Home / Forum / Gesundheit / Französische Bulldogge

Verfasser-Bild
Salome
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 27
zuletzt 30. Mai

Französische Bulldogge

Hallöchen liebe Freunde🐶 Die letzten paar Wochen waren sehr anstrengend für mich🙇🏻‍♂️ meine Mami musste ständig mit mir zum Tierarzt weil ich als was anderes hatte, bis wir erfahren haben dass vieles durch Barfen kam. Ich habe vor circa 3-4 Monate damit angefangen und leider waren einer der sehr späten nachfolgen dass ich Fellausfall bekam, ganz ganz starken Juckreiz und ein sehr angeschwollenes Gesicht beziehungsweise Augen🙄 Der Tierarzt meinte es käme eventuell von einem Organ oder Knochen oder sogar Knochenmark vom Rind. Meine Mami hat direkt die Finger von dem Barfen gelassen und fing direkt wieder an mir Trockenfutter zu geben. Anfangs wurde die Allergie nicht besser, doch dann haben wir die Tierärztin gewechselt und sie hat uns auf natürlichem Weg geholfen mein Immunsystem auf zu päppeln. Ich nehme seit fast einer Woche Hochdosierte Vitamine zu mir und eine Tablette gegen mein Juckreiz. Mein Fell im Gesicht ist deutlich nach gewachsen, die angeschwollenen Augen sind verschwunden und der Juckreiz ist auch nicht mehr so schlimm. Ich bin gespannt ob ich mein neues Trockenfutter genauso gut Vertrage wie vorher oder ob ich auch dagegen jetzt eine Allergie entwickle. Ich hoffe dass mein Immunsystem alle Vitamine so schnell wie möglich aufnimmt und ich endlich auch wieder meine Impfung bekommen kann 🙇🏻‍♂️ denn das konnte ich seit September nicht machen da ich das alles nicht richtig unter Kontrolle hatte und meine Immunsystem einfach zu schwach war. Hattet ihr auch schon mal so Probleme?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
Beliebteste Antwort
9. Jan. 19:00
Nein nicht in Bezug aufs Barfen, sondern in Bezug auf der Proteinquelle. Unsere Barfpläne waren immer ausgewogen. Also keine Mangelernährung. Aber meine letzte Hündin vertrug kein Rindfleisch. Also gab es irgendwann nur noch Lamm, Wild, Pferd und Fisch.
Meine jetzige verträgt kein Geflügel.
Ich tippe bei deinen Hund auch eher darauf dass eine bestimmte Fleischsorte nicht vertragen wurde. Das Barfen ansich hat da nix mit zu tun.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Jan. 19:00
Nein nicht in Bezug aufs Barfen, sondern in Bezug auf der Proteinquelle. Unsere Barfpläne waren immer ausgewogen. Also keine Mangelernährung. Aber meine letzte Hündin vertrug kein Rindfleisch. Also gab es irgendwann nur noch Lamm, Wild, Pferd und Fisch.
Meine jetzige verträgt kein Geflügel.
Ich tippe bei deinen Hund auch eher darauf dass eine bestimmte Fleischsorte nicht vertragen wurde. Das Barfen ansich hat da nix mit zu tun.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Salome
9. Jan. 19:04
Nein nicht in Bezug aufs Barfen, sondern in Bezug auf der Proteinquelle. Unsere Barfpläne waren immer ausgewogen. Also keine Mangelernährung. Aber meine letzte Hündin vertrug kein Rindfleisch. Also gab es irgendwann nur noch Lamm, Wild, Pferd und Fisch. Meine jetzige verträgt kein Geflügel. Ich tippe bei deinen Hund auch eher darauf dass eine bestimmte Fleischsorte nicht vertragen wurde. Das Barfen ansich hat da nix mit zu tun.
Dankeschön für deine Antwort ich denke auch nicht dass es vom Barfen an sich kommt ich habe eigentlich auch nur Gutes darüber gehört und wollte dem Hund natürlich nur das Beste und bevor ich jetzt mit so einer Überempfindliche Rasse anfange zu testen bin ich dann doch lieber zum Trockenfutter umgesprungen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Jan. 19:15
Dankeschön für deine Antwort ich denke auch nicht dass es vom Barfen an sich kommt ich habe eigentlich auch nur Gutes darüber gehört und wollte dem Hund natürlich nur das Beste und bevor ich jetzt mit so einer Überempfindliche Rasse anfange zu testen bin ich dann doch lieber zum Trockenfutter umgesprungen.
Du kannst doch ganz einfach einen Test beim Tierarzt machen auf welche Nahrungsmittel dein Hund Allergisch ist. Und wenn du das weißt kannst du auch weiterhin barfen. Nur eben ohne die Nahrungsmittel die dein Hund nicht verträgt.
Ich kann dir auch eine sehr gute Ernährungsberaterin für Hunde empfehlen, die auch Ernährungspläne für kranke Hunde macht.
Die Frage die sich mir stellt, hast du nach einem Barfplan gebarft oder Fertigmixe gekauft?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Jan. 19:23
Das nächste Problem was du hast ist, dass die Liste an Allergien wahrscheinlich größer wird, je älter dein Hund wird, da du einen blauen/silbergrauen Hund hast, dessen Farbe durch das Dilute ( Verdünnung) Gen verursacht wird. Es ist mittlerweile bekannt dass bei vielen Rassen dieses Dilute Gen auch ein kaputtes Immunsystem, Haut und Fellprobleme sowie vielfältige Allergien verursacht.
Deshalb sollte in meinen Augen dieses Dilute Gen bei jeder Rasse durch ein Verbot Hunde dieser Fellfarben zur Zucht zu verwenden, ausgemerzt werden. Ich hatte selber einen Dilute Gen Hund. Von daher weiß ich wie krank so ein Hund sein kann.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Salome
9. Jan. 19:26
Du kannst doch ganz einfach einen Test beim Tierarzt machen auf welche Nahrungsmittel dein Hund Allergisch ist. Und wenn du das weißt kannst du auch weiterhin barfen. Nur eben ohne die Nahrungsmittel die dein Hund nicht verträgt. Ich kann dir auch eine sehr gute Ernährungsberaterin für Hunde empfehlen, die auch Ernährungspläne für kranke Hunde macht. Die Frage die sich mir stellt, hast du nach einem Barfplan gebarft oder Fertigmixe gekauft?
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen🤦🏼‍♀️

Das wäre schon schön aber ich würde aktuell erst mal damit der wieder auf die Beine kommt bei dem Trockenfutter bleiben und man könnte dich in einem Jahr wenn er wieder top fit ist wieder da ran tasten.

Wir hatten von dem Store wo wir die einzelnen zutaten geholt hatten extra online einen Rechner gehabt der dann alles aufs Gramm ausrechnet hatte.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Jan. 19:29
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen🤦🏼‍♀️ Das wäre schon schön aber ich würde aktuell erst mal damit der wieder auf die Beine kommt bei dem Trockenfutter bleiben und man könnte dich in einem Jahr wenn er wieder top fit ist wieder da ran tasten. Wir hatten von dem Store wo wir die einzelnen zutaten geholt hatten extra online einen Rechner gehabt der dann alles aufs Gramm ausrechnet hatte.
Ein Jahr würde ich damit nicht warten. Man sollte schon wissen was genau es ausgelöst hat. Sonst habt ihr in nicht allzu ferner Zukunft wieder Probleme wenn ihr mal Leckerlie etc verfüttert die euer Zwerg dann nicht verträgt....
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Salome
9. Jan. 19:29
Das nächste Problem was du hast ist, dass die Liste an Allergien wahrscheinlich größer wird, je älter dein Hund wird, da du einen blauen/silbergrauen Hund hast, dessen Farbe durch das Dilute ( Verdünnung) Gen verursacht wird. Es ist mittlerweile bekannt dass bei vielen Rassen dieses Dilute Gen auch ein kaputtes Immunsystem, Haut und Fellprobleme sowie vielfältige Allergien verursacht. Deshalb sollte in meinen Augen dieses Dilute Gen bei jeder Rasse durch ein Verbot Hunde dieser Fellfarben zur Zucht zu verwenden, ausgemerzt werden. Ich hatte selber einen Dilute Gen Hund. Von daher weiß ich wie krank so ein Hund sein kann.
Ich muss sagen ich lieben diesen Hund über alles ich hatte noch nie so eine unglaubliche Bindung zu seinem Tier. Aber hätte ich mich viel früher mit der Rasse usw. auseinandergesetzt hätte ich glaube diese rasse vorallem in der Kombi mit der Farbe nicht zugelegt. Was in gar keinen Fall bedeuten soll das ich alles bereue im Gegenteil ich denke ich mache ihm soweit es geht natürlich ein sehr sehr tolles Leben.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Jan. 19:29
Ich muss sagen ich lieben diesen Hund über alles ich hatte noch nie so eine unglaubliche Bindung zu seinem Tier. Aber hätte ich mich viel früher mit der Rasse usw. auseinandergesetzt hätte ich glaube diese rasse vorallem in der Kombi mit der Farbe nicht zugelegt. Was in gar keinen Fall bedeuten soll das ich alles bereue im Gegenteil ich denke ich mache ihm soweit es geht natürlich ein sehr sehr tolles Leben.
So ging es mir auch.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Dom
9. Jan. 19:30
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen🤦🏼‍♀️ Das wäre schon schön aber ich würde aktuell erst mal damit der wieder auf die Beine kommt bei dem Trockenfutter bleiben und man könnte dich in einem Jahr wenn er wieder top fit ist wieder da ran tasten. Wir hatten von dem Store wo wir die einzelnen zutaten geholt hatten extra online einen Rechner gehabt der dann alles aufs Gramm ausrechnet hatte.
diese onlinerechner sind schön und gut, würde aber wenn du es wieder versuchen willst mit nem ernährungsberater zusammenarbeiten

erstmal geb ich dir aber recht, wenn dein hund sein jetziges fressen verträgt bleib dabei bis er wieder voll auf dem damm ist, evtl sogar solange er es verträgt, was hoffentlich bis ins hohe alter ist, lieber nicht das 100% ideale aber dafür keine experimente
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Salome
9. Jan. 19:30
Ein Jahr würde ich damit nicht warten. Man sollte schon wissen was genau es ausgelöst hat. Sonst habt ihr in nicht allzu ferner Zukunft wieder Probleme wenn ihr mal Leckerlie etc verfüttert die euer Zwerg dann nicht verträgt....
Das stimmt auch wieder er ist vieles gewöhnt und verträgt eigentlich auch sehr sehr viel aber seit dem gehts Berg ab.. wir haben am Dienstag einen Tierartzt Termin und ich glaube das ich die Tierärztin mal darüber anspreche.