Home / Forum / Gesundheit / Ich wollte Mal nachfragen wie viel Ihr so für das Röntgen auf HD und ED bezahlt habt

Verfasser-Bild
Smilla
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 15
zuletzt 13. Aug.

Ich wollte Mal nachfragen wie viel Ihr so für das Röntgen auf HD und ED bezahlt habt

Wie viel habt ihr so bezahlt und ist eine Narkose immer notwendig. Kenne mich da nicht so aus und mein Tierarzt hat im Moment Urlaub. Viele Grüße ☺️ (Ich will das für den Sport Testen, er zeigt keine Anzeichen von Schmerzen oder Ähnlichem.)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
Beliebteste Antwort
12. Aug. 22:16
Ohne Narkose bekommt man keine richtig aussagekräftigen Bilder, leider. Warum? Der Oberschenkelkopf muss richtig doll aus der Hüftpfanne ausgedreht werden, um die HD in Gänze beurteilen und im Schweregrad korrekt einordnen zu können. Das wünsche ich keinem Hund ohne Narkose; das wäre zu schmerzhaft.

Das Gesagte gilt allerdings nicht für die ED.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
12. Aug. 22:10
Kosten sind vom ta zu ta unterschiedlich ,denke eine Tierarzt Versicherung wäre generell nicht verkehrt lg ☺️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
12. Aug. 22:16
Ohne Narkose bekommt man keine richtig aussagekräftigen Bilder, leider. Warum? Der Oberschenkelkopf muss richtig doll aus der Hüftpfanne ausgedreht werden, um die HD in Gänze beurteilen und im Schweregrad korrekt einordnen zu können. Das wünsche ich keinem Hund ohne Narkose; das wäre zu schmerzhaft.

Das Gesagte gilt allerdings nicht für die ED.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Matze🐾🐾🐶
12. Aug. 22:36
Wir haben für Lilo‘s HD, ED und den Schaltwirbel röntgen 480 Euro bezahlt … das war aber noch vor der GOT Erhöhung…
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
12. Aug. 23:19
Was für ein hübscher Tibi! 😍 Bruno hat aber sehr die Farbe gewechselt. (Ähnlich wie unser Yoshi. )

Wir haben kürzlich unseren 2-jährigen Labbi Benny auf ED und HD röntgen lassen, nur prophylaktisch, weil wir beim Agility mit normalen Höhen starten wollten. Er hatte ebenfalls keinerlei Symptome.
Er wurde ohne Narkose geröntgt, das hat die Tierärztin so entschieden, wir haben nicht darüber gesprochen. Für ED ist das völlig OK. Bei HD ist es so, dass für ein aussagekräftiges Röntgenbild die Hinterbeine in eine absolute Streckposition gezogen werden. Ich weiß nicht, wie das bei gesunden Hunden ist, aber Hunde mit HD haben in dieser Position erhebliche Schmerzen.
Leider haben die Bilder ergeben, dass Benny mittel- bis hochgradig HD hat. Zukünftige HD-Röntgenbilder werden daher unter Kurznarkose gemacht, da werde ich drauf bestehen.

Die genauen Kosten kann ich erst morgen nachschauen, aber sie hängen davon ab, ob eine Narkose gemacht wird, und wie viele Röntgenbilder notwendig sind. Normal macht man 5, bei Benny wurde die Hüfte ein 2. Mal geröntgt, also mit ED zusammen 6 Bilder.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
12. Aug. 23:20
Wir haben für Lilo‘s HD, ED und den Schaltwirbel röntgen 480 Euro bezahlt … das war aber noch vor der GOT Erhöhung…
Was ist der Schaltwirbel?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Silke
13. Aug. 00:25
Ich habe meinen Hund auch Anfang des Jahres Röntgen lassen weil wir THS machen. Ich habe ca 600€ bezahlt. Wichtig ist auch das du dir einen Tierarzt suchst oder besser noch eine Klinik die darauf spezialisiert sind. Die meisten Tierärzte können das nämlich nicht richtig.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
13. Aug. 08:27
Was für ein hübscher Tibi! 😍 Bruno hat aber sehr die Farbe gewechselt. (Ähnlich wie unser Yoshi. ) Wir haben kürzlich unseren 2-jährigen Labbi Benny auf ED und HD röntgen lassen, nur prophylaktisch, weil wir beim Agility mit normalen Höhen starten wollten. Er hatte ebenfalls keinerlei Symptome. Er wurde ohne Narkose geröntgt, das hat die Tierärztin so entschieden, wir haben nicht darüber gesprochen. Für ED ist das völlig OK. Bei HD ist es so, dass für ein aussagekräftiges Röntgenbild die Hinterbeine in eine absolute Streckposition gezogen werden. Ich weiß nicht, wie das bei gesunden Hunden ist, aber Hunde mit HD haben in dieser Position erhebliche Schmerzen. Leider haben die Bilder ergeben, dass Benny mittel- bis hochgradig HD hat. Zukünftige HD-Röntgenbilder werden daher unter Kurznarkose gemacht, da werde ich drauf bestehen. Die genauen Kosten kann ich erst morgen nachschauen, aber sie hängen davon ab, ob eine Narkose gemacht wird, und wie viele Röntgenbilder notwendig sind. Normal macht man 5, bei Benny wurde die Hüfte ein 2. Mal geröntgt, also mit ED zusammen 6 Bilder.
Wir haben (im Juni, also neue GOT) 131 € bezahlt. Es wurden nur die 5 Röntgenaufnahmen in Rechnung gestellt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Matze🐾🐾🐶
13. Aug. 08:50
Was ist der Schaltwirbel?
Die meisten Hunde besitzen 7 Halswirbel, 13 Brustwirbel, 7 Lendenwirbel, 3 Kreuzwirbel und zirka 20 Schwanzwirbel. Die Wirbel eines Abschnitts unterscheiden sich durch anatomische Eigenarten von den benachbarten Abschnitten. So besitzen die Brustwirbel beispielsweise eine gelenkige Verbindung zu den Rippen. Die Kreuzwirbel wiederum sind miteinander zum Kreuzbein (Sakrum) verschmolzen und stehen in Kontakt zum Becken. Wirbel, die am Übergang zwischen zwei Abschnitten liegen und anatomische Eigenarten von beiden Abschnitten aufweisen, werden als Übergangswirbel oder Schaltwirbel bezeichnet. So kann zum Beispiel einem Brustwirbel eine oder beide Rippen fehlen, oder umgekehrt kann der letzte Halswirbel oder der erste Lendenwirbel ein- oder beidseitig Rippen tragen.
Derartige Missbildungen sind in der Regel klinisch bedeutungslos, weil sie weder schmerzen noch den Hund behindern. Problematischer sind Übergangswirbel am Lenden-Kreuz-Übergang, wo schon bei Hunden mit normaler Anatomie gehäuft Schädigungen der Bandscheibe zu beobachten sind. Es ist erwiesen, dass bei Hunden mit einem Übergangswirbel zwischen Lende und Kreuzbein die letzte Zwischenwirbelscheibe gehäuft geschädigt ist, was zu einer Quetschung und Entzündung der Nerven im Wirbelkanal führen kann. Das sehr schmerzhafte Krankheitsbild wird als Cauda equina Syndrom (CES) oder degenerative lumbosakrale Stenose (DLSS) bezeichnet. Übergangswirbel können auch eine Verkippung des Beckens zur Folge haben, was eine einseitige oder einseitig schwerere Hüftgelenksdysplasie (HD) zur Folge haben kann.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
13. Aug. 08:53
Ich habe meinen Hund auch Anfang des Jahres Röntgen lassen weil wir THS machen. Ich habe ca 600€ bezahlt. Wichtig ist auch das du dir einen Tierarzt suchst oder besser noch eine Klinik die darauf spezialisiert sind. Die meisten Tierärzte können das nämlich nicht richtig.
Das hab ich jetzt auch gelernt. Bei der Tierklinik in Nbg am Hafen wurde Akiko ohne Narkose geröntgt und die Tierärztin meinte die Hüfte wäre schön. Der Spezialist bei dem wir waren hat unter Narkose geröntgt mit dem PennHip Verfahren und über die Aussage der Nürnberger Tierärztin dann doch etwas verwundert die Augenbrauen hochgezogen weil Akiko eben doch eine HD hat.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
13. Aug. 09:02
Die meisten Hunde besitzen 7 Halswirbel, 13 Brustwirbel, 7 Lendenwirbel, 3 Kreuzwirbel und zirka 20 Schwanzwirbel. Die Wirbel eines Abschnitts unterscheiden sich durch anatomische Eigenarten von den benachbarten Abschnitten. So besitzen die Brustwirbel beispielsweise eine gelenkige Verbindung zu den Rippen. Die Kreuzwirbel wiederum sind miteinander zum Kreuzbein (Sakrum) verschmolzen und stehen in Kontakt zum Becken. Wirbel, die am Übergang zwischen zwei Abschnitten liegen und anatomische Eigenarten von beiden Abschnitten aufweisen, werden als Übergangswirbel oder Schaltwirbel bezeichnet. So kann zum Beispiel einem Brustwirbel eine oder beide Rippen fehlen, oder umgekehrt kann der letzte Halswirbel oder der erste Lendenwirbel ein- oder beidseitig Rippen tragen. Derartige Missbildungen sind in der Regel klinisch bedeutungslos, weil sie weder schmerzen noch den Hund behindern. Problematischer sind Übergangswirbel am Lenden-Kreuz-Übergang, wo schon bei Hunden mit normaler Anatomie gehäuft Schädigungen der Bandscheibe zu beobachten sind. Es ist erwiesen, dass bei Hunden mit einem Übergangswirbel zwischen Lende und Kreuzbein die letzte Zwischenwirbelscheibe gehäuft geschädigt ist, was zu einer Quetschung und Entzündung der Nerven im Wirbelkanal führen kann. Das sehr schmerzhafte Krankheitsbild wird als Cauda equina Syndrom (CES) oder degenerative lumbosakrale Stenose (DLSS) bezeichnet. Übergangswirbel können auch eine Verkippung des Beckens zur Folge haben, was eine einseitige oder einseitig schwerere Hüftgelenksdysplasie (HD) zur Folge haben kann.
Super Erklärung, danke.