Home / Forum / Gesundheit / Probleme mit Zahnstein

Verfasser-Bild
Mama von
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 11
zuletzt 14. Aug.

Probleme mit Zahnstein

Mein kleiner Kumpel hat ein paar Stellen mit Zahnstein bzw dunklere Stellen an paar Zähnen und würde ihm gerne immer mal was zum kauen geben aber leider findet er das für so wertvoll was größer als ein Leckerlie ist und möchte es immer gleich verbuddeln 😅 Also wenn ich ihm die Zähne putzen wollen würde dann wird er ungemütlich also wird das auch nichts🥲muss ich da jetzt mal beim Tierarzt vorbeischauen und es professionell machen lassen? Oder gibts da ne andre Möglichkeit? Hat jemand auch das Problem und hat vielleicht einen Tipp?😇
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
Beliebteste Antwort
7. Aug. 09:59
Wie lange hast du denn mal probiert ihm das Zähneputzen beizubringen? Das ist nichts anderes als wie alles andere an Training. Sowas kann man nicht mal eben neben bei probieren und dann denken, das der Hund das toll findet. Sowas brauch Geduld und vorallem tägliches training☝🏻 also würde ich dir persönlich raten, jetzt schon täglich ihm das beizubringen...wie du das kleinschrittig machen kannst, gibt es viele Videos im Internet. Gleichzeitig sollte sich das ein Arzt anschauen und gegenfalls professionell entfernt werden und dann täglich geputzt werden. Meinem Rudi habe ich das auch erst mit 7 Jahren beigebracht und er wollte das auch am anfang absolut gar nicht. Aber nach dem wir das täglich trainiert haben, hat es dann super geklappt. Hat bei uns ca. 2 Monate gedauert bis er wirklich richtig entspannt dabei war. Nur auf kausnacks und so, sollte man sich nicht verlassen, wenn der Hund zur zahnsteinbildung neigt. Sonst hast du nach der Zahnreinigung in paar Jahren wieder das Problem.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lydia
7. Aug. 01:18
Ich würde auf jeden Fall beim Tierarzt vorbei gehen und mir da ein Rat geben was du noch machen kannst vielleicht erstmal Profi Zähneputzen und danach die Tipps vom Tierarzt ausprobieren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lydia
7. Aug. 01:21
Vielleicht hilft dir das weiter da kann er nicht alles runterschlucken gibt's verschiedene Größen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
7. Aug. 04:28
Das muss man vom Tierarzt entfernen lassen. Mit kauartikel geht das auch nicht mehr weg
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Aug. 09:59
Wie lange hast du denn mal probiert ihm das Zähneputzen beizubringen? Das ist nichts anderes als wie alles andere an Training. Sowas kann man nicht mal eben neben bei probieren und dann denken, das der Hund das toll findet. Sowas brauch Geduld und vorallem tägliches training☝🏻 also würde ich dir persönlich raten, jetzt schon täglich ihm das beizubringen...wie du das kleinschrittig machen kannst, gibt es viele Videos im Internet. Gleichzeitig sollte sich das ein Arzt anschauen und gegenfalls professionell entfernt werden und dann täglich geputzt werden. Meinem Rudi habe ich das auch erst mit 7 Jahren beigebracht und er wollte das auch am anfang absolut gar nicht. Aber nach dem wir das täglich trainiert haben, hat es dann super geklappt. Hat bei uns ca. 2 Monate gedauert bis er wirklich richtig entspannt dabei war. Nur auf kausnacks und so, sollte man sich nicht verlassen, wenn der Hund zur zahnsteinbildung neigt. Sonst hast du nach der Zahnreinigung in paar Jahren wieder das Problem.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mama von
8. Aug. 23:00
Vielleicht hilft dir das weiter da kann er nicht alles runterschlucken gibt's verschiedene Größen
Müsste ich mal ausprobieren ob er daran Interesse hat. Dankeschön🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mama von
8. Aug. 23:02
Wie lange hast du denn mal probiert ihm das Zähneputzen beizubringen? Das ist nichts anderes als wie alles andere an Training. Sowas kann man nicht mal eben neben bei probieren und dann denken, das der Hund das toll findet. Sowas brauch Geduld und vorallem tägliches training☝🏻 also würde ich dir persönlich raten, jetzt schon täglich ihm das beizubringen...wie du das kleinschrittig machen kannst, gibt es viele Videos im Internet. Gleichzeitig sollte sich das ein Arzt anschauen und gegenfalls professionell entfernt werden und dann täglich geputzt werden. Meinem Rudi habe ich das auch erst mit 7 Jahren beigebracht und er wollte das auch am anfang absolut gar nicht. Aber nach dem wir das täglich trainiert haben, hat es dann super geklappt. Hat bei uns ca. 2 Monate gedauert bis er wirklich richtig entspannt dabei war. Nur auf kausnacks und so, sollte man sich nicht verlassen, wenn der Hund zur zahnsteinbildung neigt. Sonst hast du nach der Zahnreinigung in paar Jahren wieder das Problem.
Ja genau, also er bekommt auch an sich wenig leckerlis und nur ab und zu mal was zum kauen. Müsste es mal probieren ihm die zähne zu putzen aber gut dass du da auch Erfahrung hattest wo es nicht ganz einfach war am Anfang 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mama von
8. Aug. 23:02
Ich würde auf jeden Fall beim Tierarzt vorbei gehen und mir da ein Rat geben was du noch machen kannst vielleicht erstmal Profi Zähneputzen und danach die Tipps vom Tierarzt ausprobieren
Dankeschön🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Becca
9. Aug. 00:35
Ja ich würde auch auf jeden Fall zum Tierarzt gehen und entfernen lassen. Aber Zähne putzen ist unumgänglich denn der Zahnstein kommt immer wieder. Das geht nicht von heute auf morgen mit dem Zähne putzen das müsst ihr üben .Kann man sich auch zeigen lassen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
9. Aug. 02:06
Professionelle Reinigung (in Vollnarkose oder mindestens Sedierung) durch Tierarzt + Medical Training Zähne putzen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Heidi
9. Aug. 16:52
Meine Lily hatte auch ziemlich viel Zahnstein. Ich wollte ihr eine Vollnarkose ersparen zufällig hatte eine Bakannte mit ihren Hund das gleiche und hat bei ihrem Tierarzt so einen Zusatz fürs Trinkwasser geholt- weiß leider nicht mehr von welcher Firma es war ich glaube Virbac - ihr Hund hat das Wasser aber nicht angenommen, somit hat sie‘s mir gegeben.
Das hat super geholfen, es sind nach ein paar Tagen richtig dicke Brocken vom Zahn abgefallen. Es gibt solche Wasserzusätze auch im Handel, da kann ich aber zur Wirkung nichts sagen.

Auch Lily hat die ersten ein/ zwei Tage nur sehr verhalten getrunken, aber dann war’s okay.

Kaustangen haben dann den Rest erledigt und den aufgeweichten Zahnstein entfernt.

Vielleicht kannst du deiner Fellnase so auch eine Vollnarkose ersparen.