Home / Forum / Gesundheit / Cane corso krank?

Verfasser-Bild
Petra
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 29
zuletzt 24. Apr.

Cane corso krank?

Hallo an alle hier 😊 Wir haben einen Cane Corso von Drei Jahren, im Alter von zwei Jahren bekommen. Mein Mann passt zu 98%auf ihn auf. Nun weiß ich, daß Cane Corso kein Unterfell haben. Unser Loki war 10 Stunden draußen mit meinem Mann, der drin in der Halle war und ich arbeiten. Loki hat am nächsten Tag Nix gegessen und nur geschlafen. Bis abends. Ich bekomme in meinem Mann kein verstand rein. Er meint, der Hund ist groß und der muss das haben können. Ich könnte kotzen, was mache ich da?????? GLG Petra
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
Beliebteste Antwort
8. Jan. 09:08
Ich würde dem Hund passende Kleidung kaufen. Wenn das Geld investiert ist, wird diese hoffentlich auch genutzt. Gespräch mit dem Tierarzt und Mann führen, ggf. bewirkt die Expertenmeinung etwas, Beständig nerven bzw. darauf bestehen, wenn sachliche Argumente nicht ziehen.
Und - nicht ganz ernsthaft- Sanktionen verhängen: Mann dauerhaft auf Gemüsesuppe setzen, warme Jacken und Pullover entsorgen und einen Schlafplatz auf der Couch einrichten😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
7. Jan. 23:40
Ich war auf meiner Arbeit und habe von dem ganzen Scheiss nichts mitbekommen, bis abends. Dann gab es einen mega Einlauf 😬
 
Beitrag-Verfasser
Andrea
7. Jan. 23:55
Fieber messen, warm einpacken und schlafen lassen , wenn er Fieber hat oder dauert pinkelt zum Arzt wenn es nicht besser wird. Er sollte für draußen am besten eine Hütte haben
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kerstin
8. Jan. 01:19
Ich würde den Kleinen weiter beobachten und zum Tierarzt, wenn er sich anders verhält, als sonst. Lethargisch ist, Fieber hat, die Nase läuft, oder er fängt zu husten an, usw. Wenn er nicht futtert, kann auch das an vielen anderen Dingen liegen, aber auch das würde ich beobachten, wenn er mal einen Tag nicht futtert, ist das auch nicht sooo schlimm.

Mein Kleiner war im letzten Jahr, zu dieser Zeit, erkältet, inkl. einer Mandelentzündung. Die Züchterin hat mir gesagt, er sollte sogar am Hals geschützt werden. Wenn es kälter, oder auch windig ist, trägt er einen Loop.
Das hat auch alles nichts damit zu tun, dass er eine große Rasse ist. Mein Kleiner trägt auch einen Mantel, da die Rasse nur wenig Unterwolle hat.
Es ist alles nicht so schlimm, wenn sich die Hunde bei Kälte bewegen. Wenn sie rennen und toben können, aber nur rumstehen, oder sitzen und liegen geht gar nicht, bei diesen Temperaturen. Lieber einmal zu viel warm eingepackt, als eine Erkältung riskieren.

Ich hätte meinen Mann auch sofort lang gemacht, wenn ich denn einen hätte.🤣 Männer sind da sowieso ganz anders, als wir Frauen. Mein Kleiner bekommt bei diesen Temperaturen einen Mantel angezogen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich das generell nicht zulassen würde, wenn er so lange draußen wäre, ohne sich dabei zu bewegen.

Wenn du zum Tierarzt musst, dann nimm deinen Mann auf jeden Fall mit, vielleicht kann der Tierarzt ihm ins Gewissen reden. Und dein Mann muss das ganze ja auch bezahlen, denn er ist es Schuld, wenn der Kleine krank ist, oder?😉😅🥰

Ich wünsche euch alles Gute.
Liebe Grüße
Senden Kerstin mit Harley🐕🐾
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Maja
8. Jan. 01:48
Mann einnorden und Vitalwerte des Hundes prüfen. Wenn was komisch ist und er nicht frisst (der Hund) ab zum Doc.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Silke
8. Jan. 08:32
Mit hohen Tierarztkosten drohen, wenn sonst nix hilft?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
8. Jan. 08:52
Fragen, was er gegen einen Mantel beim Hund hat: ist das Anziehen ihm lästig? Ist der Anblick ihm peinlich? So nach dem Motto: „was könnten die Leute sagen - bei so nem coolen harten Hund im Mäntelchen“? Peinlich vor den Kollegen und ihren lustigen Sprüchen darüber? Ich würde der Sache mal auf den Grund gehen, vielleicht ist das der Schlüssel zur Lösung?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
𝓐𝓷𝓷𝓪 𝓿𝓸𝓷 𝓑𝓮𝓵𝓵𝓪
8. Jan. 09:07
Hallo,

wie kommt ihr darauf das ein CC keine Unterwolle hat?
Das ist so nicht ganz richtig.
Dünnes Unterfell ist vorhanden aber eher seidig.
Deshalb brauch ein CC auch nicht zwangsläufig eine Regenjacke/ ein Mantel,es sei denn aus gesundheitlichen Gründen wie z.b. Arthrose oder weil er einfach schnell friert,sensibel ist aber das zeigt der Hund dann ja an z.b. durchs zittern.
Meine CC Hündin trägt eine Jacke aus gesundheitlichen Gründen.
Das ein Hund Futter verweigert muss nicht unbedingt daran liegen,weil er 10 Std draußen war,sollte das Verhalten länger anhalten würde ich das vom TA checken lassen.
Jeder Hund ist da aber individuell,manche können sehr gut mit Kälte umgehen , andere wiederum nicht. Wenn er immer solange draußen ist zu der Jahreszeit , würde ich auch zum Mantel greifen.😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
8. Jan. 09:08
Ich würde dem Hund passende Kleidung kaufen. Wenn das Geld investiert ist, wird diese hoffentlich auch genutzt. Gespräch mit dem Tierarzt und Mann führen, ggf. bewirkt die Expertenmeinung etwas, Beständig nerven bzw. darauf bestehen, wenn sachliche Argumente nicht ziehen.
Und - nicht ganz ernsthaft- Sanktionen verhängen: Mann dauerhaft auf Gemüsesuppe setzen, warme Jacken und Pullover entsorgen und einen Schlafplatz auf der Couch einrichten😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
8. Jan. 10:22
Weiß nicht was ich mit nem mann tun würde mit dem ich nicht vernünftig auf einer ebene reden kann😳...denke dann wäre er in dem moment für mich nicht mehr mein mann😔
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ca.
8. Jan. 10:35
Dazu kann ich nur betragen, dass Männer schwerer zu erziehen sind als Hunde.
10 Stunden in Kälte kann auch für Hund dieser Rasse und ohne Unterwolle, die er in seinem Herkunftsland nicht benötigt, deutlich zuviel. Zumal er sich eher hingelegt hat und kaum Bewegung hatte.
Ich würde überlegen wem ich mein 🐕 noch anvertrauen könnte. 👋🏻🤗🤗