Home / Forum / Rasse-spezifisches / Wie kamt ihr auf die Rasse eures Hundes?

Verfasser-Bild
Larissa
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 80
zuletzt 21. Aug.

Wie kamt ihr auf die Rasse eures Hundes?

Also… mich würde mal interessieren welche Rasse ihr alle habt. Ist das euer erst Hund? Wieso genau diese Rasse? Was hat euch überzeugt? Oder war es mehr Zufall? Würdet ihr euch diese Rasse noch einmal holen? Wenn ja/nein warum? Zu mir: Cane Corso- Meine zwei Zwerge waren meine ersten Hunde. Ich wollte von klein auf, nach den Treffen meines ersten Cane Corso, diese Rasse. Es hat mich nicht mehr losgelassen. Diese Rasse würde ich mir jeder Zeit wieder holen. Sie sind ruhig, meist entspannt und trotzdem haben sie manchmal einen richtigen Knall😂 Malinois- Mein Mali dagegen war die Dritte im Bunde und kam zu mir da ich hörte das diese Rasse eine Herausforderung ist und sich auch schnell in die Falsche Richtung entwickeln könnte. Und ich hatte damals dachte ich mir so „Challenge akzeptiert“. Großer Fehler wenn man bedenkt das ich nie wirklich Erfahrungen mit Hunden außer meinen Damals 1,3 jährigen Cane Corso machen konnte. Ist mir aber erst vor kurzem klar geworden als ich mitbekommen wie viele Probleme manche Menschen mit dieser Rasse haben. Zum Glück hat sich bei uns alles in die richtige Richtung entwickelt. Diese Rasse würd ich mir wahrscheinlich nicht mehr holen, da sie wirklich verdammt viel Arbeit sind. Husky Mixe- Das Thema Unfall trifft es ziemlich gut😂 sie sind die letzten die in mein kleines Rudel gekommen sind. Ich habe sie in einer Hundezone kennengelernt wo eine Bekannte von ihren etwas komischen Ex ausziehen wollte was aber mit so vielen Hunden nicht möglich war. Hab sie spontan in der Hundezone übernommen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jason
27. Juli 13:42
Bei uns ist es ein Beagle heworden, und muss sagen bereue es nicht
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christina
27. Juli 14:24
Huhu. Meine Labbi-Mix Hündin Emma ist mein erster Hund und sieben Jahre alt. Es war liebe auf den ersten Blick und die pflegemutter sagte für Anfänger total gut geeignet. Sie ist Seelenhund der in der Seele leider auch so traumatisiert ist wie ich. Aber, wir haben in der kurzen Zeit,seid Mai ist sie bei uns, viel geschafft. Nun gehe ich ab nächste Woche wieder ein paar Stunden jeden Tag arbeiten und übe mit ihr schon fleissig den Ablauf und das alleine bleiben. Sie ist Schlau, Küche würde geplündert während ich unterwegs war, genüssliches Mampfen. Aber Stress hat sie zum Glück wohl nicht dabei. Eine sehr aufregende Zeit für uns alle
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Felix
27. Juli 14:55
Für mich schon immer ein Traumhund ein "Neufundländer", jetzt nur kein Traum mehr sonder Realität💕Warum diese Rasse?
1.Groß
2.Massig.
3.Absolut nicht aggresiv.
4.Kein nervender Kläffer!.
5.Absoluter Familien Hund.
6.treu und liebevoll.
7.gemütlich.
8.einfach Bärig und bären stark.
9.Beste Schwimmer.
Für mich rundum perfekt!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
27. Juli 15:08
Unser erster "Familienhund" wurde ein Flat.

Ich hatte eine Rasse gesucht mit wenigen genetischen Schäden, der bis ins hohe Alter sportlich aktiv und arbeitsfreudig ist. Ich fand die Dummy-Arbeit faszinierend, wie die Hunde nur mit Pfeife und Handzeichen dirigiert werden können.
Er ist mittlerweile 11 Jahre alt und liebt es immer noch zu arbeiten.

Unser zweiter Hund ist vor 2 Jahren eingezogen. Das Herz hatte entschieden, und so zog ein Catahoula-Mix ein. Was soll ich sagen : wir lieben die Herausforderung, rate aber jedem nicht 100%gig Konsequentem von dieser Rasse ab.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Natascha
28. Juli 08:43
Gerade das Fell (Bichon Frisé hat ein ähnliches Fell wie der Pudel) finde ich klasse. Unsagbar weich und flauschig. Kämme jeden zweiten Tag. Filz wird mit einem Filzmesser bearbeitet. Ansonsten nach jedem Gassi nach Kletten und Zecken absuchen ist auch Standard. Ich finde es super, dass Mila nicht haart. Was bei meiner Spazierfreundin immer für Haare in ihrem Hund hängen🙀mit schwarzer Hose brauche ich beim weißen haarenden Hund nicht kommen 😆 Das Scheren alle 4- 6 Wochen bekommen wir gut hin. Mila bekommt den "Pudel" Schnitt, keinen aufwendigen Teddy. Und Baden...ok, gerade der weiße kleine Hund braucht bei nassen Wetter öfter mal eine Unterbodenwäsche, aber auch das geht.
Ja, auf die „normale“ Fellpflege hatte ich mich eingestellt. Das ist auch okay, nur im Frühjahr der Dreck hat mich überrascht, so sah der Kleine nach fast jedem Spaziergang aus... (und da bin ich neidisch auf die kurzhaarige Nachbarshündin, einmal mit nem Handtuch abgerubbelt und der Hund ist quasi wieder sauber) Hauptsache der Hund hatte seinen Spaß 😊 (wegen dem Haaren bringt der Pudel bei mir persönlich keinen Vorteil, da ich noch zwei Katzen zuhause habe 😅)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Pia
28. Juli 09:28
Mein Freund fand Chow Chows schon immer klasse. Ich war mit der Rasse nicht so vertraut und fand es schlimm das sie so überzüchtet sind. Als wir uns einen Hund holen wollten gingen unsere Meinung über die Rasse ziemlich auseinander. Er = Chow Chow Ich = Schäferhund 😅
Als wir uns mit beiden Rassen intensiv auseinander gesetzten haben wussten wir das ein Chow Chow einfach viel besser zu uns passen wird und auf der Suche haben wir extra darauf geachtet, dass er nicht überzüchtet ist. Und so fanden wir Amon 😊 Und es war die richtige Entscheidung ♥️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stefanie
29. Juli 07:01
Für mich schon immer ein Traumhund ein "Neufundländer", jetzt nur kein Traum mehr sonder Realität💕Warum diese Rasse? 1.Groß 2.Massig. 3.Absolut nicht aggresiv. 4.Kein nervender Kläffer!. 5.Absoluter Familien Hund. 6.treu und liebevoll. 7.gemütlich. 8.einfach Bärig und bären stark. 9.Beste Schwimmer. Für mich rundum perfekt!
Ich kann alle Punkte bestätigen. 🤗
 
Beitrag-Verfasser
Iris
29. Juli 08:04
Wir hatten damals zwei Jungs im Kindergartenalter. Wir möchten was langfelliges und nicht zu klein sollte der Hund sein. Ca. ein Jahr lang haben wir uns nur über verschiedene Rassen informiert. Mit 2kleinen Kids und als Anfänger wollten wir damals grundsätzlich keinen Hund mit unbekannter Vorgeschichte.. Ich kannte einen Hundecoach,mit ihm hatten wir ein erstes Gespräch über unsere Vorstellungen und die Situation. Dann kam er zu uns und hat sich ein Bild von den Kids und unserer Situation gemacht. Dann hat er uns eine Colliezucht empfohlen, nachdem wir den Nachbarscollie gesehen hat. So sind wir zu unserem 1.Vollie gekommen. Wir haben uns wöchentlich getroffen, wo wir alles über Hinderziehung gelernt haben(zB dass Hund im Kofferraum bleibt, bis ich den Kinderwagen startklar habe usw) und unser Welpe ist liebevoll aber entschieden von seiner Hündin mit erzogen worden. Nur sechs Monate später zog der zweite Collie ein. Seit über 20 Jahren sind wir dieser Rasse treu geblieben. Selbst als ich nach einem Hund aus dem Tierschutz gesucht habe und nicht so festgelegt war auf die Rasse, hat es uns zu Blake, einem Triko-Collie ,geführt, der blind sein sollte...er ist aber nur auf einem Auge blind. Collies sind einfach super anpassungsfähig an die Familie. Wichtig ist nur, dass ihre Sensibilität nicht zu übermäßiger Ängstlichkeit führt.Darauf sollte man ein Augenmerk haben, auch wenn das nicht auf jeden Collie zutrifft.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anja
29. Juli 08:44
Wir wollten was ganz Anderes. Auf dem Tierschutzhof waren über 50 Hunde, viele kamen freudig auf uns zu... wollten spielen. Rasteten förmlich aus.
Nur Haley, die OEB kam auf uns zugewatschelt, warf sich auf den Rücken... Um sich den Bauch kraulen zu lassen und war fortan unser Schatten. Sie hat mich nicht mehr losgelassen. Ich habe mich also nicht bewusst für eine Rasse entschieden, sondern für diesen einen Hund.

Sie ist einfach einzigartig. Und war eine echte Herausforderung. Dieser sture, kleine aber sehr liebenswerte Kartoffelsack. Zuhause dachte ich anfangs der Hund ist taub, oder doof. Will to please - Fehlanzeige.
Wenn die Bulldogge nicht will... Dann will sie nicht. Sie hat eher so ein variables Gehör 😂
Sie weiß gar nicht was Aggression ist. Ist verträglich mit absolut Allem, ob Tier oder Mensch und geht jedem Ärger meilenweit aus dem Weg. Ist ein sehr liebevoller, treuer Begleiter. Wenn sie spielt wackeln allerdings die Wände oder Bäume.

Dieser Hund hat soviel mitgemacht und sich trotzdem ein so dermaßen liebes Wesen bewahrt ... obwohl sie aufgrund ihrer Rasse fast nur Vorurteilen begegnet.

Sie ist absolut loyal, würde mir glaub ich sogar durch die Hölle folgen.
Sehr sensibel, alles in Allem ein toller Hund.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea 🐾🐕❤🐾
29. Juli 09:13
Über die Cäsar-Werbung! 😂 Da war ein Westie zusehen und die Rasse gefiel mir auf Anhieb! Obwohl Westies keine Anfängerhunde sind, funktionierte das gut! Ich ❤ mittlerweile diese Rasse und möchte keine andere mehr! Einmal ein Westie, immer ein Westie! 😂😍🥰😘