Die Frage die man sich stellen sollte ist was ist denn das Ziel?
Wenn es gesunde Hunde sein sollten muss man versuchen alle Krankheiten reduzieren und Rassen dann halt auch aussterben lassen wenn es nicht anders geht. Alles andere ist doch nur in die eigene Tasche lügen wie bei diversen Bulldoggen wo dann versucht wird Bulldoggen mit super Nase zu Züchten.
Leute die Hunde noch wirklich als Arbeitstiere nutzen kreuzen ja immer noch verschiedene Rassen um ihr perfektes Arbeitstier zu bekommen. (Weiss nicht wie es hier in D aussieht)
Wenn man nur seine Rasse besonders Gesund halten will kann man sich ja mit solchen Zuchtkriterien zufrieden geben 🤷♂️.
Am ende des Tages wird der Mensch immer nach Gefühl/Optik entscheiden 🙈
Das Ziel sind bei Arbeitshunden in erster Linie dass sie sauber arbeiten. Da juckt es kein Mensch ob die grün mit schwarzen Punkten sind oder halt Merle. Merle ist keine Krankheit. Es würde keinen Sinn machen eine Farbe bei Arbeitshunden weiter zu züchten wenn sie dann krank wären. Altdeutsche Hütehunde sind zb auch nur Schläge die untereinander gekreuzt werden. Da gibt es auch den Schlag der Tiger. Kein Schäfer hätte die gezüchtet wenn sie krank wären. Die wären einfach „aussortiert“ worden. Es macht keinen Sinn den Genpool künstlich zu verkleinern wenn es auch anders geht. Natürlich muss man bei der Verpaarung von Merle gewisse Dinge beachten. Genauso wie bei den Punkten vom
Dalmatiner zb. Nichts geht ohne wissen. Eine Bulldogge die keine Luft bekommt und bei weiterzucht weiter kranke Nachkommen produziert ,ist da wohl kaum mit einem Hund vergleichbar der keinerlei Einschränkungen hat außer dass man den Zuchtparter gut auswählen muss. (Was man ja sowieso tun muss/sollte)Und ich muss dir da unrecht geben. Nicht jeder Mensch geht nach Gefühl oder Optik. Ich mag Herdenschutzhunde und hab trotzdem keinen Kangal. Und ich wollte zb auch nie einen Hund in Merle sondern eigentlich den schwarz-weißen Bruder. Der war aber nicht mein Hund