Home / Forum / Spaß & Tratsch / Hundehalter Stereotypen

Verfasser-Bild
Cornelia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 307
zuletzt 17. Jan.

Hundehalter Stereotypen

Wo sind für Euch die Klischees, Red Flags und positiven Erwartungen, wenn ihr andere Hundehalter trefft? Ich habe ja einen Theaterzwerg an der Leine (also ein Zwerg, der Theater macht 😜). Kommt mir jemand Legeres entgegen, am besten noch mit Dreads oder Rastas, gehe ich intuitiv davon aus dass es kein Problem geben wird. Hundehaltern mit Sicherheitsgeschirr und neonfarbigen Schleppleinen weiche ich dagegen lieber aus. Bei Menschen mit Motorradkutte und Molosser habe ich auch immer ein gutes Gefühl. Es soll sich in diesem Thread niemand angegriffen oder beleidigt fühlen. Wir alle, mich eingeschlossen, entsprechen doch irgendjemandes Klischee, und diese entstehen ja auch nicht von ungefähr. So kann ich mich z. B. an einen Urlaub in Norwegen Mitte der 90 erinnern, als Norweger lachend auf eine Gruppe zeigten und mir erklärten dass man die Deutschen an ihren Jack Wolfskin Jacken erkennen würde. Was ist es bei euch? AIGLE - Stiefel und Retriever? Der Yorkie an der Flexi? Haut mal raus, und lacht ordentlich, wenn ihr euch selber in einer Beschreibung wiederfindet.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
R
Beliebteste Antwort
9. Jan. 13:13
Ich bin von den HH genervt, die nichts von ihrer Umgebung mitkriegen weil sie nur in ihr Smartphone schauen oder telefonieren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carmen
9. Jan. 12:08
Puh, eigentlich hab ich nur ein "Feindbild", rein aus Erfahrungssache 😅 Leute mit Labrador - "der Tut nix" = der will nur über die kleinen Hunde drüberbrettern, dabei seinen Spaß haben und ich hab den leider nicht unter Kontrolle 😕 Und wenn man das nicht toll findet, dann sind die Chihuahuas Schuld, weil die mögen das halt nicht so gern, von einer Dampframme umgewalzt zu werden...und überhaupt muss ich! dann besser erziehen! 🫣 Uneinsichtigkeit in Reinkultur... Aber ich weiß, dass es ganz viele tolle Labradorhalter da draußen gibt!! Ab und zu treffe ich auch welche davon und freue mich sehr über ganz normale Rücksichtnahme untereinander 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
ᴀʟᴇxᴀ + ꜱᴄʜɴᴀᴜᴢᴇʀᴛʀᴜᴘᴘ
9. Jan. 12:12
Und Oma Hildegard Yorki an Flexileine Hund 5 Meter woanders 😂 Und Aussis da mach ich auch einen großen Bogen drum. Hund mit knalligen Farben Sicherheitsgeschirr , Jacke etc. Hunde mit Accessoires 🥲
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ami
9. Jan. 12:13
Ich treffe öftersmal die ängstlichen Kleinhund Besitzer. Diese nehmen sobald sie mich und meine Neufidame sehen ihren Hund direkt auf den Arm. Dabei reicht es mir wenn der Entgegenkommende Hund bei seinem Besitzer ist, um zu sehen das kein Kontakt gewünscht ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
9. Jan. 12:16
Ich habe einen Labbi, aber ich fühle mich nicht angegriffen 😄 Mein Scotty kann gut mit allen Hunden, auch mit kleinen. Da kann er sich zurück nehmen und ist ganz zart. Mein Problem ist eher, dass er dann den dazugehörigen Menschen auch liebevoll begrüßen will und dann hochspringt. Aber man kann ja kommunizieren. Ich frage immer erst ob Kontakt erwünscht ist, warne vorm hochspringen und dann, je nachdem. Wenn kein Kontakt erwünscht ist, gehen wir weiter (an der Leine) Es fehlt halt oft am Miteinander, dabei könnte alles ganz einfach sein. Liebe Grüße Karin
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
9. Jan. 12:17
Ich treffe öftersmal die ängstlichen Kleinhund Besitzer. Diese nehmen sobald sie mich und meine Neufidame sehen ihren Hund direkt auf den Arm. Dabei reicht es mir wenn der Entgegenkommende Hund bei seinem Besitzer ist, um zu sehen das kein Kontakt gewünscht ist.
Genau!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carmen
9. Jan. 12:25
Positiv empfinde ich meistens die Halter von Schäferhunden 👍💕 Wenn man die trifft, ist der Hund in aller Regel gut unter Kontrolle, man kann problemlos aneinander vorbei gehen - man kann sich ziemlich sicher sein, dass sie ihre Hunde gut gehalten bekommen, auch wenn die ggf nicht so nett sind. Drängen sich nie auf, sind bei sich und nehmen Rücksicht 👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie
9. Jan. 12:35
Ich finde Hundehalter immer sehr schwierig, deren Hund (in dem Fall Bernadiner) schon in der Leine hängt und bellt, der Mensch das Fähnchen hinten dran ist und gerufen wird das sind die kleinen die sind immer so aggressiv. Sowohl meine ganz gelassen da stand. Genaus wie der Hund (Dobermann) der vor dir steht dich an knurrt und aus 200m Entfernung rief die Dame: „Gehen sie weiter die tut nix!“ Ok ich bin selber nicht Klischee frei. Ich bin hier die Frau die nur Tiere mit Macke hat, weil die aus dem Tierschutz kommen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie
9. Jan. 12:36
Ich treffe öftersmal die ängstlichen Kleinhund Besitzer. Diese nehmen sobald sie mich und meine Neufidame sehen ihren Hund direkt auf den Arm. Dabei reicht es mir wenn der Entgegenkommende Hund bei seinem Besitzer ist, um zu sehen das kein Kontakt gewünscht ist.
Die kennen wir auch
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Heike
9. Jan. 12:55
Red Flags sind für mich die kleinen, zartgebauten Männer und Frauen mit einem 80kg-Hund an der Leine der nicht gerade chillig drauf ist, wo man schon aus großer Entfernung sieht, dass es angeraten ist einen weiten Bogen zu laufen, da Herrchen oder Frauchen ohne einen gerade passend stehenden Baum nicht in der Lage sind, den Hund unter Kontrolle zu halten. Die Steigerung sind dann noch Kinder, die mit solchen Hunden Gassi geschickt werden 🙈
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
9. Jan. 12:56
So richtige Red Flags hab ich nicht. Die Optik von Hund oder Halter ist mir erstmal egal. Sobald ich aber eine straffe Leine sehe oder der Halter den Hund hastig sehr kurz nimmt versuche ich maximalen Abstand reinzubringen.