Ich kenn das von Zeel und Traumeel so, dass es „kurmässig“ bei chronisch-degenerativen Erkrankungen 3 Monate gegeben wird, dann eine längere Pause von 3 - 4 Wochen und dann die nächste 3-Monats-Gabe.
Bewegung sollte immer angepasst werden: lieber öfter kürzere Einheiten als wenige lange bzw. längere täglich.
Außerdem abrupte Bewegung wie Starts und Stopps vermeiden, keine Sprünge ins und aus dem Auto, aufs und vom Sofa, hier Rampen nutzen, kein Bällchen, kein Frisbee, kein wildes Toben und Rennen mit Hakenschlagen, sondern kontinuierliche und kontrollierte Bewegung. Lieber weicher Waldboden („stossgedämpft“) als harter Asphalt.
Zu Arthrose gäbe es noch viel mehr zu berichten und zu wissen, aber das würde den Rahmen hier sprengen …
Gute Tipps und Zusammenfassungen, was bei Arthrose alles zu beachten ist, gibts z. B. in Hundephysio-Blogs oder „FAQ“ im Netz.
Um Anlaufschwierigkeiten zu reduzieren und die Bildung der Gelenksflüssigkeit anzuregen, tut eventuell eine ruhige Bürstenmassage gute Dienste vor Spaziergängen.
Aber: dafür darf die Arthrose nicht in einer akuten Entzündungsphase mit Gelenkserwärmung stecken, sonst kontraindiziert!
Eine gute Schmerztherapie kann auch eine Kältebehandlung in Akutphasen oder eine Wärmebehandlung in chronischen ruhigen Phasen des Arthrosegeschehens sein.
Zuhause dafür sorgen, dass der Hund nicht auf glatten Böden laufen muss (hilfreich: Badematten, Teppichboden, Läufer auslegen).
Vorsicht mit Treppen!
Omega 3 -Fettsäuren geben.
Der Rat ergeht zur Physiotherapie.
Das mag noch nicht jeder gehört haben oder merkwürdig finden, allerdings kann z. B. Lymphdrainage auch gegen Arthrosegeschehen eingesetzt werden (Quelle: Vierbeiner-Reha-Klinik Bad Wildungen).
Bei der Physio sollte auf jeden Fall das Gangbild angeschaut werden, denn wenn auch die normale Belastung des Hundes vorn 60 Prozent und hinten 40 Prozent des Körpergewichts ausmacht, „packen“ die Hunde mit zunehmendem Alter zuviel auf vorn. Eine Gangschulung und Übungen, die den Fokus auf die Gewichtsbe- und -entlastung legen, helfen.
Möglicherweise ist die Arthrose im Schultergelenk auch initiiert von Problemen, die ursächlich aus dem Rücken oder den Hintergliedmaßen resultieren. Muss man anschauen. Kann entweder der Facharzt für Orthopädie oder eine gute Physiopraxis.