Home / Forum / Gesundheit / Verabreichung von Librela

Verfasser-Bild
Annett
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 58
zuletzt 15. Apr.

Verabreichung von Librela

Mein Beaglemix war im November 14 Jahre alt, bekommt täglich 5 mg Cardalis wegen Herzinsuffizienz und 2 mal wöchentlich Renes/Viscum comp. PlantaVet wegen leichter Niereninsuffizienz. Zudem ist er allergisch/ unverträglich auf diverse Futtermittel. An den Vorderbeinen (Ellebogengelenke) gibt es seit längerer Zeit Schwellungen. Seit einigen Tagen beginnt Mailo beim Gassigehen nach einer Strecke von ca. 1 1/2 km mehr oder weniger zu humpeln. Gestern war es ziemlich schlimm und wir waren beim Tierarzt. Er diagnostizierte Arthrose und meinte, das Einzige was Mailo nun wegen der Niere bekommen kann und sollte, wäre Librela, und das für den Rest seines Lebens alle 4 Wochen. Meine Frage nach Nebenwirkungen verneinte er. Es wäre sehr gut verträglich. Beim Lesen der Broschüre dazu zu Hause (die ich bekam) und beim Googeln habe ich da aber so einige Dinge gelesen, die mir sehr zu denken geben, z.B. Harninkontinenz und Ataxie. Zudem hat der Tierschutz aber eingeräumt, dass die Symptome auch mal akut auftreten könnten und sich dann wieder verbessern, z.B. aufgrund des Wetters. Ich habe Mailo daraufhin die erste Spritze geben lassen. Nun ist meine Frage, kann man nach einer Spritze auch erst einmal abwarten, wie sich das Ganze entwickelt und nicht gleich nach 4 Wochen nachspritzen? Wenn nicht, kann man dann zumindest die Abstände zwischen den Spritzen vergrößern? Im Internet habe ich gelesen, dass da einige nur alle 2 -3 Monate nach Bedarf spritzen. Gäbe es für einen nierenkranken Hund noch andere Optionen? Seit Jahren bekommt er schon Grünlippmuschelpulver und Collagile dog ins Futter. Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine Antwort, denn ganz abgesehen von der massiven finanziellen Belastung möchte ich Mailo ungern dauerhaft weitere Medikamente zumuten. Auch die Inkontinenz war bei uns schon ein großes Problem. Die habe ich aber seit langer Zeit im Griff. Offensichtlich hatte die etwas mit den Allergien zu tun und ist seit Jahren verschwunden, in denen Mailo das hypoallergene Futter bekommt. @Eigentlich wollte ich diesen Beitrag in die medizinische Sprechstunde stellen. Funktioniert aber glaube ich nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sina
Beliebteste Antwort
10. Apr. 12:21
Librela ist mWn das einzige Medikament gegen Arthrose was die Niere nicht schädigt.
Andere Nebenwirkungen sind natürlich möglich, wie bei allen Medikamenten. Meiner hat es aber immer gut vertragen.

Die ersten zwei Spritzen soll man nach 4 Wochen geben. Alle Weiteren habe ich danach nur alle 6 Wochen gegeben, also immer erst dann wenn die Wirkung merkbar nachliess. Nach 3 Jahren bin ich dann wieder auf 4 Wochen umgestiegen, bis es dann irgendwann leider nicht mehr gewirkt hat.
Aber in dieser Zeit hat es wahnsinnig gut geholfen, er war wie ein neuer Hund.

Edit: die medizinische Sprechstunde gibt es nicht mehr
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sina
10. Apr. 12:21
Librela ist mWn das einzige Medikament gegen Arthrose was die Niere nicht schädigt.
Andere Nebenwirkungen sind natürlich möglich, wie bei allen Medikamenten. Meiner hat es aber immer gut vertragen.

Die ersten zwei Spritzen soll man nach 4 Wochen geben. Alle Weiteren habe ich danach nur alle 6 Wochen gegeben, also immer erst dann wenn die Wirkung merkbar nachliess. Nach 3 Jahren bin ich dann wieder auf 4 Wochen umgestiegen, bis es dann irgendwann leider nicht mehr gewirkt hat.
Aber in dieser Zeit hat es wahnsinnig gut geholfen, er war wie ein neuer Hund.

Edit: die medizinische Sprechstunde gibt es nicht mehr
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
10. Apr. 12:28
https://www.ralph-rueckert.de/blog/librela-paranoia-schlechter-journalismus-mal-wieder-social-media-hysterie/

https://www.ralph-rueckert.de/blog/nebenwirkungen-und-unsere-verkorkste-risikoeinschaetzung-nachtrag-zum-librela-artikel/
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
10. Apr. 13:17
Librela ist mWn das einzige Medikament gegen Arthrose was die Niere nicht schädigt. Andere Nebenwirkungen sind natürlich möglich, wie bei allen Medikamenten. Meiner hat es aber immer gut vertragen. Die ersten zwei Spritzen soll man nach 4 Wochen geben. Alle Weiteren habe ich danach nur alle 6 Wochen gegeben, also immer erst dann wenn die Wirkung merkbar nachliess. Nach 3 Jahren bin ich dann wieder auf 4 Wochen umgestiegen, bis es dann irgendwann leider nicht mehr gewirkt hat. Aber in dieser Zeit hat es wahnsinnig gut geholfen, er war wie ein neuer Hund. Edit: die medizinische Sprechstunde gibt es nicht mehr
Oh, danke für deine Antwort. Ja, hat mir der Arzt gesagt, dass das das Einzige ist, was bei der Niere geht. 🙈🙈Der Preis ist aber schon heftig. Ich habe gestern 167€ bezahlt. Gut, war jetzt der Erstbesuch dazu, aber die Spritze kostet wohl 135€ und dann plus Material und machen und dann alle 4 Wochen.🙈🙈🙈Dazu kommen dann bei uns noch die Herzmedikamente von ca. 30€ (was seit Februar auch schon wieder teurer geworden ist) im Monat und das für die Niere von 25€ im Monat. Sind dann monatliche Kosten von über 200€. 🙈🙈Da hilft es natürlich, wenn man da strecken kann, zumal ich jetzt nicht den Eindruck habe, das Mailo schon permanent Schmerzen hat. War halt jetzt nur die letzten Tage bei längerem Laufen. Deshalb war meine Idee, dann nach der ersten Spritze erstmal abzuwarten, ob er wieder Symptome zeigt.🙈🙈
Mist, dass es die Sprechstunde nicht mehr gibt.😢
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
10. Apr. 13:25
https://www.ralph-rueckert.de/blog/librela-paranoia-schlechter-journalismus-mal-wieder-social-media-hysterie/ https://www.ralph-rueckert.de/blog/nebenwirkungen-und-unsere-verkorkste-risikoeinschaetzung-nachtrag-zum-librela-artikel/
Ja, das habe ich gestern auch im Internet gefunden. Mir geht es aber eher um die Harninkontinenz, die dauerhafte Medikamentengabe und nicht zuletzt auch um die schon heftige finanzielle Belastung. 🙈 Zudem wurde ich gestern schon etwas überrumpelt von meinem Tierarzt. Es war noch nie die Rede von Artrose und auf meine Frage nach Nebenwirkungen meinte er, dass es keine hätte. In der Broschüre, die er mir dann anschließend mitgegeben hat, waren sie aber aufgeführt. Dass wir uns nicht falsch verstehen, ist es nötig, wird Mailo natürlich diese Spritzen bekommen, auch wenn unsere Medikamentenkosten dann an die 2500€ im Jahr rankämen. Man gönnt sich ja sonst nichts.🙈🙈 Ich bin mir jetzt aber nicht so sicher, ob es wirklich schon so schlimm ist, dass das dauerhaft nötig ist, zumal ja Sina auch geschrieben hat, dass es vielleicht irgendwann nicht mehr wirkt. Und dann ist es vielleicht so schlimm, dass es dringender nötig wäre, wie jetzt schon. Außerdem habe ich gelesen, dass es noch keine Langzeitstudien dazu gibt, nur glaube ich über so 9 Monate.

@alle
Vielleicht hat hier noch jemand Erfahrungen mit Librela und der Verabreichung und mag mir diese mitteilen. Ich wäre dafür sehr dankbar.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
10. Apr. 13:34
Ja, das habe ich gestern auch im Internet gefunden. Mir geht es aber eher um die Harninkontinenz, die dauerhafte Medikamentengabe und nicht zuletzt auch um die schon heftige finanzielle Belastung. 🙈 Zudem wurde ich gestern schon etwas überrumpelt von meinem Tierarzt. Es war noch nie die Rede von Artrose und auf meine Frage nach Nebenwirkungen meinte er, dass es keine hätte. In der Broschüre, die er mir dann anschließend mitgegeben hat, waren sie aber aufgeführt. Dass wir uns nicht falsch verstehen, ist es nötig, wird Mailo natürlich diese Spritzen bekommen, auch wenn unsere Medikamentenkosten dann an die 2500€ im Jahr rankämen. Man gönnt sich ja sonst nichts.🙈🙈 Ich bin mir jetzt aber nicht so sicher, ob es wirklich schon so schlimm ist, dass das dauerhaft nötig ist, zumal ja Sina auch geschrieben hat, dass es vielleicht irgendwann nicht mehr wirkt. Und dann ist es vielleicht so schlimm, dass es dringender nötig wäre, wie jetzt schon. Außerdem habe ich gelesen, dass es noch keine Langzeitstudien dazu gibt, nur glaube ich über so 9 Monate. @alle Vielleicht hat hier noch jemand Erfahrungen mit Librela und der Verabreichung und mag mir diese mitteilen. Ich wäre dafür sehr dankbar.
Ich würde hinsichtlich des vermuteten Arthrosegeschehens den Rat einer tierphysiotherapeutischen Praxis einholen und ausloten lassen, ob mit regelmäßigen Behandlungen - kann man ja arbeitsteilig machen - ebenfalls gute Ergebnisse zu erwarten sind.

Ggf. als Alternative zu Librela.

Zu der Thematik gibt es hier ja auch bereits Threads mit Erfahrungsberichten. (Librela in der Suchfunktion eingeben.)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
10. Apr. 13:37
Ich gebe Benny schon eine Weile Librela und dachte auch, ich könnte die Abstände vergrößern. Unsere Tierärztin hat mich beim letzten Besuch über meinen Irrtum aufgeklärt.
Librela wirkt 4 - 6 Wochen. Die Wirkung setzt einen gewissen Spiegel voraus, der oft erst mit der zweiten Librela-Spritze erreicht wird. Nach 6 Wochen ist Librela aus dem Körper komplett raus, daher muss die nächste Spritze jeweils nach 4 bis 6 Wochen gegeben werden.

Wenn ein Hund, der Librela bekommen hat, erst nach mehr als 6 Wochen wieder Schmerzen zeigt, ist entweder der Halter nicht in der Lage, die leisen Anzeichen für Schmerzen zu erkennen, oder der Hund braucht kein Dauerschmerzmittel. Das müssen wir für Benny nun herausfinden.

Unsere Alternative ist Novalgin, das meines Wissens nach nicht nierenschädigend wirkt. Ich habe es selbst aus diesem Grund verschrieben bekommen.

https://dogorama.app/de-de/gruppen/Librela_Guppe-zzBub8Dphls8oYIAmNsU/
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ronja
10. Apr. 13:39
Schau mal im Forum. Wenn Du nach Librela suchst, kommen einige Anzeigen.
Hier gibt es definitiv welche, wi es die Hunde schon über Jahre bekommen-also nicht nur 9 Monate.
Jana wird im Juni 15 und seit Oktober bekommt sie auch Librela. Durch eine verkorkste Kreuzband-OP hat sie ziemlich Arthrose in einem Bein und wohl auch schon in den anderen durch mehr Belastung.
Wir kommen derzeit noch ohne Schmerzmittel hin.
Die ersten 2 Spritzen habe ich auch im Abstand von 4 Wochen geben lasen. Seitdem jongliere ich etwas. Denke auch, dass es wetterabhängig ist-jedenfalls bei Jana. Bei trocken kalt war ich schon bei 5 1/2 Wochen. Bei nass und feucht dann wieder bei 4.
Alles Gute.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
10. Apr. 13:45
Librela ist mWn das einzige Medikament gegen Arthrose was die Niere nicht schädigt. Andere Nebenwirkungen sind natürlich möglich, wie bei allen Medikamenten. Meiner hat es aber immer gut vertragen. Die ersten zwei Spritzen soll man nach 4 Wochen geben. Alle Weiteren habe ich danach nur alle 6 Wochen gegeben, also immer erst dann wenn die Wirkung merkbar nachliess. Nach 3 Jahren bin ich dann wieder auf 4 Wochen umgestiegen, bis es dann irgendwann leider nicht mehr gewirkt hat. Aber in dieser Zeit hat es wahnsinnig gut geholfen, er war wie ein neuer Hund. Edit: die medizinische Sprechstunde gibt es nicht mehr
Darf ich dich nochmal fragen, wie schlimm es bei deinem Hund war, als ihr mit dem Librela begonnen habt? Mailo humpelt wie gesagt seit ca. 4/5 Tagen wenn die Gassirunde länger ist, jedoch nicht in der ersten Hälfte, sonst nicht. Ansonsten humpelt er nicht und steigt sogar im Haus problemlos die Treppen hoch und runter und das völlig freiwillig. Ich habe mein Arbeitszimmer oben und da kommt er meist gleich mit, oder er trottet dann später hinterher. Wir wohnen in einem Reihenhaus. Er muss also keine Treppen steigen, wenn er nicht will.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
10. Apr. 13:49
Ich würde hinsichtlich des vermuteten Arthrosegeschehens den Rat einer tierphysiotherapeutischen Praxis einholen und ausloten lassen, ob mit regelmäßigen Behandlungen - kann man ja arbeitsteilig machen - ebenfalls gute Ergebnisse zu erwarten sind. Ggf. als Alternative zu Librela. Zu der Thematik gibt es hier ja auch bereits Threads mit Erfahrungsberichten. (Librela in der Suchfunktion eingeben.)
Danke, das google ich gleich mal. Mein Tierarzt meinte gestern, das wäre das Einzige, was bei der Niere geht.🙈
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
10. Apr. 13:54
Ich gebe Benny schon eine Weile Librela und dachte auch, ich könnte die Abstände vergrößern. Unsere Tierärztin hat mich beim letzten Besuch über meinen Irrtum aufgeklärt. Librela wirkt 4 - 6 Wochen. Die Wirkung setzt einen gewissen Spiegel voraus, der oft erst mit der zweiten Librela-Spritze erreicht wird. Nach 6 Wochen ist Librela aus dem Körper komplett raus, daher muss die nächste Spritze jeweils nach 4 bis 6 Wochen gegeben werden. Wenn ein Hund, der Librela bekommen hat, erst nach mehr als 6 Wochen wieder Schmerzen zeigt, ist entweder der Halter nicht in der Lage, die leisen Anzeichen für Schmerzen zu erkennen, oder der Hund braucht kein Dauerschmerzmittel. Das müssen wir für Benny nun herausfinden. Unsere Alternative ist Novalgin, das meines Wissens nach nicht nierenschädigend wirkt. Ich habe es selbst aus diesem Grund verschrieben bekommen. https://dogorama.app/de-de/gruppen/Librela_Guppe-zzBub8Dphls8oYIAmNsU/
Danke für deine Antwort. Ich schaue dann gleich mal nach der Librela Gruppe.
Ja, das mit den Schmerzen muss ich auch herausfinden.🙈🙈Ich denke aber eben nicht, dass die schon dauerhaft sind. Mailo zeigt das Humpeln wie gesagt erst ein paar Tage. Ansonsten benimmt er sich ( natürlich altersentsprechend) völlig normal, läuft noch täglich 3-5 km gemütlich am Fahrrad, freut sich, wenn es rausgeht und hat hier im Haus keine Probleme mit den Treppen, welche mit Teppich belegt sind.