verständlich machen, dass dies auch unterschiedliche Gegenstände und Trainingsorte sein können. Wenn Schritt 3 klappt: SCHRITT 4: Dem Hund verständlich machen, dass er auch unter Bewegung mit den Vorderpfoten möglichst darauf stehen bleiben soll. Das funktioniert gut mit einem Wackelkissen - oder auch gleich auf den Füßen. Das klappt bei uns noch nicht perfekt, wir haben schon unterschiedliche Socken und Schuhe getestet, aber meine Füße sind vielleicht auch etwas zu klein. Sie wackelt, wenn ich Socken trage, immer auf meinen Zehen rum und kann nicht ganz stabil stehen. Wenn die Turnschuhe Gummikappen haben, rutscht sie auch gelegentlich runter. Aber normale Turnschuhe sind auch nicht so groß. Es wäre wahrscheinlich gut, die zuvor genannten Schritte erst einmal einzeln einzuüben, falls sie noch nicht beherrscht werden. Alles auf einmal einüben zu wollen, würde den Hund wohl eher überfordern. Wer das allerdings schon geübt hat, könnte gleich mit Schritt 5 anfangen. Also, wenn Schritt 4 klappt: SCHRITT 5: Den Hund in der Position unter den Beinen entweder schon mit Kommando auf die eigenen Füße schicken - ODER: Den Hund mit einem Leckerchen oder Spielzeug vor der Nase so führen, dass die Hundenase immer nur fast drankommt und der Hund dafür hin und hertippeln muss. Ihr müsst die richtige Distanz finden, damit der Hund gezwungen ist, irgendwann zwangsläufig auch auf eure Füße zu steigen, um das Leckerli oder Spielzeug zu erreichen. WICHTIG dabei ist, dass ihr eure Füße oder Fußspitzen zueinander dreht und diese sich praktisch fast berühren, denn nur so ist der Hund nicht gezwungen, die Pfoten/Beine unnatürlich weit auseinander zu setzen. Das wäre nicht gut für den Hund. Für sehr kleine Hunde wird es vielleicht nicht möglich sein. Da könnte man stattdessen einüben, dass der ganze Hund auf einem Fuß steht und sich beim Laufen mittragen lässt. Man muss sehr kleinschrittig anfangen und anfänglich auch belohnen, wenn die Pfote abrutscht. Jeder kleine Schritt in die Richtung muss positiv bestärkt werden, damit der Hund motiviert ist, weiter herauszufinden, was genau er tun soll. Am Anfang wird es vermutlich nur eine Pfote sein, die erfolgreich auf Eurem Fuß steht. SCHRITT 6: Wenn Schritt 5 zuverlässig klappt, könnt Ihr das Kommando sagen. Eurer Phantasie sind wie immer keine Grenzen gesetzt. SCHRITT 7: Für den Bewegungsmodus fangt Ihr an, langsam einen Fuß zu heben und belohnt sofort, wenn der Hund die Pfote nicht wegzieht. SCHRITT 8: Sobald das Anheben beider Füße mit den Hundepfoten darauf gut funktioniert, fangt Ihr an, langsam ganz kleine/kurze Schritte vorwärts zu laufen oder eher zu schlurfen. Und natürlich schön weiter motivieren! Ihr müsst schauen, ob der Hund dafür steht und läuft oder sitzen geblieben ist. Dann sollte das korrigiert werden, damit er nicht aus dem Sitzen nach vorne hopst. Das geht nämlich auch, habe ich festgestellt. Im Anhang seht Ihr Videos dazu. Der Anfang mit Video 1 befindet sich unten rechts im 4er Block, dafür müsst Ihr die anderen drei nach links zur Seite scrollen. Viel Spaß beim Üben🐾, an Lob und Leckerchen sollte nicht gespart werden 🥰 Die Challenge geht auch dieses Mal über drei Wochen, da mehrere Einzelschritte erfordert sind. Sie endet am 30.09.23. Regeln: -Sicherheit geht vor. Bei allem Ehrgeiz bitte nicht übertreiben und nur sehr dosiert mit wenigen Wiederholungen trainieren. Auch unsere Hunde können Muskelkater bekommen. -der Beitrag mit den meisten Pfötchen gewinnt -mehrere Videos über den Trainingsverlauf sind erwünscht,wenn möglich, dann innerhalb eines Beitrags Die bisherigen Tricks: 1. Dreh dich 2. Peng 3. Corona Gruß 4. Rum Rum und Einparken 5. Außen/Herum 6. Slalom 7. Podest 8. Verbeugen 9. Secret 10. Down Kopf ablegen 11. Tür zu 12. Männchen/Hase 13. etwas Halten 14. Elegant oder Beten 15. Hände hoch 16. Winken 17. Durch die Arme springen 18. Guckguck 19. Schnauze durch Herz 20. Selfietrick 21. Treibball 22. Ziehen 23. Best Friend 24. Elefantentrick 25. Spanischer Schritt 26. Quetschen 27. Socken ausziehen 28. Rückwärts Slalom 29. Twist 30. zurück 31. Schieben (mit Pfote oder Nase) 32. Etwas Umschmeissen mit Pfote 33. krabbeln 34. Pfötchen geben - alle viere 35. Schmeckts/ Zunge raus 36. Aufräumen 37. Pinguinlauf (aktuell) Bitte bei der nächsten Challenge die Auflistung mit hinzufügen, damit nichts doppelt dran kommt. Oft
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
12. Sept. 07:37
Zauselbär😂🤣🤣🤣🤣 Ist schwierig, wenn die so klein sind 🫣 bei Otto hast du belohnt, als er vorne abhob. Fiete ist ein Naturtalent 👍👍 Peana hast du super festgefüttert 👍 aber mal ehrlich, wie kann man so süß gucken???? Amy steht dem Ganzen etwas skeptisch gegenüber 🤣🤣 Mega-Kamera-Perspektive 👍 Gute Besserung für deinen Rücken!!
Lieben Dank für Deine Rückmeldung…🤗 Ich werde auf mein Timing achten…
Wir probieren einfach weiter ganz entspannt, was geht…
Amy braucht etwas mehr Support. Alles spooky…Unterschreiten ihrer Individualdistanz, Bewegung über und unter ihr…Da steigt unsere Vorsichtige gern aus 😬
Sie darf sich das Ganze noch einmal ansehen, wenn ich mit Peana trainiere. Das hat Amy schon so manches Mal aus der Reserve gelockt 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
12. Sept. 07:52
Lieben Dank für Deine Rückmeldung…🤗 Ich werde auf mein Timing achten… Wir probieren einfach weiter ganz entspannt, was geht… Amy braucht etwas mehr Support. Alles spooky…Unterschreiten ihrer Individualdistanz, Bewegung über und unter ihr…Da steigt unsere Vorsichtige gern aus 😬 Sie darf sich das Ganze noch einmal ansehen, wenn ich mit Peana trainiere. Das hat Amy schon so manches Mal aus der Reserve gelockt 😉
Ich bin mir sehr sicher, dass ihr das hinbekommt 🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Franziska
12. Sept. 08:01
grosses dankeschön für diese trickchallange nr. 37!
wollte ich schon immer mal probieren, wusste aber nicht wie genau aufbauen.
🤣😂😅 eure kommentare haben mich auch bestens unterhalten und auch gezeigt, worauf ich achten soll.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
12. Sept. 08:25
grosses dankeschön für diese trickchallange nr. 37! wollte ich schon immer mal probieren, wusste aber nicht wie genau aufbauen. 🤣😂😅 eure kommentare haben mich auch bestens unterhalten und auch gezeigt, worauf ich achten soll.
Deswegen finde/fände ich es so toll sich etwas mehr auszutauschen über das Training und den Aufbau, anstatt immer nur den fertigen Trick zu zeigen 😉
Aber manchmal hab ich das Gefühl hier sieht man (oder manche zumindest) lieber nur das Ergebnis und die Hintergrundinfos interessieren gar nicht wirklich.. 🤷🏽‍♀️ aber was soll’s, wir trainieren ja eh nur für uns und nicht für die „perfekte Show“ 😋🥰 (is bei der Impulskontroll-Challenge ähnlich..)
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
12. Sept. 13:26
Update…🎬 1.

Alle vier Krümel nebst Zweibeinerin in der Vorwärtsbewegung ☺️!
Vom auf der Stelletreten zum ersten Schritt ging es plötzlich ganz schnell…
Mitte > Vor Hoch / Igelchen> Beide ( Pfoten) > Stehen> Komm mit > Weiter
sind unsere Teilschritte, natürlich im Moment noch durch Leckerchen/ Futterlocken unterstützt.
Nur mit dem Warten hapert es zur Zeit wohl 🤭 )
P.S. : Orginalton - u. bild, damit unsere Herangehensweise nachvollziehbar bleibt 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
12. Sept. 15:03
Update…🎬 1. Alle vier Krümel nebst Zweibeinerin in der Vorwärtsbewegung ☺️! Vom auf der Stelletreten zum ersten Schritt ging es plötzlich ganz schnell… Mitte > Vor Hoch / Igelchen> Beide ( Pfoten) > Stehen> Komm mit > Weiter sind unsere Teilschritte, natürlich im Moment noch durch Leckerchen/ Futterlocken unterstützt. Nur mit dem Warten hapert es zur Zeit wohl 🤭 ) P.S. : Orginalton - u. bild, damit unsere Herangehensweise nachvollziehbar bleibt 😉
🥳🥳🥳🥳 ich find euch toll🥰 super 👍 Und Otto sogar auf 3 Beinen 🤣
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
12. Sept. 15:18
🥳🥳🥳🥳 ich find euch toll🥰 super 👍 Und Otto sogar auf 3 Beinen 🤣
Genau…🫣😂🤣 Vielleicht hat er sich gedacht, dass das Ganze noch steigerungsfähig ist 😜🤣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mel
12. Sept. 15:34
Deswegen finde/fände ich es so toll sich etwas mehr auszutauschen über das Training und den Aufbau, anstatt immer nur den fertigen Trick zu zeigen 😉 Aber manchmal hab ich das Gefühl hier sieht man (oder manche zumindest) lieber nur das Ergebnis und die Hintergrundinfos interessieren gar nicht wirklich.. 🤷🏽‍♀️ aber was soll’s, wir trainieren ja eh nur für uns und nicht für die „perfekte Show“ 😋🥰 (is bei der Impulskontroll-Challenge ähnlich..)
Das ist manchmal leider viel schwieriger als gedacht. Nämlich dann, wenn der Hund es schnell umsetzt und man den Zeitraum zum Filmen einfach ganz schnell verpasst hat. Dann kann man das auch nicht mehr nachholen, weil der Hund den Zwischenschritt einfach auslässt.

Zusätzlich ist man manchmal auch noch auf eine Kamera-Hilfe angewiesen. Das macht es gar nicht so einfach.

Außerdem stelle ich fest, je mehr ich mit Lumi inzwischen schon gemacht habe (und das ist inzwischen jetzt schon einiges), desto besser kann sie mich jetzt auch schon lesen und deuten, welche Aufgabe ich da vielleicht gerade ganz aktuell an sie stelle.

Daher habe ich versucht, es in der Challenge wenigstens genauer in Einzelschritten zu beschreiben und hoffe, dass viele damit hinkommen.

Ihr könnt ja zusätzlich im Netz suchen, ob es bessere Anleitungen dafür (z. B. YouTube -Tutorials) gibt.

Jeder Hund ist ja sehr individuell und die Bindung zum Halter natürlich auch.

Die Herangehensweise an den Trick muss man sich wohl wirklich erarbeiten, es klappt auch nicht derselbe Weg für jeden. Das haben wir auch schon erlebt, dass wir nicht nach einer Anleitung gehen konnten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Meike
12. Sept. 15:47
Das ist manchmal leider viel schwieriger als gedacht. Nämlich dann, wenn der Hund es schnell umsetzt und man den Zeitraum zum Filmen einfach ganz schnell verpasst hat. Dann kann man das auch nicht mehr nachholen, weil der Hund den Zwischenschritt einfach auslässt. Zusätzlich ist man manchmal auch noch auf eine Kamera-Hilfe angewiesen. Das macht es gar nicht so einfach. Außerdem stelle ich fest, je mehr ich mit Lumi inzwischen schon gemacht habe (und das ist inzwischen jetzt schon einiges), desto besser kann sie mich jetzt auch schon lesen und deuten, welche Aufgabe ich da vielleicht gerade ganz aktuell an sie stelle. Daher habe ich versucht, es in der Challenge wenigstens genauer in Einzelschritten zu beschreiben und hoffe, dass viele damit hinkommen. Ihr könnt ja zusätzlich im Netz suchen, ob es bessere Anleitungen dafür (z. B. YouTube -Tutorials) gibt. Jeder Hund ist ja sehr individuell und die Bindung zum Halter natürlich auch. Die Herangehensweise an den Trick muss man sich wohl wirklich erarbeiten, es klappt auch nicht derselbe Weg für jeden. Das haben wir auch schon erlebt, dass wir nicht nach einer Anleitung gehen konnten.
Da gebe ich dir recht, Hailey vergisst auch oft den Zwischenschritt wir gehen normal direkt auf den eigentlichen Trick hin. Bei diesem Trick allerdings hapert es am runter rutschen 😬 😀
Ich muss gestehen seid dem letzten Video habe ich es nicht mehr versucht wegen Krankheit 🙈 ich denke Hailey würde es sehr schnell verstehen, wenn sie nicht immer runter Rutschten würde 😃 aber genau das ist ja die Kunst von diesem Trick 🤗🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mel
12. Sept. 15:50
Da gebe ich dir recht, Hailey vergisst auch oft den Zwischenschritt wir gehen normal direkt auf den eigentlichen Trick hin. Bei diesem Trick allerdings hapert es am runter rutschen 😬 😀 Ich muss gestehen seid dem letzten Video habe ich es nicht mehr versucht wegen Krankheit 🙈 ich denke Hailey würde es sehr schnell verstehen, wenn sie nicht immer runter Rutschten würde 😃 aber genau das ist ja die Kunst von diesem Trick 🤗🤗
Lumi rutscht ja auch zwischendurch noch, aber es ist eine Frage der Übung und vielleicht noch des Schuhwerks. Das werde ich nachher mal mit großen Schuhen testen und als Video dazustellen. Vielleicht macht es einen Unterschied. Muss mir nur erstmal große Schuhe beschaffen... 😁