Wir hatten damals zwei Jungs im Kindergartenalter. Wir möchten was langfelliges und nicht zu klein sollte der Hund sein. Ca. ein Jahr lang haben wir uns nur über verschiedene Rassen informiert. Mit 2kleinen Kids und als Anfänger wollten wir damals grundsätzlich keinen Hund mit unbekannter Vorgeschichte.. Ich kannte einen Hundecoach,mit ihm hatten wir ein erstes Gespräch über unsere Vorstellungen und die Situation. Dann kam er zu uns und hat sich ein Bild von den Kids und unserer Situation gemacht. Dann hat er uns eine Colliezucht empfohlen, nachdem wir den Nachbarscollie gesehen hat. So sind wir zu unserem 1.Vollie gekommen. Wir haben uns wöchentlich getroffen, wo wir alles über Hinderziehung gelernt haben(zB dass Hund im Kofferraum bleibt, bis ich den Kinderwagen startklar habe usw) und unser Welpe ist liebevoll aber entschieden von seiner Hündin mit erzogen worden. Nur sechs Monate später zog der zweite Collie ein. Seit über 20 Jahren sind wir dieser Rasse treu geblieben. Selbst als ich nach einem Hund aus dem Tierschutz gesucht habe und nicht so festgelegt war auf die Rasse, hat es uns zu Blake, einem Triko-Collie ,geführt, der blind sein sollte...er ist aber nur auf einem Auge blind. Collies sind einfach super anpassungsfähig an die Familie. Wichtig ist nur, dass ihre Sensibilität nicht zu übermäßiger Ängstlichkeit führt.Darauf sollte man ein Augenmerk haben, auch wenn das nicht auf jeden Collie zutrifft.