Home / Forum / Gesundheit / Y-Geschirr schädlich für den Hund?

Verfasser-Bild
Pia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 35
zuletzt 14. Aug.

Y-Geschirr schädlich für den Hund?

Ausschlaggebend für meine Frage ist die Reaktion unserer Züchterin, als sie auf einem Bild sah, dass mein Neufundländer und noch zwei andere ein Y-Geschirr tragen. Sie ist komplett gegen den Gebrauch eines Geschirrs. Nun hatte ich mich damals informiert, welche Geschirre geeignet sind und nicht die Bewegung des Hundes einschränken sollen. Auch in der Hundeschule wurde mir gesagt, ein Y-Geschirr sei gut. In einer bekannten Hundezeitschrift wurden auch einmal verschiedene Geschirrarten beschrieben und anhand von Bildern gezeigt, wo es zu Druckpunkten kommt. Was meint ihr dazu? Sind vielleicht Hundephysiotherapeuten unter euch?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
Beliebteste Antwort
13. Aug. 17:57
Kurze Antwort, weil ich heute schon so viel gearbeitet habe:

Die Geschirre von AnnyX und / oder Wolfsblick sind empfehlenswert. Unbedingt an dem Schema auf der AnnyX Internetseite bzgl. der Druckpunkte orientieren. Wichtig ist, dass das Schultergelenk frei beweglich bleibt und nicht eingeschränkt wird.

H-Geschirre sind nicht empfehlenswert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
13. Aug. 17:57
Kurze Antwort, weil ich heute schon so viel gearbeitet habe:

Die Geschirre von AnnyX und / oder Wolfsblick sind empfehlenswert. Unbedingt an dem Schema auf der AnnyX Internetseite bzgl. der Druckpunkte orientieren. Wichtig ist, dass das Schultergelenk frei beweglich bleibt und nicht eingeschränkt wird.

H-Geschirre sind nicht empfehlenswert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Swea
13. Aug. 18:00
Also ich habe zum einen noch nie gehört das diese Geschirre schädlich sein sollen, zum anderen ist meine Meinung ( anhand wissen) das diese Geschirre super sind, schlimm hingehen sind Norweger und H geschirre
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Angelina
13. Aug. 18:02
Y Geschirr ist eine richtige Entscheidung habe auch nur diese und es ist am besten da der Hals frei ist und an der Leine kein Druck ausgeübt wird, ebenfalls sind die Schultergelenke frei welche wichtig sind fur einen guten Wachstum und später Probleme vorzubeugen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Pia
13. Aug. 18:54
Ich danke euch für eure Antworten. Nun hab ich gerade festgestellt, dass Hucky gar kein Y-Geschirr hat, sondern ein H-Geschirr 😱🤦🏼‍♀️
Nun kann ich aber nicht so wirklich einen großen Unterschied zwischen den beiden Geschirrarten erkennen. Könnt ihr mir sagen, was für Probleme das H-Geschirr machen kann?
Wir haben ein Trixie Premium H-Geschirr.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
13. Aug. 18:57
Ich danke euch für eure Antworten. Nun hab ich gerade festgestellt, dass Hucky gar kein Y-Geschirr hat, sondern ein H-Geschirr 😱🤦🏼‍♀️ Nun kann ich aber nicht so wirklich einen großen Unterschied zwischen den beiden Geschirrarten erkennen. Könnt ihr mir sagen, was für Probleme das H-Geschirr machen kann? Wir haben ein Trixie Premium H-Geschirr.
Du hast es dir oben schon selbst beantwortet:

Sie schränkten die freie Beweglichkeit, insbesondere des Schultergelenks, ein (H-Form).
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
13. Aug. 18:57
Du hast es dir oben schon selbst beantwortet: Sie schränkten die freie Beweglichkeit, insbesondere des Schultergelenks, ein (H-Form).
schränken (nicht schränkten)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Pia
13. Aug. 19:06
Kurze Antwort, weil ich heute schon so viel gearbeitet habe: Die Geschirre von AnnyX und / oder Wolfsblick sind empfehlenswert. Unbedingt an dem Schema auf der AnnyX Internetseite bzgl. der Druckpunkte orientieren. Wichtig ist, dass das Schultergelenk frei beweglich bleibt und nicht eingeschränkt wird. H-Geschirre sind nicht empfehlenswert.
Habe mir die Geschirre gerade angesehen.
Ich glaube selbst XL passt Hucky nicht.
Muss ihn nochmal vermessen, aber ich fürchte das passt nicht ☹
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stephanie
13. Aug. 19:13
Ich klinke mich mal ein, hoffe es ist okay!
Ich habe das Problem bei Linus, das er eigentlich alles am Körper hasst! Er hat sämtliche Arten an Geschirr. Das von Niggeloh sitzt perfekt und ist für ihn am besten finde ich! Er fühlt sich aber nicht wohl wenn er einen Gurt an der Brust zwischen den Beinen hat! Er läuft dann auch verspannt. Ohne geht nicht wegen der Schleppleine. Ich führe ihn so oft es geht mit Halsband, er ist sehr leinenführig zum Glück.
Jetzt habe ich zufällig ein Norweger ausprobiert und er findet es viel angenehmer! Aber es geht echt voll über die Schulter und ist zu nah am Hals 🐶😔
Hat jemand ne Idee 💡?🤔😏
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stephanie
13. Aug. 19:14
Ich klinke mich mal ein, hoffe es ist okay! Ich habe das Problem bei Linus, das er eigentlich alles am Körper hasst! Er hat sämtliche Arten an Geschirr. Das von Niggeloh sitzt perfekt und ist für ihn am besten finde ich! Er fühlt sich aber nicht wohl wenn er einen Gurt an der Brust zwischen den Beinen hat! Er läuft dann auch verspannt. Ohne geht nicht wegen der Schleppleine. Ich führe ihn so oft es geht mit Halsband, er ist sehr leinenführig zum Glück. Jetzt habe ich zufällig ein Norweger ausprobiert und er findet es viel angenehmer! Aber es geht echt voll über die Schulter und ist zu nah am Hals 🐶😔 Hat jemand ne Idee 💡?🤔😏
Das sitzt super, finde ich! Leider findet Linus das gar nicht
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
13. Aug. 19:32
Habe mir die Geschirre gerade angesehen. Ich glaube selbst XL passt Hucky nicht. Muss ihn nochmal vermessen, aber ich fürchte das passt nicht ☹
Wolfsblick fertigt nach Maß, wenn auch mit mehreren Monaten Wartezeit. Meine eigene Hündin hat ebenfalls eines der genannten Firma. Voraussetzung: exaktes Messen der BesitzerIn.