Home / Forum / Gesundheit / Exokrine Pankreasinsuffizienz und Clostridien

Verfasser-Bild
Mareike
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 30
zuletzt 2. Aug.

Exokrine Pankreasinsuffizienz und Clostridien

Unsere Hündin (2 Jahre, Tierschutzhündin) hat beide oben genannten Diagnosen. Wir füttern das Royal Canin Gastrointestinal Low Fat Nass- und Trockenfutter. Anfangs hat sie sich förmlich aufs Futter gestürzt und schien nie so richtig satt. Geschuldet der EPI. Mittlerweile frisst sie ihr Futter bis zum 3/4sten auf und lässt den Rest stehen. Braucht aber eigentlich die Menge an Futter, damit der Tagesbedarf gedeckt ist. Über Handfütterung nimmt sie dieses dann auch noch zu sich. Nun haben wir aufgrund der Clostridien 14 Tage Metronidazol gegeben. Nach der damaligen Futterumstellung wurde der Kot zeitweise gut und während der Antibiotikagabe dann auch. Leider ist jetzt nach 3 Tagen nach Beendigung der Antibiotikagabe der weiche und breiige Kot wieder zurück. Wir sind mit unserem Tierarzt bereits dran und noch mit einer weiteren Tierärztin, die auf Ernährung spezialisiert ist. Ansonsten ist sie aufgeweckt und spielt, rennt und es scheint ihr gut zu gehen. Leider zeigt mir der Kot ja, dass es trotzdem Probleme gibt. Es deprimiert mich sehr die ganze Situation und ich würde mir einen Erfahrungsaustausch wünschen mit Gleichgesinnten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Deniz
Beliebteste Antwort
23. Juli 16:40
Die Antibiotika können sich auch auf die Darmflora auswirken. Habt ihr da mal über die Gabe von Synbiotikum oder einer Darmaufbaukur gesprochen?
Ich kenne mich mit den beiden Diagnosen allerdings nicht aus, hatte bei meinem Hund aber nach Behandlung Antibiotika auch so Problemchen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadja
23. Juli 15:30
wichtig wäre natürlich zu wissen, wie der Stand mit den clostridien ist.

hast du mal gefragt, ob es nützlich ist dem hund enzyme zu geben um die BSD zu entlasten und eine bessere Verwertung zu realisieren ?


ich würde auch fragen,ob es besser ist, mehrere kleine Portionen zu füttern anstatt zb. 2 x große und ob selbst zubereitete , abgestimmte Nahrung nicht auch vorteilhaft wäre.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mareike
23. Juli 16:24
wichtig wäre natürlich zu wissen, wie der Stand mit den clostridien ist. hast du mal gefragt, ob es nützlich ist dem hund enzyme zu geben um die BSD zu entlasten und eine bessere Verwertung zu realisieren ? ich würde auch fragen,ob es besser ist, mehrere kleine Portionen zu füttern anstatt zb. 2 x große und ob selbst zubereitete , abgestimmte Nahrung nicht auch vorteilhaft wäre.
vielen dank für die antwort.
also enzyme geben wir bereits - pankreatin.

eine kotprobe nach der antibiotikagabe (die montag beendet war) habe ich am donnerstag eingereicht und nun müssen wir abwarten.

zur zeit füttern wir kommerzielles futter, wie oben geschrieben, aber die EB hat uns bereits auch 'ne rationsberechnung mit 'nem ausweich von vetconcept, mit einem eliminationsfutter und mit einer selbstgekochten ration aufgeschrieben. wir wollten nur alles nach und nach ändern und nicht alles mit einem mal, da sie mit dem royal canin auch wirklich an gewicht zugenommen hat - endlich mal - und es ihr ja auch an sich gut geht..
wir hatten aber auch aufgrund des preises überlegt auf vetconcept (sollte sie es gut vertragen) umzustellen oder dann eben selbst zu kochen, da man auch dahingehend flexibler wäre, schnell mal etwas abzuändern.

von der EB aus geben wir ihr jetzt auch gerade aufgrund des weichen kots dysticum. nun müssen wir mal abwarten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadja
23. Juli 16:36
du hast auf jedenfall schon sehr viele, wenn nicht sogar alle Register gezogen die möglich sind. absolut Top 👍

leider gehört auch ein bisschen Geduld und ausprobieren dazu,aber für mich klingt das nach einem guten Weg.

ich würde weiterhin die labordiagnostik (die noch folgen werden ) im Auge behalten, damit hast du greifbare Fakten die du bzw. mit den Ärzten lenken kannst.

ich wünsche euch alles gute 🙏
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Deniz
23. Juli 16:40
Die Antibiotika können sich auch auf die Darmflora auswirken. Habt ihr da mal über die Gabe von Synbiotikum oder einer Darmaufbaukur gesprochen?
Ich kenne mich mit den beiden Diagnosen allerdings nicht aus, hatte bei meinem Hund aber nach Behandlung Antibiotika auch so Problemchen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mareike
23. Juli 16:48
Die Antibiotika können sich auch auf die Darmflora auswirken. Habt ihr da mal über die Gabe von Synbiotikum oder einer Darmaufbaukur gesprochen? Ich kenne mich mit den beiden Diagnosen allerdings nicht aus, hatte bei meinem Hund aber nach Behandlung Antibiotika auch so Problemchen.
vielen lieben dank für deine antwort.
sie hat mich sivomaxx bestellen lassen. sie wollte jedoch erstmal dysticum geben, also huminsäuren und danach mit dem probiotikul beginnen.

es ist ganz schön belastend, wenn man angst hat, dass es auch immer wieder was neues sein könnte.🥺
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mareike
23. Juli 16:51
du hast auf jedenfall schon sehr viele, wenn nicht sogar alle Register gezogen die möglich sind. absolut Top 👍 leider gehört auch ein bisschen Geduld und ausprobieren dazu,aber für mich klingt das nach einem guten Weg. ich würde weiterhin die labordiagnostik (die noch folgen werden ) im Auge behalten, damit hast du greifbare Fakten die du bzw. mit den Ärzten lenken kannst. ich wünsche euch alles gute 🙏
das ist sehr lieb, vielen dank!

ja, ich bin da sehr hinterher und war es eigentlich immer.. umso mehr ärgert es mich, dass sie nun doch sowas blödes hat. aber zum glück therapierbar.
der tierarzt meinte, es wäre halt noch als allerletzte option eine biopsie möglich bzw. nätig, wenn sich das alles nicht ordentlich einstellt, um zu sehen, weshalb sie immer so anfällig ist für diese durchfälle bzw. clostridien und giardien hatten wir auch schon. es ist also schon 'ne lange geschichte.

wir haben bereits einen hund verloren, den wir aus dem tierschutz hatten und nach einem jahr und zwei monaten aufgrund einer chronischen niereninsuffizienz gehen lassen mussten.
das wollte ich unbedingt vermeiden und habe mich deshalb sehr dahinter geklemmt und mache es weiter. es ist nur (eben auch wegen neos tod) unglaublich belastend psychisch, weil man immer angst hat, dass der durchfall nun doch was anderes zu bedeuten hat und ich unglaublich angst habe, sie wieder zu verlieren.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadja
23. Juli 17:03
das ist sehr lieb, vielen dank! ja, ich bin da sehr hinterher und war es eigentlich immer.. umso mehr ärgert es mich, dass sie nun doch sowas blödes hat. aber zum glück therapierbar. der tierarzt meinte, es wäre halt noch als allerletzte option eine biopsie möglich bzw. nätig, wenn sich das alles nicht ordentlich einstellt, um zu sehen, weshalb sie immer so anfällig ist für diese durchfälle bzw. clostridien und giardien hatten wir auch schon. es ist also schon 'ne lange geschichte. wir haben bereits einen hund verloren, den wir aus dem tierschutz hatten und nach einem jahr und zwei monaten aufgrund einer chronischen niereninsuffizienz gehen lassen mussten. das wollte ich unbedingt vermeiden und habe mich deshalb sehr dahinter geklemmt und mache es weiter. es ist nur (eben auch wegen neos tod) unglaublich belastend psychisch, weil man immer angst hat, dass der durchfall nun doch was anderes zu bedeuten hat und ich unglaublich angst habe, sie wieder zu verlieren.
das kann ich total gut verstehen, ich habe auch so ein "montagshund" der gefühlt jeden Tag was anderes hat, der arme.

aber du musst dir kein schlechtes Gewissen haben, offensichtlich tust du alles mögliche was in deiner macht steht.

auch wenn es schwer fällt, versuche dich nicht so sehr zu stressen, ja ich weiß...leichter gesagt als getan,aber du bist wirklich gut dabei mit den ganzen Maßnahmen und Behandlungen die du schon ergriffen hast.

geb dir (euch) etwas Zeit und Ruhe, das habt ihr beide verdient, es geht jetzt alles seine Wege und scheint gut zu werden 😊🙏
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mareike
23. Juli 17:04
das kann ich total gut verstehen, ich habe auch so ein "montagshund" der gefühlt jeden Tag was anderes hat, der arme. aber du musst dir kein schlechtes Gewissen haben, offensichtlich tust du alles mögliche was in deiner macht steht. auch wenn es schwer fällt, versuche dich nicht so sehr zu stressen, ja ich weiß...leichter gesagt als getan,aber du bist wirklich gut dabei mit den ganzen Maßnahmen und Behandlungen die du schon ergriffen hast. geb dir (euch) etwas Zeit und Ruhe, das habt ihr beide verdient, es geht jetzt alles seine Wege und scheint gut zu werden 😊🙏
ach nein, sowas ist ärgerlich.. man möchte einfach nur, dass es dem tier gut geht. aber nicht um meinetwillen, sondern um des tieres willen, dass es keine schmerzen hat oder sich quält.
immerhin können sie ja nicht reden.
wenn ich mir immer vorstelle, ich wäre dolle krank und keiner bemerkt das und versteht mich und hilft mir.. das wäre ja horror!

ich möchte nur gerne mal in die zukunft sehen, wie unsere erfolgschancen aussehen.. einfach wegen der blöden clostridien.🙄🙈

ich danke dir sehr und hoffe auch, dass wir auf 'nem guten weg sind!🙏🏻🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Deniz
23. Juli 18:10
Du Arme... Ich kenne das auch, wenn man so dünnhäutig wird und überall Geister vermutet.
Aber ich finde auch, dass es so klingt als ob du dich sehr gut kümmern würdest und ihr gut beraten seid. Wenn es nur etwas weicher Kot und etwas weniger Appetit ist, würde ich das noch ein bisschen beobachten und hoffen, dass es wirklich nur eine Folge der Medikamente war. Und wenn für den Darm schon etwas geplant ist, könnte das ja vllt helfen. :)

Ich drück euch die Daumen!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mareike
24. Juli 10:00
Du Arme... Ich kenne das auch, wenn man so dünnhäutig wird und überall Geister vermutet. Aber ich finde auch, dass es so klingt als ob du dich sehr gut kümmern würdest und ihr gut beraten seid. Wenn es nur etwas weicher Kot und etwas weniger Appetit ist, würde ich das noch ein bisschen beobachten und hoffen, dass es wirklich nur eine Folge der Medikamente war. Und wenn für den Darm schon etwas geplant ist, könnte das ja vllt helfen. :) Ich drück euch die Daumen!
naja, grade dann, wenn man schon einen hund verloren hat..

ich frage mich halt, ob man das mit den clostridien wirklich wieder so gut in den griff bekommen kann oder ob das jetzt für uns ein dauerhafter begleiter wird.. hat jemand erfahrungen damit ?

ich hab' das gefühl, das futter sagt ihr im allgemeinen nicht mehr so zu. die EB meinte halt, dass es eben fettreduziert ist und fett ja halt geschmacksträger ist. dadurch schmeckt es eben nicht unbedingt gut.. das problem ist aber halt, dass sie ja nur so'n futter bekommen kann.
deshalb war meine idee auf vetconcept umzusteigen, aber das ist ja auch low fat, also ist nur 'ne andere fleischsorte und trotzdem im geschmack reduziert. hat jemand erfahrungen damit ?