Home / Forum / Gesundheit / Kochen für den Hund

Verfasser-Bild
Juliana
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 13
zuletzt 10. Sept.

Kochen für den Hund

Hallo,ich habe vor ca. Einer Woche mit dem Barfen angefangen aber leider musste er seitdem jeden Morgen kotzen weshalb wir jetzt angefangen haben das Fleisch für ihn zu kochen.Das gekochte Fleisch verträgt er super aber wegen dem kochen bin ich mir unsicher ob Vitamine verloren gehen deswegen wollte ich euch fragen .😊
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
Beliebteste Antwort
28. Dez. 20:46
Wir kochen mit einer Nährstoffmischung, das ist am unkompliziertesten. Gerade die B Vitamine gehen durchs kochen verloren. Theoretisch kann man auch gezielter supplementieren, allerdings muss man dann genau nachrechnen. Falls du dich für eine Nährstoffmischung interessierst, zb Futtermedicus oder Napfcheck. Die haben beide auch Rezepte fürs Kochen auf ihren Webseiten.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
28. Dez. 20:46
Wir kochen mit einer Nährstoffmischung, das ist am unkompliziertesten. Gerade die B Vitamine gehen durchs kochen verloren. Theoretisch kann man auch gezielter supplementieren, allerdings muss man dann genau nachrechnen. Falls du dich für eine Nährstoffmischung interessierst, zb Futtermedicus oder Napfcheck. Die haben beide auch Rezepte fürs Kochen auf ihren Webseiten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carina
28. Dez. 20:50
Auf jeden Fall Vitamin B, das geht wegen der Hitze verloren (z.B. Buchweizenkeimpulver). Wenn du ohne Wasser kochst (z.B. im geschlossenen Bräter backen) oder das Kochwasser mit verfütterst, bleiben die wasserlöslichen Vitamine größtenteils erhalten. Und da du keine Knochen kochen darfst, musst du auch Calcium supplementieren, wenn du keine Knochen fütterst.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Marcel
28. Dez. 21:47
Koch mit dem Fleisch noch geraspelte Karotten und Naturreis. Gerade so viel Wasser nehmen das es keine Suppe mehr ist.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
28. Dez. 22:30
Das könnte einfach an der Umstellung liegen. Rohes Fleisch wird einfach anders verdaut… ich habe es anfangs gekocht oder blanchiert… und dann langsam das rohe füttern angefangen. Heute verträgt mein Hund das super gut roh! Wenn dann mal ein paar Tage die Vitamine verloren gehen bzw. weniger enthalten sind wird dein Hund nicht gleich an Mangelerscheinungen leiden… ich halte es auch überhaupt nicht für sinnvoll jetzt auch noch andere Bestandteile wie Reis etc. Ins Essen zu geben. Du solltest genau deinem barf Plan folgen und das rohe Fleisch erstmal blanchieren… und langsam gewöhnt sich der Magen deines Hundes an die Umstellung. Das wird schon wieder 🤙🏻
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
28. Dez. 22:32
Was für Gemüse fütterst du denn beim barfen? Wenn du Möhren zugibst bietet es sich natürlich an diese zu kochen. Google mal „moro Suppe“ da köchelst du die Möhren für 1,5 Stunden und pürierst das ganze. Das wirkt dann wie ein natürliches Arzneimittel gegen Magenbeschwerden bei deinem Hund. Das könnte dann auch unterstützend sein bei der Umstellung! Viel Erfolg noch :)
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
28. Dez. 22:34
Auf jeden Fall Vitamin B, das geht wegen der Hitze verloren (z.B. Buchweizenkeimpulver). Wenn du ohne Wasser kochst (z.B. im geschlossenen Bräter backen) oder das Kochwasser mit verfütterst, bleiben die wasserlöslichen Vitamine größtenteils erhalten. Und da du keine Knochen kochen darfst, musst du auch Calcium supplementieren, wenn du keine Knochen fütterst.
Ich gehe davon aus, dass juliana einen barf Plan hat. Und da wird sicherlich auch ein Knochen Anteil dabei sein. Diese Bitte auf keinen Fall mit kochen!!! :)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Juliana
2. Jan. 18:33
Auf jeden Fall Vitamin B, das geht wegen der Hitze verloren (z.B. Buchweizenkeimpulver). Wenn du ohne Wasser kochst (z.B. im geschlossenen Bräter backen) oder das Kochwasser mit verfütterst, bleiben die wasserlöslichen Vitamine größtenteils erhalten. Und da du keine Knochen kochen darfst, musst du auch Calcium supplementieren, wenn du keine Knochen fütterst.
Also wenn ich das Koch wasser mit verfüttere muss ich kein Vitamin b hinzufügen?Oder habe ich dich falsch verstanden
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Juliana
2. Jan. 18:34
Was für Gemüse fütterst du denn beim barfen? Wenn du Möhren zugibst bietet es sich natürlich an diese zu kochen. Google mal „moro Suppe“ da köchelst du die Möhren für 1,5 Stunden und pürierst das ganze. Das wirkt dann wie ein natürliches Arzneimittel gegen Magenbeschwerden bei deinem Hund. Das könnte dann auch unterstützend sein bei der Umstellung! Viel Erfolg noch :)
Hi jacky danke für deinen Ratschlag in unserer Gemüse Mischung sind meistens gekochte Karotten ,Zucchini ,Gurke und manchmal auch Apfel oder Birne drinnen :)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carina
2. Jan. 20:27
Also wenn ich das Koch wasser mit verfüttere muss ich kein Vitamin b hinzufügen?Oder habe ich dich falsch verstanden
Nein, Vitamin B ist hitzeempfindlich, das heißt das geht beim Kochen immer kaputt. Das musst du also auf jeden Fall hinzufügen.

Mineralstoffe hingegen sind zwar hitzebeständig, werden aber beim Kochen ins Kochwasser ausgeschwemmt, weil sie wasserlöslich sind. Sorry, das war in meiner ersten Nachricht schlecht formuliert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
10. Sept. 16:27
Nein, Vitamin B ist hitzeempfindlich, das heißt das geht beim Kochen immer kaputt. Das musst du also auf jeden Fall hinzufügen. Mineralstoffe hingegen sind zwar hitzebeständig, werden aber beim Kochen ins Kochwasser ausgeschwemmt, weil sie wasserlöslich sind. Sorry, das war in meiner ersten Nachricht schlecht formuliert.
Hallo ich koche seit über 14 Jahren für meine Fellnase ,sie liebt alles was ich koche ,weil ich vom Tier alles verwerte.. Fisch nur im ganzen ,mit Respekt wird die Haut zu Chip