Home / Forum / Gesundheit / Hund mit ständigen Blasenentzündungen

Verfasser-Bild
Ellen
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 11
zuletzt 4. Dez.

Hund mit ständigen Blasenentzündungen

Hat jemand mit folgendem Problem Erfahrungen? Unsere Hündin Mei ist nun bald 5 Jahre alt. Ihr ganzes Leben lang ist sie unglaublich anfällig für Blasenentzündung und Vaginalkanal Entzündungen. Sie wurde auf Rat unseres Tierarztes nach ihrer ersten Läufigkeit kastriert, um das Risiko für Muttertumore in der Zukunft zu reduzieren. Vor einigen Jahren haben wir dann endlich eine Diagnose bekommen: ein Gendefekt bei dem sich der PH Wert im Urin sehr stark durch Essen beeinflussen lässt und somit bei einer Imbalance zu Entzündungen führt. Nun Barfen wir sie und messen ihre Werte regelmäßig. Somit haben wir die Häufigkeit der Blasenentzündungen bereits senken können. Allerdings hat sie immernoch aus heiterem Himmel Entzündungen, die durch Bakterielle Infektionen ausgelöst werden. Wir können uns einfach nicht erklären, wieso sie trotz passender Werte immernoch so oft an Blasenentzündungen leidet. Mittlerweile ist sie auch resistent gegen die normalen Antibiotika und benötigt daher ein Reserve Antibiotikum, wenn sie wieder eine Entzündung hat. Das ist für ihren Körper dann natürlich unglaublich anstrengend und bringt ihn dann erstmal für einen Monat komplett aus dem Gleichgewicht, es folgen Pilzinfektionen usw. Im Ultraschall wurden keine anatomischen Probleme bei ihr festgestellt und auch sonst sind ihre Blutwerte normal. Sie ist eine Frenchie und damit auch leider anfällig für Allergien. Wir geben auch extra Nahrungsmittel dafür und ergänzen, um Immunsystem und Haut zu unterstützen. Allerdings sind wir einfach unglaublich frustriert, dass wir trotz der PH basierten Ernährung und allen anderen Maßnahmen noch immer mit so vielen Blasenentzündungen zu kämpfen haben. Hat jemand ein ähnliches Problem und vor noch einige Tipps, wie wir unserer Hündin helfen können?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Patricia
Beliebteste Antwort
28. Nov. 15:05
Meine Hündin Hope hat auch mit chronischer Blasenentzündung zu tun. Aber seit wir auf das Hundefutter, was speziell für Blasenproblematiken entwickelt wurde, umgestiegen sind hat Hope keine Probleme mehr und auch die Urinwerte sind wieder top.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Patricia
28. Nov. 15:05
Meine Hündin Hope hat auch mit chronischer Blasenentzündung zu tun. Aber seit wir auf das Hundefutter, was speziell für Blasenproblematiken entwickelt wurde, umgestiegen sind hat Hope keine Probleme mehr und auch die Urinwerte sind wieder top.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ellen
28. Nov. 15:06
Meine Hündin Hope hat auch mit chronischer Blasenentzündung zu tun. Aber seit wir auf das Hundefutter, was speziell für Blasenproblematiken entwickelt wurde, umgestiegen sind hat Hope keine Probleme mehr und auch die Urinwerte sind wieder top.
Hey Patricia, welches Futter gebt ihr denn da? Gibt es das auch für Allergiker? (Pferd)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Patricia
28. Nov. 15:10
Hey Patricia, welches Futter gebt ihr denn da? Gibt es das auch für Allergiker? (Pferd)
Also Hope bekommt das Trocken- und Nassfutter von Wolfsblut. Das nennt sich Vet Urinary. Ob es das auch mit Pferd gibt weiß ich leider nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nina &
28. Nov. 15:21
Du kannst es auch mit Cranberrysaft versuchen, oder mit Kapseln. Die Cranberrys enthalten einen Stoff der verhindert, dass sich Bakterien an der Blase festsetzen können, umkapseln diese und spülen sie mit dem Urin wieder raus. Hilft bei mir immer zu 100 % innerhalb von 2 Tagen bei Blasenentzündungen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ellen
28. Nov. 15:22
Du kannst es auch mit Cranberrysaft versuchen, oder mit Kapseln. Die Cranberrys enthalten einen Stoff der verhindert, dass sich Bakterien an der Blase festsetzen können, umkapseln diese und spülen sie mit dem Urin wieder raus. Hilft bei mir immer zu 100 % innerhalb von 2 Tagen bei Blasenentzündungen.
Wir geben ihr immer getrocknete Cranberries zu jeder Mahlzeit. 🥺 bis jetzt hat es leider noch nicht groß geholfen, haben die Sachen die selbe Wirkung oder wäre Saft und Kapseln besser?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nina &
28. Nov. 15:34
Wir geben ihr immer getrocknete Cranberries zu jeder Mahlzeit. 🥺 bis jetzt hat es leider noch nicht groß geholfen, haben die Sachen die selbe Wirkung oder wäre Saft und Kapseln besser?
Also ich verwende nur den Saft. Bei meinem Hund habe ich den Saft immer in ein bisschen Quark eingerührt, weil der so herb ist. Wurde immer gern genommen. Ich denke schon, dass Saft besser wirkt als Kapseln oder Trockenfrüchte.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ellen
28. Nov. 15:35
Also ich verwende nur den Saft. Bei meinem Hund habe ich den Saft immer in ein bisschen Quark eingerührt, weil der so herb ist. Wurde immer gern genommen. Ich denke schon, dass Saft besser wirkt als Kapseln oder Trockenfrüchte.
Das probieren wir mal, gibt es da eine bestimmte Menge?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nina &
28. Nov. 15:38
Das probieren wir mal, gibt es da eine bestimmte Menge?
Nicht, dass ich wüsste. Ich würde mich da vorsichtig rantasten um zu sehen, wie sie es verträgt. Und wenn alles gut ist, dann morgens und abends. Das sollte zur Vorbeugung reichen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
4. Dez. 12:00
Hallo,ich hatte einen Windhund - Rüden mit chronischer BE, habe ihm D-Mannose unters Futter gemischt, ist rein pflanzlich,ist auch ziemlich geschmacksneutral, nehme selber auch Mannose innerlich so wie äußerlich, versuchs mal ,bei uns wirkt es 👍damit kann man unter Umständen auf AB verzichten 🤷
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Becca
4. Dez. 13:52
Hat sie denn Blasensteine also zb Struvit? Die lösen nämlich immer wieder eine Blasenentzündung aus. Checkt ihr regelmäßig den PH wert vom Urin?