Home / Forum / Gesundheit / Komplikation ? TPLO

Verfasser-Bild
Carmen
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 13
zuletzt 14. Jan.

Komplikation ? TPLO

Hallo, meine Hündin hatte vor 9 Tagen eine TPLO wegen Kreuzbandriss. Zunächst verlief alles entsprechend in Ordnung. Nach einer Woche hatte sie plötzliche Schmerzattacken. Ich fuhr nochmals in die TK . Sie soll wieder von dem Tramvetol ( eine Art Opiumersatz) nehmen. Novalgin nehmen wir sowieso. Heute „klackerte“ das betroffene Knie beim kurzen Gassigang, verbunden mit einer weiteren Schmerzattacke und Zittern am Körper. Das Bein ist nicht mehr so geschwollen wie zuerst und nicht rot. Ein Arzt wollte nicht mit mir am Telefon reden. Am WE kann ich nur wieder zum Notdienst und nicht zum Facharzt. Montag haben wir eine Kontrolle. Ich bin jetzt komplett beunruhigt. Wäre schön, wenn mir jemand was dazu sagen könnte. Kennt sich jemand mit TPLOs aus und hat eventuell nach dem Eingriff ähnliche Erfahrungen gemacht? LG Carmen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
Beliebteste Antwort
11. Jan. 16:15
Habt Ihr bereits eine Physiopraxis? Wäre da eventuell ein Notfalltermin am Wochenende möglich, damit sich jemand mit Erfahrung mal das Op-Gebiet ansieht? Ist das Op-Gebiet erwärmt? Hast Du Retterspitz im Haus? Kühlst du nach Vorgaben der Klinik regelmäßig (NICHT das Kältemittel auf die TPLO-Platten / Implantate bringen! Nur weitläufig drumherum kühlen, max. 10 - 15 min., danach eine Pause von Minimum 4 - 5 Stunden einlegen, bevor wieder gekühlt wird!) Musste sie irgendwie ne (Treppen-)Stufe steigen oder war an der Fortbewegung etwas ungewöhnlich? Was muss ich mir unter „Klackern“ vorstellen, ein Geräusch, eine Bewegung? Unterstützt du das Laufen mit einem Handtuch vor den Hintergliedmassen o.ä.? Hattet Ihr bereits Lymphdrainage? Ach, und noch eine Frage: wurde dein Hund in Hofheim operiert (ihr wohnt ja nicht weit von der Tierklinik)? Wahrscheinlich wurde nach dem Kontrollröntgen (direkt post-Op) noch kein weiteres gefertigt, das heißt Montag wäre euer erster regulärer Kontrolltermin - oder einer „außer der Reihe“, weil du darum gebeten hast?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
11. Jan. 16:15
Habt Ihr bereits eine Physiopraxis? Wäre da eventuell ein Notfalltermin am Wochenende möglich, damit sich jemand mit Erfahrung mal das Op-Gebiet ansieht? Ist das Op-Gebiet erwärmt? Hast Du Retterspitz im Haus? Kühlst du nach Vorgaben der Klinik regelmäßig (NICHT das Kältemittel auf die TPLO-Platten / Implantate bringen! Nur weitläufig drumherum kühlen, max. 10 - 15 min., danach eine Pause von Minimum 4 - 5 Stunden einlegen, bevor wieder gekühlt wird!) Musste sie irgendwie ne (Treppen-)Stufe steigen oder war an der Fortbewegung etwas ungewöhnlich? Was muss ich mir unter „Klackern“ vorstellen, ein Geräusch, eine Bewegung? Unterstützt du das Laufen mit einem Handtuch vor den Hintergliedmassen o.ä.? Hattet Ihr bereits Lymphdrainage? Ach, und noch eine Frage: wurde dein Hund in Hofheim operiert (ihr wohnt ja nicht weit von der Tierklinik)? Wahrscheinlich wurde nach dem Kontrollröntgen (direkt post-Op) noch kein weiteres gefertigt, das heißt Montag wäre euer erster regulärer Kontrolltermin - oder einer „außer der Reihe“, weil du darum gebeten hast?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carmen
11. Jan. 17:32
Wir kühlen regelmäßig. Sie hatte auch schon Lymphdrainage und passive Mobilisation. Ich habe mich an alle Vorgaben gehalten. Ich war ja gestern außer der Reihe in der TK und auf meinen Wunsch wurde ein Röntgenbild angefertigt. Die Patellasehne sei verdickt. Das Klackern ist erst heute und es ist ein Geräusch. Es interessiert mich echt, ob das jemand nach der TPLO am eigenen Hund auch erlebt hat und was das war. Es ist mir klar, dass ihre keine Ferndiagnose geben könnt. Ich erreiche jetzt keinen Facharzt ( auch nicht in der TK, denn da ist nur Notdienst) und das Wochenende ist noch lang. Und ich bin besorgt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
11. Jan. 17:43
Leider hast du nicht alle meine Fragen beantwortet, aber sei’s drum. Das Klackern (Geräusch) gehört da definitiv nicht hin. Das weißt du so gut wie ich. Du hast m. E. jetzt genau drei Möglichkeiten bis Montag: a) dahin zu gehen zur Palpation (Betasten / Befühlen) und Adspektion (Anschauen des Gangbildes), wo auch bereits Lymphdrainage und passive Bewegungsübungen durchgeführt wurden b) den Notdienst am Wochenende konsultieren, Facharzt hin oder her. Da muss wahrscheinlich wieder bildgebende Diagnostik vorgenommen werden, nützt ja nüscht c) bis Montag abwarten, unter äußerster Schonung der operierten Gliedmaße, sprich sowas wie strikte Boxenruhe und Umschläge mit Retterspitz und weiter Kühlen + Schmerzmittel Weitere praktikable Optionen seh ich da nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carmen
11. Jan. 18:03
Vielen Dank. Die Möglichkeiten sehe ich auch. Wobei meine Frage ja die nach einem Erfahrungsaustausch war.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
11. Jan. 18:06
Vielen Dank. Die Möglichkeiten sehe ich auch. Wobei meine Frage ja die nach einem Erfahrungsaustausch war.
Ich für meinen Teil tausche gerade meine Erfahrungen aus, die nicht lediglich in 1 oder 2 TPLO’s bestehen, das kann ich dir versichern. Entschuldige, dass ich deinen Ansprüchen dennoch nicht genügen konnte. Nur, was nützt dir, wenn dir jemand propagiert: „Implantatversagen!“ oder „Begleiterscheinung: Meniskusschaden!“ ? Dann bist du tatsächlich keinen Schritt weiter … (Und nein, ich sage nicht, dass es sich hier um einen Fall von Implantatversagen oder einen Meniskusschaden handelt! Ich sage lediglich: dieses Geräusch ist nicht das, was man während der Rekonvaleszenzphase bzw. Reha-Phase hören möchte.) Niemand kann dir die Entscheidung, was jetzt am Wochenende zu tun oder zu lassen ist, abnehmen. Dein Hund, deine Beobachtung, deine Verantwortung.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carmen
11. Jan. 18:36
Ich an Deiner Stelle würde das nicht persönlich nehmen und beleidigt sein. Ich habe mich auch dafür bedankt, dass du dich mit uns beschäftigt hast. Ich bin eben ein gründlicher Mensch und habe mich an die Dinge gehalten, die zu tun sind. Das muss man mich nicht zwingend fragen. Natürlich kann ich mir denken, dass was grundsätzlich nicht stimmt. Deswegen bin ich auch besorgt. und ja, wir haben auch schon einiges hinter uns. Ich werde am Montag hinfahren und es abklären, die Physiotherapeuten oder der Notarzt nützen mir jetzt nichts. Das hatten wir beides gerade. Das Teilen von Erfahrungen und die Empathie ist doch auch Sinn in diesem Forum. Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
11. Jan. 18:50
Ich an Deiner Stelle würde das nicht persönlich nehmen und beleidigt sein. Ich habe mich auch dafür bedankt, dass du dich mit uns beschäftigt hast. Ich bin eben ein gründlicher Mensch und habe mich an die Dinge gehalten, die zu tun sind. Das muss man mich nicht zwingend fragen. Natürlich kann ich mir denken, dass was grundsätzlich nicht stimmt. Deswegen bin ich auch besorgt. und ja, wir haben auch schon einiges hinter uns. Ich werde am Montag hinfahren und es abklären, die Physiotherapeuten oder der Notarzt nützen mir jetzt nichts. Das hatten wir beides gerade. Das Teilen von Erfahrungen und die Empathie ist doch auch Sinn in diesem Forum. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich bin absolut nicht beleidigt, das zum einen. Ich habe dir diese ganzen Fragen ganz bestimmt nicht gestellt, um zu „überprüfen“, ob sich hier an „alle Vorgaben“ gehalten wird. Sondern um ein realistisches Bild der Gesamtsituation zu erhalten und einschätzen zu können, welche Faktoren hier reinspielen und das gesuchte Geräusch etwas einschränken zu können von der Wahrscheinlichkeit her. Ich glaube einfach, hier entstehen Missverständnisse. Das macht zwar nichts, ist aber für beide Seiten auch nicht erquicklich. Wenn du tatsächlich „Erfahrungsaustausch“ suchst: hier im Forum gibt es einige TPLO Threads, in denen tatsächlich auch Komplikationen benannt wurden von Betroffenen. Vielleicht magst du sowas lieber lesen. Ich wünsche dir und deinem Patienten von ganzem Herzen einen guten und erfolgreichen Heilungsverlauf. Ich denke, die Empathie spürst du dennoch daraus. Ich halte halt einfach viel davon, die Dinge sachlich und logisch anzugehen, eine gründliche Anamnese mit ausführlichen Angaben gehört da nunmal dazu. Alles Gute 🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carmen
11. Jan. 18:53
Ich bin absolut nicht beleidigt, das zum einen. Ich habe dir diese ganzen Fragen ganz bestimmt nicht gestellt, um zu „überprüfen“, ob sich hier an „alle Vorgaben“ gehalten wird. Sondern um ein realistisches Bild der Gesamtsituation zu erhalten und einschätzen zu können, welche Faktoren hier reinspielen und das gesuchte Geräusch etwas einschränken zu können von der Wahrscheinlichkeit her. Ich glaube einfach, hier entstehen Missverständnisse. Das macht zwar nichts, ist aber für beide Seiten auch nicht erquicklich. Wenn du tatsächlich „Erfahrungsaustausch“ suchst: hier im Forum gibt es einige TPLO Threads, in denen tatsächlich auch Komplikationen benannt wurden von Betroffenen. Vielleicht magst du sowas lieber lesen. Ich wünsche dir und deinem Patienten von ganzem Herzen einen guten und erfolgreichen Heilungsverlauf. Ich denke, die Empathie spürst du dennoch daraus. Ich halte halt einfach viel davon, die Dinge sachlich und logisch anzugehen, eine gründliche Anamnese mit ausführlichen Angaben gehört da nunmal dazu. Alles Gute 🍀
Dann danke ich Dir, dass Du Dich so intensiv mit dem Thema und uns beschäftigt hast. Alles Gute Dir auch
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
11. Jan. 19:19
Dann danke ich Dir, dass Du Dich so intensiv mit dem Thema und uns beschäftigt hast. Alles Gute Dir auch
Sehr gerne.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
13. Jan. 18:36
Hallo Carmen, möchtest du mal berichten von eurem gestrigen Termin / Untersuchung?