Home / Forum / Gesundheit / Hund lahmt wiederholt ohne erkennbare Ursache

Verfasser-Bild
Stefanie
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 20
zuletzt 18. Aug.

Hund lahmt wiederholt ohne erkennbare Ursache

Hallo Schwarmintelligenz, unsere 2 jährige Hundin lahmt in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder mit dem linken Vorderfuß. Sie ist ansonsten agil, frisst, hat eine gute entspannte Körperhaltung, belastet aber ihre linke Vorderpfote gar nicht. Anamnetisch hat sie eine Anaplasmose mitgebracht, die Werte sind aber in den bisherigen Blutkontrollen kontinuierlich rückläufig. Im Röntgen ist ebenfalls nichts zu erkennen. Bei intensiver Berührung(Abtasten, durchbewegen) regiert sie empfindlich bei Berührung einer bestimmten Zehe/Kralle aber weder TA noch mein Mann und ich können eine sichtbare Verletzung/Schwellung/Überwärmung feststellen. Die Hündin hat extrem dichtes Fell zwischen den Ballen, was wir auch schon gestutzt haben so gut es ging. Sie leckt sich die Pfote öfter mal. Vor auftreten der Lahmheit hat sie weder extreme Belastungen, noch sich erkennbar versprungen. Es gibt aus unserer Sicht keinen Initialen Auslöser. Beim Gassigehen wird es nach etwa 300 Metern besser, irgendwann geht sie dann völlig normal. Sie ist ein entspannter auf ihren Menschen focussierter Gassigänger. Hat jemand Erfahrung mit Anaplasmose beim Hund und vllt. einen ultimativen Rat was das sein kann??? Danke schon mal im voraus Liebe Grüße Steffi Ach ja, NATÜRLICH gehen wir jedesmal zumTA und unsere Maus bekommt dann ein Schmerzmittel...
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
Beliebteste Antwort
7. Apr. 08:24
Und natürlich danke für die konstruktive, fundierte Antwort👍Ein MRT wird mit Sicherheit der nächste Schritt sein.
Hallo mal eine Frage, hast du oder dei Mann zur Zeit Probleme mit den gehen? Ich ging 1,5 Jahre ca. Rollator und an Krücken da hat mein Hund sich das abgeguckt. Jeder dachte die arme Asia hat sich wohl vertreten. Hat auch ein Problem der Fuss ballen fehlte wie sie zu uns kam. Dachte spät folgen nein. Nach meiner zweiten Operation wo ich nun wieder ohne alles super gehen kann und wir große Runden drehen. Was soll ich sagen sie humpelt nicht mehr. Aber wenn ich mal leichte Probleme habe beim Treppensteigen am Morgen geht sie auch nur ganz langsam runter. Bald habe ich auch keine Probleme mehr mit Treppensteigen jeder Tag ein Geschenk. Das größte ist mein Hund war immer für mich da. Natürlich auch mein Mann👨.
Hoffe deinen Hund geht es bald besser.
Vgl und alles gute 🍀🍀🍀 Ute mit Asia
 
Beitrag-Verfasser
Annette
6. Apr. 20:29
Grauer Star,hat mein Hund 🐕 auch,ist aber nicht schlimm
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
6. Apr. 21:30
Mit welchem Labor wurde das festgestellt Stefanie?
Sicher, dass es ,nur‘ eine Anaplasmose ist? Vektorerkrankungen kommen selten alleine.

Wie wurde diese behandelt?

Es gibt bei Facebook eine Gruppe:

https://www.facebook.com/groups/1675568382673471/?ref=share
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sarah
7. Apr. 06:33
Vom Einlaufen her könnte es eventuell eine Arthrose sein, aber das hätte man in dem Stadium normalerweise gesehen. Blockaden können vorkommen und sind meistens so leicht, dass sie auf einem Röntgenbild nicht gesehen werden. Mein Vorschlag: Für eine genaue Abklärung die Hündin ins MRT schicken. Da kann man kleinere Veränderungen sehr viel besser erkennen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stefanie
7. Apr. 06:50
Mit welchem Labor wurde das festgestellt Stefanie? Sicher, dass es ,nur‘ eine Anaplasmose ist? Vektorerkrankungen kommen selten alleine. Wie wurde diese behandelt? Es gibt bei Facebook eine Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1675568382673471/?ref=share
Sie kommt über eine Tierschutzorga aus Bosnien und wurde vor Einreise auf alle Vektorerkrankungen untersucht. Hier zeigte sich lediglich die Anaplasmose. Die wurde dann behandelt. Hier in Deutschland wurden dann regelmäßig Antikörper kontrolliert(immer rückläufig) außerdem beim letzten Lahmen Entzündungsparameter. Ohne Befund...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stefanie
7. Apr. 06:52
Vom Einlaufen her könnte es eventuell eine Arthrose sein, aber das hätte man in dem Stadium normalerweise gesehen. Blockaden können vorkommen und sind meistens so leicht, dass sie auf einem Röntgenbild nicht gesehen werden. Mein Vorschlag: Für eine genaue Abklärung die Hündin ins MRT schicken. Da kann man kleinere Veränderungen sehr viel besser erkennen.
An Arthrose habe ich auch schon gedacht... Aber ist sie dafür nicht zu jung? Das erste Mal ist das Lahmen mit 8 Monaten aufgetreten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stefanie
7. Apr. 07:47
Vom Einlaufen her könnte es eventuell eine Arthrose sein, aber das hätte man in dem Stadium normalerweise gesehen. Blockaden können vorkommen und sind meistens so leicht, dass sie auf einem Röntgenbild nicht gesehen werden. Mein Vorschlag: Für eine genaue Abklärung die Hündin ins MRT schicken. Da kann man kleinere Veränderungen sehr viel besser erkennen.
Und natürlich danke für die konstruktive, fundierte Antwort👍Ein MRT wird mit Sicherheit der nächste Schritt sein.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Apr. 08:24
Und natürlich danke für die konstruktive, fundierte Antwort👍Ein MRT wird mit Sicherheit der nächste Schritt sein.
Hallo mal eine Frage, hast du oder dei Mann zur Zeit Probleme mit den gehen? Ich ging 1,5 Jahre ca. Rollator und an Krücken da hat mein Hund sich das abgeguckt. Jeder dachte die arme Asia hat sich wohl vertreten. Hat auch ein Problem der Fuss ballen fehlte wie sie zu uns kam. Dachte spät folgen nein. Nach meiner zweiten Operation wo ich nun wieder ohne alles super gehen kann und wir große Runden drehen. Was soll ich sagen sie humpelt nicht mehr. Aber wenn ich mal leichte Probleme habe beim Treppensteigen am Morgen geht sie auch nur ganz langsam runter. Bald habe ich auch keine Probleme mehr mit Treppensteigen jeder Tag ein Geschenk. Das größte ist mein Hund war immer für mich da. Natürlich auch mein Mann👨.
Hoffe deinen Hund geht es bald besser.
Vgl und alles gute 🍀🍀🍀 Ute mit Asia
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stephanie
7. Apr. 08:59
Hallo. Wurden die Zehen auch geröntgt? Beim Linus war das sehr ähnlich! Auch von außen nichts zu sehen und er hat sich auch immer gut eingelaufen. Weil eure Maus ja beim Abtasten am zeh reagiert hat! Linus hatte den zeh gebrochen und er musste leider amputiert werden! Aber danach war er zum Glück die Schmerzen los! Liebe Grüße stephanie und Linus
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stefanie
7. Apr. 09:18
Hallo. Wurden die Zehen auch geröntgt? Beim Linus war das sehr ähnlich! Auch von außen nichts zu sehen und er hat sich auch immer gut eingelaufen. Weil eure Maus ja beim Abtasten am zeh reagiert hat! Linus hatte den zeh gebrochen und er musste leider amputiert werden! Aber danach war er zum Glück die Schmerzen los! Liebe Grüße stephanie und Linus
Es wurde das ganze Bein gröntgt, da war nichts zu erkennen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stefanie
7. Apr. 11:22
Hallo mal eine Frage, hast du oder dei Mann zur Zeit Probleme mit den gehen? Ich ging 1,5 Jahre ca. Rollator und an Krücken da hat mein Hund sich das abgeguckt. Jeder dachte die arme Asia hat sich wohl vertreten. Hat auch ein Problem der Fuss ballen fehlte wie sie zu uns kam. Dachte spät folgen nein. Nach meiner zweiten Operation wo ich nun wieder ohne alles super gehen kann und wir große Runden drehen. Was soll ich sagen sie humpelt nicht mehr. Aber wenn ich mal leichte Probleme habe beim Treppensteigen am Morgen geht sie auch nur ganz langsam runter. Bald habe ich auch keine Probleme mehr mit Treppensteigen jeder Tag ein Geschenk. Das größte ist mein Hund war immer für mich da. Natürlich auch mein Mann👨. Hoffe deinen Hund geht es bald besser. Vgl und alles gute 🍀🍀🍀 Ute mit Asia
Das kann ich für uns ausschließen. Mein Mann und ich haben keine Probleme beim gehen. Da hast du wohl ein ganz empathisches Hundetier😍dir weiterhin gute Besserung und alles Liebe