Home / Forum / Rasse-spezifisches / Wie kamt ihr auf die Rasse eures Hundes?

Verfasser-Bild
Larissa
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 80
zuletzt 21. Aug.

Wie kamt ihr auf die Rasse eures Hundes?

Also… mich würde mal interessieren welche Rasse ihr alle habt. Ist das euer erst Hund? Wieso genau diese Rasse? Was hat euch überzeugt? Oder war es mehr Zufall? Würdet ihr euch diese Rasse noch einmal holen? Wenn ja/nein warum? Zu mir: Cane Corso- Meine zwei Zwerge waren meine ersten Hunde. Ich wollte von klein auf, nach den Treffen meines ersten Cane Corso, diese Rasse. Es hat mich nicht mehr losgelassen. Diese Rasse würde ich mir jeder Zeit wieder holen. Sie sind ruhig, meist entspannt und trotzdem haben sie manchmal einen richtigen Knall😂 Malinois- Mein Mali dagegen war die Dritte im Bunde und kam zu mir da ich hörte das diese Rasse eine Herausforderung ist und sich auch schnell in die Falsche Richtung entwickeln könnte. Und ich hatte damals dachte ich mir so „Challenge akzeptiert“. Großer Fehler wenn man bedenkt das ich nie wirklich Erfahrungen mit Hunden außer meinen Damals 1,3 jährigen Cane Corso machen konnte. Ist mir aber erst vor kurzem klar geworden als ich mitbekommen wie viele Probleme manche Menschen mit dieser Rasse haben. Zum Glück hat sich bei uns alles in die richtige Richtung entwickelt. Diese Rasse würd ich mir wahrscheinlich nicht mehr holen, da sie wirklich verdammt viel Arbeit sind. Husky Mixe- Das Thema Unfall trifft es ziemlich gut😂 sie sind die letzten die in mein kleines Rudel gekommen sind. Ich habe sie in einer Hundezone kennengelernt wo eine Bekannte von ihren etwas komischen Ex ausziehen wollte was aber mit so vielen Hunden nicht möglich war. Hab sie spontan in der Hundezone übernommen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
29. Juli 09:36
Guten Morgen, bin mit den verschiedensten Hunden aufgewachsen...Collie,Cocker Spaniel,Dackel.Hatte einen Schäfi/Mali Mix und eine bunte Wald&Wiesen Mischung.Aber mein Herz schlug schon lange für Deutsche Doggen und so ist am 19.12.2020 Ivy bei uns eingezogen...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea 🐾🐕❤🐾
29. Juli 09:45
Guten Morgen, bin mit den verschiedensten Hunden aufgewachsen...Collie,Cocker Spaniel,Dackel.Hatte einen Schäfi/Mali Mix und eine bunte Wald&Wiesen Mischung.Aber mein Herz schlug schon lange für Deutsche Doggen und so ist am 19.12.2020 Ivy bei uns eingezogen...
Imposante Rasse, wunderschön, für mich aber zu groß! 🤣❤🥰👍
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
29. Juli 09:49
Imposante Rasse, wunderschön, für mich aber zu groß! 🤣❤🥰👍
Danke Dir 🤗 Ich bin 1,79...da fällt das gar nicht so auf 🤣🤣🤣
 
Beitrag-Verfasser
Andreas
29. Juli 13:05
Wir haben unseren Parson Russell Terrier aus dem Tierschutz. Ursprünglich kommt sie aus Rumänien. Es ist unser erster Hund. Wir sind mit ihr Probe Gassi gegangen und sie hat sich bei mir eingeigelt als ich sie gestreichelt habe. Eine Woche später war sie dann bei uns und inzwischen ist sie 6 Monate schon bei uns. Sie ist 6 Jahre alt und wir wollten unbedingt einen älteren Hund. Ich glaube, der Hund hat uns ausgesucht. Sie ist sehr verschmust und kuschelt gerne. In der Hundeschule waren wir mit ihr auch schon, weil es beim Gassi gehen manchmal Theater gibt, wenn wir auf andere Hunde treffen. Inzwischen geht es. Wir möchten den Hund nicht mehr missen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
29. Juli 13:48
Bei mir war es auch eine Kopfentscheidung. Meine Kriterien waren gesund, relativ ruhig, sowohl im Wesen, als auch im Aktivitätslevel, kein bellen, nicht zu klein, nicht zu groß. Gelandet bin ich bei Spitzen, allerdings sind die raus, wegen meiner Hundehaarallergie. Damit blieben nur noch Hunde mit Haaren statt Fell. Der Pudel ist mir aber eigentlich zu unruhig. Und aus dem Tierschutz sollte er kommen.

Am Ende bin ich tatsächlich bei einem Erwachsenen Lagotto aus dem Tierschutz gelandet. Die Rasse stand auf meiner Liste, ich habe aber nie damit gerechnet! Und er ist ein Traum. Passt wie Arsch auf Eimer und der nächste Hund wird auf jeden Fall wieder ein Lagotto.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susanne
29. Juli 14:23
Ich bin mit einem Jagdhundmischling gross geworden, wir hatten von nix ne Ahnung, aber er war unser Seelentier....und hatte viele Talente, auch ei variables Gehör. Danach gabs lange keinen Hund in meinem Leben und erst nach dem Auszug der Kinder wollten wir so ein Projekt starten. Die erste Hündin war ein kleiner hochsensibler griechischer Senfhund. Beim zweiten haben wir uns lange sachkundig gemacht und haben letzten Endes wegen Liebe auf den ersten Blick einen Schafpudel-Collie-Mix von einem Vermehrer gekauft. Damals wussten wir es nicht besser....Bei Kian haben wir uns noch mehr Gedanken gemacht. Eigentlich sollte es ein Labradoodle werden, aber aufgrund der hohen Nachfragen für u s nicht erreichbar. Dann haben wir uns weiter umgeschaut und sind bei unserem Portiedoodle gelandet. Der hat den schönen Mix aus der eigenwilligen des Porties und dem will to easy vom Goldie und die Arbeitsfreude von allen dreien. Für uns der perfekte Mix. Wenn wir arbeiten, ist er 100 % dabei u d chillen kann er genauso gut. Uuuund er ist kein Kläffer, sehr schön!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
S.W.🌸
29. Juli 14:59
Moin meine erste war noch gar nicht geplant meine Nachbarin hat mir erzählt das sie sich ein Labby holen möchte aber Probleme hätte wenn der Welpe kommt da eine große Feier anstehen würde zwei Tage nach dem der Hund kommen sollte und hat gefragt ob ich sie dann nehmen kann! Ich wollte aber erstmal den Welpen kennen lernen und durfte mit zum Züchter und dann kam Fenja und hat sich gleich bei mir auf den Schoß gelegt und ist eingeschlafen 😴 ich hab gedacht na toll die dickste aus den ganzen Wurf 🤣sie ist mir die ganze Zeit nicht mehr von der Pelle gegangen 🥰so kam ich zum ersten Hund .zu Luciee bin ich durch Wat up gekommen ein Bekannter meiner Freundin hat sie gehabt und leider ein Unfall gehabt und es wurde jemand gesucht 🤣rechts Fenja 13 🌈und links Luciee bald 8
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christina
29. Juli 15:06
Danke Dir 🤗 Ich bin 1,79...da fällt das gar nicht so auf 🤣🤣🤣
Sehr gut👌🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea
30. Juli 09:28
Hallo,
ich bin tatsächlich ganz schlicht bei Chihuahuas geblieben. Aufgewachsen bin ich mit Mischlingen aus Spitz und Jack Russel, sowie einen Chihuahuamix der wie ein Minipodenco in schwarz aussah. Abgerundet wurde die Truppe von einer Chihuahuahündin die eine ehemalige Zuchthündin war.

Diese kleine Chihündin war von ihrem Charakter so wunderbar und herzlich. Sie wird auch nach sieben Jahren weiterhin schmerzlich vermisst.

Nun stand ich irgendwann vor der Entscheidung mir Hunde aussuchen zu können. Ich recherchierte viel und suchte nach geeigneten Hunden, wo die mit ihren Eigenschaften zu mir passen.

Oberstes Ziel waren Begleithunde. Die Größe war erstmal nebensächlich, so auch die Rasse. Mir war aber auch wichtig mit dem Hund was machen zu können. Intelligent musste er auch sein. Da ich vor der Hundehaltung zur Kategorie Couchpotatoe gehörte, flogen Extremsportlerhunde erstmal raus. Da passten mir Chihuahuas tatsächlich deutlich besser, um nach langer Pause wieder in die Haltung einzusteigen. Deren Charakter hat mich überzeugt. Charakter ging auch vor Aussehen. Ich wollte weder blonde, noch weiße Hunde. Jetzt wohnen genau solche Teddygesichter bei mir. Eine willensstarke, arbeitswillige und schlaue Mara und ein anhänglicher, mutiger und eifriger Paavo. Beide Hunde wollen unbedingt gefallen und sind dabei so lustig. Ich muss oft wegen ihnen lachen.
Ich bin total froh darüber, dass meine Hunde alles lernen können was ein größerer auch lernen darf. Meine beiden machen mich jeden Tag unglaublich stolz.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Moni
30. Juli 10:25
Ich hatte immer mittelgroße Mischlingshunde. Meine Seelenhündin hat leider Gift gefressen. Danach kam Werner, ein Pointermix. Er hat auch Gift gefressen. Danach wollte ich keinen Hund mehr. Der Schmerz war zu groß. Jetzt haben wir Nori aus Rumänien. Haben uns schon in ihr Bild verliebt. Als sie uns mit ihrer Pflegemama besucht hat, war klar. Die wollten wir. Am nächsten Tag konnten wir sie schon auf der Pflegestelle abholen. Sie bereichert unser Leben. Sie ist zwar ein Papa Hund geworden. Aber ok. "Man muss auch gönne könne" ✌️