Home / Forum / Gesundheit / Hund als Blutspender

Verfasser-Bild
Michelle
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 30
zuletzt 13. Apr.

Hund als Blutspender

Huhu :) Das Thema Hunde-Blutspende bzw. auch die Tatsache das es eine Blutspenden Kartei für Hunde gibt, ist aus diversen Gründen leider noch sehr unbekannt. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie ich als einziger Mensch dieses Thema anderen näher bringen kann und denke das dieses Forum ein guter Anfang ist :). Einige erfahren es und machen sich erst Gedanken darüber, wenn selbst der Fall eintritt, das der eigene Hund Blut benötigt, so wie bei mir. Ich möchte hiermit niemanden auffordern seinen Hund spenden zu lassen, niemanden Angst machen oder sonstiges. Lediglich das Thema näher bringen und zum Nachdenken anregen und vielleicht entscheidet sich jemand von euch ja hinterher wirklich dazu seinen Hund zum Blutspender zu machen :) Die meisten Tierkliniken haben schon eine Blutspenderkartei in der man sich aufnehmen lassen kann. Entweder geht man ab und an selbstständig dort hin oder man wird von der Tierklinik angerufen wenn das Blut des Hundes für einen Patienten passend ist. 90% der TK machen es komplett kostenlos, von der Blutgruppenbestimmung zur Blutspende ( der Besitzer der Empfängerhundes trägt diese hinterher). Nach unzähligen Gesprächen mit Gleichgesinnten ist eins sehr hervor gestochen: Niemand hat damit gerechnet! Auch Tierärzte erzählten mir, das Hunde bei denen es durch Krankheit verursacht ist, sehr spät Symptome zeigen. Und ein Unfall oder eine Not-OP kann logischerweise auch niemand hervor sehen. Und auch uns ging es so. Mila war gesund und vom Wohlbefinden wie immer. Samstags waren wir noch im Wald sie ist gerannt und hat gespielt. Den nächsten Tag, als hätte man sie ausgetauscht, apathisch und lief total seltsam, ich dachte sie sei vielleicht ausgerutscht oder falsch aufgekommen beim spielen und hätte Schmerzen in ihren Hinterbeinen. Habe sie geschont doch es wurde immer schlimmer. Montagmorgens also direkt zum Arzt. Nach 3 Stunden dort, schickte sie mich direkt in die nächste Tierklinik, wo meine Hündin auch direkt stationär aufgenommen wurde und schnell eine Bluttransfusion bekam. Wir hatten zwar riesiges Glück, das Blut ihrer Blutgruppe noch vorhanden war. Ich weiss aber auch dass das leider nicht immer Fall der ist. Und daher liegt mir es auch sehr am Herzen dieses Thema "bekannter" zu machen. Wiegesagt, ich möchte niemanden Angst machen und auch kein Mitleid. Ich möchte nur zum nachdenken anregen wie schnell es passieren kann und wie oft und schnell Blut benötigt wird. An alle die mal in so einer Situation kommen sollten, wünsche ich ganz viel Kraft und Glück! :)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
Beliebteste Antwort
2. Feb. 19:35
Älter. Aber wichtiges Thema. Fabio ist Blutspender. Hat schon 2 Hunden Leben gerettet. Fabio wird 4. Es ist toll. Vorteil: ich kenne die Blutgruppe. Ich kann kostenlos durchecken lassen wenn ich 2 bis 3 mal im Jahr gehe. Es ist auch nicht schlimm die Prozedur. Erst wird am Bein bisschen abgezapft. Dann wird kurz untersucht. Abgehört. Dann liegt der Hund auf der Seite. Bekommt am Hals rasiert. Dann ca. 15 Minuten wird Blut gesammelt. Der Hund sollte schon ruhiges Wesen haben und mind. 20 Minuten ( kommt drauf an wieviel benötigt wird) absolut ruhig liegen. Fabio ist eigentlich sehr wuselig. Aber wenn es drauf ankommt ist er absolut ruhig und macht alles mit. Schläft sogar ein während Spende. Das ruhig auf der Seite liegen haben wir vorher geübt. Wir sind in München in der LMU Medizinischen Kleintierklinik registriert und haben sogar eine Plakette bekommen wo auch Blutgruppe draufsteht und Lebensretter. Das spart bei Spende auch Zeit weil Blutgruppe bereits bekannt ist. Übrigens auch Pferde und Katzen können registriert werden. Ausserdem macht es stolz. Entweder man wird dann angerufen das man gebraucht wird oder es gibt auch auf Facebook z.B. Blutspender Hunde München ( da bin ich auch drin) und erfahre so das Halter Hilfe brauchen. Gibt es sicher für andere Gegenden auch. Der Hund sollte Mindestens 20 Kg haben. Keine Medikamente nehmen. Regelmäßig geimpft und entwurmt werden. Das war nach seiner letzten Spende. Und seine Plakette😊Fabi ist jedesmal topfit und unternehmungslustig hinterher. Muss ihn immer ermahnen sich zu schonen. Man bekommt Futter geschenkt. Und die Meisten Tierhalter geben einem was. Muss man halt immer ausmachen. Ich überlass es aber jedem selbst wieviel er mir geben will.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Constance
18. März 12:36
Kein problem, ich gehe selbst ab und zu zur blutspende, aber wenn meine älter ist, kann man darüber nachdenken.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
18. März 13:11
Ich weiß tatsächlich davon. Leider gehören meine Hunde nicht zu denen die Spenden dürfen. Die 3 sind alle zu klein und leicht.
Ich kenne aber einige die das tun und in der datenbank stehen. :)
Ist eine ganz tolle und wichtige Sache.

Und es ist super, das euch so schnell geholfen werden konnte. So sollte das sein!
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
18. März 13:18
Ich weiß tatsächlich davon. Leider gehören meine Hunde nicht zu denen die Spenden dürfen. Die 3 sind alle zu klein und leicht. Ich kenne aber einige die das tun und in der datenbank stehen. :) Ist eine ganz tolle und wichtige Sache. Und es ist super, das euch so schnell geholfen werden konnte. So sollte das sein!
Was sind den da die Kriterien?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michelle
18. März 13:20
Vom Alter her weichen die etwas ab. Aber grundsätzlich kann man sagen von 1jahr bis 9Jahre.
Nicht aus dem Ausland oder im in den osteuropäischen Ländern gewesen. Gesund also keine Medikation. Geimpft entwurmt und darf selbst noch kein Blutempfänger gewesen sein
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
18. März 13:22
Vom Alter her weichen die etwas ab. Aber grundsätzlich kann man sagen von 1jahr bis 9Jahre. Nicht aus dem Ausland oder im in den osteuropäischen Ländern gewesen. Gesund also keine Medikation. Geimpft entwurmt und darf selbst noch kein Blutempfänger gewesen sein
Und da steffi gemeint hat wegen der Größe? Und dem Gewicht?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michelle
18. März 13:30
Und da steffi gemeint hat wegen der Größe? Und dem Gewicht?
Ach ja, entschuldige 😅
Also in der Regel heisst es " umso größer und schwerer der Hund, umso besser " . Manche Tierkliniken nehmen keine kleinen und zu leichte Hunde.
Umso kleiner und leichter der Hund, kann auch weniger Blut entnommen werden.
Grob sagt man, 10ml Blut pro 1KG Gewicht
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
18. März 13:31
Ach ja, entschuldige 😅 Also in der Regel heisst es " umso größer und schwerer der Hund, umso besser " . Manche Tierkliniken nehmen keine kleinen und zu leichte Hunde. Umso kleiner und leichter der Hund, kann auch weniger Blut entnommen werden. Grob sagt man, 10ml Blut pro 1KG Gewicht
Danke dir. Das heißt ich müsste einfach mal vor Ort nachfragen 😎
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michelle
18. März 13:32
Danke dir. Das heißt ich müsste einfach mal vor Ort nachfragen 😎
Genau :)
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
18. März 13:33
Genau :)
Wobei bei uns die nächste tierklinik ein gutes Stück weg ist. Sind glaub 60km 🤷‍♀️da wäre es interessant ob das der Tierarzt auch macht 🙈
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michelle
18. März 13:39
Wobei bei uns die nächste tierklinik ein gutes Stück weg ist. Sind glaub 60km 🤷‍♀️da wäre es interessant ob das der Tierarzt auch macht 🙈
Da kann ich dir leider keine genaue Antwort drauf geben. Müsstest du bei euern mal nachfragen. Meine macht das zum Beispiel nicht, die von meiner Mutter schon 🤷‍♀️ allerdings wüsste ich auch nicht wie das dann mit den Kosten geregelt ist.